Konfigurieren der Einstellungen für Forward-Proxys
- Zuletzt aktualisiert2025/08/15
Für On-Premises-Bereitstellungen, die einen Proxy für die Verbindung mit dem Internet verwenden, ermöglicht die Forward-Proxy-Konfigurationsfunktion, dass Control Room-Funktionen, die eine Internetverbindung erfordern, reibungslos funktionieren.
Bei solchen Bereitstellungen sind Control Room Funktionen (wie Lizenzserverund Audit-Log-Server) können nicht einfach auf Cloud-gehostete Dienste für Updates außerhalb ihres internen Netzwerks zugreifen. Konfigurieren Sie also einen Forward-Proxy für solche Funktionen, damit die Funktionen nahtlos funktionieren.
Die folgenden Control Room-Dienste und -Server unterstützen die Verwendung von Forward-Proxy-Hosts:
- Automatische Paketaktualisierungen
- Lizenzserver
- OAuth-verwaltete Verbindungen (siehe Anwendungsfall unten)
- OAuth-Dienste
Prozedur
Aktivieren des Forward-Proxys für OAuth-verwaltete Verbindungen
Übersicht:
Die Finanzgesellschaft ABANK nutzt häufig die Google Suite-Apps in ihren Geschäftsbereichen (Lines of Business, LOBs). Mit Forward-Proxy-Unterstützung in der Automation 360 On-Premises-OAuth-Konfiguration können Sie eine Verbindung zu Google-APIs herstellen, um die Skalierbarkeit der Automatisierung zu verbessern.
Dieses Beispiel zeigt einen erfolgreichen Fall, in dem ein Forward Proxy (mit grundlegender Authentifizierung) eingerichtet ist, um OAuth-Verbindungen für Gmail mit einem CCProxy-Server reibungslos funktionieren zu lassen.
Voraussetzungen:
- Eine funktionierende Control Room-Einrichtung mit:
- Berechtigung OAuth verwalten
- Berechtigung Einstellungen verwalten
- Installierter und konfigurierter CCProxy-Server mit:
- Basisauthentifizierung
- Zugriff nur für berechtigte Nutzer gestattet
- Control Room-URL muss über HTTPS zugänglich sein
- Melden Sie sich beim Control Room an: Verwenden Sie ein Nutzerkonto mit OAuth verwalten- und Einstellungen verwalten-Berechtigungen.
- Konfigurieren Sie den Forward Proxy: Navigieren Sie zu Verwalten → Einstellungen → Netzwerkeinstellungen → Forward Proxy-Konfiguration.
- Schalten Sie Forward Proxy ein.
- Geben Sie die folgenden Informationen ein:
-
CCProxy-IP:
145.xxx.xxx.xxx
-
Port:
808
- Authentifizierungsmodus: Basisauthentifizierung
-
Username:
user1
-
Password:
••••••
-
CCProxy-IP:
- Klicken Sie auf Speichern.
- Gmail OAuth-Verbindung erstellen: Navigieren Sie zu Verwalten → Einstellungen → OAuth-Konfiguration.
- Erstellen Sie eine neue OAuth-Verbindung mit Gmail OAuth-Anmeldeinformationen.
- Geben Sie die erforderlichen Google API-Bereiche ein.
- Speichern Sie und fahren Sie mit mit „Verbindung testen“ fort.
- Überprüfen Sie durch CCProxy-Protokolle: Navigieren Sie zu Verwalten → Einstellungen → OAuth-Konfiguration.
- Aktivieren Sie die Überwachung/Protokolle auf der CCProxy-Maschine.
- Klicken Sie auf Verbindung testen im Control Room.
- Wählen Sie das Google-Konto aus, um zu authentifizieren.
- Der Abruf des OAuth-Tokens ist erfolgreich.
- In CCProxy-Protokollen Einträge für beobachten:
-
www.googleapis.com
- Authentifizierungsverkehr zeigt den erfolgreichen Durchgang durch den Proxy.
-
- Google-API-Anfragen (Auth-Token-Anfragen) werden erfolgreich über Forward Proxy geleitet.
- Control Room empfängt und validiert das OAuth-Token über die proxy-konfigurierte Route.
Google API OAuth-Anfragen werden über einen authentifizierten Proxy weitergeleitet, und die OAuth-Integration für Google Suite ist jetzt über den definierten Proxy-Pfad aktiviert und gesichert.
- Nahtlose Integration der Google Suite.
- Verbesserte Skalierbarkeit der Automatisierung.
- Sicherer und kontrollierter externer API-Zugriff über einen authentifizierten Proxy.
- Reduziertes Ticketvolumen durch proaktive Funktionsvalidierung.
Das folgende Video zeigt, wie Sie die Forward-Proxy-Funktion konfigurieren: