Allgemeine Automatisierungsaufgaben und Beispiele
- Zuletzt aktualisiert2024/10/31
In diesem Dokument werden allgemeine Automatisierungsaufgaben und Beispiele für diese Aufgaben aufgeführt.
Tabellen-Operationen
| Aufgabe | Teilaufgaben/Vorgehensweisen | Beispiel |
|---|---|---|
| Daten aus Arbeitsblättern lesen | Wenn das Arbeitsblatt groß ist, können Sie eine Verbindung dazu als Datenbank herstellen. | Verbindung mit einem Excel-Arbeitsblatt als Datenbank |
| Lesen einzelner Zeilen. | Beispiel für die Übertragung von Daten aus einer CSV-Datei in ein Excel-Arbeitsblatt | |
| Daten aus einem Excel-Arbeitsblatt lesen und in einer Datentabellenvariablen speichern. | Beispiel für das Lesen von Daten aus einer Kalkulationstabelle | |
| Lesen von Daten aus Arbeitsblättern und Schreiben in eine Datenbank. | Beispiel für das Migrieren von Daten aus Excel in eine Datenbank | |
| Schreiben in Arbeitsblätter | Erstellen eines neuen Arbeitsblatts und Beschreiben mit Daten. | Beispiel für das Lesen von Daten aus einer Kalkulationstabelle |
| Arbeitsblätter zusammenführen | Zwei Arbeitsblätter zusammenführen | TaskBot ausführen, um Excel-Arbeitsblätter zusammenzuführen |
SAP – Operationen
| Aufgabe | Teilaufgaben/Vorgehensweisen | Beispiele |
|---|---|---|
| SAP BAPI-Funktionen aufrufen | Struktur erhalten. | Beispiel für die Verwendung des Befehls „Struktur erhalten“ des SAP BAPI-Pakets Beispiel für die Verwendung von „Standard-Workflow ausführen“ des SAP BAPI-Pakets |
| Schreiben von Daten in SAP mit dem SAP BAPI. | Beispiel für das Schreiben von Daten in SAP mit dem SAP BAPI-Paket |
Variablen, Kontrollfluss und logische Operationen
| Aufgabe | Teilaufgaben/Vorgehensweisen | Beispiele |
|---|---|---|
| Variablen | Werte zwischen Bots weitergeben. | Beispiel für die Übergabe eines Wertes zwischen Bots |
| Dateivariablen verwenden. | Beispiel für die Verwendung einer Dateivariablen | |
| Wörterbuchvariablen verwenden. | Erstellen von Variablen des Typs „Wörterbuch“ | |
| Bedingungen | Zeichenfolgenbedingung verwenden. | Beispiel für die Verwendung einer bedingten Anweisung |
Integration benutzerdefinierter Skripte in Bots
| Aufgaben | Teilaufgaben/Vorgehensweisen | Beispiel |
|---|---|---|
| Benutzerdefinierte Python-Skripte verwenden. | Python-Funktionen in Bots aufrufen. | Erstellen des Bots „Hello World“ mit einer Python-Funktion |
| Beispiel für die Verwendung eines Python-Skripts zur Verknüpfung einer Liste | ||
| Benutzerdefiniertes VBScript verwenden. | Eine VBScript-Funktion aufrufen. | Beispiel für die Verwendung des VBScript-Pakets in einem widerstandsfähigen Bot |