Häufig gestellte Fragen zum Ende der Lebensdauer von Microsoft Internet Explorer 11
- Zuletzt aktualisiert2022/12/23
Microsoft hat für Anfang Juni 2022 das End-of-Life (EOL) für Internet Explorer angekündigt und empfiehlt die Verwendung von Microsoft Edge oder Microsoft Edge im IE-Modus (Internet Explorer). Dies hat Auswirkungen auf Automatisierungen (Bots) auf dem aktuell verwendeten Betriebssystem, auf dem die Bots ausgeführt werden.
Einzelheiten finden Sie in der folgenden Tabelle:
Microsoft-Betriebssystem | Automation 360 und Enterprise 11 Bots |
---|---|
Windows 10 Semi-Annual Channel | Aktualisieren Sie die Bots für die Verwendung eines kompatiblen Browsers. Eine Liste der unterstützten Browser finden Sie unter Browser-Anforderungen für Automation Workspace. |
Alle anderen unterstützten Betriebssysteme | Keine unmittelbaren Auswirkungen |
Ab Automation 360 Version 25 werden Sie aufgefordert, für den Zugriff auf den Control Room anstelle von Internet Explorer einen alternativen unterstützten Browser wie Google Chrome oder Microsoft Edge (Chromium) zu verwenden. Ihr Control Room wird auf Internet Explorer nicht mehr zugänglich sein. Durch die Anpassung an die Strategie zur Browser-Unterstützung von Microsoft erhalten Sie Zugang zu den erweiterten technologischen Funktionen der neuesten Browser wie Google Chrome und Microsoft Edge.
Allgemeine FAQ
- Woher weiß ich, ob ich von dem EOL für Internet Explorer betroffen bin?
- Gehen Sie wie folgt vor, um festzustellen, ob Sie tatsächlich vom EOL für Internet Explorer betroffen sind:
- Prüfen Sie, ob die zugrunde liegende Legacy-Anwendung oder Website nur auf Internet Explorer laufen kann und nicht in einen anderen Browser verschoben wird.
- Prüfen Sie, ob das Gerät, auf dem der Bot ausgeführt wird, über eine Windows 10-Version mit SAC-Lizenz (Semi-Annual Channel) verfügt.
Wenn die Antwort auf beide Fragen „Ja“ lautet, sind Sie vom EOL für Internet Explorer betroffen.
- Warum diese Änderung?
- Microsoft hat kürzlich angekündigt, dass Internet Explorer am 15. Juni 2022 für bestimmte Versionen von Windows-Betriebssystemen eingestellt wird.
Wir werden die Unterstützung für den Control Room auf Internet Explorer daher beenden, werden jedoch weiterhin neue und erweiterte Funktionen hinzufügen, die von alternativen Browsern unterstützt werden.
- Wann endet die Unterstützung?
- Ab der kommenden Automation 360 Version 25 werden Nutzer, die versuchen, über Internet Explorer auf den Control Room zuzugreifen, aufgefordert, einen alternativen Browser zu verwenden, wie z. B. Google Chrome oder Microsoft Edge (Chromium).
- Kann ich mich weiterhin mit Control Room Enterprise 11 oder Enterprise 10 verbinden?
- Sie können Internet Explorer weiterhin verwenden, um sich mit Control Room Enterprise 11 zu verbinden.
- Was ist mit den Automatisierungen, die ich bereits mit Internet Explorererstellt habe?
- Microsoft plant, die Unterstützung für Internet Explorer ab Juni 2022 auf bestimmten Betriebssystemen einzustellen. Wenn Sie von dieser Änderung betroffen sind, sollten Sie jetzt Vorkehrungen treffen, um Ihre Automatisierungen für die Verwendung mit anderen Browsern, wie z. B. Microsoft Edge (Chromium), zu aktualisieren.
Unter Internet Explorer EOL finden Sie eine Liste von Windows-Betriebssystemen, die Internet Explorer unterstützen.
Informationen zu szenariospezifischen Automatisierungsupdates finden Sie unter .
- Wirkt sich das EOL auf meine laufenden Automatisierungen aus, wenn sie auf anderen Betriebssystemversionen als Windows 10 Professional oder Enterprise ausgeführt werden, die über den Semi-Annual Channel (SAC) lizenziert sind?
- Nein, Ihre Automatisierungen sind nicht betroffen, wenn sie auf anderen Betriebssystemversionen als Windows 10 Professional oder Enterprise ausgeführt werden, die über SAC lizenziert sind. Weitere Informationen finden Sie in den FAQ von Microsoft.
- Meine Organisation verfügt über Legacy-Apps und -Websites, die auf Internet Explorer 11 basieren und mit Automation 360 automatisiert sind. Wir planen, unsere Legacy-Apps vor dem EOL-Datum auf Microsoft Edge mit Internet Explorer-Modus zu verschieben. Was passiert mit meinen bestehenden Automatisierungen, die auf Internet Explorer 11 erstellt wurden?
- Nachdem Sie Ihre Legacy-Apps auf Microsoft Edge mit Internet Explorer-Modus verschoben haben, werden Ihre bestehenden, ursprünglich für Internet Explorer 11 erstellten Automatisierungen zunächst nicht ausgeführt. Sie müssen sie erst bearbeiten, damit sie auf Microsoft Edge mit Internet Explorer-Modus funktionieren.
Möglicherweise müssen Sie die Objekte erneut erfassen und die entsprechenden Aktionen an diesen Objekten aktualisieren, damit die Automatisierung erfolgreich auf Microsoft Edge mit Internet Explorer-Modus ausgeführt werden kann.
- Meine Anwendung wird auf Microsoft Edge mit Internet Explorer-Modus ausgeführt. Kann ich mithilfe von Automation 360 auf Microsoft Edge mit Internet Explorer-Modus objektbasierte Automatisierungen erstellen und ausführen?
- Ja, ab Automation 360 Version 23 werden objektbasierte Automatisierungen für Microsoft Edge mit Internet Explorer-Modus unterstützt. Sie können mithilfe von Universal Recorder Objekte aufzeichnen und verschiedene Aktionen ausführen, um Ihre Anwendungen, die auf Microsoft Edge mit Internet Explorer-Modus ausgeführt werden, zu automatisieren.Anmerkung: Eine separate Plug-In-Erweiterung ist nicht erforderlich. Sie können ebenfalls die Microsoft Edge-Plug-in-Erweiterung für Ihren Microsoft Edge-Browser mit Internet Explorer-Modus verwenden.
- Wird Automation Anywhere ein Tool bereitstellen, mit dem Automatisierungen, die Internet Explorer verwenden, für Microsoft Edge konvertiert werden können?
- Microsoft empfiehlt Benutzern Microsoft Edge im Internet Explorer-Kompatibilitätsmodus zu verwenden. Wir werden ein Dienstprogramm bereitstellen, mit dem Automatisierungen, die Internet Explorer verwenden, für Microsoft Edge im Internet Explorer-Kompatibilitätsmodus konvertiert werden können.
Migrations-FAQ
- Steht für Nutzer von Automation 360 generell ein Konvertierungswerkzeug zur Verfügung?
- Für Nutzer von Automation 360 ist die Veröffentlichung einer Patch-Version für Automation 360 v.24 für Lokal- und Cloud-Nutzer geplant. Sie müssen diesen Patch anwenden, um die Unterstützung für Microsoft Edge im Internet Explorer-Modus nutzen zu können. Der Patch enthält Pakete, die für Microsoft Edge im Internet Explorer-Modus zertifiziert sind, sowie einen Bot-Update-Assistenten. Sie können Ihre Bots entweder manuell oder mithilfe des Bot-Update-Assistenten aktualisieren, um die Bots als Stapel zu aktualisieren, damit sie mit Microsoft Edge im Internet Explorer-Modus funktionieren.Anmerkung: Lokal-Nutzer könnenfrühzeitig Zugang zu diesem Patch erhalten, um ihn in der Entwicklungsumgebung zu testen.
- Steht für Nutzer von Enterprise 11 generell ein Konvertierungswerkzeug zur Verfügung?
- Für Nutzer von Enterprise 11 planen wir die Veröffentlichung eines Patches für die Version 11.3.5.x zur Unterstützung von Microsoft Edge im Internet Explorer-Modus. Um von diesem Patch zu profitieren, müssen Sie auf die neueste Version aktualisieren. Zusammen mit diesem Patch werden auch ein Konvertierungsprogramm und ein verbesserter Bot Scanner veröffentlicht. Mit dem erweiterten Bot Scanner können Sie Statistiken über die Nutzung von Internet Explorer in Ihren Bots abrufen, die Ihnen die Planung und Ausarbeitung einer umfassenden Konvertierungsstrategie erleichtern. Sie können die Bots entweder manuell oder mit dem Konvertierungsprogramm aktualisieren, um die Bots in einem einzigen Vorgang zu konvertieren, damit sie mit Microsoft Edge im Internet Explorer-Modus funktionieren.Anmerkung: Sie können frühzeitig Zugang zu diesem Patch erhalten, um es in der Entwicklungsumgebung zu testen.
Wenn Sie von Enterprise 11 nach Automation 360 migrieren, können Sie Migration und Konvertierung von Bots zur Verwendung mit Microsoft Edge im Internet Explorer-Modus nach einem Upgrade auf den Automation 360 v.24-Patch in einem einzigen Vorgang kombinieren.
- Wie lässt sich die Geschäftskontinuität aufrechterhalten, wenn Automatisierungen vom EOL von Internet Explorer betroffen sind?
- Die Geschäftskontinuität lässt sich durch Auswahl einer der folgenden Optionen aufrechterhalten:
- Ändern Sie die Lizenz Ihrer Windows-Version von Semi-Annual Channel (SAC) zu Long-Term Servicing Channel (LTSC).
Details finden Sie unter Internet Explorer EOL.
- Aktualisieren Sie die Version des Windows-Betriebssystems für das Gerät, auf dem Automatisierungen ausgeführt werden, auf eine andere Version als Windows 10 SAC.
Details finden Sie unter Internet Explorer EOL.
- Bearbeiten Sie die betroffenen Bots manuell durch erneutes Erfassen der Anwendungsobjekte mit unterstützten Browsern (nicht Internet Explorer) und ändern Sie Fenstertitel, Variablen und andere browserspezifische Aktionen. Validieren Sie Ihre Automatisierung und führen Sie die aktualisierten Bots auf Zielanwendungen im ausgewählten Browser aus.Anmerkung: Dies gilt nicht für migrierte Enterprise 11- oder Enterprise 10-Bots die den Internet-Recorder-Befehl verwenden.
- Erstellen Sie die Bots neu und ersetzen Sie die alten, indem Sie einen der unterstützten Browser verwenden, z. B. Microsoft Edge oder Google Chrome.
- Verwenden Sie das von Automation Anywhere zur Verfügung gestellte Konvertierungswerkzeug, um Ihre auf Internet Explorer basierenden Bots auf Microsoft Edge mit Internet Explorer-Modus zu konvertieren.Anmerkung: Das Tool kann nicht verwendet werden, um in Internet Explorer erstellte Bots für andere unterstützte Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge (Standardmodus) oder Mozilla Firefox zu konvertieren.
- Ändern Sie die Lizenz Ihrer Windows-Version von Semi-Annual Channel (SAC) zu Long-Term Servicing Channel (LTSC).
- Nach dem Windows-Update, werden Internet Explorer-Anfragen zu Microsoft Edge umgeleitet. Wird der IE-Modus automatisch eingestellt oder muss dies manuell festgelegt werden?
-
- Microsoft empfiehlt, auf Internet Explorer ausgeführte Websites oder Anwendungen beim Microsoft Site List Manager zu registrieren.
Details finden Sie unter Enterprise Mode and the Enterprise Mode Site List.
- Alternativ können Sie über die Microsoft Edge Kompatibilitätseinstellungen für den IE-Modus in Microsoft Edge bestimmte Websites auflisten, die nur im IE-Modus geöffnet werden sollen. Beachten Sie, dass diese Einstellungen alle 30 Tage aktualisiert werden müssen.
- Microsoft empfiehlt, auf Internet Explorer ausgeführte Websites oder Anwendungen beim Microsoft Site List Manager zu registrieren.
Migrationsszenario A: Wenn Sie neu bei Automation 360 sind und Bots haben, die mit Internet Explorer erstellt wurden, oder wenn Sie von Enterprise 11 oder Enterprise 10 nach Automation 360 migriert haben und über Bots verfügen, die mit Internet Explorer erstellt wurden, lesen Sie die folgenden Informationen.
- Wie sorge ich dafür, dass meine auf Internet Explorer erstellten Automatisierungen nach dem EOL-Datum für Internet Explorer weiterlaufen?
- Gehen Sie wie folgt vor, um dafür zu sorgen, dass Ihre Automatisierungen auch nach dem EOL-Datum für Internet Explorer weiterlaufen:
- Registrieren Sie Ihre auf Internet Explorer ausgeführte Website oder Anwendung beim Microsoft Site List Manager. Details finden Sie unter Enterprise Mode and the Enterprise Mode Site List.
- Aktualisieren Sie Automation 360 auf den neuesten Patch in Automation 360 v.24 mit Unterstützung für Microsoft Edge im Internet Explorer-Modus.
- Verwenden Sie den Bot-Update-Assistenten, um jeden auf Internet Explorer ausgeführten Bot auf Microsoft Edge mit Internet Explorer-Modus zu aktualisieren.
- Bots, die keine Befehle im Zusammenhang mit Internet Explorer verwenden, werden nicht konvertiert.
- Wenn die Bot-Aktualisierung ohne Fehler abgeschlossen ist, wird eine neue Version des Bot im öffentlichen Repository des Control Room erstellt.
- Prüfen Sie den Bot-Aktualisierungsbericht, um festzustellen, ob Sie den aktualisierten Bot ändern oder andere Maßnahmen ergreifen müssen.
-
Führen Sie den aktualisierten Bot aus, um zu überprüfen, ob der Bot ordnungsgemäß in Microsoft Edge mit Internet Explorer-Modus läuft.
- Ich verwende eine frühere Version von Automation 360 Lokal. Kann ich direkt auf Patch-Release Automation 360 v.24 aktualisieren oder muss ich die vorherige Version manuell deinstallieren und die neue Patch-Version installieren?
- Ja, Sie können Ihre bestehende Automation 360-Version direkt auf den neuesten Patch-Release Automation 360 v.24 aktualisieren.
Beachten Sie, dass wir die direkte Aktualisierung von n-3 Versionen unterstützen (wobei n die letzte Version ist). Für die Aktualisierung von einer früheren Version von Automation 360 müssen Sie ein mehrstufiges Update durchführen. Wenn Sie zum Beispiel Automation 360 v.19 verwenden, müssen Sie zuerst auf Automation 360 v.22 und dann auf Automation 360 v.24 aktualisieren.
- Muss ich meinen Automation 360-Bot-Agent aktualisieren?
- Ja, der Bot-Agent muss aktualisiert werden.
Ab dem Release Automation 360 v.24 ist das Bot-Agent-Update bei einigen Versionen optional.
Migrationsszenario B: Wenn Sie aktuell Enterprise 11 oder Enterprise 10 verwenden und planen, zu Automation 360 zu migrieren, beachten Sie die folgenden Informationen:
- Ich habe die Migration zu Automation 360 noch nicht gestartet. Was ist Ihre Empfehlung für die Planung der Migration?
- Bei der Migration zu Automation 360 müssen die Enterprise 11- oder Enterprise 10-Bots in das mit Automation 360 kompatible Format konvertiert werden, sodass der konvertierte Bot erfolgreich in Automation 360 ausgeführt wird.
Wenn die Bots mit Internet Explorer 11 automatisiert wurden, müssen Sie den Aufwand für die weitere Konvertierung der Bots zu Microsoft Edge mit Internet Explorer-Modus berücksichtigen und die Bots im neuen Browser validieren.
Wenn Sie mit Enterprise 11 arbeiten und vom EOL für Internet Explorer betroffen sind, empfehlen wir, weiter mit Enterprise 11 zu arbeiten und die Bots, die auf Internet Explorer ausgeführt werden, auf Microsoft Edge mit Internet Explorer-Modus zu konvertieren, damit Sie die Bots vor dem EOL-Datum testen und validieren können.
Einzelheiten zum Konvertierungswerkzeug finden Sie unter Enterprise 11 and upcoming Internet Explorer 11 EOL FAQ. Die Migration zu Automation 360 kann auch für einen späteren Zeitpunkt geplant werden.
Wenn Sie Enterprise 10 verwenden und vom EOL für Internet Explorer betroffen sind, empfehlen wir, zunächst auf Enterprise 11 zu migrieren und die Bots, die auf Internet Explorer ausgeführt werden, auf Microsoft Edge mit Internet Explorer-Modus zu migrieren, damit Sie die Bots vor dem EOL-Datum testen und validieren können.
Einzelheiten zum Konvertierungswerkzeug finden Sie unter Enterprise 11 and upcoming Internet Explorer 11 EOL FAQ. Die Migration zu Automation 360 kann auch für einen späteren Zeitpunkt geplant werden.
Für alle neuen Bots, die Sie künftig in Enterprise 11 oder Enterprise 10 erstellen wollen, empfehlen wir, diese in Automation 360 mit einem der unterstützten Browser zu erstellen, um die Auswirkungen des Internet Explorer-EOL zu minimieren.
Migrationsszenario C: Wenn Sie aktuell Enterprise 11 oder Enterprise 10 verwenden und gerade eine Migration zu Automation 360 vornehmen, beachten Sie die folgenden Informationen.
- Ich habe ein paar Bots, die Internet Explorer verwenden, zu Automation 360 migriert, und ich habe ein paar Bots in Enterprise 11, die Internet Explorer verwenden und die noch nicht migriert sind. Wie lautet Ihre Empfehlung dazu, zwei parallele Umgebungen auszuführen?
- Wenn Sie sich gerade mitten in der Migration befinden und zwei parallele Umgebungen mit Bots ausführen, die auf Internet Explorer auf beiden Versionen (Enterprise 11 und Automation 360) basieren, müssen Sie dafür sorgen, dass diese Bots in ihren jeweiligen Umgebungen zu Microsoft Edge im Internet Explorer-Modus konvertiert werden, falls Sie die Migration Ihrer anstehenden Enterprise 11-Bots auf Automation 360 nicht vor dem EOL-Datum für Internet Explorer abschließen können.
Aktualisieren Sie für auf Internet Explorer basierende Enterprise 11-Bots Ihre Enterprise 11-Version auf den neuesten Patch-Release 11.3.5.x, der Microsoft Edge mit Internet Explorer-Modus unterstützt. Verwenden Sie nach dem Upgrade das Dienstprogramm zur Enterprise 11-Konvertierung, um diese Bots in Microsoft Edge mit Internet Explorer-Modus zu konvertieren, sodass die Bots auch nach dem EOL für Internet Explorer in Enterprise 11 ausgeführt werden.
Genauso sollten Sie auf Internet Explorer basierende Automation 360-Bots auf die neueste Patch-Version Automation 360 v.24 aktualisieren, die Microsoft Edge mit Internet Explorer-Modus unterstützt. Verwenden Sie nach dem Update den Bot-Update-Assistenten in Automation 360, um diese Bots in Microsoft Edge mit Internet Explorer-Modus zu konvertieren, damit diese Bots auch nach dem Internet Explorer-EOL in Automation 360 ausgeführt werden können.
Sie können später entscheiden, wann Sie die Enterprise 11-Bots, die auf Microsoft Edge mit Internet Explorer-Modus konvertiert wurden, auf Automation 360 migrieren. Wenn Sie sich dafür entscheiden, beachten Sie, dass Sie den Bot-Migrationsassistenten in Automation 360 ohne die Option Mit IE erstellte Bots im IE-Modus nach Edge konvertieren verwenden können.
Details finden Sie unter Bot-Migrationsassistent.
Anmerkung: Wir planen für Enterprise 10-Bots basierend auf Internet Explorer keine Patch-Veröffentlichung für Enterprise 10, die Microsoft Edge mit Internet Explorer-Modus unterstützt. Daher müssen Nutzer von Enterprise 10 dafür sorgen, dass ihre in Internet Explorer erstellten Bots auf die Patch-Version Automation 360 v.24 migriert werden. - Wie kann ich feststellen, welche Bots Befehle oder Aktionen aus Internet Explorer verwenden und daher zu Microsoft Edge mit Internet Explorer-Modus konvertiert werden müssen?
- Für Enterprise 11-Bots können Sie das Bot Scanner-Dienstprogramm mit einer Option zum Scannen von Bots mit Verwendung von Internet Explorer ausführen. Das Dienstprogramm erstellt einen Bericht über alle Bots, die Befehle aus Internet Explorer verwenden.
Für Automation 360-Bots ist das Werkzeug zum Scannen von Bots und zum Erstellen des Berichts zur Internet Explorer-Nutzung derzeit nicht verfügbar.
- Muss ich den Bot manuell ändern, nachdem er mit dem Bot-Migrationsassistent mit der Option „Mit IE erstellte Bots im IE-Modus nach Edge konvertieren“ zu Automation 360 migriert wurde?
- Ja, aber nur Bots, die mit Aktion erforderlich- oder Überprüfung erforderlich-Meldungen nach Automation 360 migriert werden. Überprüfen Sie die Meldungen im Migrationsbericht, die darauf hinweisen, dass der Nutzer den Bot bearbeiten muss, z. B. wenn der Bot im Fenstertitel über eine Variable, Datei usw. einen Verweis auf Internet Explorer verwendet.
Bei weiteren Fragen zu dieser Änderung wenden Sie sich an Ihren zuständigen CSM oder den Support.