Automation Co-Pilot für Geschäftsanwender v.37

Sehen Sie sich neue Funktionen und Änderungen sowie Fehlerbehebungen und Einschränkungen in Automation Co-Pilot v.37 an.

Neue Funktionen

Zusammenarbeit zwischen Mensch und Agent mit einer Schnittstelle für konversationelle Automatisierung

Erledigen Sie Ihre Arbeit auf ganz neue Weise mit der konversationellen Schnittstelle von Automation Co-Pilot. Diese neue Funktion vereint den fragmentierten Wissenszugriff und die Ausführung von Workflows zu einem einzigen, intelligenten Erlebnis, das als eigenständige Anwendung oder eingebettet in jede Anwendung verfügbar ist.

Mit einfachen Prompts in natürlicher Sprache können Nutzer jetzt präzise, quellenverknüpfte Informationen aus allen Unternehmenssystemen und Dokumenten abrufen und automatisierte Prozesse auslösen, was den manuellen Aufwand reduziert, die Ergebnisse beschleunigt und die Produktivität erhöht. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
  • Natürliche Gesprächserfahrung: Interagieren Sie in alltäglicher Sprache.
  • Integrierter Wissenszugriff: Rufen Sie vertrauenswürdige, zugeordnete Informationen ab.
  • Zusammenarbeit unter Einbeziehung von Menschen: Behalten Sie die Kontrolle mit geführter Entscheidungsfindung.
  • Leichtigkeit beim Finden und Ausführen von Automatisierungen: Entdecken und starten Sie mühelos Automatisierungen.
  • Prompt-Vorschläge: Erhalten Sie intelligente Anleitungen dazu, was Sie als Nächstes fragen oder automatisieren sollten.

Konversationelle Automatisierung mit Automation Co-Pilot

Aktualisierungen des Form Builders

Neue Optionen wurden im Abschnitt Erweitertes Verhalten des Eigenschaftsfensters Rich Text Editor im Form Builder eingeführt, um das Chat-Oberflächenerlebnis für Form Builder und Geschäftsanwender zu verbessern. Diese Optionen umfassen:
  • Rich-Text-Werkzeugleiste ausblenden: Dank dieser Funktion funktioniert der Rich-Text-Editor wie eine Chatverlauf-Oberfläche, indem die Symbolleiste ausgeblendet wird.
  • Feldfokus am Ende des Inhalts setzen: So scrollt der Texteingabebereich automatisch nach unten, wenn neue Nachrichten hinzugefügt werden, sodass Nutzer die neuesten Nachrichten ohne manuelles Scrollen sehen können.

Erweiterte Verhaltensoptionen für den Rich-Text-Editor

Verwenden des „Rich-Text-Editor“-Elements

Änderungen

Um Nutzern zu helfen, die Anzeige unvollständiger Meldungen in einem gespeicherten Endpunkt: Prozess beenden-Schritt im Process Composer zu vermeiden, wurde der folgende neue Hilfetext hinzugefügt:

Wird als Hinweis in der Anfrage angezeigt. Maximal 256 Zeichen sind erlaubt; der Rest wird abgeschnitten.

Service Cloud-Fall-ID: 02138056

Korrekturen

Genehmiger, denen die Rolle Automation Co-Pilot-Admin zugewiesen wurde, sahen eine falsche Auswahlliste für die Zuweisung in Aufgabenformularen. Die Liste zeigte Mitglieder des Teams des Genehmigers, obwohl die Aufgabe bereits dem Anforderungssteller zugewiesen war. Dieses Problem wurde behoben. Ab jetzt sollten Genehmiger das Aufgabenformular nur entsprechend ihrer Ansichtsrechte über die Automation Co-Pilot- Admin-Rolle sehen. Es sollte kein Zuweisungs-Dropdown geben, um Klarheit und ordnungsgemäße Aufgabenverantwortung zu gewährleisten.

Kunden konnten die folgenden Spalten in den Bildschirmen Co-Pilot-Anfrageansicht und Co-Pilot-Aufgabenansicht nicht sehen: Erstellt, Aktualisiert und Tags. Diese Felder waren früher sichtbar, wurden aber nicht mehr angezeigt. Das Problem entstand durch unterschiedliche Datumsformate, die vom Backend kamen. Ein Format, (2025-08-21T04:58:52Z[Etc/UTC]), erforderte eine spezielle Behandlung, die zuvor nicht berücksichtigt wurde. Dieses Problem wurde behoben, indem sichergestellt wurde, dass alle Datums-/Uhrzeitformate einheitlich behandelt werden.

Service Cloud-Fall-ID: 02228925, 02229740, 02229695, 02229824, 02229156, 02230150, 02229824, 02229156, 02231350, 02233027

Einige Kunden berichteten, dass sie vorhandene Automation Co-Pilot-Prozesse nach dem Update auf Automation 360 Version 37 nicht mehr im Bearbeitungsmodus öffnen konnten. Als sie versuchten, sie zu öffnen, dauerte es etwa 20 Minuten und dann schlug es mit einem Fehler fehl. Neue Prozesse, die in derselben Version erstellt wurden, waren nicht betroffen. Das Problem wurde durch ein fehlendes Attribut (isGoTo: true) in einigen GoTo-Knoten in älteren Prozessen verursacht. Beim Konvertieren zum neuen Unified Editor wurden diese Knoten nicht korrekt erkannt, was dazu führte, dass der Editor beim Öffnen der betroffenen Prozesse fehlschlug. Dieses Problem wurde im Unified Editor behoben. Jetzt kann der Editor GoTo-Knoten auch dann erkennen, wenn das Attribut fehlt, sodass die betroffenen Prozesse wie vorgesehen geöffnet werden.

Service Cloud-Fall-ID: 02224980

Einige Cloud- und On-Premises-Kunden sahen die Fehlermeldung Unerwartetes Problem ist aufgetreten, als sie versucht haben, bestimmte Prozesse anzuzeigen oder zu bearbeiten. Dieses Problem verhinderte, dass die betroffenen Prozesse korrekt geöffnet wurden. Wir haben die Umwandlungslogik korrigiert, um sicherzustellen, dass Step-Override-Variablen korrekt erkannt werden. Jetzt werden die betroffenen Prozesse erfolgreich und ohne Fehler im Editor geöffnet.

Service Cloud-Fall-ID: 02226489, 02229872

Administratoren können jetzt die Kapazität des Wissensdatenbank-Index auf die maximal gekauften Einheiten in der Benutzeroberfläche erhöhen. Wenn die Kapazität über die API aktualisiert wird, spiegelt die Benutzeroberfläche jetzt korrekt den verfügbaren Wert wider, wenn sie bearbeitet wird.

Zuvor war über die Benutzeroberfläche nur eine Erhöhung um jeweils eine Einheit möglich, woraufhin die Plus-Schaltfläche deaktiviert wurde, sodass die Nutzer nicht die gesamte lizenzierte Kapazität einstellen konnten.

Wenn Sie eine Embedded Automation mit Automation Co-Pilot verwenden und auf die Schaltfläche In neuem Fenster öffnen klicken, öffnet das neue Fenster jetzt korrekt das anfängliche Aufgabenformular, anstatt zu einem anderen Fenster zu wechseln.

Wenn eine anfängliche Formular-Elementvariable auf das Aufgaben-Element des nächsten Formulars abgebildet wurde, fehlte das Label des Formular-Elements im Schritt des Formulars. Dieses Problem wurde behoben, und jetzt sind alle Labels sichtbar.

Service Cloud-Fall-ID: 02213709

Wenn die Partitionierung des Speichers von Drittanbietern für eingebettete Bereitstellungen aktiviert war, bei denen Co-Pilot über Co-Pilot mit der Chrome-Erweiterung oder direkt in Anwendungen wie ServiceNow oder Salesforce aufgerufen wurde, funktionierte das Öffnen der Aufgabe in einem neuen Fenster nicht immer korrekt. Dies geschah, wenn der lokale Speicher auf einer anderen Domain war. Nutzer haben möglicherweise Verhaltensweisen bemerkt, wie beispielsweise, dass die Navigation nicht zum nächsten Schritt eines Prozesses weiterführt oder dass das Fenster abstürzt. Nun funktioniert das Öffnen eines neuen Fensters korrekt.
Im Rahmen des Co-Pilot-Anwendungsfalls für den Lebenszyklus von befehlsbasierten Datei-Uploads beginnt der Upload mit einem Bot, der in einer Warteschlange wartet. Manchmal kann ein Hintergrundjob, der den Speicher bereinigt, starten, während der Bot wartet. Dies kann dazu führen, dass die Metadaten der Datei zu früh gelöscht werden, bevor der Upload abgeschlossen ist. Um dies zu beheben, wurde die Metadaten-Ablaufzeit für Co-Pilot-Speicheranfragen von sofortigem Ablauf auf eine Dauer von 24 Stunden verlängert. Dank dieser Änderung bleiben die Metadaten während des gesamten Upload-Vorgangs verfügbar und Anfragen bleiben nicht im Status In Bearbeitung hängen.

Service Cloud-Fall-ID: 02151231

Wenn Sie als Admin auf Automation Co-Pilot im Web zugreifen, können Sie jetzt die Spalte Nutzergruppe im Tab Anfragen sehen. Früher war die Spalte Nutzergruppe im Tab Anfragen nicht sichtbar.
Wenn Sie Automation Co-Pilot im Web aufrufen, um einen neuen Prozess mit einer Tabelle zu erstellen:
  1. Nachdem Sie den Prozess ausgeführt und die Tabellenwerte bearbeitet haben.
  2. Speichern Sie die Änderungen und klicken Sie auf Anfrage erstellt, um fortzufahren.
Die Tabellen anzeigen-Schaltfläche ist jetzt sichtbar und anklickbar. Früher konnte man nicht darauf klicken.

Wenn eine HTTP-Paket-Head-Anfrage an den Paket-Download-Server gesendet wird, verbindet sich der Server, aber er erhält keine Antwort. Dies führt dazu, dass Prozesse in Automation Co-Pilot ins Stocken geraten oder fehlschlagen. Um zu verhindern, dass Prozesse unbegrenzt warten, wenn der Paket-Download-Server nicht verfügbar ist, wurden für jede Paket-Head-Anfrage zusätzlich 60 Sekunden und drei Wiederholungsversuche hinzugefügt.

Service Cloud-Fall-ID: 02183712, 02185699

Wenn Sie eine Drittanbieter-Partitionierungsspeicherung mit aktivierter PixieBrix-Erweiterung verwenden, können Sie jetzt zum nächsten Schritt im Prozessablauf auf einer Antragserstellung-Seite wechseln. Dies passiert, wenn Sie Absenden aus einem neuen Fenster anklicken.

Wenn Sie Co-Pilot zusammen mit PixieBrix verwenden und einen zweiten Nutzer im Control Room erstellt haben, führte dies dazu, dass die bestehende Integration nicht mehr funktionierte. Um die Integration nicht zu unterbrechen, wurde Folgendes implementiert:

  • Wenn Sie einen weiteren Nutzer für die Integration mit PixieBrix erstellen, ändert Automation Anywhere die bestehende Integration nicht.
  • Wenn Sie die Integration ändern möchten, müssen Sie zuerst die aktuelle Integration über PixieBrix löschen und sich dann erneut registrieren.

Service Cloud-Fall-ID: 02001495

Wenn Sie einen Prozess mit Automation Co-Pilot für das Web starten und das Formular ein Tabellenelement mit mehreren Zeilen enthält, die Dropdown-Listen haben, werden die abhängigen Dropdown-Werte jetzt korrekt geladen, wenn das Formular zum ersten Mal geöffnet wird. Die Auswahl eines Wertes aus der übergeordneten Dropdown-Liste aktualisiert sofort die zugehörigen Werte der untergeordneten Dropdown-Liste wie erwartet.

Service Cloud-Fall-ID: 02192041

Automation Co-Pilot listet jetzt Automatisierungen nur für Nutzer mit einer gültigen Lizenz auf, wenn es in Salesforce integriert ist. Das neue Fenster stellt Inhalte aus derselben Sitzung bereit, sodass Nutzer ohne gültige Automation Co-Pilot-Lizenz einen Lizenzfehler und eine Abmeldeschaltfläche sehen, anstatt auf die Automatisierungsliste zuzugreifen.

Zuvor zeigte das neue Fenster Inhalte aus einer anderen Sitzung an, die es einem Nutzer von unbeaufsichtigten Bot Runnern ohne eine Automation Co-Pilot-Lizenz erlaubte, die Automationsliste in Salesforce zu sehen.

Wenn Sie einen Prozess ausführen, werden die Fortschrittsaktualisierungen der Aufgabenschritte in Automation Co-Pilot jetzt nach erfolgreichem Abschluss in der neuen Teams-Anwendung automatisch aktualisiert, wenn Sie während des laufenden Prozesses zwischen Tabs wechseln (z. B. wenn Sie von Automation Co-Pilot zu Chats oder Kalender und zurück wechseln).

Service Cloud-Fall-ID: 02172040, 02216536

Wenn Sie ein Number- oder Table-Element einem Feld in der nächsten Aufgabe eines Formulars zuordnen, werden die Werte aus diesen Elementen jetzt korrekt in ihren entsprechenden Feldern in der folgenden Aufgabe angezeigt. Dies stellt sicher, dass die Automatisierung ordnungsgemäß funktioniert und die richtigen Ergebnisse liefert.

Einschränkungen

Wenn mehrere Automatisierungen mit Formularen, die ein Datei-Auswahl-Element im Konversations-Chatfenster der Automatisierung enthalten, ausgeführt werden, können Nutzer nur in einer Automatisierung gleichzeitig eine Datei hochladen.
  • Wenn ein Nutzer im ersten Automatisierungsvorgang eine Datei hochlädt, steht die Dateiauswahl im zweiten Automatisierungsvorgang erst zur Verfügung, nachdem der erste Automatisierungsvorgang abgesendet wurde.
  • Wenn ein Nutzer die hochgeladene Datei aus der ersten Automatisierung löscht, bleibt die Option zum Hochladen einer Datei in der zweiten Automatisierung weiterhin nicht verfügbar.

Problemumgehung: Reichen Sie die erste Automatisierung nach dem Hochladen einer Datei ein, um die Dateiauswahl in der zweiten Automatisierung zu aktivieren.

Wenn Sie einen Prozess aus dem Assistent-Tab starten, der einen Genehmigungsschritt enthält, wird die Inline-Benachrichtigung für die Zuweisung der Genehmigungsaufgabe nicht im Assistent-Tab angezeigt. Infolgedessen erhält der Nutzer, dem der Genehmigungsschritt automatisch zugewiesen wird, die erwartete Benachrichtigung nicht im Assistent-Tab.

Problemumgehung: Um den Genehmigungsschritt anzuzeigen und darauf zu reagieren, navigieren Sie zum Abschnitt Meine Aufgaben im Control Room, anstatt sich auf Inline-Benachrichtigungen im Tab Assistent zu verlassen.

Wenn Sie die Conversational Automation in Automation Co-Pilot verwenden und auf die Standardoption Empfohlene Automatisierungen, die ich ausführen kann klicken, wird möglicherweise nur eine begrenzte Anzahl von Automatisierungen angezeigt, selbst wenn mehrere Automatisierungen veröffentlicht und Ihrem Team zugewiesen sind.

Problemumgehung: Um auf andere Automatisierungen zuzugreifen, geben Sie den Namen der Automatisierung direkt in die Chat-Eingabe ein.

Wenn Sie die Seite aktualisieren, nachdem Sie eine Dateisynchronisierung auf der KI-Wissen-Seite von Automation Co-Pilot gestartet haben, könnte die Option Dateien synchronisieren aktiviert werden, obwohl die Synchronisierung noch läuft. Als Ergebnis könnten Nutzer aufgefordert werden, die Synchronisierung erneut zu starten.

Problemumgehung: Aktualisieren Sie die Seite nicht, während eine Dateisynchronisierung läuft. Bitte warten Sie, bis die Synchronisierung abgeschlossen ist, bevor Sie weitere Aktionen durchführen.

Wenn ein Nutzer mit der Berechtigung KI-Wissen verwalten Dateien auf der Seite KI-Wissen in Automation Co-Pilot hochlädt und auf Dateien synchronisieren klickt, bleibt die Option Dateien synchronisieren noch einige Sekunden nach Abschluss der Synchronisierung nicht verfügbar.

Problemumgehung: Aktualisieren Sie die Seite manuell, um die Option Dateien synchronisieren verfügbar zu machen.

Wenn ein Prozess einem Team zugewiesen wird und Sie zur eingebetteten Oberfläche (/copilot) der Automation Co-Pilot-Seite navigieren, wird im Automations-Tab die dem Nutzer mit der Rolle AAE_Robotic Interface User zugewiesene Automatisierung nicht angezeigt, selbst wenn der Nutzer Teil desselben Teams ist. Eine Fehlermeldung wird angezeigt, wenn die Automatisierungen-Registerkarte aufgerufen wird.

Problemumgehung: Um die zugewiesenen Automatisierungen anzuzeigen, kontaktieren Sie den Automation Anywhere-Support.

Ein Problem, das einige Automation Co-Pilot -Prozesse betrifft, wurde für Nutzer, die auf Automation 360 v.37 aktualisieren, deutlicher. In früheren Versionen wurde beim Neuzuordnen von Bots und Formularen in einem Prozess nur die letzte Zuordnung gespeichert, während vorherige Neuzuordnungen während derselben Bearbeitungssitzung nicht beibehalten wurden.

Problemumgehung: Um das Problem zu beheben, ordnen Sie alle betroffenen Bots und Formularverweise in Ihren Automation Co-Pilot -Prozessen manuell neu zu. Sobald diese Neuzuordnungen in Automation 360 v.37 abgeschlossen und gespeichert sind, tritt das Problem für diese Prozesse nicht mehr auf. Überprüfen Sie nach der Neuzuordnung unbedingt alle Prozessabhängigkeiten, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind.

Service Cloud-Fall-ID: 02225314

Kunden können derzeit keine Aufgaben aus der Document Automation-Oberfläche exportieren. Wenn Nutzer auf den Export-Link klicken (nachdem sie eine Erfolgreich-Benachrichtigung gesehen haben), werden sie zurück zur Aufgabenseite geleitet, anstatt die erwartete .CSV-Datei herunterzuladen. Aus diesem Grund können Nutzer die zugewiesenen Aufgabendaten nicht für die Offline-Verarbeitung oder Berichterstattung abrufen.

Dieses Problem tritt auf, wenn es mehr als 1.000 Aufgabenaufzeichnungen gibt. Wenn es weniger als 1.000 sind, funktioniert der Download einwandfrei.

Service Cloud-Fall-ID: 02223778

Wenn ein Prozess aus Automation Co-Pilot ausgelöst wird, der Elementwerte enthält, wird erwartet, dass der Prozess die Werte des Formularelements einschließlich der ausgeblendeten Variablen erfasst und gemäß den im Process Composer definierten Regeln zuordnet. Nach der Aktualisierung auf Automation 360 v.37 werden die ausgeblendeten Variablen nicht erfasst und zur Verarbeitung der Prozessregeln weitergeleitet.

Dies ist jedoch auf die ausgeblendeten Variablen im Formular beschränkt.

Wenn ein neuer Prozess ein Formular mit einem Dokumentelement hat und dieses Element einem Datei auswählen-Feld im Formular oder einer Datei-Variablen zugeordnet ist, wird nach dem Speichern und erneuten Öffnen des Prozesses ein Zuordnungsfehler für das Dokumentelement angezeigt.

Anmerkung: Dieses Problem tritt nicht beim ersten Durchlauf auf, wenn der Prozess vom Legacy-Process Composer auf den neuen Next-Gen-Process Composer umgestellt wird oder wenn der Prozess importiert wird.
Wenn Sie ein Formular mit einem Zahlenelement erstellen und dann:
  • Eine Formularregel mit der Kleiner als (<) Bedingung für das Zahlenelement hinzufügen.
  • Eine Aktion festlegen, um Warnmeldung anzuzeigen, wenn diese Bedingung erfüllt ist. Zum Beispiel: Wenn die Zahl < 18 ist, dann Warnmeldung anzeigen.
  • Das Formular speichern.
  • Einen Prozess erstellen, das Formular anfügen und den Prozess ausführen.
Wenn Sie eine Zahl eingeben, die größer ist als die in kleiner als (<) Bedingung festgelegte Zahl (zum Beispiel 20), wird die Warnmeldung angezeigt. Die Warnmeldung sollte nicht angezeigt werden.
Wenn Sie einen auf Eingabevariablen basierenden Prozess mit Automation Co-Pilot ausführen und versuchen, eine Datei mit einer Dateivariable als Eingabe hochzuladen, wird die Datei in Automation Co-Pilot nicht richtig hochgeladen und es wird ein Fehler generiert.

Nach dem Aktualisieren von Automation 360 von einer Version älter als 28 auf v.36 werden in bestehenden Formularen doppelte Absenden-Schaltflächen angezeigt. In früheren Versionen wurden nur Schaltflächen auf Prozessebene angezeigt. Die neuere Version zeigt jedoch sowohl Schaltflächen auf Prozessebene als auch auf Formularebene an, was zu Doppelungen führt.

Problemumgehung: Um zu verhindern, dass die doppelten Schaltfläche angezeigt wird, aktivieren Sie die Einstellung Feld ausblenden für die Schaltfläche auf Formularebene. Wenn Sie jedoch über viele Formulare verfügen, erfordert diese Vorgehensweise manuelle Aktualisierungen für jedes einzelne Formular, was sehr zeitaufwendig sein kann.

Service Cloud-Fall-ID: 02211874

Wenn Sie ein Formular mithilfe der Variablenzuordnung aus einem vorherigen Schritt im Prozess zuordnen, verschwinden die Elementbeschriftungen in nachfolgenden und abgeschlossenen Schritten. Während die Daten korrekt übermittelt werden, werden die Beschriftungen für die Elemente nicht wie erwartet angezeigt.
Wenn ein ausgeblendetes Tabellenelement mithilfe von Formularregeln sichtbar gemacht wird, wird es nicht wie erwartet in voller Breite dargestellt. Stattdessen erscheint die Tabelle mit falscher Breitenstilierung, anstatt ihrer standardmäßigen 100%igen Breitenanzeige. Dieses Problem tritt nur auf, wenn die Sichtbarkeit mit Formularregeln gesteuert wird. Die Tabelle wird korrekt ohne die Verwendung von Regeln gerendert.
Wenn Sie einen Prozess aus dem Bereich Assistant ausführen und einen Schritt Document Validator abschließen, können im Chatfenster manchmal doppelte Benachrichtigungen für dasselbe Ereignis erscheinen, anstatt einer einzelnen Benachrichtigung.
Einschränkungen gegenüber früheren Versionen
Wenn Sie einen Bot in den Ordner mit dem Namen System einchecken, wird die Bot-Version nicht korrekt angezeigt.
Wenn Sie eine Massenaktualisierung von Paket für Listen-Paket durchführen, gibt eine Beliebig Variable, die als Liste verwendet wird, den Typ Undefiniert zurück.
Problemumgehung
  1. Überprüfen Sie den Bot und bearbeiten Sie die Any-Variable. Aktualisieren Sie beispielsweise die Beschreibung.
  2. Klicken Sie auf Speichern und checken Sie den Bot ein.
Derzeit kann ein Nutzer, der als Automation Co-Pilot-Administrator angemeldet ist und nicht über eine Automation Co-Pilot-Nutzerlizenz verfügt, keinen Prozess aus einem öffentlichen Arbeitsbereich ausführen oder planen. Ein Nutzer, der über die Berechtigung zum Ausführen oder Planen sowie Zugriff auf den Ordner des Prozesses verfügt, sollte in der Lage sein, den Prozess auszuführen oder zu planen.

Problemumgehung: Fügen Sie die erforderliche Lizenz hinzu.

Wenn ein Nutzer mit Zugriff auf Prozesse in der Webanwendung sich in Automation Co-Pilot innerhalb der Salesforce-Anwendung einloggt, sich aus dem Control Room ausloggt und sich mit einem anderen Nutzer anmeldet, der keine gültige Automation Co-Pilot-Lizenz hat, zeigt Automation Co-Pilot die Automationsliste in Salesforce trotzdem weiterhin an. Anstatt einen Lizenzfehler mit einer Abmeldeoption anzuzeigen, zeigt das System Inhalte aus der vorherigen Sitzung an, obwohl der Nutzer sich mit anderen Anmeldedaten eingeloggt hat. Dieses Problem tritt auf, weil das Automation Co-Pilot-Fenster Sitzungsdaten aus der ursprünglichen Sitzung verwendet, anstatt sie für den neuen Login zu aktualisieren.

Problemumgehung: Deaktivieren Sie das Storage Partition-Flag von Drittanbietern im Browser. Siehe FAQ zu Automation Co-Pilot für Geschäftsanwender.

Aktualisierungen der Schnittstelle

Form Builder
Zwei neue Optionen wurden dem Abschnitt Erweitertes Verhalten im Eigenschaftenbereich des Rich-Text-Editors im Form Builder hinzugefügt, und Feld nicht bearbeitbar machen wurde in Feld schreibgeschützt machen umbenannt:
  • Rich-Text-Werkzeugleiste ausblenden
  • Feldfokus am Ende des Inhalts setzen

Neue erweiterte Verhaltensoptionen für den Rich-Text-Editor