FTP/SFTP Paket

Verwenden Sie das FTP/SFTP-Paket, um FTP/SFTP-Operationen zu automatisieren.

Ein FTP/SFTP-Server hostet die freizugebenden Dateien. Der Client greift auf Dateien auf dem Server zu, lädt sie herunter oder hoch. Die Datenübertragung zwischen Client und Server erfolgt über ein TCP/IP-Netzwerk. Dies ist das Standardprotokoll für die Kommunikation über Internet.
  • Hier sind einige Formen der Authentifizierung für einen FTP-Server aufgeführt:
    • Nutzeranmeldedaten: Erfordert einen FTP-Nutzernamen und ein Kennwort.
    • Anonym: Diese Form der Authentifizierung ist auf Websites aktiviert, auf denen Dateien für den öffentlichen Zugriff verfügbar sind und sich die Nutzer nicht beim Server identifizieren müssen.
    • Schlüsselbasiert: Die SFTP-Authentifizierung erfolgt in der Regel mit einem privaten und öffentlichen Schlüssel. Das Schlüsselpaar wird vom Computer automatisch generiert. Der private Schlüssel wird mit dem SFTP-Client und dem entsprechenden öffentlichen Schlüssel auf dem SFTP-Server gespeichert. Beim Herstellen einer Verbindung gibt der Client den privaten Schlüssel frei, der mit dem entsprechenden öffentlichen Schlüssel auf dem Server abgeglichen werden soll.
  • FTP kann im aktiven oder passiven Übertragungsmodus ausgeführt werden.
    • Im aktiven Modus informiert der Client den Server über den Port, der zum Abhören verwendet wird, und beginnt mit dem Abhören eingehender Datenverbindungen vom Server.
    • Im passiven Modus empfängt der Client eine Server-IP-Adresse und eine Serverportnummer vom Server. Der Client öffnet eine Datenverbindung zur empfangenen Server-IP-Adresse und Serverportnummer. Die meisten Organisationen bevorzugen den passiven Modus, da er weniger oder gar keine Änderungen an den Firewalleinstellungen erfordert.
  • FTP unterstützt Binär- und ASCII-Dateiübertragungstypen:
    • Verwenden Sie die Binäroption beim Übertragen ausführbarer Dateien.
    • Verwenden Sie die ASCII-Option beim Übertragen von Textdateien.

Bevor Sie beginnen

Führen Sie die folgenden Aktionen im FTP/SFTP-Paket aus.

  1. Stellen Sie mithilfe der Aktion Verbinden eine Verbindung mit dem FTP/SFTP-Server her. Weisen Sie den FTP/SFTP-Serverdetails beim Herstellen einer Verbindung einen Sitzungsnamen zu. Verwenden Sie den gleichen Sitzungsnamen für alle entsprechenden Aktionen.
  2. Verwenden Sie die FTP/SFTP-Aktionen, um eine Aufgabe zu automatisieren. Mit den Aktionen können Sie die folgenden Aufgaben auszuführen:
    • Dateien hochladen, herunterladen, löschen oder umbenennen
    • Ordner hochladen, herunterladen, erstellen oder löschen
    • Zum übergeordneten Ordner oder zu einem bestimmten Ordner navigieren
  3. Nachdem Sie alle FTP/SFTP-bezogenen Aufgaben automatisiert haben, beenden Sie die Verbindung zum Server mithilfe der Aktion Trennen.
Anmerkung: SFTP mit SSH1-Protokoll wird von SFTP nicht mehr unterstützt.

Im folgenden Video sehen Sie, wie Sie die Aktion „FTP/SFTP verbinden“ verwenden:

Aktionen im FTP/SFTP-Paket

Das FTP/SFTP-Paket enthält folgende Aktionen:
Anmerkung: Für die Verwendung eines Semikolons (;) in Ordner- oder Dateinamen gelten die folgenden Richtlinien:
  • Sie können ein Semikolon (;) im Ordnernamen für die folgenden Aktionen verwenden: Löschen oder Erstellen von Ordnern
  • Sie dürfen kein Semikolon (;) im Ordner- oder Dateinamen für andere Aktionen, wie z. B. die folgenden, verwenden: Ordner ändern, Dateien löschen, Dateien abrufen, Ordner abrufen, Dateien hochladen, Ordner hochladen und Dateien umbenennen