KI-Fähigkeiten Paket-Updates

Überprüfen Sie die Aktualisierungen in den veröffentlichten Versionen des KI-Fähigkeiten-Pakets, z. B. neue und erweiterte Funktionen sowie Fehlerbehebungen und Einschränkungen. Auf der Seite sind außerdem die Veröffentlichungsdaten der einzelnen Versionen sowie die kompatiblen Control Room- und Bot-Agent-Versionen aufgeführt.

Zusammenfassung der Versionen

In der folgenden Tabelle sind die Versionen des KI-Fähigkeiten-Pakets aufgeführt, die entweder zusammen mit einer Automation 360-Version oder als reine Paketversion veröffentlicht wurden (in absteigender Reihenfolge der Veröffentlichungsdaten). Klicken Sie auf den Versionslink, um Informationen über Updates in dieser Paketversion zu erhalten.

Version Veröffentlichungsdatum Versionstyp Bot-Agent-Version Control Room-Build
hmb1727276662108_00014.html#hmb1727276662108__a360.38-ga 15. September 2025 Mit Automation 360 v.38 (Sandbox) 22.3.1 oder höher 23035 oder höher
hmb1727276662108_00014.html#hmb1727276662108__a360.37-ga 4. Juni 2025 Mit Automation 360 v.37 (Sandbox) 22.3.1 oder höher 23035 oder höher
hmb1727276662108_00014.html#hmb1727276662108__a360.36-ga 5. März 2025 Mit Automation 360 v.36 (Sandbox) 21.60.10 oder höher 23035 oder höher
hmb1727276662108_00014.html#hmb1727276662108__a360.35-ga 26. November 2024 Mit Automation 360 v.35 (Sandbox) 21.60.10 oder höher 23035 oder höher
3.0.5 15. Oktober 2024 Nur Paket; nach Automation 360 v.34 21.60.10 oder höher 23035 oder höher
3.0.3 27. September 2024 Mit Automation 360 v.34 (Sandbox) 21.60.10 oder höher 23035 oder höher
2.0.6 17. Juni 2024 Mit Automation 360 v.33 (Cloud) 21.60.10 oder höher 23035 oder höher
Anmerkung:
  • Um ein einzelnes Paket herunterzuladen (aktualisiert in einer Automation 360-Version, in der Sie nur das Paket benötigen), verwenden Sie diese URL:

    https://aai-artifacts.my.automationanywhere.digital/packages/<package-file-name>-<version.number>.jar

  • Für AI-Paket gilt die Benennungskonvention: bot-command-ai-<version.number>.jar

    Zum Beispiel bot-command-ai-1.0.2.jar

Detaillierte Schritte zum Herunterladen eines Pakets und zum manuellen Hinzufügen zum Control Room finden Sie unter Pakete zum Control Room hinzufügen.

7.0.2

  • Kompatibler Bot-Agent: 22.3.1 oder höher
  • Kompatibler Control Room: 23035 oder höher
Änderungen
Von Automation Anywhere bereitgestellte Modelle

Wir haben die verfügbaren KI-Modelle, die Sie in unserem Produkt verwenden können, erweitert. Sie können jetzt zwischen zwei Standardmodellen auswählen: Claude Sonnet 3.5 und OpenAI GPT-4o.

Wenn Sie eine Modellverbindung erstellen, wählen Sie Standard als Typ aus. Sie können dann ein Modell und eine Region auswählen. Verfügbare Regionen sind Vereinigte Staaten und Europa.

Diese Modelle werden auf der Automation Anywhere-Cloud-Infrastruktur gehostet. Das System übernimmt die gesamte Modelllizenzierung und -bereitstellung und bietet ein Credit-basiertes Nutzungsmodell. Dieses Update vereinfacht den Zugriff auf KI-Modelle und deren Nutzung in Ihren Automatisierungen. Das KI-Fähigkeiten-Paket wurde aktualisiert, um diese neuen von Automation Anywhere gehosteten Modelle zu unterstützen.

6.0.2

  • Kompatibler Bot-Agent: 22.3.1 oder höher
  • Kompatibler Control Room: 23035 oder höher
Änderungen
KI-Fähigkeit-Paket verbessert mit Überwachung und Blockierung von Toxizität

Die „KI-Fähigkeit ausführen“-Aktion bietet jetzt verbesserte KI-Schutzvorrichtungen mit Überwachung und Blockierung von Toxizität. Administratoren können die Überwachungsstufen für Toxizität in einem neuen Abschnitt zur Erstellung von Schutzvorrichtungen anpassen. Sie können die Regel so einstellen, dass Inhalte überwacht werden, ohne eine Blockierungsaktion auszuführen, oder Sie können Inhalte basierend auf einem festgelegten Toxizitätsschwellenwert blockieren. Das System blockiert toxische Eingaben (mit Fehlermeldungen) und Antworten (mit leeren Ausgaben) und protokolliert alle Aktionen in KI-Governance. Standardmäßig ist sämtlicher Inhalt für die Prüfung zugelassen, wobei Toxizitätswerte aufgezeichnet werden.

5.0.7

  • Kompatibler Bot-Agent: 21.60.10 oder höher
  • Kompatibler Control Room: 23035 oder höher
Änderungen

Innerhalb von KI-Fähigkeiten wird eine neue Funktion namens System-Eingabeaufforderung eingeführt. Dieses optionale Feld, das für jeden sichtbar ist, der Zugriff auf die Ansicht oder Bearbeitung der KI-Fähigkeit hat. Darin können Sie anfängliche Anleitungen oder Kontext für das zugrunde liegende Modell bereitstellen. Die System-Prompt hilft, das Modell zu orientieren oder zu verankern, beeinflusst seine Reaktionen auf Nutzereingaben und macht Ergebnisse relevanter und genauer. Das Feld System-Prompt wird für alle Modelle angezeigt. Für Modelle, die System-Prompt unterstützen, wird der bereitgestellte Text als System-Prompt gesendet. Für Modelle, die System-Prompts nicht unterstützen, wird der im Feld System-Prompt angegebene Text an Nutzer-Prompt angehängt.

Diese Veröffentlichung führt Grounded by AI Search Modellverbindungen unter Verwendung der Azure OpenAI-nativen RAG (Retrieval-augmented Generation)-Fähigkeit ein.

4.0.2

  • Kompatibler Bot-Agent: 21.60.10 oder höher
  • Kompatibler Control Room: 23035 oder höher
Änderungen

Das KI-Fähigkeiten-Paket wurde aktualisiert, um benutzerdefinierte Modelldefinitionen zu unterstützen, sodass Sie sich mit jedem generativen KI-Modell von jedem Anbieter verbinden können, solange es REST APIs unterstützt. Dadurch können Sie ein breiteres Spektrum an Modellen in Ihren KI-Fähigkeiten und Automatisierungen nutzen und so Ihre Automatisierungsfunktionen erweitern.

Diese Version erweitert die Fähigkeiten von KI-Fähigkeiten erheblich, indem sie die Unterstützung für eine größere Bandbreite fortschrittlicher KI-Modelle führender Cloud-Anbieter integriert. Die folgenden Modelle werden unterstützt:

  • Azure OpenAI: GPT-4o, GPT-40-mini (Standard und fein abgestimmt)
  • Amazon Bedrock: Anthropic Claude 3.5 Sonnet (Standard)
  • OpenAI: GPT-4o, GPT-40-mini (Standard und fein abgestimmt)
  • Google Vertex AI: Gemini 1.5 Flash (Standard und fein abgestimmt), Anthropic Claude 3.5 Sonnet (Standard)
Diese Veröffentlichung führt Grounded by Enterprise Knowledge Modellverbindungen unter Verwendung der Automation Anywhere-nativen RAG (Retrieval-augmented Generation)-Fähigkeit ein.

3.0.5

  • Kompatibler Bot-Agent: 21.60.10 oder höher
  • Kompatibler Control Room: 23035 oder höher
Änderungen

Beim Erstellen einer Modellverbindung können Sie auch dann mit der Erstellung der Azure OpenAI fortfahren, wenn es eine Diskrepanz zwischen dem Modellnamen in der AI Agent Studio-Konsole und dem in Modellverbindung konfigurierten Modellnamen gibt, solange die Bereitstellungs-ID identisch ist.

Wenn Sie eine Modellverbindung mithilfe der Azure OpenAI-Modelle erstellen und dabei die Authentifizierungsparameter in der Phase Verbindung testen einrichten, achten Sie darauf, dass Sie die genaue Bereitstellungs-ID eingeben, die in der Azure OpenAI-Konsole angezeigt wird. Das in der Azure-Bereitstellung verwendete Modell muss dem Modell entsprechen, das Sie in der Phase Verbindungseinstellungen aus der Dropdown-Liste Modell auswählen auswählen.

Beispiel: Wenn Sie GPT-4 aus der Dropdown-Liste Ein Modell auswählen auswählen und der zugeordnete Name für das GPT-4-Modell in der Azure OpenAI-Konsole deploy-gpt-4 lautet, müssen Sie genau diesen Namen in das Feld Bereitstellungs-ID eingeben, damit die Validierung erfolgreich ist.

In der Version Automation 360 v.33 können Sie aufgrund der Diskrepanz nicht weiterarbeiten und die Modellverbindung nicht herstellen. Wir haben dieses Verhalten für die KI-Fähigkeiten Paket-Version 3.0.5 geändert, damit Sie trotz der Diskrepanz weiterhin die Modellverbindung erstellen können. Im Backend würden Sie eine Warnmeldung sehen, die auf die Diskrepanz hinweist, was zu Abweichungen in den Antwortmetriken des Modells führen könnte.

Beispiel: Wenn Sie GPT-4 aus der Dropdown-Liste Modell auswählen auswählen und den Namen Bereitstellungs-ID für GPT-3.5 aus der Azure OpenAI-Konsole verwenden, würde der Modellaufruf im Back-End das Modell GPT-3.5 anstelle von GPT-4 aufrufen, was zu Unterschieden in der Modellantwort führen könnte.

Fehlerbehebung

Wenn Sie ein Modellverbindung oder eine KI-Fähigkeit auf Ihrem Rechner testen, aber mit einem entfernten Gerät verbunden sind, um den Bot-Agent auszuführen, wurde beim zweimaligen Klicken auf die Schaltfläche Antwort erhalten im KI-Fähigkeiten-Bildschirm eine Fehlermeldung angezeigt, die es Ihnen nicht erlaubte, die Aufgabe abzuschließen. Dieses Problem wurde nun mit der neuesten Version von Recorder Paket v.3.3.1 zur Ausführung des Desktop-Betriebs gelöst. Diese Einschränkung bestand in Automation 360 v.33.

3.0.3

  • Kompatibler Bot-Agent: 21.60.10 oder höher
  • Kompatibler Control Room: 23035 oder höher
Änderungen

KI-Fähigkeiten Paket

Das Generative KI – KI-Fähigkeit-Paket wurde in KI-Fähigkeiten-Paket in der Automation 360 v.34-Version umbenannt.

Zusätzlich werden bei Verwendung der KI-Fähigkeiten-Paket > Ausführen-Aktion in einem Task Bot mit Grounded-Modellverbindungen Felder mit den zurückgegebenen Zitaten in einem Tabellenformat angezeigt. Die Antwort geht an eine $SampleString$-Variable und eine Tabellenvariable wird automatisch ausgewählt, um die Zitate anzuzeigen. Die Tabelle zeigt zwei Schlüssel innerhalb jedes Zitats. Das eine ist das Inhaltssegment, das den Informationsblock anzeigt, und das andere ist die URI, eine URL zu dem Informationsblock in der Wissensdatenbank oder dem Datenspeicher, auf den der Modellaufruf verweist.

2.0.6

  • Kompatibler Bot-Agent: 21.60.10 oder höher
  • Kompatibler Control Room: 23035 oder höher
Neue Funktionen

KI-Fähigkeit Paket

AI Agent Studio. Dies ist ein neues Paket für die Automation 360 v.33 (Cloud) Veröffentlichung als Teil des AI Agent Studio-Angebots.

Dieses Paket führt vordefinierte KI-Fähigkeiten in den Automatisierungen aus, die im Bot-Editor laufen, unterstützt durch Verbindungen zu grundlegenden Modellen wie Amazon Bedrock, Google Vertex AI, Azure OpenAI, OpenAI und anderen.