Automation 360 v.36 – Versionshinweise
- Zuletzt aktualisiert2025/04/08
Automation 360 v.36 – Versionshinweise
Veröffentlichungsdatum: 5. März 2025
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Funktionen dieser Version und sehen Sie sich weitere neue Funktionen und spannende Verbesserungen für Automation 360 v.36 an.
- Build 35124: Automation 360 (Lokal) und IQ Bot (Lokal)
- Build 35129: Automation 360 (Cloud-Sandbox)
Wir haben die aktualisierte Cloud-Sandbox Build 35129 (zuvor Build 35054) veröffentlicht. Informationen zu den Aktualisierungen finden Sie unter .
Höhepunkte dieser Version
Hier sind die wichtigsten Funktionen von v.36:
- KI-Governance: Vertrauen und Compliance bei der Einführung von KI
- Agentenbasierte Prozessautomatisierung muss sicher, nach ethischen Grundsätzen und vorschriftsgemäß erfolgen. Mit dieser Version führen wir
KI-Schutzvorrichtungen
ein. KI-Schutzvorrichtungen sind ein robustes Rahmenwerk für die Unternehmensführung, mit dem Unternehmen generative KI sicher einführen können, während sie gleichzeitig den Datenschutz wahren und gesetzliche Anforderungen erfüllen.
- KI-Schutzvorrichtungen: Durchsetzen von unternehmensweiten Kontrollen zur Risikominderung in der durch große Sprachmodelle (LLM) unterstützten Automatisierung.
- Intelligente Datenmaskierung: Automatisches Erkennen und Ersetzen sensibler Daten, bevor sie KI-Modelle erreichen, um Daten zu schützen, ohne den Kontext zu verlieren.
- Toxizitätsüberwachung: Verhindern schädlicher oder nicht konformer KI-generierter Inhalte, um den Ruf der Marke zu schützen und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten.
- Auditpfad für Compliance: Volle Transparenz bei protokollierten KI-Governance-Maßnahmen, um Transparenz und Verantwortlichkeit zu garantieren.
Anmerkung: Diese KI-Governance-Funktionen erfordern die KI-Schutzvorrichtung- und Enterprise Platform-Lizenzen und sind für Nutzer der Public Cloud verfügbar. Einzelheiten finden Sie unter Enterprise Platform.
Einzelheiten finden Sie unter KI-Schutzvorrichtungen.
- AI Agent Studio: Unterstützung für zuverlässigere KI
- KI kann nur so viel leisten, wie das Vertrauen in sie zulässt. Mit dieser Version führen wir System-Eingabeaufforderungen ein, mit denen Organisationen LLMs auf Unternehmensebene an Geschäftsrichtlinien, ethische Richtlinien und Best Practices der Branche anpassen können, sowie neue Unterstützung für RAG-Modelle (Retrieval-Augmented Generation) von Microsoft Azure OpenAI.
- System-Eingabeaufforderungen für LLMs: Passen Sie das Verhalten der KI an, damit die Antworten konsistent und zuverlässig bleiben und mit den Zielen Ihres Unternehmens übereinstimmen.
- Verbesserte Antworten mit Microsoft Azure RAG: Erhöhen Sie die Genauigkeit und Konsistenz der Antworten, wenn Sie auf organisatorische Daten zurückgreifen, die bei der Nutzung von genAI-Modellen von Microsoft Azure verwendet werden.
Anmerkung: Diese Funktionen erfordern die Enterprise Platform-Lizenz. Einzelheiten finden Sie unter Enterprise Platform.
Einzelheiten finden Sie unter System-Eingabeaufforderung.
- Testmodus für Document Automation: Beschleunigung der Entwicklung von Lerninstanzen
- KI-gestützte Dokumentenverarbeitung ist intelligenter geworden. Der Testmodus für Document Automation führt neue Tools ein, um die Entwicklung von Lerninstanzen zu beschleunigen, das Testen zu optimieren und die Genauigkeit zu verbessern.
- 30 % schnellere Nachbearbeitung: Durch die Zwischenspeicherung von Artefakten können Dokumente während iterativer Tests deutlich schneller geladen und verarbeitet werden.
- Iterative Tests und Versionsverlauf: Erstellen Sie Lerninstanzen in einem speziellen Testmodus. Zeigen SIe Dokumente nebeneinander mit den erwarteten Ergebnissen an. Verfolgen Sie alle Änderungen für Transparenz und Reproduzierbarkeit.
- Ergebnisverlauf und direkte Vergleiche: Speichern Sie die Extraktionsergebnisse für jede Version, damit Entwickler verschiedene Versionen schnell abrufen und vergleichen können. So können Modelle präzise abgestimmt werden, um Konsistenz und Genauigkeit zu gewährleisten, bevor die Automatisierung in großem Maßstab eingesetzt wird.
Anmerkung: Für diese Funktion ist die Document Automation-Lizenz erforderlich. Einzelheiten finden Sie unter Verstehen von Lizenzen in Document Automation.Einzelheiten finden Sie unter Lerninstanzen testen.
- API-Aufgaben: Skalierbare, cloud-native Automatisierung vorantreiben
- Skalierbarkeit ist die Grundlage der modernen Unternehmensautomatisierung. Mit neuen Verbesserungen machen wir lang laufende Arbeitsabläufe anpassungsfähiger, reaktionsschneller und nahtlos in globale Abläufe integrierbar. Diese neuen Fähigkeiten ermöglichen eine schnellere, intelligentere Cloud-Automatisierung, die Unternehmen dabei hilft, Abläufe effizient zu skalieren und KI-Agents nahtlos in Prozesse zu integrieren.
-
Erweiterung von Web-Auslösern:
Web-Auslöser werden jetzt innerhalb von API-Aufgaben unterstützt und bieten eine serverlose Verarbeitung von Ereignissen sowie eine automatisierte Bereitstellung.
Einzelheiten finden Sie unter Web-Auslöser-Workflow.
-
LLM Connector Builder: Erstellen Sie mühelos Connectors für beliebige proprietäre oder Open-Source-LLMs.
Einzelheiten finden Sie unter Connector Builder.
Anmerkung: Diese Funktionen erfordern die Enterprise Platform-Lizenz. Obwohl Connector Builder sowohl für Nutzer der Public Cloud als auch der Private Cloud verfügbar ist, stehen die Verbesserungen für Web-Auslöser nur Kunden in der Public Cloud zur Verfügung. Einzelheiten finden Sie unter Enterprise Platform. -
Erweiterung von Web-Auslösern:
Web-Auslöser werden jetzt innerhalb von API-Aufgaben unterstützt und bieten eine serverlose Verarbeitung von Ereignissen sowie eine automatisierte Bereitstellung.
- Erweiterungen für Unternehmen: Erhöhung der Zuverlässigkeit, Kontrolle und Transparenz
- Diese auf Unternehmen zugeschnittenen Verbesserungen erhöhen die Zuverlässigkeit der Automatisierung, optimieren die Lizenznutzung und verbessern die Transparenz, sodass unsere Enterprise-Kunden ihre Investitionen in Automatisierung besser kontrollieren können.
-
UI-Automatisierung für PDF-Dokumente Erweitern Sie Ihre Automatisierungsabdeckung, indem Sie zuverlässige objektbasierte Automatisierung für PDF-Dokumente nutzen, wie das Hinzufügen von Hintergründen und Signaturen sowie das einfache Navigieren durch die Symbolleistenoptionen.
Einzelheiten finden Sie unter Paket „Recorder“.
-
Überarbeitung des Lizenz-Dashboards: Erhalten Sie eine Echtzeitansicht der Lizenznutzung basierend auf den tatsächlichen Automatisierungslaufzeiten. Kategorisieren Sie die Nutzung in Nicht genutzt, Niedrig, Mittel und Hoch, mit detaillierten Einblicken für ein besseres Ressourcenmanagement.
Einzelheiten finden Sie unter Lizenz-Dashboard.
-
Verbesserte Bot Creator-Verfolgung: Verfolgen Sie Anmeldungen, die Erstellung von Automatisierungen, Check-ins und Check-outs mit exportierbaren Berichten für die Offline-Analyse und -Planung.
Einzelheiten finden Sie unter Lizenz-Dashboard.
-
UI-Automatisierung für PDF-Dokumente Erweitern Sie Ihre Automatisierungsabdeckung, indem Sie zuverlässige objektbasierte Automatisierung für PDF-Dokumente nutzen, wie das Hinzufügen von Hintergründen und Signaturen sowie das einfache Navigieren durch die Symbolleistenoptionen.
Versionsaktualisierungen
Datum | Aktualisieren |
---|---|
2. April 2025 | Lokal-Version |
25. März 2025 | Build 35129 (Cloud-Sandbox) umfasst Folgendes:
|
5. März 2025 | Cloud-Sandbox-Veröffentlichung |
Neue Funktionen und Änderungen für die einzelnen Produkte
Auf den folgenden Seiten finden Sie Einzelheiten zu allen Aktualisierungen (neue Funktionen, Änderungen, Korrekturen und Einschränkungen) der einzelnen Produkte: