Automation Workspace v.32 Veröffentlichung
- Zuletzt aktualisiert2025/04/02
Automation Workspace v.32 Veröffentlichung
Sehen Sie sich neue Funktionen und Änderungen sowie Fehlerbehebungen und Einschränkungen in Automation Workspace v.32 an.
Neue Funktionen
Control Room, Geräte und Bot-Agent |
---|
Vorgefertigte Vorlagen
Wir bieten jetzt einen schnelleren und effizienteren Prozess für die Entwicklung von Automatisierungen: durch vorgefertigte Vorlagen. Sie können diese Vorlagen verwenden, um neue Automatisierungen schnell und unter Einhaltung der besten Programmierpraktiken zu erstellen. Diese vorgefertigten Vorlagen sind auf spezifische Anwendungsfälle zugeschnitten, die den Prozess der Automatisierungserstellung optimieren und die Automatisierung im gesamten Unternehmen beschleunigen und skalieren. |
Effiziente Verwaltung von IdP-Nutzerkonten
Wenn Sie den Control Room mit Ihrem Identitätsanbieter (IdP) integrieren, werden Ihre IdP-Nutzerkonten automatisch im Control Room bereitgestellt. Die Verwaltung der Nutzerkonten im Control Room wird so vereinfacht, dass die Bereitstellung und Aktualisierung der Control Room-Nutzerkonten, die Verwaltung der Control Room-Rollen und die Zuweisung der Control Room-Lizenzen automatisch auf der Grundlage der im konfigurierten IdP-Gruppenzuordnung verwaltet werdenControl Room. Anmerkung: Diese Funktion erfordert die Enterprise Platform-Lizenz und ist nur in verfügbarCloud. Weitere Informationen zu dieser Lizenz erhalten Sie bei Ihrem Automation Anywhere Kundenbetreuer.
IdP-Gruppenzuordnungen | Automatische SAML-Nutzerkonten-Bereitstellung aktivieren |
Aktualisierungen der ACC-Homepage-Widgets
Die ACC-Homepage wurde aktualisiert und enthält nun die folgenden Widgets:
|
Bot-Ausführung aufzeichnen
Als Teil der Einstellungen für die Ausfallsicherheit ist nun die Funktion zur Aufzeichnung der Automatisierungsausführung verfügbar, mit der Sie alle Fehler, die einen Laufzeitfehler verursacht haben könnten, überprüfen und beheben können. |
Exportieren von Automatisierungsdaten als PDF
Sie können das ACC-Dashboard jetzt als PDF-Dokument exportieren, um den Status verschiedener Automatisierungen zu erfassen. |
Zusätzliche Sprachunterstützung für die sekundäre E-Mail-Sprache
Die Option Sekundäre E-Mail-Sprache in den Benachrichtigungskanälen unterstützt jetzt die folgenden zusätzlichen Sprachen:
Verwalten des Benachrichtigungs-E-Mail-Berichts Anmerkung: Für diese Funktion ist die Enterprise Platform-Lizenz erforderlich. Weitere Informationen zu dieser Lizenz erhalten Sie bei Ihrem Automation Anywhere Kundenbetreuer.
|
Übertragung des Eigentums an der WLM-Automatisierung
Der Nutzer, der eine Automatisierung erstellt hat, oder ein Nutzer, der über die erforderlichen Rollenberechtigungen verfügt, kann das Eigentum an einer WLM-Automatisierung über den Bildschirm
übertragen.
Anmerkung: Ein Nutzer muss über die folgenden vier Berechtigungen verfügen, um Eigentümer der WLM-Automatisierung zu sein:
|
Ausführen von API-Aufgaben in Automation 360
Sie können API-Aufgaben mit dem Assistenten Jetzt ausführen in ausführenAutomation 360. Anmerkung: Die Ausführung von API-Aufgaben im Control Room erfordert eine Enterprise Platform-Lizenz. Einzelheiten finden Sie unter Enterprise Platform.
|
Unterstützung für Versionen ESXi 7.x und 8.xn (Service Cloud-Fall-ID: 02096068, 02098971, 02108215, 02110030, 02112682) Sie können Control Room-Instanzen jetzt auf Microsoft Windows Server 2016 und Microsoft Windows Server 2019 installieren, die auf VMware VMs installiert sind, die mit Version ESXi 7.x oder 8.x ausgeführt werden. Vom Control Room unterstützte Betriebssysteme, Umgebungen und Plattformen |
Pakete, Aktionen und Bot Editor |
---|
Generative KI
Paket
Sie können die neuen Aktionen „Vertex AI: Multimodal Prompt AI“ (Google Gemini), „OpenAI: Run Assistant“ und „OpenAI: Run Assistant Function“ im Generative KI-Paket verwenden. Aktion „Vertex AI“: Multimodal Prompt AI“ ist in der Lage, Informationen aus mehreren Medien zu verarbeiten, darunter Bilder, Videos und Text. Die OpenAI Assistant-Aktionen ermöglichen die einfache Integration von Assistenten in Automation 360-Automatisierungen, wodurch die Produktivität gesteigert wird und neue Automatisierungen ermöglicht werden. Aktion „Vertex AI“: Multimodal Prompt AI“ | OpenAI: Run Assistant“ | „OpenAI: Run Assistant Function“ |
Neue Option für REST Web Services
(Service Cloud Case ID: 00746832,00771280, 01803290, 01871977, 01922168, 01922296, 01978860, 02003344) Im REST Web Services-Paket können Sie jetzt die Option Cookies akzeptieren verwenden, um automatisch Sitzungs-Cookies aus Serverantworten zu erfassen und in nachfolgende REST-Aufrufe einzubinden. |
Zertifizierung von SAP GUI 800 (Service Cloud-Fall-ID: 02098553) Die SAP GUI 800 mit Patch 4 für Windows ist jetzt für die Automatisierung SAP-bezogener Aufgaben zertifiziert. |
Ausblenden des Fortschrittsfensters der Automatisierung (Service Cloud-Fall-ID: 00516630, 00576840, 00612585, 00764407, 00859343, 01774749, 01973826) Nach dem Update auf diese Version ist die Option Bot-Ausführungsfenster ausblenden standardmäßig aktiviert und das Fenster mit dem Fortschritt der Automatisierungsausführung ist nicht mehr sichtbar. Sie können diese Funktion jedoch auch deaktivieren, um das Fortschrittsfenster zu sehen.Informationen zum Deaktivieren dieser Funktion finden Sie unter Hide the Automation Runtime Window Enabled with new Run Now/Schedule Wizard (A-People login required). Automatisierung aus dem öffentlichen Arbeitsbereich ausführen | Automatisierung planen |
APIs und Integrationen |
---|
Connector Builder
Integrieren Sie jede SaaS-Anwendung oder jeden SaaS-Dienst mühelos in unser Connector Builder-Tool, mit dem Sie in wenigen Minuten benutzerdefinierte Connectors ohne Java-Abhängigkeiten erstellen können. Führen Sie API-Aufgaben direkt im Control Room aus, um schnell und effizient zu testen und auszuführen – so müssen Entwickler keine umfassenden Prozessabläufe mehr erstellen. Anmerkung:
Connector Builder ist nur für Cloud-Kunden auf AWS verfügbar. Für diese Funktion muss eine zusätzliche Lizenz erworben werden. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Automation Anywhere-Kundenbetreuer.
|
API-Aufgabe-Echtzeit-Endpunkt
Sie können jetzt API-Aufgaben sofort mit einem Echtzeit-Endpunkt aufrufen. Generieren Sie die URL für die Aufgabenausführung und das Token für die Ausführung von API-Aufgaben. |
API für PROD-Kennzeichnung
Sie können nun eine Automatisierung für die Produktion kennzeichnen. Der neue Endpunkt POST
|
Änderungen
Control Room, Geräte und Bot-Agent |
---|
Unterstützung für mehrere aktive Nutzersitzungen Sie haben jetzt die Möglichkeit, maximal 5 (fünf) gleichzeitig aktive Sitzungen über einen Control Room zu öffnen. Wenn Sie bereits fünf aktive Sitzungen geöffnet haben und sich bei einer sechsten Sitzung anmelden möchten, wird die erste inaktive Sitzung automatisch getrennt. Mehrere aktive Nutzersitzungen |
Automatisches Löschen unbekannter Geräte (Service Cloud-Fall-ID: 01765115) Die Option Automatisch alle Automationen in unbekanntem Zustand freigeben ist standardmäßig aktiviert und die unbekannten Automatisierungen werden standardmäßig in Historische Aktivität verschoben. |
Hinzufügen von Warteschlangen-Laufzeiten
Wenn Sie eine Workload-Management-(WLM-)Automatisierung (verwendete Warteschlange) bearbeiten, können Sie jetzt die Option Laufzeit hinzufügen verwenden, um mehrere Automatisierungsausführungszeiten hinzuzufügen. |
Empfehlungen für den Lizenzverbrauch
Als Lizenzadministrator können Sie detaillierte Informationen zu den Empfehlungen anzeigen, die für Co-Pilot für Entwickler verfügbar sind. Sie können auf der Seite Lizenzdetails Details über erworbene, verbrauchte und verfügbare Lizenzen einsehen. Lizenzen für die Cloud-Administration |
Verbesserte Leistung bei Ordnervorgängen im öffentlichen Arbeitsbereich
Die Leistung bei Ordnervorgängen im öffentlichen Arbeitsbereich wurde verbessert. Das Erweitern von Ordnern oder Unterordnern geht jetzt schneller, auch wenn sich darin viele Dateien und Unterordner befinden. |
Korrekturen
Es werden keine doppelten Audit-Einträge für den Ereignistyp Bereitgestellten Bot ausführen mehr angezeigt, wenn Sie Bots ausführen. Zuvor wurden solche doppelten Audit-Einträge protokolliert, wenn Sie Bots ausführten. Service Cloud-Fall-ID: 02097082, 02107966 |
Bei Domänennamen wird nicht mehr zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden und Sie können Rollenzuordnungen zwischen Active Directory und Control Room verwalten. Zuvor hatten die im Active Directory-Server konfigurierten Domänennamen gemischte Groß-/Kleinschreibung. Infolgedessen konnten die Domänennamen nicht gefunden werden. Aufgrund dieses Problems funktionierte die Synchronisierung (Sync) der Rollenzuordnungen zwischen Active Directory und Control Room nicht. Service Cloud-Fall-ID: 01992320 |
Nach der Anmeldung im Control Room treten keine Leistungsprobleme mehr auf, wenn Sie Vorgänge wie das Navigieren von einer Seite zur anderen, das Laden von Seiten, das Speichern von Änderungen und das Ein- oder Auschecken durchführen. Wenn zuvor ein Control Room-Administrator eine E-Mail-Adresse mit einem nachgestellten Komma hinzufügt hat, um E-Mail-Benachrichtigungen zu abonnieren, schlug der Aktualisierungsprozess für Warnmeldungen fehl, da das nachgestellte Komma eine Schleife auslöste und dieselben Warnmeldungen veröffentlicht wurden. Diese Schleife verursachte einen erheblichen Anstieg der Datenbanklast, der die CPU-Auslastung, die aktiven Verbindungen und die Auslastung anderer Ressourcen auf dem Datenbankserver erhöhte. |
Für eine erfolgreiche Callback-Anforderung wird nun in den Auditprotokollen eine Anforderungs-ID generiert. Zuvor wurde die Anforderungs-ID-Antwort nicht immer generiert. Service Cloud-Fall-ID: 02098704 |
Sie können jetzt die Konfiguration der SIEM-Integration speichern, nachdem Sie die Attribute des Anforderungstextes aus dem Control Room gelöscht haben, und es wird kein Fehler angezeigt. Zuvor wurde die Konfiguration manchmal nicht gespeichert, nachdem Attribute des Anforderungstextes gelöscht wurden. Service Cloud-Fall-ID: 02005053 |
Beim Anpassen der Bildschirmauflösung eines Geräts können Nutzer jetzt auf den Auditeintrag für das Ereignis Auflösungseinstellungen für das Gerät aktualisieren auf der Seite Auditprotokolle zugreifen. Bisher fehlten die Ereigniseinträge in der Nutzeroberfläche für diesen Ereignistyp, obwohl positive Ergebnisse vorhanden waren. Service Cloud-Fall-ID: 02007028 |
Behebung eines Problems, bei dem das Dropdown-Menü ausgegraut war, wenn Sie eine ausgewählte Variable bearbeiteten. Service Cloud-Fall-ID: 02120450, 02125663, 02125715, 02125730, 02126149, 02125682, 02126260, 02125734, 02126599, 02126230, 02127111, 02126863, 02127452, 02125289, 02127807, 02127848, 02126068, 02128239, 02127016, 02129361, 02129349, 02129271, 02129290, 02129604 |
Es wurden einige Probleme mit Sicherheitslücken behoben. Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie dem Download-Link der Version folgen und die Sicherheits- und Compliance-Berichte unter A-People Downloads page (Login required) einsehen. Service Cloud-Fall-ID: 01955093 |
Wenn Sie die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) zur Authentifizierung Ihres Kontos verwenden, können Sie jetzt die Eingabetaste verwenden, nachdem Sie den Code auf der Anmeldeseite eingegeben haben. Zuvor mussten Nutzer auf die Option Bestätigen klicken, um ihr Konto zu authentifizieren. Service Cloud-Fall-ID: 01989034 |
Sie können jetzt einen Bot mit demselben Namen wie der übergeordnete Ordner erstellen, einchecken, auschecken oder exportieren, selbst wenn dieser Bot die Erfassen-Aktion des Recorder-Pakets enthält. Service Cloud-Fall-ID: 02086676 |
Im Bildschirm Auditprotokoll wird der Status für einige der Ereignisse nicht mehr sowohl als Erfolgreich als auch als Erfolglos angezeigt. Service Cloud-Fall-ID: 01996523 |
Auf einem Mehrbenutzersystem wird der Prozess Automation.bot.BrowserAgent.exe jetzt schneller ausgeführt, wenn Sie Ihr Bot aus dem Google Chrome oder Microsoft Edge Browser bereitstellen. |
Wenn Sie Bots mit einer großen Anzahl von Abhängigkeiten oder Metadaten auschecken, wird der Prozess nicht mehr unterbrochen, sondern erfolgreich abgeschlossen. Service Cloud-Fall-ID: 01994310, 01992456, 01975543, 02050574 |
Wenn Sie die Option Bot von einer Control Room-Instanz in eine andere zu verschieben, wird die Aktivität auf der Seite Historische Aktivität nicht mehr angezeigt und es wird keine automatisierte E-Mail versendet. Service Cloud-Fall-ID: 01982943 |
verwenden, um einen
Wenn Sie die Option Gefilterte Elemente exportieren verwenden, um eine größere Anzahl von Arbeitsaufgaben zu exportieren (mehr als 30.000), werden keine doppelten Einträge mehr hinzugefügt. Stattdessen wird nur die korrekte Anzahl von Datensätzen gemäß dem angewendeten Filter in der .csv -Datei erfasst.Service Cloud-Fall-ID: 02087833, 02091925, 02110291 |
Aufgabenelemente werden jetzt erfolgreich hinzugefügt, wenn Sie die .csv -Dateien hochladen, die dem Standard RFC 4180 entsprechen und deren Werte in der Mitte oder am Ende doppelte Anführungszeichen enthalten. Achten Sie jedoch darauf, dass keiner dieser Werte in Anführungszeichen am Anfang aufweist.Service Cloud-Fall-ID: 01963694 Anmerkung: Diese Korrektur ist nicht als Teil der Standardinstallation verfügbar. Wenden Sie sich an Ihre Automation Anywhere-Kundenbetreuung, um Unterstützung bei der Aktivierung dieser Funktion zu erhalten.
|
Nach der Aktualisierung auf diese Version werden die Anmeldedaten für das Dienstkonto korrekt maskiert. Service Cloud-Fall-ID: 02005468 |
Auf der Seite Geplante Aktivität werden die Ergebnisse jetzt korrekt angezeigt, wenn Sie die Spalte Automatisierungspriorität zum Filtern der Aktivitäten verwenden. Service Cloud-Fall-ID: 02004825, 02081823 |
Wenn die Code-Analyse aktiviert ist und eine Richtlinie mit einer API-Aufgabe-Regel für Muster für Variablennamen auf einen Ordner angewendet wird, halten die Standardvariablen, die bei der Erstellung neuer API-Aufgaben erzeugt werden, diese Regel jetzt ein. Zuvor entsprachen die in neuen API-Aufgaben erstellten Standardvariablen nicht dieser Regel. |
Ein unbeaufsichtigter Bot Runner-Nutzer mit einem Standardgerät kann jetzt die Option Als eigene Person ausführen verwenden, um den Bot ohne Probleme bereitzustellen, da der Gerätepool jetzt optional ist. Zuvor konnte der Nutzer den Bot nicht bereitstellen, wenn die Option Gerätepool nicht ausgewählt war. Service Cloud-Fall-ID: 02126192 |
Die in einem Bot verwendete Konvertierungsausgabe führt nicht mehr zu Laufzeitfehlern, und die Bot-Ausführung wird erfolgreich abgeschlossen, unabhängig davon, ob die Konvertierungswerte der Inline-Typumwandlung in Groß- oder Kleinbuchstaben vorliegen (z. B. $SampleNumber.number:toString$). Service Cloud-Fall-ID: 02127968, 02128187, 02127022 |
Sie können eine Variable oder Anmeldedaten aus dem Dropdown-Menü Tastatureingaben simulieren > Anmeldedaten auswählen jetzt auswählen und bearbeiten. Bei einigen Lockern konnten die Nutzer diese Werte bisher nicht auswählen oder bearbeiten. Service Cloud-Fall-ID: 02120450, 02125663, 02125715, 02125730, 02126149, 02125682, 02126260, 02125734, 02126599, 02126230, 02127111, 02126863, 02127452, 02125289, 02127807, 2127848, 2126068, 02128239, 02127016, 02129361, 02129349, 02129271, 02129290, 02129604 , 02130086 |
Sie können Bots jetzt über die Seite Aktivität > Historische Aktivität erneut ausführen. Zuvor konnte ein Nutzer keine Bots über diese Seite aus ausführen, wenn die Funktion „Aktivität jetzt ausführen“ aktiviert war. Service Cloud-Fall-ID: 02125969, 02125049, 02125871, 02126187, 02125726, 02129441, 02127257 |
Nach der Aktualisierung auf diese Version erscheinen die Bots nicht mehr in der Warteschlange auf der In Arbeit-Seite. In früheren Versionen konnte es gelegentlich vorkommen, dass die Bots in der Warteschlange blieben. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Bots vor oder nach der Aktualisierung von Automation 360 auf v.32 manuell korrigieren. Service Cloud-Fall-ID: 02109884, 02129759 |
Einschränkungen
Auf der Seite In Bearbeitung werden maximal 1.000 aktuell laufende Automatisierungen und 1.000 wartende Elemente angezeigt. Service Cloud-Fall-ID: 02177013 |
Wenn Sie versuchen, den Control Room in Google Cloud-Plattform 2022 Server zu installieren, wird die Fehlermeldung Bad Gateway angezeigt. |
Wenn der zugehörige Als Nutzer ausführen-Nutzer für die WLM-Automatisierung aus Automation 360 gelöscht wird, wird das Aufgabenelement weiterhin im Zustand Aktiv angezeigt |
Über die WLM-Warteschlange erstellte Automatisierungen werden nicht in Automation 360 aufgezeichnet, unabhängig von der Option, die Sie unter ausgewählt haben. |
Bei der Bereitstellung oder Planung einer Automatisierung auf einem Gerät kann die Aufzeichnung der Bot-Ausführung unter verschiedenen Bedingungen zeitweise fehlschlagen, z. B:
|
Wenn die Funktion zur Aufzeichnung der automatischen Ausführung verfügbar ist und die automatische Aufzeichnung aus einem der Gründe fehlschlägt (z. B. weil die Aufzeichnungsoption nicht ausgewählt wurde, die Aufzeichnungsoption nur für Fehler ausgewählt wurde, aber die Ausführung abgeschlossen wurde, oder die Aufzeichnung aufgrund von Systemproblemen nicht möglich war oder nicht hochgeladen werden konnte), wird eine allgemeine Fehlermeldung angezeigt. Service Cloud-Fall-ID: 02130216 |
Bei der Übertragung der Eigentümerschaft einer WLM-Automatisierung werden alle verfügbaren Nutzer angezeigt und nicht nur die Liste der Nutzer, die die erforderlichen Berechtigungen für das Eigentum an dieser WLM-Automatisierung aufweisen. |
Wenn das Assistent-Fenster geöffnet ist und einen Verstoß gegen die Code-Analyse-Richtlinie zeigt und Sie eine oder mehrere Aktionen löschen, die diesen Verstoß verursachen, tritt ein Fehler auf und die Aktion kann nicht gelöscht werden. Problemumgehung: Schließen Sie das Assistent-Fenster und löschen Sie die Aktionen aus der Automatisierung, die gegen eine Code-Analyse-Richtlinie verstoßen. |