Überprüfen Sie die Aktualisierungen in den Remote Agent-Versionen, z. B. neue und erweiterte Funktionen sowie Fehlerbehebungen und Einschränkungen.

Zusammenfassung der Versionen

In der folgenden Tabelle sind die Remote Agent-Versionen aufgeführt.

Version Kompatibel mit Recorder-package Version
3.4.3 2.11.5 und neueren Versionen
pir1747657570128_00003.html#sdb1693555633682__remoteagent_3.2.0 2.11.5 und neueren Versionen
pir1747657570128_00003.html#sdb1693555633682__remoteagent_3.1.0 2.11.5 und neueren Versionen
pir1747657570128_00003.html#sdb1693555633682__remoteagent_3.0.0 2.11.5 und neueren Versionen
pir1747657570128_00003.html#sdb1693555633682__ra_v.32 2.11.5 und neueren Versionen
2.3.3.29 2.11.5 und neueren Versionen

3.4.3

Neue Funktionen
Verbesserte Citrix XenApp-Automatisierung mit Remote-Agent
Sie können jetzt Anwendungen mit Fenstertiteln automatisieren, die zusätzliche Zeichen nach \Remote enthalten und in Citrix XenApp-Umgebungen mit dem Remote-Agent ausgeführt werden. Automatisierung wird jetzt auf nicht-englischen Betriebssystemen unterstützt, mit verbesserter Erkennung von Fenstertiteln in nicht-englischen Sprachen. Die Unterstützung von Platzhaltern (*) ist jetzt aktiviert, damit Sie bei der Angabe von Fenstertiteln flexibel sind.
Anmerkung:
  • Automatisierungen, die mit älteren Versionen des packages erstellt wurden, sind vollständig mit dem neuen Remote-Agent kompatibel. Sie können Ihre bereits vorhandenen Automatisierungen ohne erforderliche Änderungen weiter ausführen.
  • Bei Verwendung des neuen packages mit dem alten Remote-Agent funktionieren Ihre Automatisierungen genauso wie mit der vorherigen Remote-Agent-Version.

    Dies gewährleistet die Kompatibilität zwischen verschiedenen packagen und entfernten Agent-Versionen, sodass Sie problemlos aktualisieren und eine konsistente Automatisierungsleistung beibehalten können.

3.2.0

Neue Funktionen
Automatisieren Sie Webanwendungen, die den Shadow-DOM-Standard verwenden

Recorder unterstützt jetzt objektbasierte Automatisierungen moderner Anwendungen, die den Shadow-DOM-Standard verwenden, sodass Sie solche Webanwendungen nahtlos automatisieren können. Die Einführung von CSS-Selektoren wird die Zuverlässigkeit verschiedener Webautomatisierungsprozesse weiter verbessern.

Automatisierung von Web-Anwendungen, die den Shadow DOM Standard verwenden

Fehlerbehebung

Der Prozess A360.RemoteAgent.exe stürzt nicht mehr ab und läuft jetzt erfolgreich, wenn Sie Recorder in Ihren Automatisierungen verwenden.

Service Cloud-Fall-ID: 02135681

3.1.0

Neue Funktionen
Erweiterte Automatisierungsabdeckung (Service Cloud-Fall-ID: 02094579, 02113994)
Sie können jetzt erfolgreich Browser-Anwendungen automatisieren, die in derselben Nutzersitzung ausgeführt werden, aber innerhalb desselben Automatisierungsworkflows unterschiedlichen Zugriff auf Anwendungsebene erfordern. Zum Beispiel können Nicht-Administratoren Datensätze erstellen und validieren und Administratoren können nun innerhalb derselben Prozessautomatisierung Genehmigungen erteilen.
Anmerkung:
  • Diese Fähigkeit wird für die Automatisierung von Webanwendungen unterstützt, die auf Google Chrome, Microsoft Edge und Microsoft Edge mit IE-Modus-Browsern ausgeführt werden.
  • Diese Fähigkeit wird nur über die Registerkarte Anwendung unterstützt. Browser Registerkarte und Browser package wird derzeit nicht unterstützt.
  • Diese Fähigkeit wird vom Recorder-package (Version 3.2.1-20240606-105427 und später) und Bot Agent (Version 22.60.23 und später) unterstützt.
  • Wenn Ihr Bot Agent aktualisiert wurde, müssen Sie Ihre Browser-Anwendung neu starten.

Recorder package

3.0.0

Neue Funktionen
Verbesserte Zuverlässigkeit und Leistung der Automatisierung in Java-Anwendungen

Mit den neuen Eigenschaften Frame-Name und Vorkommen können Sie jetzt zuverlässig Kontrollen in Java-Anwendungen, wie z. B. Oracle EBS-Anwendungen, automatisieren. Dies verbessert die Leistung und Zuverlässigkeit von Automatisierungen.

Recorder package

2.6.2

Fehlerbehebung

Auf einem Mehrbenutzersystem wird der Automation.bot.BrowserAgent.exe-Prozess jetzt schneller ausgeführt, wenn Sie Ihren bot aus dem Google Chrome- oder Microsoft Edge-Browser bereitstellen.

2.3.3.29

Fehlerbehebung
Es treten keine Probleme mehr auf, wenn Sie ein Objekt erfassen und den bot in der Xen-App-Umgebung ausführen.

Wenn Sie zuvor ein Objekt erfassten, die Anwendung schlossen und dieselbe bot-Funktion erneut ausführten, schlug sie mit einem Fehler fehl.

Service Cloud-Fall-ID: 01981082