Automation 360 v.38 – Versionshinweise

Veröffentlichungsdatum: 15. September 2025

Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Funktionen dieser Version und sehen Sie sich weitere neue Funktionen und spannende Verbesserungen für Automation 360 v.38 an.

  • Build 40095: Automation 360 (Cloud)
  • Build 40054: Automation 360 (Lokal) und IQ Bot (Lokal)
  • Build 40011: Automation 360 (Cloud-Sandbox)

Wir haben das aktualisierte Cloud Build 40095 (zuvor Build 40084) veröffentlicht. Informationen zu den Aktualisierungen finden Sie unter Versionsaktualisierungen.

Höhepunkte dieser Version

Hier sind die wichtigsten Funktionen von v.38:

Autonomous KI-Agenten
Autonome KI-Agenten stellen einen Wandel in der Unternehmensautomatisierung dar. Sie gehen über regelbasierte, aufgabenspezifische Bots hinaus und entwickeln sich zu intelligenten, zielgerichteten Systemen, die Workflows planen, durchdenken und dynamisch orchestrieren können. Autonomous KI-Agenten nutzen unse branchenweit erste Process Reasoning Engine (PRE).
  • Echtzeit-Anpassung: Passen Sie sich intelligent an wechselnde Kontexte an, indem Sie strukturierte Prompts und Kontextvariablen verwenden.
  • Toolaufruf im großen Maßstab: Wiederverwenden Sie vorhandene Kundenautomatisierungen, einschließlich Bots, APIs und anderer KI-Agenten, zusammen mit Tools aus Drittanbieteranwendungen und Unternehmenssystemen.
  • Human-in-the-Loop-Steuerung: Fügen Sie Kontrollpunkte für Genehmigungen, Eskalationen und Ausnahmebehandlungen in komplexen Prozessen hinzu.
  • Governance auf Unternehmensniveau: Stellen Sie Entwicklern detaillierte Ausführungsprotokolle, Testwerkzeuge und Override-Kontrollen für eine zuverlässige Bereitstellung zur Verfügung.

Mit Enterprise-Governance und umfassenden Audit Trails direkt einsatzbereit bieten diese KI-Agenten eine einzigartige Kombination aus KI-Autonomie und Unternehmens-Compliance.

Generative KI Modelle von Automation Anywhere: Die Einführung von Enterprise-KI ist in der Regel ein zeitaufwändiger Prozess, da langwierige Sicherheitsüberprüfungen die generative KI-Bereitstellungen oft verlangsamen oder sogar blockieren. In dieser Version stellen wir vorab genehmigte, gehostete generative KI-Modelle direkt in Ihrem Control Room für schnellere generative KI Bereitstellungen zur Verfügung.
  • Sofortige Übernahme: Verwenden Sie vertrauenswürdige Modelle ab dem ersten Tag, ohne dass zusätzliche Integrationen erforderlich sind.
  • Compliance auf Unternehmensniveau: Alle Modelle durchlaufen strenge interne Sicherheits- und Governance-Prüfungen.
  • Sichere Laufzeitumgebung: Modelle laufen innerhalb von Automation Anywhere-verwalteten Cloud-Umgebungen.
  • Nahtlose Integration: Wenden Sie Modelle sofort auf KI-Fähigkeiten- und KI-Agent-Denkschritte an.

Beispiel: Im Gesundheitswesen können Organisationen jetzt KI-Agenten für Vorabgenehmigungen mithilfe dieser vorab genehmigten Modelle erstellen, wodurch die Compliance-Zyklen verkürzt und die Bereitstellungszeiten beschleunigt werden.

Anmerkung: Diese generative KI-Modelle sind nur für Public-Cloud-Kunden (AWS) verfügbar.

KI-Agent

Einzelheiten finden Sie unter KI-Agent.

Agentenbasierte Orchestrierung
KI-Agenten in Process Composer: KI-Agenten sind jetzt vollständig in die Process Composer eingebettet, sodass Organisationen Agenten, Bots, APIs und Dokumenten-Workflows innerhalb einer einzigen, intelligenten Prozessumgebung visuell steuern können.
  • Orchestrierung mehrerer Agenten: Entwerfen Sie Workflows, bei denen mehrere KI-Agenten, Bots und APIs nahtlos zusammenarbeiten, um geschäftskritische Abläufe zu steuern.
  • Kontextbezogene Vorschläge für die nächsten Schritte: PRE-basierte Empfehlungen leiten Entwickler mit intelligenten nächsten Schritten an, wodurch die Designkomplexität und die Entwicklungszeit reduziert werden.

    Nächste Aktionen vorschlagen

  • Drag and Drop: KI-Agenten sind jetzt erstklassige Komponenten innerhalb von Process Composer, orchestriert genau wie Bots und APIs.

    Eine KI-Agent zu einer Prozessautomatisierung hinzufügen

Beispiel: Im Versicherungswesen kann die Schadenbearbeitung beschleunigt werden, indem Agenten für die Anspruchsberechtigungsprüfung, die Policenvalidierung und die Zahlungsfreigaben in einen gesteuerten Workflow orchestriert werden, wodurch sich die Durchlaufzeiten von Schadensfällen um bis zu 50 % reduzieren lassen.


KI-Agent im Process Composer
Entwicklerproduktivität und -erfahrung: Die Skalierung von agentenbasierter Prozessautomatisierung oder APA-Lösungen verlangsamt sich häufig aufgrund manueller Einrichtung, Testhindernissen und Integrationsbeschränkungen. Unsere neuen Funktionen optimieren die Entwicklung, erhöhen die Genauigkeit und erweitern die Abdeckung der Automatisierung.
  • Co-Pilot für Entwickler in Process Composer: Erstellen Sie Workflows bis zu dreimal schneller mithilfe von durch PRE unterstützten Eingaben in natürlicher Sprache, wobei Best Practices (Namenskonventionen, Variableneinrichtung, Ausnahmebehandlung) automatisch angewendet werden. Einzelheiten finden Sie unter Automatisierung über einen Prompt erstellen.
  • End-to-End-Warteschlangentest im Editor: Validieren Sie komplette Workload-Automatisierungen direkt in der Build-Umgebung, simulieren Sie Live-Warteschlangen und garantieren Sie, dass die Geschäftslogik wie vorgesehen funktioniert.

Diese Verbesserungen bringen produktivitätssteigernde Funktionen auf Unternehmensebene sowohl für Professionelle Entwickler als auch für Citizen Developer, indem sie Teams ermöglichen, schnellere, sicherere und präzisere Automatisierungen bereitzustellen, die für geschäftskritische Anwendungsfälle skalierbar sind.

Unternehmensresilienz
Unternehmen benötigen Automatisierung, die zuverlässig, belastbar und in der Lage ist, sich auf komplexe, Altsysteme und virtualisierte Systeme auszudehnen. Auf Resilienz ausgerichtete Innovationen werden verbessert, um sicherzustellen, dass agentenbasierte Prozessautomatisierungen robust, unterbrechungsfrei und unternehmensbereit bleiben.
  • Unterbrechungs-Handler
    • Erkennt unerwartete Pop-ups oder erneute Authentifizierungsaufforderungen (beispielsweise Sitzungszeitüberschreitungen und Bestätigungsdialoge) in Echtzeit.
    • Führt automatisch konfigurierte Lösungen aus, wie beispielsweise das Klicken auf OK oder erneute Anmeldesequenzen.
    • Setzt Workflows nahtlos ohne manuelles Eingreifen fort.

    Einzelheiten finden Sie unter Unterbrechungs-Handler Paket.

  • Erweiterte Citrix-Automatisierungsabdeckung
    • Objektbasierte Automatisierung funktioniert jetzt mit Citrix-Anwendungen, selbst wenn Fenstertitel uneinheitlich oder dynamisch sind.
    • Reduziert die Abhängigkeit von fragiler, bildbasierter oder Tastendruck-Automatisierung und sorgt so für mehr Stabilität bei Anwendungsfällen mit Altsystemen.

    Einzelheiten finden Sie unter Citrix XenApp-Unterstützung.

Versionsaktualisierungen

Datum Aktualisieren
12. Oktober 2025 Build 40095 (Cloud) enthält eine Fehlerbehebung für ein Problem, bei dem Automatisierungen, die die Kopieren-Aktion im File-Paket verwendeten, mit dem Fehler „Datei(en) können nicht überschrieben werden, da die Datei von einem anderen Prozess verwendet wird“ (Service Cloud-Fall-ID) fehlschlugen: 02276567, 02277531, 02277611, 02277608, 02277813).
8. Oktober 2025 Build 40084 (Cloud)-Freigabe
29. September 2025 Build 40054 (Lokal)-Veröffentlichung
15. September 2025 Build 40011 (Cloud-Sandbox)-Veröffentlichung
Anmerkung: Die Dokumentation zu früheren Builds dieser Veröffentlichung finden Sie in den auf dieser Seite verfügbaren PDFs: Automation 360-Versionshinweise (Build-Versionen) .

Neue Funktionen und Änderungen für die einzelnen Produkte

Auf den folgenden Seiten finden Sie Einzelheiten zu allen Aktualisierungen (neue Funktionen, Änderungen, Korrekturen und Einschränkungen) der einzelnen Produkte: