Diese Versionshinweise beschreiben neue, geänderte, reparierte und veraltete Funktionen sowie Sicherheitsupdates und bekannte Einschränkungen in Enterprise A2019.

Um zu überprüfen, welche Bot-Agent-Version mit dieser Version kompatibel ist, lesen Sie .

Enterprise A2019, Builds 1082 und 1089

Build 1082 enthält Updates für die folgenden Versionen:
  • Enterprise Community Edition
  • Bot Insight
Build 1089 enthält Updates für die folgenden Versionen:
  • Lokal
  • IQ Bot
  • Bot Insight

Neue Funktionen in den Builds 1082 und 1089

Unterstützte Pakete

Geänderte Funktionen

Geänderte Funktionen
TaskBot Alle Funktionen des MetaBots, wie etwa DLL- und Codeschutz durch Ausführungserlaubnis, sind jetzt Teil eines Standard-TaskBots. Dazu gehören auch Inline-Scripting mit Python, VBScripts und mehr, um die Lernkurve für neue Nutzer zu verkürzen und eine einheitliche Bot-Entwicklung zu ermöglichen.

Reparierte Funktionen

Die reparierten Funktionen in dieser Version haben sich seit der vorherigen Version nicht geändert. Eine Liste dieser Funktionen finden Sie unter Enterprise A2019 (Build 550) – Versionshinweise.

Sicherheitsupdates

Die Sicherheitsupdates in dieser Version haben sich seit der vorherigen Version nicht geändert. Eine Liste dieser Fehlerbehebungen finden Sie unter Enterprise A2019 (Build 550) – Versionshinweise.

Veraltete Funktionen

Die veralteten Funktionen in dieser Version haben sich seit der vorherigen Version nicht geändert. Eine Liste dieser veralteten Funktionen finden Sie unter Enterprise A2019 (Build 550) – Versionshinweise.

Bekannte Einschränkungen in den Builds 1082 und 1089

  • IQ Bot wird in Automation Anywhere Cloud nicht unterstützt und Nutzer können keine IQ Bot-Instanz im Cloud Control Room registrieren.
  • Um Datenbanktabellen in Cloud Control Room mit eingeschränktem Internetzugang zu erstellen und Liquibase bereitzustellen, müssen die Nutzer den Java-Prozess entsperren, um eine Verbindung mit www.liquibase.org herzustellen, das Schema herunterzuladen und java.exe den Internetzugang zu ermöglichen.
  • Der Ordnerauslöser bietet die folgenden Ereignisoptionen: Erstellen, Ändern und Löschen. Der Dateiauslöser bietet nur die Ereignisoptionen Ändern und Löschen.
  • Ein Bot kann keine doppelten Auslöser haben, die auf dasselbe Verzeichnis verweisen.
  • Die Verwendung der Aktion „Aufgabe ausführen“ mit dem untergeordneten Task mithilfe von Auslösern wird nicht unterstützt.
  • „Aktivität – In Arbeit“ bereinigt den Ereignisdatensatz erst dann, wenn der Nutzer den Browser manuell aktualisiert (F5).
  • Ein Nutzer kann einen Bot mit Abhängigkeiten nicht exportieren, wenn er keinen Zugriff auf die entsprechenden Abhängigkeiten hat.
  • Nutzer können Bots nicht auschecken, wenn sie über zirkuläre Abhängigkeiten verbunden sind.
  • Das Minimieren des Fensters für einige Anwendungen von Microsoft Active Accessibility, wie Notepad, Taschenrechner oder Remotedesktopanwendungen, kann dazu führen, dass der Vorgang fehlschlägt.
  • Die UI-Automatisierung, etwa das Snagit Editor-Fenster, funktioniert nur dann im Hintergrund, wenn es ausdrücklich minimiert wurde.
  • Wenn das Citrix-Plug-In des Systems nicht aktualisiert wird, kann der Recorder nicht gestartet werden.
  • Wenn der Nutzer einen zuvor gespeicherten Recorder-Botumbenennt, wird ein Download-Fehler erzeugt, das zum Verlust von Bildern führt.
  • Entfernen Sie bei Elasticsearch-Nutzern vor der Installation von Enterprise A2019 den Ordner C:\ProgramData\AutomationAnywhere.
  • Nutzer können SMTP mit TLS nicht für die lokale Version von Control Room aktivieren (nur Lokal).
  • Nutzeranmeldedaten sind nicht editierbar (nur Lokal).
  • Das Installationsprogramm kann keine Anmeldedaten mit Windows-Authentifizierung erstellen. Verwenden Sie die Anmeldedaten des SQL-Authentifizierungsdienstes (nur Lokal).
  • In einer Lokal-Umgebung wird das Erstellen von Anmeldedaten mit dem Credential Vault in dieser Version nicht unterstützt.
  • Bei der Verwendung des Recorders mit Citrix in einer Lokal-Bereitstellung könnte der Citrix-Agent während des Aufzeichnungsvorgangs einen internen Serverfehler erzeugen.

IQ Bot Builds 1082 und 1089

IQ Bot Community Edition ist für diese Version verfügbar. IQ Bot ist noch nicht in Automation Anywhere Cloud verfügbar.

Einzelheiten finden Sie unter IQ Bot Community Edition – Kurzanleitung.

Geänderte IQ Bot-Funktionen

IQ Bot ist mit Enterprise A2019 Build 1089 kompatibel.

Reparierte IQ Bot-Funktionen

Die reparierten Funktionen in dieser Version haben sich seit der vorherigen Version nicht geändert.

IQ Bot-Sicherheitsupdates

Die Sicherheitsupdates in dieser Version haben sich seit der vorherigen Version nicht geändert.

Veraltete IQ Bot-Funktionen

Die veralteten Funktionen in dieser Version haben sich seit der vorherigen Version nicht geändert.

Bekannte IQ Bot-Einschränkungen

Wenn bei Lokal IQ Bot und der Control Room auf demselben Rechner installiert sind, funktioniert IQ Bot beim Neustart des Rechners nicht, und es wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Anmerkung: Wir empfehlen, den Automation Anywhere Control Room Reverse Proxy-Dienst neu zu starten, um das Problem zu beheben.

Neue Funktionen von Bot Insight in den Builds 1082 und 1089

Geänderte Bot Insight-Funktionen

Die geänderten Funktionen in dieser Version haben sich seit der vorherigen Version nicht geändert.

Reparierte Bot Insight-Funktionen

Die reparierten Funktionen in dieser Version haben sich seit der vorherigen Version nicht geändert.

Veraltete Bot Insight-Funktionen

Die veralteten Funktionen in dieser Version haben sich seit der vorherigen Version nicht geändert.

Bekannte Bot Insight-Einschränkungen

Die bekannten Einschränkungen in dieser Version haben sich seit der vorherigen Version nicht geändert.