Document Automation v.38-Version
- Zuletzt aktualisiert2025/10/22
Document Automation v.38-Version
Sehen Sie sich neue Funktionen sowie Fehlerbehebungen und Einschränkungen in Document Automation v.38 an.
Neue Funktionen
|
Adaptive Suchanfragen
Automatisch an Layout-Variabilität über Tausende von Formaten anpassen und zur Laufzeit die korrekte Abfrage dynamisch anwenden. Nutzer können spezifische Suchanfragen für Dokumente mit ähnlichen Layouts innerhalb einer einzigen Lerninstanz testen und definieren, wodurch die Genauigkeit der Datenerfassung für verschiedene Dokumentformate verbessert wird. Die Adaptive Suchanfragen-Funktion bietet die folgenden Vorteile:
|
|
Azure AI Document Intelligence Version 4.0-Unterstützung in Standardformulare (Service Cloud-Fall-ID: 02166473) Sie können jetzt benutzerdefinierte Modelle in Document Automation mit Azure AI Document Intelligence Version 4.0 erstellen. Die neuen Funktionen umfassen verbesserte benutzerdefinierte Modelle, eine höhere Genauigkeit bei der Datenerfassung und die Erkennung von Signaturen. Die folgenden Funktionen sind im Control Room enthalten:
Erstellen einer Lerninstanz für Standardformulare | Validierungsregeln in Document Automation |
|
Unterstützung neuer Sprachen in Automation Anywhere benutzerdefiniertem Anbieter
Sie können jetzt Dokumente in den folgenden Sprachen für den Dokumenttyp Benutzerdefiniert verarbeiten, wenn Sie den Provider Automation Anywhere (benutzerdefiniert) sowie ABBY OCR oder den Provider Google Vision OCR verwenden:
|
Korrekturen
| Die Option Automatisches Ausfüllen im Automation Co-Pilot-Validator funktioniert jetzt wie erwartet. Bisher funktionierte diese Option in bestimmten Szenarien nicht wie erwartet. |
| Sie können jetzt Dokumente ohne Fehler für Lerninstanzen hochladen und verarbeiten. Bisher wurde in bestimmten Szenarien ein Fehler gemeldet. Service Cloud-Fall-ID: 02135184, 02135889, 02154359 |
| Sie können nun die gleichen Dokumente anschließend ohne Fehler verarbeiten. Bisher wurde im Validator in bestimmten Szenarien ein Fehler gemeldet. Service Cloud-Fall-ID: 02187660 |
| Sie können jetzt Standardformulare-Modelle erstellen, ohne auf Leistungsprobleme zu stoßen. Zuvor traten bei Nutzern in bestimmten Szenarien Leistungsprobleme auf. Service Cloud-Fall-ID: 02219164 |
| Nach dem Trainieren von Dokumenten mit dem Standardformulare
Neuronalen Modell extrahiert die Option Analyse ausführen geeignete Informationen aus Testdokumenten. Zuvor wurden für bestimmte Felder keine Daten extrahiert. Service Cloud-Fall-ID: 02185363, 02185363 |
|
Das Validierungs-Feedbackfeld im Versionsverlauf im Testmodus zeigt nur Felder an, die von Nutzern validiert wurden. Zuvor wurden im Validierungs-Feedbackfeld die mit generative KI extrahierten Felder angezeigt. |
| Wenn Sie den Testmodus aktiviert und das Validierungsfeedback für eine Lerninstanz deaktiviert haben, wird die Cluster-ID jetzt korrekt für ein im Testmodus verarbeitetes Dokument angezeigt. Bisher wurde in einem solchen Szenario eine falsche Cluster-ID für das verarbeitete Dokument angezeigt. |
Einschränkungen
| Wenn Sie Dokumente zur Validierung ausstehen haben und auf v.38 aktualisieren, wird nach der Validierung des ersten Dokuments in der Warteschlange und dem Klicken auf die Absenden-Schaltfläche ein Fehler angezeigt. Problemumgehung: Führen Sie eine der folgenden Problemumgehungen durch:
|
| Sie könnten während des Modelltrainings in Standardformulare einen Fehler sehen, wenn Sie nach dem Hinzufügen eines neuen Feldes ein neues Modell in einem bestehenden Projekt erstellen. Problemumgehung: Laden Sie die Seite Projekte neu, bevor Sie ein neues Projekt erstellen. Wenn Sie eine Projekte-Seite erstellen, ohne die Seite zu aktualisieren, und ein Fehler auftritt, erstellen Sie nach dem Neuladen der Projekte-Seite ein neues Projekt und starten Sie das Training neu. Vorhandene Lerninstanzen, Projekte und Modelle sind nicht betroffen. |
| Einschränkungen gegenüber früheren Versionen |
|---|
| Sie können beim Erstellen einer benutzerdefinierten Tabelle keinen benutzerdefinierten Tabellennamen in Japanisch, Koreanisch oder Chinesisch verwenden. |
| Wenn Sie eine Lerninstanz auf eine frühere Version aus dem Versionsverlauf wiederherstellen und ein Dokument erneut verarbeiten, wird die Anzahl der hochgeladenen Dokumente erhöht. |
| Wenn Sie Dokumente mit Dateinamen von 75 oder mehr Zeichen im Testmodus verarbeiten, sehen Sie möglicherweise keine Verbesserungen der Wiederverarbeitungszeit für solche Dokumente. |
Wenn Sie den OCR-Anbieter in den Administratoreinstellungen deaktiviert haben und für Ihr Control Room eine andere Sprache als Englisch verwenden, wird in den folgenden Szenarien eine Fehlermeldung angezeigt, in der Sie aufgefordert werden, die OCR-Anbietereinstellungen auf Englisch zu aktivieren:
|
| Wenn Sie die Dokumentenklassifizierer
Aktionen- (Klassifizieren, Dokumente klassifizieren und Klassifikator trainieren) und Daten extrahieren-Aktion im Dokumentenextraktion
Paket- zusammen in einem Bot verwenden, wird der Bot nicht ausgeführt. Problemumgehung: Achten Sie darauf, dass Sie separate Bots erstellen, wenn Sie eine der Aktionen aus dem Dokumentenklassifizierer-Paket und die Datenextraktion-Aktion des Dokumentenextraktion-Paket verwenden. Wenn Sie diese Bots in einer Reihenfolge ausführen müssen, integrieren Sie diese Bots in einen Automation Co-Pilot-Prozess. |
| Wenn Sie eine Lerninstanz kopieren, die einen Parser eines Drittanbieters verwendet, der in Document Automation konfiguriert ist, und Dokumente mit der kopierten Lerninstanz verarbeiten, schlägt die Datenextraktion fehl. |
| Wenn ein Nutzer ein Dokument in einer benutzerdefinierten Prozesslerninstanz verarbeitet, wird die Anzahl der validierten Dokumente nach der Extraktion nicht aktualisiert. Wenn der Nutzer das Dokument abschickt, wird die Anzahl der validierten Dokumente außerdem mit einem negativen Wert aktualisiert. |
| Ein Benutzer mit Administratorberechtigungen für Automation Co-Pilot kann die Document Automation Aufgaben, die zugewiesen oder angefordert wurden und den Status „Ausstehend“ oder „Abgeschlossen“ aufweisen, nicht anzeigen. |
| Wenn Sie die IQ Bot-Pre-processor-Paket-Aktionen verwenden und der Pfad des Ausgabeordners japanische Zeichen enthält, wird bei der Verarbeitung von Dokumenten ein Fehler angezeigt. Problemumgehung: Erstellen Sie einen Ausgabeordner in einem Ordnerpfad, der keine japanischen Zeichen enthält, und geben Sie den Pfad in das Feld „Pfad des Ausgabeordners“ ein. |
Aktualisierungen der Schnittstelle
| Document Automation |
|---|
| Verwenden Sie die Adaptive Suchanfragen-Funktion, um spezifische Suchanfragen für Dokumente mit ähnlichen Layouts innerhalb einer einzelnen Lerninstanz zu testen und zu definieren. Dadurch wird die Genauigkeit der Datenerfassung für unterschiedliche Dokumentformate verbessert.
|