Microsoft 365 Outlook Paket

Mit dem Microsoft 365 Outlook-Paket können Sie Outlook-E-Mails über Microsoft Outlook Server automatisieren.

Bevor Sie beginnen

Microsoft hat die EWS-API für Exchange Online abgeschafft und den Nutzern empfohlen, zur Graph-API zu wechseln.

Einzelheiten finden Sie unter Upcoming API Deprecations in Exchange Web Services for Exchange Online.

Das Microsoft 365 Outlook-Paket basiert auf der Graph-API. Damit können Sie E-Mail-bezogene Aufgaben wie das Senden, Empfangen und Ändern von E-Mails und Ordnern in Microsoft 365 Outlook automatisieren.
Anmerkung: Damit die Graph-API integriert werden kann, muss ein Administrator Zugriff gewähren. Anschließend können Sie eine Richtlinie für den Anwendungszugriff konfigurieren und den Umfang der Anwendungsberechtigungen einschränken. Siehe Konfigurieren der Zugriffsrichtlinie für Anwendungen.
Anmerkung: Für die Graph-API von Microsoft gibt es nur begrenzte Unterstützung. Wenn Sie also die Version Azure US GCC High für Microsoft 365 verwenden, können die folgenden Aktionen davon betroffen sein:
  • Weiterleiten, Antworten und Allen antworten
  • Senden-Aktion, wenn Sie Anhänge haben
Anmerkung: Die Graph-API von Microsoft unterstützt nicht das Herunterladen von Anhängen aus E-Mails, die digitale Signaturen enthalten.

Verwenden Sie dieses Paket in der folgenden Reihenfolge:

  • Erstellen Sie mit der Verbinden-Aktion eine Sitzung.
  • Mit den verschiedenen Aktionen automatisieren Sie Aufgaben im Zusammenhang mit Microsoft 365 Outlook-E-Mails.
  • Verwenden Sie die Aktion Trennen-Aktion, um die Verbindung zum Microsoft Outlook-Server zu beenden.
Das Microsoft 365 Outlook-Paket unterstützt die E-Mail-Automatisierung eines freigegebenen Postfachs in Outlook 365. Sie können den Abruf von E-Mails aus einem geteilten Postfach automatisieren und E-Mail-bezogene Aufgaben ausführen, indem Sie auf die einzelnen Ordner und Unterordner im geteilten Postfach zugreifen. Die folgenden Anforderungen müssen erfüllt sein:
  • Der Administrator hat Ihnen Zugriff auf das freigegebene Postfach gewährt.
  • Die erforderlichen delegierten Berechtigungen wurden erteilt.
  • Das freigegebene Postfach wurde in Ihrer Microsoft 365 Outlook-Anwendung eingerichtet.
In der folgenden Tabelle finden Sie wichtige Überlegungen zum Proxy bei der Verwendung des Microsoft 365 Outlook-Pakets:
Proxy-Typ Beschreibung Status
Authentifiziert Gleiche Proxy-Einstellungen für Control Room-URL und Graph API-Endpunkte Unterstützt
Unterschiedliche Proxy-Anmeldeinformationen für Control Room-URL und Graph API-Endpunkte Nicht unterstützt
Umgehung des authentifizierten Proxys für Control Room-URL und authentifizierte Proxy-Einstellungen für Graph API-Endpunkte Nicht unterstützt
Nicht authentifiziert Dieselben Einstellungen für Control Room-URL und Graph API-Endpunkte Unterstützt
Unterschiedliche Proxy-Einstellungen für Control Room-URL und Graph API-Endpunkte Unterstützt
Kombination aus authentifiziert und nicht authentifiziert Authentifizierter Proxy für Control Room-URL und unauthentifizierte Proxy-Einstellungen für Graph API-Endpunkte Unterstützt
Unauthentifizierter Proxy für Control Room-URL und authentifizierte Proxy-Einstellungen für Graph API-Endpunkte Nicht unterstützt
Keine Kein Proxy auf dem Bot Runner-Rechner gefunden Unterstützt
Anmerkung: Die NTLM-Authentifizierung für den Proxyserver ist verfügbar und ermöglicht es Ihnen, eine Verbindung zu Exchange Online herzustellen.

Aktionen im Microsoft 365 Outlook-Paket

Doppelklicken Sie auf oder ziehen Sie sie in der Aktionen -Palette auf dem Bot-Editor-Bildschirm eine beliebige der folgenden Aktionen in Microsoft 365 Outlook Paket:
Aktion Beschreibung
Status ändern Einzelheiten finden Sie unter Aktion „Status ändern“ im Microsoft 365 Outlook-Paket.
Prüfen, ob Ordner existiert Einzelheiten finden Sie unter Aktion „Prüfen, ob Ordner existiert“ im Microsoft 365 Outlook-Paket.
Connect Einzelheiten finden Sie unter Verwendung der Aktion „Verbinden“ im Microsoft 365 Outlook-Paket.
Löschen Einzelheiten finden Sie unter Aktion „Löschen“ im Microsoft 365 Outlook-Paket.
Alle löschen Einzelheiten finden Sie unter Alle Aktionen aus dem Microsoft 365 Outlook-Paket löschen.
Trennen Einzelheiten finden Sie unter Aktion „Trennen“ im Microsoft 365 Outlook-Paket.
Weiterleiten Einzelheiten finden Sie unter Aktion „Weiterleiten“ im Microsoft 365 Outlook-Paket.
Bewegen Einzelheiten finden Sie unter Aktion „Verschieben“ im Microsoft 365 Outlook-Paket.
Alle verschieben Einzelheiten finden Sie unter Aktion „Alle verschieben“ im Microsoft 365 Outlook-Paket.
Antworten Einzelheiten finden Sie unter Aktion „Antworten“ im Microsoft 365 Outlook-Paket.
Allen antworten Einzelheiten finden Sie unter Aktion „Allen antworten“ im Microsoft 365 Outlook-Paket.
Alle Anhänge speichern Einzelheiten finden Sie unter Aktion „Alle Anhänge speichern“ im Microsoft 365 Outlook-Paket.
Anlage speichern in Einzelheiten finden Sie unter Aktion „Anlage speichern in“ im Microsoft 365 Outlook-Paket.
E-Mail speichern Einzelheiten finden Sie unter Aktion „E-Mail speichern“ im Microsoft 365 Outlook-Paket.
Senden Einzelheiten finden Sie unter Aktion „Senden“ im Microsoft 365 Outlook-Paket.

Dateistream-Unterstützung in Microsoft 365 Outlook

Das Microsoft 365 Outlook-Paket unterstützt die Dateistream-Funktionalität. Mit der Dateistream-Funktion können Sie API-Aufgaben erstellen, verwalten und ausführen, um E-Mails mit einem Anhang zu versenden. Die Aktionen Weiterleiten, Antworten, Allen antworten und Senden verwenden jetzt Dateivariablen, die einen Dateistream enthalten. Die Dateistream-Funktion ermöglicht es Ihnen außerdem, Dateien an E-Mails anzuhängen, ohne sie aus der Datenquelle herunterladen zu müssen.

Anmerkung:
  • Das Microsoft 365 Abonnement bestimmt die maximal zulässige Dateigröße eines Anhangs. Wenn Sie ein Microsoft 365 Abonnement haben, beträgt die maximal zulässige Dateigröße für einen Anhang 150 MB. Wenn Sie ein individuelles Microsoft 365-Konto haben, beträgt die maximal zulässige Dateigröße für einen Anhang 25 MB.
  • Sie können auch mehrere Dateien in der E-Mail mit der Listenvariablen anhängen. Achten Sie darauf, dass die Gesamtgröße aller Anhänge das für Ihr Microsoft 365-Konto festgelegte Größenlimit nicht überschreitet.
Im Folgenden wird der allgemeine Workflow beschrieben, wie die Dateistream-Funktion im Microsoft 365 Outlook-Paket funktioniert.
  1. Verwenden Sie eine der dateistreamkompatiblen Aktionen, um den Dateistream in einer Dateivariable zu halten. Weitere Informationen zu dateistreamkompatiblen Aktionen finden Sie unter Dateistreaming mit Dateivariable.
  2. Erstellen Sie eine Listenvariable mit dem Untertyp Datei.
  3. Verwenden Sie die Element hinzufügen-Aktion im Liste-Paket, um die Dateivariable, die den Dateistream enthält, der Listenvariable hinzuzufügen.
  4. Verwenden Sie die aktualisierte Listenvariable als Anhang in der Option Anhang in den Einstellungen der Aktionen Weiterleiten, Antworten, Allen antworten und Senden.
  5. Wenn Sie die Automatisierung ausführen, streamt die Automatisierung die Datei aus der Datenquelle und fügt sie der E-Mail als Anhang hinzu. Die Automatisierung sendet die E-Mail nur, wenn der Upload abgeschlossen ist. Wenn der Upload nicht abgeschlossen ist, bleibt die E-Mail im Ordner Entwürfe des Postfachs. Sie müssen die E-Mail manuell aus dem Ordner Entwürfe löschen und die Automatisierung erneut ausführen.

Die folgenden sind einige der Fehlermeldungen, auf die Sie stoßen könnten, wenn Sie beliebige Microsoft 365 Outlook-Aktionen eines dateistreamfähigen Dienstes verwenden, sowie deren Hauptursachen:

Der Dateiname konnte in den Metadaten des Dateistreams nicht gefunden werden. Überprüfen Sie, ob die Metadaten des Dateistreams den Dateinamen enthalten, und versuchen Sie es dann erneut.
Wenn der Dateiname leer ist oder die Dateigröße 0 KB beträgt, zeigt das System diese Fehlermeldung an.
Anhang überschreitet das Größenlimit von 25 MB. Laden Sie eine kleinere Datei hoch und versuchen Sie es dann erneut.
Wenn die Gesamtgröße des Anhangs 25 MB überschreitet, zeigt das System diese Fehlermeldung an.
Anhang „%s“ kann nicht gefunden werden. Überprüfen Sie den Pfad und versuchen Sie es dann erneut
Wenn der Anhang am Quellort fehlt, zeigt das System diese Fehlermeldung an.