Ab Automation 360 v.38 wird der alte Process Composer Editor dauerhaft eingestellt und steht für den Aufbau von Prozessautomatisierungen nicht mehr zur Verfügung.

Mit der Veröffentlichung von Next-Gen Process Composer in Automation 360 v.37 (Build 37379) wird beim Erstellen einer neuen Prozessautomatisierung oder beim Öffnen einer bestehenden diese standardmäßig im neuen Process editor geöffnet. Sie hatten jedoch die Flexibilität, zwischen dem neuen und dem alten Editor zu wechseln:
  • So wechseln Sie zum alten Editor:
    1. Klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte im Editor.
    2. Wählen Sie Zu altem Editor wechseln.

      Option zum Wechsel zum alten Editor

    3. Im Bestätigungsdialog klicken Sie auf Bestätigen.

      Bestätigungsfenster erscheint zur Bestätigung

    4. Die Seite des alten Editors wird angezeigt.

      Der alte Editor wird angezeigt

  • Um zum neuen Editor zurückzukehren:
    1. Klicken Sie auf Zum neuen Editor wechseln.

      Zurück zum neuen Editor

    2. Klicken Sie auf Bestätigen, um fortzufahren.

      Bestätigungsfenster erscheint zur Bestätigung

Anmerkung: Die Umschaltmöglichkeit zwischen Editoren wurde eingeführt, damit unsere Entwickler den alten Editor verwenden können, während sie gleichzeitig ihre Erfahrungen mit dem neuen Editor verbessern. Diese Verbesserung soll den Entwicklungsprozess durch moderne Designtools und erweiterte Funktionen im neuen Editor deutlich effizienter gestalten.

Allerdings wird diese Option ab Automation 360 v.38 nicht mehr verfügbar sein. Alle Prozessautomatisierungen werden im neuen Editor geöffnet, ohne die Möglichkeit, zum alten Editor zurückzukehren.

Diese Änderung soll das Automatisierungserlebnis verbessern. Der neue Editor bietet nicht nur die Funktionen der bisherigen Version, sondern auch fortschrittliche Werkzeuge zur Modellierung anspruchsvoller, unternehmensweiter Geschäftsprozesse. Es bietet eine deutlich verbesserte Entwicklererfahrung und eine bessere Unterstützung für moderne Automatisierungsanforderungen.