Beispiel: API-Aufgabe

Erstellen Sie die wesentlichen API-Aufgaben für Ihre Automatisierung, indem Sie die leicht verfügbaren Pakete im API-Aufgabe-Editor verwenden.

Vorbereitungen

Sie müssen über eine Bot Creator-Lizenz verfügen.

In diesem Thema wird der erste Schritt der Erstellung der API und der Bot-Aufgaben beschrieben, die den Automatisierungsprozess orchestrieren sollen. In diesem Beispiel senden wir eine „Hello World“-Nachricht mit einer API-Aufgabe an Microsoft Teams.

Prozedur

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Automation Anywhere Control Room als Bot Creator an:
  2. Erstellen sie eine neue API-Aufgabe:
    1. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Automatisierung.
    2. Klicken Sie auf Neu erstellen > API-Aufgabe.
    3. Geben Sie im Fenster Erstellen API-Aufgabe einen Namen für den API-Aufgabe ein.
    4. Bestätigen Sie den Standardordner: \Bots\.
      Klicken Sie auf Auswählen und folgen Sie den Anweisungen, um den Speicherort Ihres API-Aufgabes zu ändern.
    5. Klicken Sie auf Erstellen und bearbeiten.
    In diesem Beispiel wird ein API-Aufgabe erstellt, der eine API aufruft, um eine „Hello World“-Nachricht an Teams zu senden.
  3. Verwenden Sie die Post-Methode-Aktion, um eine Nachricht in Teams zu senden.
    Anmerkung: Für die meisten gängigen Unternehmensanwendungen gibt es vorkonfigurierte Pakete. Eine Liste der unterstützten Pakete finden Sie unter .
    1. Doppelklicken oder ziehen Sie die REST Web Services > Post-Methode-Aktion.API-Aufgabe-Teams-Nachricht
    2. Sie können die Graph-API verwenden, um eine Chat-Nachricht über Teams zu senden. Weitere Informationen finden Sie unter https://learn.microsoft.com/en-us/graph/api/chat-post-messages.
      Anmerkung:

      Sie können mehrere APIs innerhalb einer einzigen API-Aufgabe aufrufen. Dies kann Ihre Automatisierung vereinfachen und die Notwendigkeit mehrerer separater Aufgaben reduzieren. Sie können beispielsweise API 1 aufrufen, um Produktdaten abzurufen, API 2, um Preisdaten abzurufen, und dann API 3, um ein Angebot innerhalb derselben API-Aufgabe zu erstellen.

    3. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Authentifizierungsmodus die Option Keine Authentifizierung und klicken Sie auf Kopfzeile hinzufügen, um das Bearer-Token einzugeben. In diesem Beispiel wird das Bearer-Token in einer Variablen (in_graph_bearertoken) gespeichert.
      Anmerkung: In der Regel erfordern Endpunkte eine Authentifizierung, sodass nur autorisierte Anwendungen auf die Daten zugreifen können. Wählen Sie einen geeigneten Authentifizierungsmechanismus, um den Zugriff auf den gewünschten Endpunkt zu erlauben.
    4. Vergewissern Sie sich unter Inhaltstyp, dass JSON (application/json) ausgewählt ist, und geben Sie unter Benutzerdefinierte Parameter die folgende JSON ein.
      {
          "body": {
                  "content": "Hello World"
              }
      }
    5. Weisen Sie die Ausgabe der API einer Variablen zu (o_teams).