Microsoft hat die Einstellung von EWS-APIs angekündigt, mit deren Hilfe die Verbindung mit Exchange Online hergestellt wird. Diese Einstellung wirkt sich möglicherweise auf Automatisierungen (bots) aus, die das Email-package oder den Email-Auslöser mit EWS-Option verwenden. In den FAQ finden Sie weitere Informationen zur Einstellung der EWS-API.

Was bedeutet die Einstellung der EWS-API?
Microsoft hat seit dem 31. März 2022 die 25 am wenigsten genutzten EWS-APIs eingestellt. Diese Einstellung wird sich fortsetzen und Microsoft wird weitere EWS-APIs auslaufen lassen, sobald die entsprechenden Graph-APIs verfügbar sind.

Weitere Informationen über die Veraltung der EWS-API finden Sie unter Upcoming API Deprecations in Exchange Web Services for Exchange Online.

Warum diese Änderung?
Bei EWS handelt es sich um eine Legacy-API, die weniger sicher ist und den Anforderungen an Sicherheit und Verwaltbarkeit bei der Entwicklung moderner Anwendungen nicht gerecht wird. Microsoft bittet Sie, von SOAP-basierten EWS-APIs zu REST-basierten Graph-APIs zu wechseln, wenn Ihre Clients oder Anwendungen sich mit Hilfe von EWS-APIs über Exchange Online mit dem Exchange-Server verbinden.
Microsoft Graph bietet im Vergleich zu EWS die folgenden Vorteile:
  • Sicherheit: Microsoft Graph ist sicherer und verfügt über strengere Governance-Richtlinien mit Oauth. Außerdem können Sie den Datenzugriff in einem Postfach beschränken, ganz im Gegensatz zu dem „Alles oder nichts“-Modell in EWS.
  • Einfachheit: Microsoft Graph bietet den Graph-Explorer zum einfachen und schnellen Entdecken und Testen von APIs, SDKs in verschiedenen Programmiersprachen und eine aktive Entwicklergemeinschaft.
  • Effizienz: Die Microsoft Graph-APIs sind REST-basiert, während die EWS-APIs SOAP-basiert sind. Der Vorteil von REST-basierten Protokollen ist die schnellere JSON-Serialisierung und die geringere Netzwerknutzung.
Anmerkung: Die Einstellung der EWS-API gilt nur für Exchange Online und nicht für die lokale Version von Exchange.
Welche Auswirkungen hat diese Einstellung auf mich?
Im Moment sind Sie nicht davon betroffen, da Automation 360 keine der EWS-APIs verwendet, die von Microsoft eingestellt wurden. Laut Microsoft werden die nicht eingestellten EWS-APIs in Produktionsumgebungen weiterhin unterstützt und es gibt keinen festen Zeitplan, wann diese APIs eingestellt werden.

Falls bestimmte in Automation 360 verwendete EWS-APIs in Zukunft eingestellt werden und Sie automatisierte E-Mails mit Email-package- und Email-Auslöser-actions mit EWS-Option verwenden, werden solche Automatisierungen aufgrund von Verbindungsfehlern mit Exchange Online abgebrochen.

Wo verwendet Automation 360 die EWS-API?
Automation 360 verwendet die EWS-API im Email-package und im Email-Auslöser für die EWS-Option, um eine Verbindung zu Exchange Online herzustellen, das in Azure Cloud gehostet wird, und in Microsoft 365 auf E-Mails zuzugreifen.
Wie kann ich die betroffenen bots erkennen, die die EWS-Option Email verwenden?
Sie können das Dienstprogramm Automation 360 Bot Scanner mit der EOL-Funktion verwenden, um die betroffenen bots zu scannen und zu identifizieren, die EWS verwenden. Einzelheiten finden Sie unter Bots auf Basic-Authentifizierung überprüfen.
Was ist der Leitfaden für Automation 360-Kunden, die von der EWS-API zur Graph-API wechseln?
Wir haben ein neues Microsoft 365 Outlook package mit Automation 360-Version v.29 veröffentlicht, die auf der neuesten Version der Graph API basiert. Sie können dieses package verwenden, um Outlook-E-Mails für Exchange Online zu automatisieren. Dieses package enthält alle actions ähnlich denen im Email package. Sie können das Microsoft 365 Outlook package anstelle des Email packages mit EWS-Option verwenden, um von der EWS-API zur Graph-API zu wechseln.
Wie aktualisiere ich meine bestehenden bots auf das Microsoft 365 Outlook package?
Um Ihre betroffenen bots auf das Microsoft 365 Outlook package zu aktualisieren, siehe Einstellung der EWS-APIs in Exchange Online.
Wird Automation Anywhere ein Tool für Automation 360-Kunden bereitstellen, um ihre bots von EWS API auf Graph API zu aktualisieren?
Nein. Sie müssen Ihre betroffenen bots manuell aktualisieren, um zur Graph API zu wechseln (Microsoft 365 Outlook package).
Gibt es eine Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Email und Microsoft 365 Outlook-packagesn oder gibt es Unterschiede?
Alle actions im Email-package sind auch im Microsoft 365 Outlook-package verfügbar. Allerdings müssen Sie die folgenden Unterschiede beachten, wenn Sie einen Bot mit dem neuen Microsoft 365 Outlook package erstellen:
  • Im Email package haben die Senden-, Weiterleiten-, Antworten- und Allen antworten-actions Verbindungsparameter. Daher können Sie diese actions unabhängig von der Verbinden-action verwenden, wenn Sie eine Automatisierung erstellen. Im Falle des Microsoft 365 Outlook packages müssen Sie jedoch die Verbinden-action vor jeder dieser actions verwenden, da sie sich auf die durch die Verbinden-action erzeugte Sitzung beziehen, siehe Microsoft 365 Outlook package
  • Das neue Microsoft 365 Outlook package unterstützt zwei Authentifizierungsmodi: Autorisierungscode mit PKCE und Client-Anmeldedaten. Das Email package mit EWS-Option unterstützt vier Authentifizierungsmodi: ROPC, Implicit, Autorisierungscode mit PKCE und Client-Anmeldedaten.
    Anmerkung: Die Authentifizierungsmodi ROPC und Implicit sind veraltet und werden daher im Microsoft 365 Outlook package nicht unterstützt. Sie müssen den sichereren Autorisierungscode mit dem PKCE-Flow für die beaufsichtigte Automatisierung und den Client-Anmeldedaten-Flow für die unbeaufsichtigte Automatisierung verwenden.