Wie funktioniert der Betrefffilter beim Verschieben von E-Mails
action Email packageErfahren Sie im Bereich Alle verschieben im, wie der Themenfilter funktioniert, um Ihre E-Mails von einem Ordner in einen anderen im E-Mail- oder Microsoft Outlook-Server zu verschieben.
Sie können die Schlüsselwörter im Feld E-Mail-Betreff verwenden, um E-Mails zu filtern. Wenn Schlüsselwörter in Anführungszeichen hinzugefügt werden, sucht das bot im Feld Betreff nach einer genauen Übereinstimmung der Schlüsselwörter, um E-Mails zu filtern und abzurufen.
Wie funktioniert der Themenfilter in E-Mail-Server und Outlook
Der Filter funktioniert auf die gleiche Weise für einen E-Mail- oder Outlook-Server, wenn das Betrefffeld einzelne oder mehrere Texte enthält.
Einzelnes Thema | E-Mail-Server und Outlook |
---|---|
Einzelner Text in doppelten Anführungszeichen | Ruft E-Mails mit dem genauen Betrefftext ab und berücksichtigt die Groß- und Kleinschreibung. Beispiel: |
Mehrfacher Text in doppelten Anführungszeichen | Ruft E-Mails mit dem genauen Betrefftext ab und berücksichtigt die Groß- und Kleinschreibung. Beispiel: |
Einzelner Text ohne doppelte Anführungszeichen | Ruft E-Mails ab, die den gleichen Text enthalten und nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden werden. Beispiel: |
Mehrfacher Text ohne doppelte Anführungszeichen | Sie können E-Mails mit beliebtem Text oder einer beliebigen Kombination von Text abrufen und dabei nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung achten. Beispiel: |
Der Filter funktioniert bei einem E-Mail- und Outlook-Server anders, wenn das Betrefffeld mehrere durch Semikolon getrennte Themen enthält.
Mehrere Themen durch Semikolon getrennt | E-Mail-Server | Microsoft Outlook |
---|---|---|
Themen mit doppelten Anführungszeichen | Rufen Sie E-Mails für jeden Betreff ab, der genau übereinstimmt und zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird. Beispiel: Einzelne Themen, die durch ein Semikolon getrennt sind und eine genaue Übereinstimmung haben, werden durchsucht. Der Filter ruft E-Mails mit der Betreffzeile „Delivery failure“ und/oder „Mail Server not found“ab. |
Ruft E-Mails mit der vollständigen Betreffzeile ab, die genau mit dem Semikolon und den doppelten Anführungszeichen übereinstimmt. Beispiel: Der Filter ruft E-Mails mit der Betreffzeile als eine Zeichenfolge ab, die exakt mit dem Semikolon übereinstimmt, z. B. „Zustellfehler ; Mail-Server nicht gefunden“. |
Themen ohne doppelte Anführungszeichen | E-Mails für jeden Betreff abrufen, wobei nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird. Beispiel: Der Filter ruft E-Mails ab, die die Betreffzeile mit dem Text „Zustellfehler“ oder „Mailserver nicht gefunden“ enthalten. |
Rufen Sie E-Mails mit der vollständigen Betreffzeile einschließlich Semikolon ab. Beispiel: Der Filter ruft E-Mails mit der Betreffzeile ab, die Text als eine Zeichenfolge mit dem Semikolon enthält, aber keine exakte Übereinstimmung ist, z. B.: Zustellfehler ; Mailserver nicht gefunden oder Zustellfehler ; Mailserver nicht gefunden. |
Einige Betreffzeile in doppelten Anführungszeichen und einige ohne doppelte Anführungszeichen | E-Mails für jeden Betreff abrufen. Themen mit doppelten Anführungszeichen stimmen exakt überein. Bei Themen ohne doppelte Anführungszeichen wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Beispiel:
|
Rufen Sie E-Mails mit der vollständigen Betreffzeile ab, die genau mit dem Semikolon übereinstimmt. Beispiel: Der Filter ruft E-Mails mit der Betreffzeile als eine Zeichenfolge ab, die exakt mit dem Semikolon übereinstimmt, z. B.: Zustellfehler; Mail-Server nicht gefunden. |