Dokumentenextraktions-Aufgabe zu einer Prozessautomatisierung hinzufügen
- Zuletzt aktualisiert2025/09/10
Sie können die Aufgabe mit Process Composer konfigurieren, um Ihre Document Automation-Workflows anzupassen und zu steuern. Weitere Informationen finden Sie unter Automation Co-Pilot für Geschäftsanwender in Document Automation.
Prozedur
Kundenanwendungsfall: Automatisierung der Rechnungsverarbeitung mit Cloud-Dokumentenextraktion
- Herausforderung: Die manuelle Eingabe von Rechnungsdaten aus Hunderten täglicher Lieferantenübermittlungen war fehleranfällig, langsam und ressourcenintensiv.
- Geschäftsziel: Automatisierung der Extraktion von Rechnungsdaten mit dem Cloud-Extraktionsdienst von Automation Anywhere, um die Genauigkeit zu verbessern und die Durchlaufzeit zu verkürzen.
Lösungsübersicht und Workflow:
Acme implementierte einen Document Automation-Workflow in Automation 360 unter Verwendung des Cloud-Extraktionsdiensts, um Rechnungsdaten in Echtzeit zu extrahieren und zu verarbeiten.
Schlüsselkomponenten:
-
Lieferantenrechnungen, die per E-Mail oder Upload-Portal eingereicht werden.
-
Cloudbasierte Extraktion von strukturierten/nicht strukturierten Daten.
-
Nahtlose Integration in das ERP-System (SAP) des Unternehmens.
- Auslöser: Der Anbieter lädt eine Rechnung (PDF) in ein sicheres Portal hoch.
- Bot-Initiierung: Die im Process Composer definierte Prozessautomatisierung wird ausgelöst.
-
Cloud-Extraktionsaufgabe:
-
Die Automatisierung umfasst eine Dokumentenextraktion-Aufgabe mit Cloudextraktion.
-
Die Eingabedatei wird als
Datei
-Objekt ($InputFile$
) übergeben. -
Das System referenziert die trainierte Lerninstanz namens
Invoice_AI_Model
und
-
-
Cloud-Verarbeitung:
-
Das Dokument wird in die Automation Anywhere-Cloud hochgeladen.
-
KI extrahiert Rechnungsfelder: Rechnungsnummer, Lieferantenname, Bestellnummer, Positionen, Betrag und Fälligkeitsdatum.
-
-
Validierung (optional):
Falls konfiguriert, werden die extrahierten Daten bei Einträgen mit geringer Zuverlässigkeit an einen menschlichen Prüfer weitergeleitet.
- Integration: Nach der Validierung oder automatischen Genehmigung werden strukturierte Daten mithilfe einer API-Integration an SAP übertragen.
-
Audit und Benachrichtigung:
- Ausgabevariablen wie
DocumentID
,Status
undStatusMessage
werden protokolliert. - Das Finanzteam erhält eine Automation Co-Pilot-Benachrichtigung mit Zusammenfassung und Ausnahmen (falls vorhanden).
- Ausgabevariablen wie
Metrik | Vor der Automatisierung | Nach der Cloud-Extraktion |
---|---|---|
Durchschnittliche Rechnungsbearbeitungszeit | 10 Minuten | 1,5 Minuten |
Fehler bei der Dateneingabe | ~5% | <0.2% |
Monatliche Kosten | 8.000 USD (manuelle Arbeit) | 1.200 USD (Bot+Cloudkosten) |
-
Keine Infrastruktur erforderlich: Extraktion wird sicher in der Cloud durchgeführt.
-
KI-gestützte Genauigkeit: Konsistente Extraktion über verschiedene Rechnungsformate hinweg.
-
Skalierbar und flexibel: Bewältigt Lastspitzen (z. B. am Monatsende).
-
Bereit für ein Audit: Vollständige Nachverfolgung von Status, Nachrichten und Fehlern.