Konversationelle Automatisierung unterstützt sowohl aktionsbasierte als auch wissensbasierte Abfragen. Mit aktionsbasierten Abfragen können Sie Automatisierungen ausführen und den Status zugewiesener Aufgaben verfolgen, sodass Sie diese effizient erledigen können. Wissensbasierte Abfragen bieten Zugriff auf Unternehmensdokumente, sodass Sie Informationen aus der Wissensdatenbank Ihrer Organisation suchen und abrufen können.

Um auf die Registerkarte „Assistant“ zuzugreifen und sie zu verwenden, müssen Sie zunächst die folgenden Anforderungen erfüllen.

  • Sie müssen über die Co-Pilot Nutzer-Lizenz für konversationelle Automatisierung verfügen.
  • Sie müssen Zugriff auf den Ordner mit den Unternehmensdokumenten haben.
  • Sie müssen Teil des Automation Co-Pilot-Teams sein.
  • Ihnen müssen Prozesse Ihrem Team zugewiesen sein.
Sobald die Anforderungen erfüllt sind, zeigt das Anmelden bei Automation Co-Pilot, entweder über die Weboberfläche oder eingebettet in Ihre Anwendung, eine neue Assistent-Registerkarte an. Auf dieser Registerkarte können Sie mittels natürlicher Sprache interagieren, um Abfragen durchzuführen, Automatisierungsvorschläge zu erhalten, zugewiesene Aufgaben anzuzeigen und zu verwalten und Ihre Arbeit effizient zu erledigen. Sie können sie auch verwenden, um nach allen Informationen zu suchen, die benötigt werden, um Ihre täglichen Aktivitäten zu unterstützen und zu optimieren.
Registerkarte „Assistent“

Sie werden mit einer persönlichen Nachricht und einer Reihe von Prompts begrüßt, die Ihnen den Einstieg erleichtern.

  • Empfehle Automatisierungen, die ich ausführen kann Zeigt die Ihnen als Teil des Automation Co-Pilot-Teams zur Verfügung stehenden Automatisierungen an, zusammen mit einer Zusammenfassung jeder einzelnen. Sie können entweder den Namen der Automatisierung im Eingabefenster eingeben oder die anklickbaren Schaltflächen verwenden, um die Automatisierungen direkt aus diesem Fenster auszuführen.
    Automatisierungsvorschläge
  • Zeige mir meine offenen Aufgaben Zeigt eine Liste von Aufgaben an, die Ihnen zur Fertigstellung zugewiesen wurden, einschließlich Details wie dem Aufgabennamen, einem anklickbaren Link für weitere Informationen, dem Aufgabenstatus, der Anforderungs-ID und einer kurzen Beschreibung.
    Aufgaben zugewiesen
Geben Sie einfach eine Eingabeaufforderung in natürlicher Sprache ein, um relevante Automatisierungsvorschläge zu erhalten, die jeweils von einer kurzen Zusammenfassung ihrer Funktionalität begleitet werden. Wenn Sie beispielsweise Erhöhung des Kreditlimits eingeben, werden passende Automatisierungen angezeigt. Sie können dann die gewünschte Automatisierung auswählen und ausführen, um Ihre Aufgabe abzuschließen.
aktionsbasierte Abfrage
Sie können auch wissensbasierte Abfragen verwenden, um Informationen abzurufen, die Ihnen bei der Erledigung Ihrer Aufgaben helfen. Zum Beispiel können Sie fragen: „Was ist die maximale Kreditlimiterhöhung, die ich für einen Tier-B-Kunden ohne CFO-Genehmigung beantragen kann?“ Die Antwort wird basierend auf den Dokumenten generiert, die in Amazon Q hochgeladen wurden und auf die Sie Zugriff haben. Die Quelldokumente, die zur Erstellung der Antwort verwendet wurden, werden ebenfalls angezeigt.
wissensbasierte Abfrage

Der zentrale Wertvorschlag liegt in der Kombination von automatisierter Suche und Bereitstellung mit Informationsabruf. Sie können ganz einfach die richtige Automatisierung aus einem umfangreichen Repository von Optionen finden, die auf Ihren Anwendungsfall zugeschnitten sind. Der tatsächliche Wert entsteht, wenn dies in die Informationserfassung integriert wird, sodass Sie Abfragen über verschiedene Datenquellen wie PowerPoint oder Excel durchführen können. Durch die Nutzung eines indizierten Repositorys können Sie Fragen stellen und sofortige Antworten erhalten, was die Zeit für die Suche nach Informationen erheblich verkürzt.