Automation 360 v.24R2 Versionshinweise für Internet Explorer 11 EOL
- Zuletzt aktualisiert2023/03/27
Automation 360 v.24R2 Versionshinweise für Internet Explorer 11 EOL
Veröffentlichungsdatum: 17. Mai 2022
Diese Versionshinweise gelten für die Automation 360 v.24R2 Patch-Version für Cloud -, On-Premises -, Sandbox- und Community Edition -Nutzer, die vom Rückzug des Internet Explorer (IE EOL) betroffen sind und sich daher entschieden haben, IE-bots zu konvertieren.
Grund für diese Version
Microsoft hat für Anfang Juni 2022 das End-of-Life (EOL) für Internet Explorer angekündigt und empfiehlt Microsoft Edge oder Microsoft Edge im IE-Modus. Diese Version enthält Pakete, die für Edge im IE-Modus zertifiziert sind, und einen IE-Update Bot wizard, mit dem Sie die Aktualisierung von bots in Massen durchführen können, damit sie mit Edge im IE-Modus funktionieren. Das bevorstehende IE EOL kann sich auf Ihre Systeme auswirken, je nachdem, unter welchem Betriebssystem Ihre bots ausgeführt werden.
Microsoft-Betriebssystem | Automation 360 bots |
---|---|
Windows 10 Semi-Annual Channel | Aktualisieren Sie die bots für die Verwendung eines kompatiblen Browsers. Eine Liste der unterstützten Browser finden Sie unter Browser requirements for Automation Workspace. |
Alle anderen unterstützten Betriebssysteme | Keine unmittelbaren Auswirkungen |
Ab der kommenden Automation 360 Version 25 werden Sie aufgefordert, für den Zugriff auf den Control Room anstelle von Internet Explorer einen alternativen unterstützten Browser wie Google Chrome oder Microsoft Edge (Chromium) zu verwenden. Ihr Control Room wird auf Internet Explorer nicht mehr zugänglich sein. Durch Anpassung an die Strategie zur Browser-Unterstützung von Microsoft können wir Ihnen die erweiterten technologischen Funktionen der neuesten Browser wie Google Chrome und Microsoft Edge bieten.
Aktualisierung auf diese Version
- v.24 (Build 12350)
- v.23 (Build 11513)
- v.22 (Build 10526)
- v.21 (Build 9664, 9642, 9595)
Da Community Edition und Sandbox Cloud-Bereitstellungen sind, ist kein manuelles Upgrade erforderlich. Diese Umgebungen werden automatisch auf Automation 360 v.24R2 Build 13343 aktualisiert.
Wenn Sie keine der oben genannten zertifizierten Versionen verwenden, aktualisieren Sie Automation 360 auf eine der drei zertifizierten Versionen (weiter oben aufgeführt), bevor Sie auf diese Version aktualisieren.
Die neuesten Aktualisierungen der Automation 360-Erweiterungen für Google Chrome, Microsoft Edge und Mozilla Firefox finden Sie unter Browser extensions for Automation 360.
Bot Agent-Updates
- Bot Agent Version 21.200 für Build 13343
- Bot Agent Version 21.1000.14009 für Build 13331 (On-Premises nicht allgemein verfügbar)
Beachten Sie, dass Sie Ihren Bot Agent nicht auf diese Version aktualisieren müssen, wenn Sie Ihre vorhandenen bots ausführen möchten.
- Deinstallieren Sie den nicht allgemein verfügbaren Build von Bot Agent Version 21.1000.14009.
- Installieren Sie den Bot Agent Version 21.200 für Automation 360 v.24R2 (Build 13343).
Community Edition-Funktionen
Packages |
---|
Microsoft Edge-Browser-Unterstützung für Browser-package und Fenstervariablen
|
Unterstützung für die zuletzt verwendete Browser-Registerkarte im action für Microsoft Edge und Google Chrome
Mit der Voreinstellung Zuletzt verwendete Browser-Registerkarte können Sie in den folgenden Browsern nun eine Webseite in einer neuen oder einer existierenden Registerkarte öffnen:
|
Java-Webanwendungen automatisieren
Sie können nun Java-Webanwendungen automatisieren, die auf Microsoft Edge Chromium mit IE-Modus ausgeführt werden, indem Sie die Funktion oder Aufzeichnung starten verwenden. |
Standard-Wartezeit für das Laden der Seite im Microsoft Edge-Browser mit IE-Modus
Wenn Sie Webanwendungen im Microsoft Edge-Browser mit IE-Modus automatisieren, wartet der Recorder jetzt standardmäßig 30 Sekunden, damit die Webseite vollständig geladen werden kann, bevor Objekte auf der Seite aufgezeichnet werden. Dadurch wird die Objekterkennung zuverlässiger. |
Cloud-, On-Premises- und Sandbox-Funktionen
Control Room und Packages |
---|
Neuer Update Bot wizard für Internet Explorer
|
Java-Webanwendungen automatisieren
Sie können nun Java-Webanwendungen automatisieren, die auf Microsoft Edge Chromium mit IE-Modus ausgeführt werden, indem Sie die Funktion oder Aufzeichnung starten verwenden. |
Konvertieren von Automation 360-bots mit browserspezifischen packages mit Internet Explorer in Microsoft Edge mit IE-Modus
Sie können bots, die Internet Explorer verwenden für die folgenden packages zu Microsoft Edge-Chromium mit IE-Modus konvertieren:
Um diese bots zu konvertieren, verwenden Sie den Update Bot wizard in der Registerkarte im Control Room. Update Bot wizard für die Konvertierung von IE-bots Die folgenden Eigenschaften von browserbasierten packages und actions werden von Internet Explorer zum Microsoft Edge-Browser mit IE-Modus aktualisiert:
|
Microsoft Edge-Browser-Unterstützung für Browser-package und Fenstervariablen
|
Unterstützung für die zuletzt verwendete Browser-Registerkarte im action für Microsoft Edge und Google Chrome
Mit der Voreinstellung Zuletzt verwendete Browser-Registerkarte können Sie in den folgenden Browsern nun eine Webseite in einer neuen oder einer existierenden Registerkarte öffnen:
|
Standard-Wartezeit für das Laden der Seite im Microsoft Edge-Browser mit IE-Modus
Wenn Sie Webanwendungen im Microsoft Edge-Browser mit IE-Modus automatisieren, wartet der Recorder jetzt standardmäßig 30 Sekunden, damit die Webseite vollständig geladen werden kann, bevor Objekte auf der Seite aufgezeichnet werden. Dadurch wird die Objekterkennung zuverlässiger. |
Migrationsmerkmale |
---|
Scannen von bots, die Microsoft Internet Explorer verwenden
Sie können nun Internet Explorer-bots mit dem Bot Scanner scannen und identifizieren. Sie können auch den Bericht analysieren, der vom Bot Scanner generiert wird, um Nutzungsstatistiken über den in Ihren bots verwendeten Internet Explorer zu erhalten. Bot Scanner für EOL-Funktionen | Analysieren des Berichts für Internet Explorer-bots | Internet Explorer konvertieren oder Nachrichten scannen |
Packages und actions
Sie können jetzt Internet Explorer bots von Enterprise 11 oder Enterprise 10 nach Automation 360 mit Microsoft Edge mit IE-Modus für die folgenden packages und actions migrieren und konvertieren:
Weitere Informationen finden Sie unter Paketzuordnung für die Migration. Um bots zu migrieren und zu konvertieren, gehen Sie zu und wählen Sie im Control Room die Option Bots, die mit Internet Explorer erstellt wurden, mit Internet Explorer-Modus in Edge konvertieren. Die folgenden Eigenschaften browserbasierter Befehle und actions werden von Internet Explorer für Microsoft Edge mit IE-Modus aktualisiert:
|
IE-bots für Microsoft Edge mit IE-Modus konvertieren
Wenn Sie Ihre bots von Enterprise 10 oder Enterprise 11 migrieren, können Sie die neue Option Bots, die mit Internet Explorer erstellt wurden, mit Internet Explorer-Modus in Edge konvertieren im Bot Migration Wizard verwenden, um Ihre bots von Internet Explorer für Microsoft Edge mit IE-Modus zu konvertieren. |
Verlauf und Version für migrierte bots aktualisiert
Wenn Sie im Bot Migration Wizard Ihre Enterprise 10- oder Enterprise 11-bots migrieren, wird der Versionsverlauf jetzt aktualisiert, um anzuzeigen, dass es sich um einen migrierten bot handelt (der Kommentar zum Einchecken zeigt an, dass der bot aus Version Enterprise 10 oder Enterprise 11 migriert wurde). Sie können diesen Kommentar zum Einchecken verwenden, um zu ermitteln, welche Version des bots migriert wird. |
Korrekturen
Die folgenden Korrekturen sind für Cloud , On-Premises und Sandbox verfügbar:
Service Cloud-Fall-ID | Beschreibung |
---|---|
01784593 | Sie können jetzt migrierte bots auch dann erfolgreich ausführen, wenn im Feld Nutzervariablen ein Dollarzeichen ($) vorhanden ist. Der Bot Scanner zeigt keinen Vorverarbeitungsfehler mehr an. |
-- | Wenn Sie Webanwendungen automatisieren, die auf Microsoft Edge Chromium im IE-Modus oder Internet Explorer ausgeführt werden, erfasst der Recorder nun das Objekt von der aktuell ausgewählten Browser-Registerkarte. Zuvor hat der Recorder das Objekt von der zuletzt verwendeten Registerkarte erfasst. |
01189873 | Wenn Sie nach der Migration die action
verwenden, um eine URL zu öffnen, die ein Leerzeichen enthält, verwenden Sie die action
, um die Datei von der angegebenen URL herunterzuladen, und führen Sie dann den bot aus. Der bot öffnet nun die URL in einer einzigen Registerkarte und lädt die Datei von der angegebenen URL herunter. Wenn die angegebene URL zuvor ein Leerzeichen enthielt, teilte der bot die URL auf und öffnete sie in zwei separaten Tabs. |
Bekanntes Verhalten und Einschränkungen
Die folgenden Einschränkungen gelten für Cloud , On-Premises und Sandbox:
- Wenn Sie eine gespeicherte Prozedur mit Namensparameter-Argumenten ausführen, die sich in einer anderen Datenbank auf dem SQL-Server befindet, zeigt der bot einen Fehler an, da der JDBC-Treiber ein Problem mit der Ausführung einer gespeicherten Prozedur mit Namensparametern einer anderen Datenbank in derselben SQL-Instanz hat.
Problemumgehung: Wenn Sie Parameter hinzufügen, um einen Eingabeparameter bereitzustellen oder einen Ausgabeparameter zu konfigurieren, geben Sie keinen Wert in das Feld Parametername ein. Der bot verursacht bei Ausführung der gespeicherten Prozedur keinen Fehler, da das package Database leere Werte als Indizierung betrachtet.
- Beachten Sie, dass selbst wenn die Anzahl der auf der Zeitpläne-Seite des Control Rooms aufgeführten Zeitpläne geringer ist (z. B. fünf oder sechs Zeitpläne), möglicherweise aufgrund eines Zeitlimits für eine Abfrage der folgende Fehler angezeigt wird: Es ist ein unerwartetes Problem aufgetreten. Dies ist ein Problem mit der Datenbankleistung von Control Room.
- Es gibt weitere Einschränkungen und Verhaltensweisen, die für von Enterprise 11 zu Automation 360 und zu Automation 360-bots migrierte bots gelten, die auf Internet Explorer ausgeführt werden und für Microsoft Edge mit dem IE-Modus konvertiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Bekanntes Verhalten und Einschränkungen.
- Wenn Sie die action verwenden, um eine Registerkarte oder ein Fenster zu schließen, das im Browser Microsoft Edge geöffnet ist, und wenn nur ein Fenster in Microsoft Edge geöffnet ist, wird der folgende Fehler für den bot ausgegeben: Fehler beim Schließen der Registerkarte.
- Wenn Sie mit der action
Netzwerk-URLs im Google Chrome-, Microsoft Edge- oder Mozilla Firefox-Browser öffnen, die mit zwei umgekehrten Schrägstrichen (\\) beginnen, werden die URLs möglicherweise nicht richtig geöffnet.
Problemumgehung: Ersetzen Sie die beiden umgekehrten Schrägstriche (\\) durch das Protokoll file://.
- Wenn Sie mit der action
, Neue Registerkarte oder Existierende Registerkarte eine bestimmte Webseite in Microsoft Edge mit IE-Modus öffnen, kann es vorkommen, dass der bot nach dem Öffnen der Webseite einen Fehler ausgibt.Problemumgehung: Verwenden Sie auf der Grundlage bestimmter Szenarien eine der folgenden Problemumgehungen:
- Option 1: Fügen Sie einen Try/Catch-Block um die action Öffnen hinzu und ignorieren Sie die Ausnahme beim Öffnen der Website.
- Option 2: Wählen Sie für solche Websites stattdessen in der action die Option Neues Fenster aus.
- Wenn Sie mit der Option Neues Fenster in der action
mit Version 3.4.x des packages Browser eine URL mit Argumenten öffnen, führt der bot die spezifische action möglicherweise nicht aus, da Version 3.4.x des packages Browser keine Argument-Flags unterstützt.
Problemumgehung: Verwenden Sie zum Automatisieren eine andere Version als Version 3.4.x des Browser-packages.