Verwaltung unerwarteter Pop-up-Meldungen
- Zuletzt aktualisiert2025/01/30
Jedes Fenster, das sich außerhalb der Zielanwendung befindet, gilt als Popup-Fenster. Wenn Sie beispielsweise den Google Chrome-Browser verwenden, wird eine Microsoft Windows Update-Benachrichtigung als Popup-Fenster betrachtet.
System-Pop-up-Meldungen wie Antiviren-Warnungen, Windows-Update-Benachrichtigungen oder Benachrichtigungen von anderen Anwendungen (z. B. Teams) können die bot-Ausführung unterbrechen und sogar stoppen. Mit der üblichen Fehlerbehandlungslogik kann es schwierig sein, diese Pop-up-Meldungen während der bot-Laufzeit zu blockieren. Eine robuste Automatisierung kann Pop-up-Meldungen erkennen und zuordnen, um eine nahtlose bot-Ausführung zu gewährleisten.
SAP und HTML sind die derzeit unterstützten Technologien.
Das folgende Schema zeigt, wie ein robuster und ein nicht robuster bot mit Pop-up-Meldungen umgeht:
Unterstützte packages
- Image Recognition (Version 3.15.2 oder höher)
- Mouse (Version 2.14.0 oder höher)
- OCR (Version 2.12.1 oder höher)
- Recorder (Version 2.11.5 oder höher)
- Screen (Version 2.9.2 oder höher)
Einschränkungen bei der Handhabung von Pop-up-Meldungen
- Das Pop-up-Fenster stammt von einer Anwendung, die mit Administratorrechten ausgeführt wird.Anmerkung:
- Als Problemumgehung können Sie die Automatisierung mit Administratorrechten ausführen, indem Sie das Kontrollkästchen Mit Administratorrechten ausführen im Fenster Bot jetzt ausführen aktivieren.
- Die Option Mit Administratorrechten ausführen wird für die beaufsichtigte Bot Runner-Lizenz nicht unterstützt.
- Die Pop-up-Anwendung weist eine defensive Programmierung wie Popup darf nicht minimiert werden oder Z-Reihenfolge darf nicht geändert werden auf.
- Mit den Befehlen können keine Pop-ups verarbeitet werden, die eine der folgenden Optionen enthalten:
- Derzeit aktives Fenster: Das Fenster, das beim Start der bot-Ausführung aktiv ist.
- Desktop-Fenster: Das Standardfenster oder der Raum hinter all den geöffneten Fenstern.
Dies ist die Option, die der Automatisierungsentwickler wählen wird, um Aktionen auf dem Windows-Desktop zu erfassen oder auszuführen. Ein Beispiel: Wenn Sie eine action aus dem Image Recognition-package verwenden, um ein Ereignis aufzuzeichnen, funktioniert die Desktop- oder Bildschirmoption nicht, wenn während der Ausführung ein unerwartetes Pop-up erscheint.
- Bildschirm: Der sichtbare Bildschirm.
Diese Option wird verwendet, wenn der Automatisierungsentwickler eine Aktion über den sichtbaren Bildschirm (aktueller Zustand der Windows-Maschine des Entwicklers) initiieren möchte.
- Das Pop-up ist Teil einer Zielanwendung (Browser wie Google Chrome und Microsoft Edge). Einige Beispiele für Zielanwendungen sind:
- Eine Validierungsnachricht.
- Die Registerkarte wiederherstellen-Option, wenn Google Chrome neu gestartet wird.
- Aktualisierungsnachricht für die Java-Version