Interrupt handler-Bedingungen

Bedingungen innerhalb des Interrupt handler ermöglichen es Ihnen, ein bestimmtes Kriterium für das Auslösen oder Ausführen von Aktionen basierend auf Variablen, Werten oder Zuständen innerhalb Ihres Automatisierungsablaufs zu definieren. Durch das Festlegen von Bedingungen können Sie sicherstellen, dass der Interrupt handler nur auf bestimmte Ereignisse oder Daten reagiert, was Ihre Automatisierung präziser und kontrollierter macht.

Bedingungen

Bedingung Beschreibung
Recorder
  • Verwenden Sie die Bedingung Objekt ist vorhanden, um ein Objekt in einem Fenster zu ermitteln. Wählen Sie ein Fenster oder eine Variable aus, um das Objekt zu erfassen.

    Wenn sie in einem Interrupt handler verwendet wird, überwacht diese Bedingung kontinuierlich das Vorhandensein des definierten Objekts. Wenn das Objekt erscheint, wird der Interrupt handler ausgelöst, sodass Sie einen bestimmten Satz von Aktionen ausführen können (wie das Verarbeiten von Pop-ups, Warnungen oder unerwarteten UI-Änderungen).

  • Verwenden Sie die Bedingung Objekt ist nicht vorhanden, um zu überprüfen, ob ein bestimmtes Objekt in einem Fenster fehlt.

    Diese Bedingung wird verwendet, um den Interrupt handler auszulösen, wenn das definierte Objekt nicht mehr vorhanden ist. Es ist nützlich, um auf Situationen zu reagieren, in denen ein Fenster oder Dialog geschlossen wird oder ein UI-Element verschwindet. Zum Beispiel können Sie die Automatisierung fortsetzen oder anpassen, wenn ein Ladekreisel verschwindet und damit anzeigt, dass der Prozess fortgesetzt werden kann.