Aktion „In Dateistream exportieren“
- Zuletzt aktualisiert2025/10/22
Aktion „In Dateistream exportieren“
Die In Dateistream exportieren-Aktion ruft Daten aus einer Datenbank mithilfe einer SELECT-Anweisung oder Gespeicherten Prozedur ab und speichert das Abfrageergebnis zur effizienten Verarbeitung und gemeinsamen Nutzung in einer Dateistream-Variablen für Automatisierungsaufgaben.
Sie können die In Dateistream exportieren-Aktion sowohl für Task Bot als auch für API-Aufgabe verwenden, um Dateien direkt aus einer Datenbank zu verarbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter Dateistreaming mit Dateivariable.
Prozedur
- Geben Sie den Namen der Sitzung ein, die Sie zum Herstellen einer Verbindung mit dem Datenbankserver in der Verbinden Aktion verwendet haben. Weitere Details finden Sie unter Verwendung der Aktion „Verbinden“ für Datenbanken.
-
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus, um Daten aus der Datenbank zu lesen.
- SELECT-Anweisung
- Gespeicherte Prozedur
Verwendung der SELECT-Anweisung-
Geben Sie die SELECT-Anweisung ein, um die Spalten- und Tabellennamen anzugeben.
Dieses Feld unterstützt die SQL-Syntax. Zum Beispiel,
SELECT CustomerName,City FROM CustomersAnmerkung: CTE (Common Table Expression) wird mit dem SchlüsselwortWITHin den SQL-kompatiblen Datenbanken wie Oracle und MySQL unterstützt. Beispiel:WITH customers_in_usa AS (SELECT CustomerName, state FROM customers WHERE country = 'USA') SELECT cName FROM customers_in_usa WHERE state = 'LA' ORDER BY CustomerName
Verwendung der Gespeicherten Prozedur- Geben Sie den Namen der gespeicherten Prozedur ein.
- Optional:
Klicken Sie auf Parameter hinzufügen, um einen Eingabeparameter anzugeben oder einen Ausgabeparameter zu konfigurieren.
Sie können aus den folgenden Parameteroptionen auswählen:
Optionen Parameter und Beschreibung Unterstützte Datentypen Eingabe Parameter wird vom Bot an die gespeicherte Prozedur übergeben. - Name: Geben Sie den Namen des Parameters aus der gespeicherten Prozedur ein.
- Wert (optional): Geben Sie einen Wert ein oder wählen Sie eine Variable aus.
- Typ: Wählen Sie den erforderlichen Datentyp aus der Liste aus.
Wenn Sie z. B. die Beispielfunktion aus der Gespeicherte Prozedur verwalten ausführen-Aktion, konfigurieren Sie die folgenden zwei Eingabeparameter und Werte für die Funktionsum_of_two, die hinzugefügt werden sollen:- Parameter 1: num1, 5, TINYINT
- Parameter 2: num2, 10, TINYINT
- BIGINT (Zahl)
- BINARY (Boolescher Wert)
- BIT (Zahl)
- CHAR (Zeichenfolge)
-
DATE (Datum/Uhrzeit)
Unterstütztes Format: jjjj-mm-tt
- DECIMAL (Zahl)
-
DOUBLE (Zahl)
Standardauswahl für dezimale Werte.
- FLOAT (Zahl)
-
INTEGER (Zahl)
Verwendet 4 Bytes zur Speicherung einer Ganzzahl mit einem Wert von -2.147.483.648 bis 2.147.483.647
- LONGVARBINARY (Boolescher Wert)
- LONGVARCHAR (Zeichenfolge)
- NUMERIC (Zahl)
- REAL (Zahl)
-
SMALLINT (Zahl)
Verwendet 2 Bytes zur Speicherung einer Ganzzahl mit einem Wert von -32.768 bis 32.767
-
TIME (Datum/Uhrzeit)
Unterstütztes Format hh:mm:ss
-
TIMESTAMP (Datum/Uhrzeit)
Unterstütztes Format: jjjj-mm-tt hh:mm:ss.f, wobei f für Sekundenbruchteile steht
-
TINYINT (Zahl)
Verwendet 1 Byte zur Speicherung einer Ganzzahl mit einem Wert von 0 bis 255
- VARBINARY (Boolescher Wert)
- VARCHAR (Zeichenfolge)
Ausgabe Parameter wird von der gespeicherten Prozedur an den Bot übergeben. - Name: Geben Sie den Namen des Parameters aus der gespeicherten Prozedur ein.
- Typ: Wählen Sie den erforderlichen Datentyp aus der Liste aus.
Wenn die Automatisierung ausgeführt wird, konvertiert die Aktion den Datentyp der Datenbank in einen von Automation 360 unterstützten Datentyp.
Wenn Sie zum Beispiel die Beispielfunktion
sum_of_twovon der Gespeicherte Prozedur verwalten-Aktion ausführen, konfigurieren Sie den Ausgabeparameter: sum, TINYINT.Eingabe/Ausgabe Die Parameter können sowohl für die Eingabe als auch für die Ausgabe verwendet werden. - Name: Geben Sie den Namen des Parameters aus der gespeicherten Prozedur ein.
- Wert (optional): Geben Sie einen Wert ein oder wählen Sie eine Variable aus.
- Typ: Wählen Sie den erforderlichen Datentyp aus der Liste aus.
-
Geben Sie die maximale Anzahl der Datensätze ein, die Sie abrufen möchten.
Sie können die Ergebnisse der Ausführung einschränken.Anmerkung: Wenn Sie keinen Wert für die maximale Anzahl der abzurufenden Datensätze angeben, ruft diese Aktion alle Datensätze ab.
- Optional:
Geben Sie einen Timeout-Wert an.
Wenn die angegebene Zeit abläuft, wird die Anweisungsausführung auch dann beendet, wenn die Ausführung nicht abgeschlossen ist.Anmerkung: Wenn Sie den Timeout-Wert nicht angeben, wartet diese Aktion auf den Abschluss der Abfrageausführung. Andernfalls wird eine Fehlermeldung angezeigt, wenn das Zeitlimit erreicht wird.
-
Geben Sie einen gültigen Dateinamen mit der Erweiterung .CSV ein, in den Sie das Abfrageergebnis exportieren möchten.
Anmerkung: Dies ist nur ein Referenzdateiname, um das Abfrageergebnis an die Dateistream-Variable zu übergeben.
-
Wählen Sie eine der folgenden Codierungsoptionen für CSV-Dateien aus.
- ANSI: Standardoption. Verwendet die Standard-Codepage des Systems für die Codierung. Für englische und westeuropäische Sprachen ohne Sonderzeichen geeignet.
- UNICODE: Unterstützt eine größere Bandbreite von Zeichen (UTF-16). Für Daten geeignet, die mehrsprachigen Text oder erweiterte Zeichensätze enthalten.
- UTF8: Unicode-Transformation-Format (8-Bit). Weitgehend unterstützt auf verschiedenen Plattformen und Tools (Excel, Notepad++, etc.). Bietet eine kleinere Dateigröße im Vergleich zu UNICODE.
-
Wählen Sie aus, ob Sie die Spaltenüberschriften in das Abfrageergebnis aufnehmen möchten.
Ohne Spaltenüberschriften (Standardauswahl)
Manny Pittsburgh Kate Los Angeles John Boston Mit Spaltenüberschriften
Kundenname Stadt Manny Pittsburgh Kate Los Angeles John Boston -
Geben Sie die Dateistream-Variable an, um das Abfrageergebnis zu speichern.
Sie können entweder eine Dateistream-Variable mit der Option Variable erstellen erstellen oder eine vorhandene Dateistream-Variable aus der Dropdown-Liste auswählen.
-
Klicken Sie auf Speichern.
Wenn Sie eine API-Aufgabe mit dieser Aktion ausführen, ruft die SELECT-Anweisung oder das Gespeicherte Prozedur Daten aus der Datenbank ab und speichert die Abfrageausgabe in der angegebenen Dateistream-Variable.