Nutzen Sie das Automatisierungs-Dashboard, um die letzten Ausführungen zu analysieren, fehlgeschlagene Automatisierungen zu bearbeiten und die Kapazität für zukünftige Aufgaben zu planen, um die Effizienz, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit zu verbessern. Es sorgt für einen reibungslosen Betrieb, indem es die Auswirkungen der Automatisierung versteht und die Gerätenutzung überwacht.

Übersicht

Das Automatisierungs-Dashboard ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das entwickelt wurde, um die Betriebseffizienz zu steigern, indem es Ihre öffentlichen und privaten Automatisierungsdetails überwacht. Es wird empfohlen, die jüngsten Ausführungen zu analysieren, um Muster oder Probleme zu identifizieren, fehlgeschlagene Automatisierungen mit Korrekturmaßnahmen zu beheben und die nächsten Automatisierungen durch Zuweisung der erforderlichen Ressourcen zu planen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Steigerung der Effizienz und Zuverlässigkeit, der Evaluierung der Auswirkungen von Automatisierungen auf den Gesamtbetrieb und der Überwachung der Gerätenutzung, damit diese optimal funktionieren und zur Erreichung der Automatisierungsziele beitragen.

Die verschiedenen Widgets bieten Informationen über Automatisierungspläne, Status, Laufzeiten und Details von Automatisierungen, die derzeit ausgeführt werden. Mit diesen Daten können Sie die letzten Ausführungen einsehen, fehlgeschlagene Automatisierungen beheben, zukünftige Zeitpläne planen, die Effizienz und Zuverlässigkeit verbessern, Automatisierungsprogramme ausbauen, Automatisierungseffekte verstehen, damit ein reibungsloser Betrieb gewährleistet wird, und die Gerätenutzung überprüfen.


Automatisierungs-Dashboard in ACC

Mit der Gruppierungsfunktion in der Beobachtbarkeit können Sie Ihre wertvollsten Automatisierungen, Geräte und Nutzer anhand der tatsächlichen Laufzeiten der Automatisierungen identifizieren. Sie können diese Laufstunden auch nach Status, Ausführungstyp und Lizenztyp kategorisieren. Jede Gruppierungsoption enthält eine detaillierte Tabellenansicht, die sortiert, gefiltert und in eine CSV-Datei exportiert werden kann. Nach jedem Export wird ein Export nach CSV-Ereignis protokolliert. Diese Exportfunktion ermöglicht es Ihnen, die Stunden zu verfolgen, die innerhalb eines gewählten Zeitrahmens für Automatisierungsläufe aufgewendet werden. Sie können die Daten nach bestimmten Einheiten organisieren und sie mit einem Histogramm (aktivste Automatisierungen, Geräte und Nutzer) und einem Kreisdiagramm (Status, Ausführungstyp und Lizenztyp) visualisieren. Automatisierungslaufstunden sind eine wichtige Kennzahl zur Messung der Automatisierungsaktivität, die wiederum zur Berechnung der Rendite (ROI) beiträgt.


Gruppierung der Betriebsstunden

Hauptfunktionen

Echtzeitüberwachung
Bietet Live-Updates zum Status der Automatisierungsaufgaben, einschließlich welche Aufgaben derzeit laufen, abgeschlossen oder fehlgeschlagen sind.
Leistungsmetriken
Zeigt Leistungsmetriken (Key Performance Indicators, KPIs) wie Ausführungszeiten, Erfolgsquoten und Ressourcennutzung an, um die Effizienz von Automatisierungsprozessen zu bewerten.
Fehlerverfolgung
Identifiziert und protokolliert Fehler oder Ausfälle in Automatisierungsaufgaben, sodass Nutzer Probleme schnell diagnostizieren und beheben können.
Ressourcenmanagement
Bietet Einblicke in die Ressourcenzuweisung und -nutzung, um die Bereitstellung von Automatisierungsressourcen zu optimieren.
Analyse historischer Daten
Nutzer können vergangene Automatisierungsläufe überprüfen, um Trends, Muster und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Typischerweise verfügt es über eine grafische Nutzeroberfläche (GUI) mit Dashboards, Diagrammen und Widgets für einfache Navigation und Dateninterpretation.
Skalierbarkeit
Unterstützt die Verwaltung einer großen Anzahl von Automatisierungsaufgaben und -ressourcen, was es für Unternehmensoperationen geeignet macht.
Verteilung der Betriebsstunden
Bietet eine Liste der Automatisierungslaufzeiten im Automatisierungs-Dashboard ohne externe Laufzeitgruppe und manuelle Berechnungen.