Systemanforderungen für IQ Bot

Prüfen Sie die Kompatibilität des Betriebssystems und der Datenbank, die Datenbankinformationen und die Hardware- und Softwareanforderungen für Automation 360 IQ Bot.

Rechtlicher Haftungsausschluss: Die in diesem Workflow bereitgestellten Informationen können je nach verwendetem Angebot variieren. Administrative Anweisungen gelten möglicherweise nicht für die Automation 360 IQ Bot-Community Edition.
Anmerkung:
  • Die IQ Bot-Systemanforderungen sind für virtuelle und physische Geräte identisch.
  • Wenn Sie von einer der früheren IQ Bot-Versionen (11.x oder 6.x) auf Automation 360 IQ Bot migrieren, stellen Sie sicher, dass Sie das Microsoft Windows Server-Betriebssystem auf eine der in der folgenden Tabelle aufgeführten Versionen aktualisieren.

In den folgenden Tabellen werden die mit Automation 360 IQ Bot On-Premises kompatiblen Betriebssysteme und Datenbanken aufgeführt:

Betriebssystem Unterstützte Plattformen Datenbanktyp Datenbankversion Datenbankedition
Microsoft Windows Server:
  • 2019 Data Center
  • 2016 Data Center
  • 2016 R2 Standard
  • 2019 R2 Standard
  • Microsoft Azure-VMs

  • Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2)
  • Google Cloud-Plattform
  • Microsoft SQL Azure (RTM)

  • Amazon Relational Database Service (Amazon RDS)

  • Microsoft SQL Server
  • 2019
  • 2017
  • 2016
  • Express
  • Standard
  • Enterprise

Die folgende Tabelle fasst die erforderlichen Datenbankinformationen zusammen:

Microsoft SQL Server- und Amazon RDS-Datenbanken
Erforderliche Informationen Beschreibung
Datenbankauthentifizierung (SQL-Server) Geben Sie Anmeldedaten für einen Microsoft SQL Server-Nutzer an, der über die Berechtigung zum Herstellen einer Verbindung mit der Datenbank verfügt.
Datenbankname IQBot
Datenbank-Port Standard: 1433
Anmeldedaten des Dienstes Gewährt dem Nutzer folgende Berechtigungen:
  • SQL VERBINDEN
  • BELIEBIGE DATENBANK ERSTELLEN
  • BELIEBIGE DATENBANK ANZEIGEN
Anmerkung:
Wenn Sie eine ältere Version von Microsoft SQL Server verwenden, die TLS 1.2 nicht unterstützt, müssen Sie ein Backup der IQ Bot-Datenbank anlegen und auf eine Microsoft SQL Server-Version aktualisieren, die TLS 1.2 unterstützt. Einzelheiten finden Sie unter https://support.microsoft.com/en-us/topic/kb3135244-tls-1-2-support-for-microsoft-sql-server-e4472ef8-90a9-13c1-e4d8-44aad198cdbe.

Hardwareanforderungen

IQ Bot Minimale Systemanforderungen
Anwendungsserver
  • 32 GB RAM
  • 8-Core-Prozessor mit Unterstützung für AVX-Instruktionen (Anforderung ab A2019.19)
  • 500 GB Festplattenspeicher
  • Laufwerk C muss über mindestens 100 GB freien Festplattenspeicher verfügen
Für alle Datenbank-Server im Zusammenhang mit IQ Bot
  • 16 GB RAM
  • 8-Core-Prozessor
  • 500 GB Festplattenspeicher
    Anmerkung: Wenn Sie IQ Bot-Datenbanken zusammen mit anderen Anwendungsdatenbanken hosten, stellen Sie sicher, dass die Hardwareressourcen proportional erhöht werden.
Microsoft Azure SQL-Datenbank: Produktionsumgebung
  • vCore-Modell (empfohlen)
  • DTU-Modell (Premiumstufe empfohlen)

Softwareanforderungen

Software Details
Datenbankverwaltungssystem Funktionsvergleichsmatrix für Automation 360 IQ Bot
Automation Anywhere Control Room Automation 360 IQ Bot version compatibility
Webbrowser Google Chrome 80 (oder höher)

Microsoft Edge Chromium 98 (oder höher)

Mozilla Firefox 80 (oder höher)

SMB-Dateifreigabe Azure File Share mit Server Message Block 2.0 und 3.x-Protokoll (SMB)
Abhängigkeiten

Automation 360 erfordert die folgende Software, die während der Installation automatisch installiert wird:

  • Microsoft .NET Framework v4.7.2

    Das System fordert Sie zu einem Neustart auf, um das Update abzuschließen.

  • Microsoft Visual C++ Redistributable 2017 x64-Paket
  • Erlang v26.2.5
  • RabbitMQ v3.12.1
  • NodeJS v20.12.1
  • Microsoft SQL Server 2012 Native Client – QFE
  • Python 3.12.4 (64 Bit)
  • Java Virtual Machine (JVM) 8
Anmerkung: In einer Clusterumgebung werden alle Abhängigkeiten auf jedem Computer installiert, auf dem IQ Bot installiert wird.