Sie können die Bereitstellungseinstellungen für Prozesse oder bot-Tasks in Automation Co-Pilot festlegen.

Beim Einrichten von Bereitstellungseinstellungen für Prozesse oder bot-Tasks befolgen Sie diese bewährten Methoden:
  • Überprüfen Sie immer, ob die/das Rolle/Team in der Umgebung existiert, insbesondere beim Wechsel von der Entwicklung in die Produktion.

  • Verwenden Sie Behandlung von Pop-ups, um eine hohe Widerstandsfähigkeit in dynamischen Nutzeroberflächen aufrechtzuerhalten.

Prozedur

  1. Navigieren Sie zu: Managen > Prozess in der Control Room-Oberfläche.
  2. Wählen Sie einen Prozess aus: Wählen Sie den Prozess aus, den Sie auf der Seite Prozesseinrichtung einrichten möchten.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Bereitstellung, um die Bereitstellungseinstellungen anzuzeigen und zu ändern.
  4. Im Abschnitt Prozessbereitstellungsressource wählen Sie aus diesen Optionen:
    • Standardressource: Verwendet die zugewiesenen „Run-as-Nutzer“-Nutzer und den Gerätepool.
    • Benutzerdefinierte Ressource: Ermöglicht es Ihnen, eine bestimmte Rolle zuzuweisen. Klicken Sie auf Auswählen..., um beim Verwenden der benutzerdefinierten Ressource eine Rolle zuzuweisen.
  5. Im Abschnitt Bereitstellungstyp legen Sie fest, wie der Bot ausgeführt wird:
    • Auf Gerätepool ausführen: Läuft auf jedem verfügbaren Gerät im Pool. Es überschreibt das Standardgerät des Nutzers.
    • Nur auf dem Standardgerät ausführen: Läuft nur auf dem Standardgerät des Nutzers. Vergewissern Sie sich, dass der Bot Runner Eigentümer des Geräts ist. Andernfalls könnte es sein, dass es nicht funktioniert, wenn das Gerät gemeinsam genutzt wird oder der Eigentümer nicht bekannt ist.
  6. Standardmäßig zugewiesene(s) Rolle/Team Wählen Sie eine standardmäßige Rolle oder ein standardmäßiges Team, das für die von dieser Automatisierung erstellten Anfragen verantwortlich ist.
  7. Im Abschnitt Einstellungen für die Ausfallsicherheit können Sie bei Behandlung von Pop-ups auswählen, ob Sie Unerwartete Pop-up-Meldungen ignorieren möchten (standardmäßig aktiviert). Dies hilft, Ausführungsfehler zu vermeiden, indem dem Bot mitgeteilt wird, unbekannte oder unerwartete Pop-up-Dialoge während der Laufzeit zu überspringen, was die Automatisierungsstabilität verbessert.
    Anmerkung:

    Dies ist besonders nützlich für Bots, die über Automation Co-Pilot ausgelöst werden, da die Umgebungen variieren können.

  8. Nach dem Konfigurieren aller erforderlichen Einstellungen klicken Sie auf Schließen, um zu speichern und zu beenden.

Anwendungsfall: Optimierung von Finanzfreigaben durch robuste Automatisierungsbereitstellung

Übersicht über Anwendungsfall: Dieses Anwendungsbeispiel zeigt, wie Sie Bereitstellungseinstellungen in Automation Co-Pilot konfigurieren, um einen Prozess widerstandsfähiger und unternehmensbereit zu machen – insbesondere für von Co-Pilot ausgelöste Automatisierungen in wichtigen Abteilungen wie dem Finanzwesen.

Für diesen Anwendungsfall möchte die Global Financial Services Corp den mehrstufigen Finanzgenehmigungsprozess (Finance_Payment_Approval) automatisieren, der durch Automation Co-Pilot ausgelöst wird. Dies gewährleistet eine reibungslose Bot-Ausführung, selbst bei UI-Unstimmigkeiten (wie Pop-ups).

Geschäftliche Herausforderung: Das Finanzteam hat oft Probleme mit folgenden Szenarien:
  • Scheitern unbeaufsichtigter Bots aufgrund unerwarteter Pop-ups durch Browser- oder Anwendungsaktualisierungen.

  • Kosistente Zuweisung aller Anfragen an die zuständigen Teams (z. B. finance_role).

Konfigurieren der Bereitstellungseinstellungen: Der Co-PilotAdministrator richtet die Bereitstellung für den Finance_Payment_Approval-Prozess mit diesen Schritten ein:
  1. Prozess-Bereitstellungsressource: Wählt eine Benutzerdefinierte Resource aus und weist den Bot der finance_role zu, um die korrekten Ausführungs- und Berechtigungsrechte sicherzustellen.

  2. Bereitstellungstyp: Wählt Auf Gerätepool ausführen, um die Last auf verfügbare Bot Runner-Maschinen zu verteilen und die Skalierbarkeit zu verbessern.

  3. Standardmäßig zugewiesene(s) Rolle/Team: Legt fest, dass finance_role-Anfragen von Automation Co-Pilot automatisch an die richtige Nutzergruppe weiterleitet, ohne dass eine manuelle Neuzuweisung erforderlich ist.

  4. Einstellungen für die Ausfallsicherheit: Aktiviert Unerwartete Pop-up-Meldungen ignorieren, um zu verhindern, dass die Automatisierung bei unerwarteten Dialogen (wie Software-Update-Aufforderungen oder JavaScript-Warnungen) fehlschlägt.

Ergebnis des Anwendungsfalls:
  • Erhöhte Belastbarkeit: Bots führen jetzt Ausführungen auch bei UI-Unterbrechungen durch.

  • Betriebliche Effizienz: Reduziert manuelle Eingriffe und den Aufwand für die Fehlersuche.

  • Teamausrichtung: Stellt sicher, dass das Finanzteam alle Aufgaben und Anfragen aus dem Prozess übernimmt.