Veröffentlichungsdatum: 28. September 2020

Hier finden Sie neue, geänderte und reparierte Funktionen sowie unterstützte Pakete, Sicherheitsupdates und bekannte Einschränkungen in Enterprise Version A2019.16 (Build 6463). IQ Bot ist bei Build 6443.

Wichtig: Wir haben Enterprise A2019.16 auf Build 6463 aktualisiert, um Korrekturen für Probleme beim Ein- und Auschecken von Bots (Service Cloud-Fall-ID 00666880, 00670899, 00672441, 00670455, 00672346) und Universal Recorder (Service Cloud-Fall-ID 00664020) einzubeziehen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Reparierte Funktionen.

Enterprise A2019

Anmerkung: Ab dieser Version müssen Sie bei der Installation von Control Room in einer Linux-Umgebung sicherstellen, dass Python 3.6 installiert ist.
Wichtig: Diese Version enthält ein erforderliches Update für Ihren Bot-Agent. Achten Sie darauf, dass Sie das Update abschließen, um Ihre Automatisierungsaktivitäten fortführen zu können, wenn Sie von einer früheren Version auf diese Version aktualisieren.

Bot-Agent automatisch aktualisieren | Bot-Agent manuell aktualisieren

Um zu überprüfen, welche Bot-Agent-Version mit dieser Version kompatibel ist, lesen Sie .

Unterstützte Pakete
Paket Version
Knotenmanager 14.1.7079
Anwendung 2.1.0-20200819-064505
App-Integration 1.1.0-20200825-070948
Analysieren 2.2.4-20200903-113949
Active Directory 2.1.0-20200825-070945
Boolescher Wert 2.1.0-20200831-031000
Bot-Migration 2.5.0-20200902-045043
Browser 2.1.0-20200825-071008
Clipboard 2.1.0-20200831-031014
Kommentar 2.1.0-20200831-031015
CSV/TXT 2.3.0-20200825-071131
Datenbank 2.1.0-20200913-060112
Datentabelle 2.1.0-20200831-031946
Datum/Zeit 2.2.0-20200831-031025
Verzögern 2.2.0-20200831-031026
Wörterbuch 3.2.0-20200831-031027
DLL ausführen 3.0.0-20200831-110441
E-Mail 3.0.0-20200901-105426
Fehlerhandler 2.1.0-20200831-031055
Excel Basic 2.1.0-20200831-031843
Excel Advanced 5.0.0-20200909-124042
File 2.2.0-20200831-031057
Dateien und Ordner 1.1.0-20200907-073046
Ordner 2.2.0-20200831-031100
FTP/SFTP 2.1.0-20200825-071155
WENN/SONST 2.1.0-20200825-071156
Bilderkennung 2.1.0-20200825-071159
Interaktive Formulare 2.16.0-20200914-151814
IQ Bot 2.1.0-20200901-105449
JavaScript 2.1.0-20200831-031525
Tastaturanschläge simulieren 2.3.0-20200901-093759
Veraltete Automatisierung 3.1.0-20200831-031532

1.1.0-20200825-071342

Liste 2.2.0-20200831-031539
In Datei protokollieren 2.2.0-20200831-031539
Schleife 2.1.0-20200831-031540
Nachrichtenfeld 2.1.0-20200831-031541
Migration 2.5.0-20200902-045043
Maus 2.1.0-20200831-031542
Nummer 2.1.0-20200831-031551
OCR 2.2.0-20200825-071359
Microsoft 365 Excel 2.1.0-20200825-071452
Microsoft 365-Kalender 2.1.0-20200825-071013
Microsoft 365 OneDrive 2.1.0-20200825-071459
PDF 2.5.0-20200831-031836
PGP 2.2.0-20200831-031838
Ping 2.1.0-20200831-031839
Drucker 2.1.0-20200825-071516
Klang wiedergeben 2.1.0-20200825-071509
Prompt 2.1.0-20200824-092056
Python-Skript 2.1.0-20200831-031850
Recorder 2.0.8-20201009-015051
REST Web Services 3.1.0-20200824-092129
SAP 2.2.0-20200825-071614
Bildschirm 2.1.0-20200825-071618
SNMP 2.1.0-20200825-071620
Kundenservice 3.0.0-20200821-060952
SOAP-Webdienst 3.1.0-20200827-210959
Zeichenfolge 3.1.0-20200831-031943
System 3.0.0-20200831-031944
Aufgabe 2.0.1-20200907-072949
Terminalemulation 3.3.0-20200831-031950
E-Mail auslösen 1.1.0-20200903-114514
VBScript 2.1.0-20200831-031953
Warten 3.1.0-20200831-031955
Fenster 2.1.0-20200813-181240
Workload 2.1.0-20200825-071644
XML 2.1.0-20200831-031958
In der folgenden Tabelle sind die korrigierten Funktionen und die Builds aufgeführt, in denen sie behoben wurden (Build 6463 ist der neueste Build, und Build 6453 und Build 6448 sind die vorherigen Builds). Die Fehlerbehebungen sind kumulativ im neuesten Build verfügbar.
Reparierte Funktionen
Build-Nummer Service Cloud-Fall-ID Beschreibung
6463 00644915 Der Bot-Agent prüft jetzt zusätzlich zum Java Credential Store auch den Windows-Systemspeicher unter CERT_SYSTEM_STORE_LOCAL_MACHINE auf weitere SSL-Zertifikate. Dadurch kann der Bot-Agent automatisch von einer früheren Version auf diese Version aktualisiert werden.
6463 00666880, 00670899, 00672441, 00670455, 00672346 Bot-Dateien oder -Abhängigkeiten gehen nicht mehr verloren, wenn Sie einen Bot in den privaten oder öffentlichen Arbeitsbereich einchecken oder daraus auschecken. Zuvor trat beim Ein- oder Auschecken eines Bots ein Fehler auf, und die Bot-Dateien oder -Abhängigkeiten gingen verloren und konnten nicht wiederhergestellt werden.
6463 00664020 Sie können jetzt erfolgreich einen Bot ausführen, der die Aktion Erfassen aus dem Recorder-Paket enthält, wobei sowohl die Objekteigenschaft HTML InnerText als auch die Objekteigenschaft InnerHTML ausgewählt ist.
6463 -- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Universal Recorder keine Aktion „Klick“, „Text festlegen“ oder „Text anhängen“ für das richtige Steuerelement in Google Chrome ausführte, wenn ein Fehlerbehebungsfenster oder eine Downloadleiste geöffnet war.
6453 00669040, 00669164, 00668923, 669332, 00669473,00671509, 00669178 Die Automation Anywhere Elastic Search Service startet jetzt während des Zertifikatabrufs neu, wenn Sie von Enterprise A2019.15 auf Enterprise A2019.16 aktualisieren.

Sollten jedoch während des Neustarts Probleme mit der Automation Anywhere Elastic Search Service auftreten, siehe Automation 360 v.16 upgrade error: Elasticsearch Service fail to start during certificate retrieval process (A-People login required).

6448 00573048 Sie können jetzt eine Vorschau der Tabellenvariablen im Fehlerbehebungsmodus anzeigen und die Bot-Logik validieren. Zuvor wurden bei Überwachungsvariablen, die japanische und chinesische Zeichen enthielten, keine Werte in der Tabellenvariable angezeigt.
6448 00656475 Der Bot-Aufruf „API bereitstellen“ führt jetzt nacheinander alle „Ausführen-als“-Nutzer aus, die im Parameter runAsUserIds festgelegt sind.
6448 00569832, 00628474, 00656267 Das Problem mit der Geräteregistrierung aufgrund der Bot-Agent-Versionsextraktion ist jetzt behoben. Die Ausnahme für Eingabezeichenfolge null tritt nicht mehr auf.
6448 00609073 Sie können jetzt Ihren Control Room erfolgreich und fehlerfrei in Ihr Remote-Git-Repository integrieren. Zuvor schlug die Git-Integration mit einem 404-Fehler fehl.
6448 00632444, 00626829, 00667531 Wenn Sie bei aktivierter Überschreibungsoption eine Hauptaufgabe mit Unteraufgaben importieren, werden die abhängigen Unteraufgabenreferenzen für andere bestehende Hauptaufgaben, die dieselben Unteraufgaben verwenden, nicht mehr gelöscht. Dadurch schlägt die Ausführung anderer Hauptaufgaben, die dieselben abhängigen Unteraufgaben enthalten, nicht mehr fehl.
6448 00501208, 00572346 Als Ereignisname Nutzer erstellen zeigt das Auditprotokoll jetzt korrekt den Namen des Nutzers an, der diesen Nutzer in der Spalte Ereignis gestartet von erstellt hat. Zuvor wurde in der gleichen Spalte kein Wert angezeigt.
6448 00616202, 00637626, 00653919, 00664039, 00664744 Wenn das Fehlerbehebungsprotokoll in der Protokollkonfiguration aktiviert ist und Sie die Option Für jede Zeile eines SQL-Abfrage-Datasets aus der Schleife-Aktion verwenden, um jede Zeile zu wiederholen, wird die Iteration jetzt ohne Fehler abgeschlossen. Zuvor schlug die Iteration aufgrund einer Änderung in der Konfiguration des Fehlerbehebungsprotokolls fehl.
6448 00653064 Nachdem der Caching-Dienst neu gestartet wurde, schlägt die Bot-Ausführung nicht mehr fehl. Die Caching-Client-Instanzen werden nach dem Neustart neu verbunden und neu initialisiert.
6448 00577612 Wenn Sie in einem Bot mit Abhängigkeiten einen untergeordneten Bot in Ihren privaten Arbeitsbereich auschecken und bearbeiten und später den übergeordneten Bot auschecken, gehen die an dem ausgecheckten untergeordneten Bot vorgenommenen Änderungen nicht mehr verloren. Zuvor wurden Änderungen, die an dem untergeordneten Bot vorgenommen wurden, überschrieben.
6448 00623154 Wenn ein Bot Creator, der keine Berechtigung zum Erstellen von Ordnern hat, versucht, einen Bot in den öffentlichen Arbeitsbereich einzuchecken, wird jetzt eine entsprechende Fehlermeldung im Auditprotokoll aufgezeichnet, die den spezifischen Grund für den Fehler angibt. Zuvor wurde im Auditprotokoll lediglich die Meldung Unerwarteter Fehler aufgetreten aufgezeichnet.
6448 00622977 Auf der Seite Rolle bearbeiten sind die Dateiberechtigungen jetzt korrekt im Internet Explorer ausgerichtet. Zuvor wurde die Option Aus „Öffentlich“ löschen unter der Option Alle auswählen angezeigt. Folglich wurden der Ordner und die Berechtigungen nicht nebeneinander platziert.
6448 00615437 Sie können jetzt MetaBots migrieren, die Variablen vom Typ „Eingabe“ und „Ausgabe“ enthalten, deren Beschreibung nicht unterstützte Zeichen wie Anführungszeichen (") und Schrägstriche (/) enthält.
6448 00636169 Der Control Room deaktiviert jetzt ein Nutzerkonto, wenn die in den Control Room-Einstellungen angegebene Anzahl aufeinanderfolgender fehlgeschlagener Anmeldeversuche erreicht ist oder überschritten wurde.
6448 00530550 Eine Variable gibt jetzt den richtigen Wert zurück, wenn die regionale Einstellung des Geräts auf das brasilianische metrische System eingestellt ist.
6448 00604893 Bei einem Bot tritt kein Fehler mehr auf, wenn das System die Vorverarbeitung des Bots aufgrund eines Problems mit dem Ignite-Cache nicht beenden kann.
6448 00578277 Es tritt kein Fehler mehr auf, wenn die Aktionen Verbinden und Trennen des SAP-Pakets in einer Schleife verwendet werden und die Iteration auf mehr als 500 Mal festgelegt ist.
6448 00635890 Der Bot Scanner scannt jetzt alle Bots in einem Repository und zeigt die korrekte Anzahl der untergeordneten Bots an.
6448 00634238 Sie können den Formularersteller jetzt in Internet Explorer (Version 11 oder höher) verwenden, um den Elementen Kontrollkästchen und Optionsfeld weitere Elemente hinzuzufügen, ohne dass Probleme auftreten.
6448 -- Im Element Datei auswählen können Sie jetzt eine Datei mit einem Punkt (.) im Dateinamen hochladen. Beispiel: Verkauf.März.jpg.
6448 -- Die Benachrichtigung über die Softwareversion von Cloud wurde nicht immer in der Nutzeroberfläche angezeigt. Dieses Problem wurde nun behoben.
6448 00633793 Sie können einen Bot ausführen, wenn der Operationsparameter in der Aktion SOAP-Webdienst verwendet wird. Zuvor traten beim Bot Fehler auf, wenn der Operationsparameter in der Aktion verwendet wurde und die entsprechende wsdl-Datei nicht über das Attribut elementFormDefault verfügte.
6448 00630975 Erfasste Bilder in einer verschachtelten Wenn-Aktion werden jetzt beibehalten, wenn Sie einen Bot in das öffentliche Repository einchecken. Bisher fehlte bei der Verwendung einer Aktion mit einem Bild in einer verschachtelten Wenn-Aktion das verschachtelte Bild nach dem Einchecken.
6448 00630004 Wenn eine Schleife verwendet wird, um alle Ungelesenen E-Mails zu lesen, werden die E-Mails jetzt erst als Gelesen markiert, nachdem sie gelesen wurden. Bisher wurden alle ungelesenen E-Mails als gelesen markiert, wenn eine Schleifenunterbrechungs-Aktion verwendet wurde.
6448 00612913 Wenn Sie in Excel Advanced > Leere Zeilen entfernen die Option Spezifische Zeile auswählen und A1 als erste Zelle festlegen, tritt beim Ausführen des Bots kein Fehler mehr auf.
6448 00608265 Wenn Sie im CSV/TXT-Paket „Japanese OS ANSI“ (Umschalt-JIS) als Kodierung zum Lesen von Textdateien verwenden, werden die japanischen hochgestellten JIS-Zeichen jetzt korrekt angezeigt.
6448 00568718 Auf Japanisch unterstützte Popup-Meldungen wirken nicht mehr abgeschnitten, wenn mehrere Bots gelöscht werden.
6448 00598023, 00611480 Im DLL-Paket funktioniert Funktion ausführen jetzt richtig und zeigt keinen Fehler oder beschädigte Zeichen an, wenn der Parameter japanische Zeichen enthält.
6448 00638120 Wenn Sie von einer früheren Version von Enterprise A2019 auf eine spätere Version aktualisieren und die Wenn-Paketversion auf die neueste Version aktualisieren, werden jetzt unter Wenn/Sonst mehrere Bedingungen angezeigt, nachdem das Wenn-Paket aktualisiert wurde. Zuvor wurden einige der Bedingungen nicht in der Logik angezeigt.
6448 00632228, 00649606 Sie können jetzt die Aktion E-Mail senden verwenden, wenn die Paketversionen in der Aufgabe und Unteraufgabe unterschiedlich sind. Zuvor hatte die Aktion E-Mail senden im E-Mail-Paket Probleme, wenn die Aufgabe und die Unteraufgabe eine unterschiedliche Paketversionen aufwiesen.
6448 00544219, 00635206 Die Aktion Zelle abrufen in Excel Advanced kann jetzt ohne Fehler verwendet werden. Mit Option Lesen können Sie sichtbare Daten oder den genauen Wert der Zelle lesen.
6448 00646254, 00650712, 00653137, 00658122, 00666883 Sie können jetzt die Paketversion des Wenn-Pakets ändern. Bisher war es bei mehreren Bedingungen in der Wenn-Aktion nicht möglich, die Paketversion zu ändern.
6448 00613453 Version 11.3-Bots, die den Klonen von Objekten-Befehl zum Auffinden von Oberflächenobjekten mithilfe von Koordinaten oder Bilderkennung verwendeten, werden jetzt mit der Aktion Maus > Klicken, Aktion Tastaturanschläge simulieren, Aktion OCR > Erfassungsbereich oder Aktion Bilderkennung > Fenster in Fenster suchen nach Enterprise A2019 migriert.
6448 -- Wenn Sie migrierte Bots ausführen, die mathematische Operationen mit Werten durchführen, die Dezimalstellen oder Kommas enthalten, stimmt die Ausgabe von Enterprise A2019 jetzt mit der Ausgabe von Version 11.3.5 überein. Zuvor ergab eine Operation, die in dieser Version 11.3 eine Ausgabe von 0,999 ergab, in Enterprise A2019 eine Ausgabe von 0,9899999.
6448 00467664 Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Universal Recorder Zeichen falsch in ein Textfeld eingab, wenn der Nutzer das Feld Tastaturanschläge mit einer japanischen Tastatur konfigurierte.
6448 00630545, 00631418, 00621875 Sie können jetzt in der Aktion TaskBot > Ausführen Eingabewerte von einem übergeordneten Bot zuweisen. Zuvor führte ein Problem dazu, dass Eingabewerte verschwanden, wenn ein Bot mit mehr als zwei Eingabewerten gespeichert wurde.
6448 -- Die Workload-Aktivitätsseite In Arbeit zeigt jetzt den Namen des Workload-Bots anstelle des Automatisierungsnamens an.
6448 00635306 Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein roter Fehlerbildschirm angezeigt wurde, wenn ein Bot versuchte, eine Dateivariable an einen anderen Bot zu übergeben.
6448 00635326 Sie können jetzt Bots ausführen, die mit Recorder-Paketversionen aus früheren Builds erstellt wurden.
6448 00616261 Sie können jetzt Anmeldedatenwerte an den Haupt-Bot übergeben, wenn Sie ihn über die Seite Bot jetzt ausführen bereitstellen.
6448 00647135, 00647652, 00647665, 00647144, 00648742, 00646535, 00648883, 00648980, 00654937, 00657039, 00664049, 00663797, 00664138, 00667384 Wenn Sie auf die neueste Version von Enterprise A2019 aktualisieren, werden Bots in der Warteschlange jetzt ohne Probleme ausgeführt, da automatisch ein neues Token generiert wird, wenn eine existierende Sitzung abläuft.
6448 00611109 Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Systemvariable $System:CPUUsage$ einen ungenauen Wert zurückgab.
6448 00647239 Wenn Sie im Datentabelle-Paket die Aktion Zusammenführen verwenden, um zwei Datentabellen zusammenzuführen, werden die Daten jetzt ordnungsgemäß zusammengeführt und der zusammengeführte Inhalt speichert die richtigen Daten in der Ergebnisdatentabelle. Zuvor gab es bei der Aktion Zusammenführen Probleme, wenn keine Kopfzeilendaten aus einer Tabelle extrahiert wurden, was zu einem falschen Datenexport in eine CSV-Datei führte.
6448 00444907, 00556374, 00582469, 00628801, 00624681, 00632668 Es wird kein Bot Launcher-Fehler mehr für eine Nutzersitzung angezeigt, wenn Sie einen Bot auf einem Bot-Agent-Gerät ausführen, das für einen Nutzer mit Entwicklerrechten registriert wurde.
Sicherheitsupdates
Service Cloud-Fall-ID Beschreibung
00552076 Die Sicherheitslücken, die in Elasticsearch in Enterprise A2019 gefunden wurden, sind jetzt behoben.
00631233 Wenn Sie im Datenbank-Paket eine Verbindung mit der Datenbank herstellen, sind der Nutzername und das Passwort nicht mehr in den Protokollen sichtbar.

Discovery Bot

Reparierte Funktionen
Service Cloud-Fall-ID Beschreibung
-- Sie können jetzt nach der Aufzeichnungs-ID sortieren. Die zuletzt erstellte Aufzeichnung (ID) wird jetzt am Anfang der Liste in der Tabelle „Aufzeichnungen“ angezeigt.
-- Bei der Bearbeitung der aggregierten Ansicht können Sie jetzt den Endpunkt im Pfadverlauf nach oben verschieben, um die Auswahl der Schritte zu ändern. Sie können den Endpunkt der Verzweigung auch im Pfadverlauf nach unten verschieben, um mehr als einen Schritt einzubeziehen.
-- Sie können jetzt Teilschritte in einer Verzweigung auswählen und eine Möglichkeit auf der Registerkarte Möglichkeiten erstellen und speichern.
-- In dem Feld „Kopie“ werden jetzt die korrekten Ansichtsinformationen der Ansicht (Ansichts-ID) angezeigt, aus der es kopiert wurde.
00673381 Wenn Sie eine Instanz in einer speziellen AWS-Region verwenden, können Sie jetzt Aufzeichnungen für Nutzer anzeigen, die erfolgreich abgeschlossen (d. h. nicht vom Nutzer abgebrochen) wurden.
Bekannte Einschränkungen
Wenn Sie bei der manuellen Bearbeitung einer aggregierten Ansicht eine Verzweigung im Prozessfluss erstellen, an der ein Schritt gelöscht wurde, fehlt der Schritt auf der linken Seite der Verzweigung. Um einen Schritt auf der linken Seite hinzuzufügen, können Sie den Endpunkt der Verzweigung (kleiner Kreis) nach unten (unter den nächsten Schritt) in den Prozessfluss ziehen, um wieder einen Schritt in die Verzweigung einzufügen.

Missing step observed in aggregated view while using A2019.16 Discovery Bot (A-People login required)

Wenn eine Möglichkeit mit mehr als 300 Schritten erstellt wurde, schlägt der Export der Möglichkeit nach Microsoft Word fehl.
Die Option In Bot konvertieren schlägt fehl, wenn eine Möglichkeit 140 oder mehr Schritte enthält.

IQ Bot Community Edition

Die IQ Bot-Community Edition ist für diese Version verfügbar und hat die gleichen Funktionen wie IQ Bot Version 11.3.4.2.

Funktionsvergleichsmatrix für Automation 360 IQ Bot

Kompatible Automation 360 IQ Bot-Versionen

Wichtig: Diese neue Community Edition-Version enthält eine Vorschau von IQ Bot mit automatischer Extraktion.
Die Community Edition für IQ Bot ist eine spezielle Version unseres Produkts in der Cloud und für alle Nutzer verfügbar, die RPA und IQ Bot kostenlos ausprobieren möchten. Nutzer müssen keine Lizenz erwerben, und es gibt keine zeitlichen Beschränkungen. Es gibt jedoch folgende Funktionseinschränkungen:
  • Nutzer können Lerninstanzen erstellen, indem sie vortrainierte Rechnungen nur in englischer Sprache verwenden.
  • Nutzer können bis zu fünf Lerninstanzen pro Nutzerkonto erstellen.
  • In der Liste der Lerninstanzen können Nutzer nur von ihnen erstellte Lerninstanzen und Daten anzeigen und darauf zugreifen.
  • Nutzer können pro Nutzerkonto bis zu 100 Seiten pro Monat verarbeiten.

Document Automation Community Edition

Geänderte Funktionen
Für die Funktion „Benutzerdefinierte Logik“ enthält die Liste der identifizierten Python-Bibliotheken jetzt einen zusätzlichen Satz sicherer Bibliotheken für die IQ Bot Community Edition. Beim Automation Anywhere-Support erhalten Sie eine Liste der sicheren Bibliotheken, die Sie verwenden können.
Reparierte Funktionen (bei Verwendung der Auto-Extraktion)
Service Cloud-Fall-ID Beschreibung
00628958 Der TaskBot verarbeitet jetzt erfolgreich alle Dokumente, ohne dass Fehlermeldungen angezeigt werden.

IQ Bot

Neue Funktionen
Aktualisierungen des IQ Bot-Pre-processor-Pakets

Lokal und Cloud

Mit den neuen Aktionen im IQ Bot-Paket können Sie jetzt folgende Aufgaben durchführen:

  • Verknüpfen oder kombinieren Sie mit Bild verketten zwei Bilder.
  • Passen Sie die Größe der ausgewählten Bilddatei mit Bild bearbeiten an.
  • Verbessern Sie die Bildauflösung und andere Aspekte mit Bild verbessern.
  • Ändern Sie die Bildausrichtung, z. B. den Winkel, mit Bild ausrichten.

IQ Bot-Pre-processor Paket

Verbesserungen am IQ Bot [Lokales Gerät]-Paket

Mit dem IQ Bot [Lokales Gerät]-Paket können Sie jetzt im Designer benutzerdefinierte Logik (Python-Skripte) hinzufügen, um die Textextraktions- und Validierungsfunktionen zu erweitern.

Hinzufügen benutzerdefinierter Logik in IQ Bot zur Verbesserung der Extraktion

Reparierte Funktionen
Service Cloud-Fall-ID Beschreibung
00590165 Sie können jetzt das ausgewählte Dokument trainieren, da keine Fehlermeldungen mehr angezeigt werden, wenn Sie für eine Gruppe auf Lerninstanzen > Extraktionen anzeigen klicken.
-- Wenn Sie einen Bot aus der Staging-Umgebung entfernen (Einen Bot löschen), der mit einem Dokument verbunden ist, müssen Sie eine Gruppe erstellen, bevor Sie dieses Dokument in die Produktionsumgebung hochladen. Nachdem Sie den Bot aus der Staging-Umgebung gelöscht haben, können Sie die Gruppe jetzt erstellen oder bearbeiten, wenn Sie dasselbe Dokument in die Produktionsumgebung hochladen.
00601840 Sie können jetzt einen öffentlichen Bot ohne Fehler anzeigen, wenn Sie in Enterprise A2019 auf BOTS > Meine Bots > ÖFFENTLICH klicken.
00672482 Sie können jetzt Dokumente mit einer großen Anzahl von Feldern (mehr als 100) validieren und im ohne Probleme zwischen mehreren Dokumenten navigieren.
00648013, 00670191 Sie können jetzt IQ Bot-Sicherungsdateien von Lerninstanzen (.iqba) von bis zu 1,4 GB migrieren, exportieren, importieren oder herunterladen. Die bisherige Grenze lag bei 600 MB.

Bot Insight

Neue Funktionen
Power BI-Connector als Teil des Microsoft Power BI-Desktops verfügbar

Enterprise A2019 und Community Edition

Der Automation Anywhere-Connector für Bot Insight ist jetzt zertifiziert und offiziell Teil der Microsoft Power BI Desktop-Version von August.

Daten-Connector für Power BI

Unterstützung von Geschäftsanalysen für beaufsichtigte Bot Runner

Enterprise A2019 und Community Edition

Geschäftsanalysedaten werden jetzt protokolliert, wenn Bots mit beaufsichtigten Bot Runner-Lizenzen ausgeführt werden. Außerdem ist im Business Dashboard unter Transaktionsdaten ein neues Attribut namens Nutzername verfügbar. Dieses Attribut zeigt den Nutzer an, der den Bot ausführt.

Geänderte Funktionen
Metrik für die Bot-Dauer in Prozent konvertieren

Wenn Sie im Dashboard Geräte die Metrik Bot-Dauer auswählen, haben Sie eine zusätzliche Option, um die Bot-Dauer in Prozent umzurechnen. Diese Option wird nur angezeigt, wenn eine ausgewählte Gruppe oder Untergruppe den Variablentyp „Datum“ aufweist.

Operations Dashboard

Bekannte Einschränkungen
Aus Sicherheitsgründen können Sie nicht auf die folgenden Bot Insight-APIs zugreifen und der Fehler 403: Forbidden wird angezeigt.
GET/v2/botinsight/data/api/gettasklogdata
GET/v2/botinsight/data/api/gettaskvariableprofile
DELETE/data/api/deletetasklogdata
GET/data/api/getbotrundata
GET/data/api/getaudittraildata

Automation Co-Pilot für Geschäftsanwender (Automation Co-Pilot)

Wichtig: Diese Automation Co-Pilot-Version ist ab Enterprise A2019.16 für alle Nutzer verfügbar.
Geänderte Funktionen
Seite „Prozessverwaltung“

Die Seite „Prozessverwaltung“ in Automation Co-Pilot im Web wurde jetzt für Manager entfernt.

Passwortfeld in der Anforderungsansicht

Das Element Passwort wurde jetzt von Registerkarte „Anforderung“ entfernt.

Reparierte Funktionen
Service Cloud-Fall-ID Beschreibung
-- Ein Teamname ist nicht mehr auf 20 Zeichen beschränkt.
-- Wenn Sie viele Anforderungsregisterkarten öffnen, funktioniert die Navigationsleiste jetzt richtig und ermöglicht Ihnen, mit dem Pfeilsymbol zu Ihren Registerkarten zu navigieren.
-- Wenn Sie Aufgaben in der Anforderungsansicht betrachten, zeigen die Anforderung und die Aufgabe jetzt den richtigen Status an.
-- Der Manager kann jetzt auf der Seite „Prozessverwaltung“ entfernt werden.
-- Der Bot-Status in der Anforderungsansicht wird jetzt als Fortschrittsbalken dargestellt.
-- Das Feld Elementname im Prozesseditor zeigt jetzt die korrekte Fehlermeldung an, wenn das Feld Leerzeichen enthält.
-- Wenn Sie die Option Feld uneditierbar machen für Kontrollkästchen, Datum, Dropdown, Ziffer, Passwort, Optionsfeld, Textbereich und Textfeld auswählen, können die Werte nicht mehr bearbeitet werden.
-- Auf der Teamverwaltungsseite wird jetzt die Spalte Eigentümer angezeigt.
-- Bei der Eingabe von Zahlenwerten in ein Ziffernfeld, z. B. ein Telefonnummernfeld, werden die Werte jetzt akzeptiert.
-- Auf der Konfigurationsseite des Gerätepools ist jetzt das Kontrollkästchen „Bot Runner-Nutzer“ aktiviert.
-- Die Elemente Kontrollkästchen und Optionsfeld unterstützen jetzt das Querformat.
-- Das Element Dokument kann jetzt den Link Dokument im Browser öffnen aufrufen.
-- Die Werte des Elements Ziffer sind nicht mehr auf 8 Zeichen begrenzt und können jetzt korrekt dargestellt werden, wenn die Werte nachgestellte Nullen, Kommas und Dezimalstellen enthalten.
-- Wenn Sie im Prozesseditor die Option Variable einfügen wählen, werden im Feld Variable jetzt spezifische Variablennamen angezeigt.
-- Die Wiederherstellungsfunktionen funktionieren jetzt korrekt im Prozesseditor.
-- Das Element Textfeld akzeptiert jetzt auch reine Zahleneingaben.
-- Der Zeitstempel des abschließenden Schritts zeigt jetzt in der Anforderungsansicht den Zeitstempel des letzten Schritts an.
-- Wenn Sie auf einen öffentlichen Prozess zugreifen, kann die im Feld vorhandene Variable nicht mehr geändert werden.
-- Die Option Daten maskieren wird jetzt für alle Elemente vollständig unterstützt.
-- Wenn Sie einen ausgecheckten Prozess bearbeiten, der bedingte Schritte mit Variablen enthält, können Sie diese bedingten Schritte jetzt bearbeiten und speichern.
-- Wenn ein Prozess mit zwei Formularen konfiguriert ist, die ein Dropdown-Element enthalten, werden die Daten des Dropdown-Elements bei der Prozesserstellung zwischen den Formularen ausgetauscht. Das Dropdown-Element im zweiten Formular erhält jetzt Daten aus dem ersten Formular.
-- Der Manager kann jetzt auf sein Team zugreifen, ohne dass ein Fehler auftritt.
-- Sie können jetzt in der Anforderungsansicht in einem vorausgefüllten Textfeld Werte aktualisieren.
-- Wenn Sie eine Anforderung erstellen und ein Vorverarbeitungsfehler auftritt, wird die Erstellung einer Anforderung beendet und die Anforderungsansicht zeigt jetzt einen Fehlerstatus an.
-- Die Option Weiter zu im Prozesseditor zeigt jetzt den Namen der Menschlichen Aufgabe oder Bot-Aufgabe an.
-- Nutzer mit der Rolle Automation Co-Pilot-Manager und -Nutzer werden jetzt automatisch zur Weboberfläche umgeleitet, wenn sie die Control Room-URL aufrufen.