Veröffentlichungsdatum: 9. Juli 2020

Hier finden Sie neue, geänderte und reparierte Funktionen sowie Sicherheitsupdates und bekannte Einschränkungen in Enterprise Version A2019.14 (Build 5322). Diese Version enthält keine Sicherheitsupdates.

Enterprise A2019

Um zu überprüfen, welche Bot Agent-Version mit dieser Version kompatibel ist, lesen Sie Compatibility with release builds.

Neue Funktionen
Migration von Enterprise 11 und Enterprise 10 nach Enterprise A2019 (z. Zt. nur für Kunden im „Migration Early Adopter Program“ verfügbar)

Enterprise A2019

Die Migration nach Enterprise A2019 ist derzeit nur für ausgewählte Kunden im Rahmen unseres Migration Early Adopter Program verfügbar. Wenn Sie mehr über dieses Programm erfahren möchten oder wissen wollen, wann die Migration für alle Kunden verfügbar sein wird, wenden Sie sich an Ihren Automation Anywhere-Mitarbeiter.

Haftungsausschluss umgehen

Enterprise A2019

Wenn Sie einem Nutzer eine Gerätelizenz zuweisen, ist die Option Haftungsausschluss umgehen automatisch aktiviert, um dem Nutzer die Ausführung von bots auf einem Gerät zu ermöglichen, ohne dass dieser einen Haftungsausschluss manuell bestätigen muss.

Einen Windows-Gerätenutzer erstellen

Bot Agent automatisch aktualisieren (Service Cloud-Fall-ID: 00497873)

Enterprise A2019 und Community Edition

Ein Control Room-Administrator kann mithilfe der Funktion für automatische Aktualisierungen jetzt die automatische Aktualisierung des Bot Agent auf eine neuere Version (Administration > Geräte) steuern. In der früheren Version musste jeder Bot Agent nach dem Anmelden bei einem Gerät manuell aktualisiert werden, was zu längeren Ausfallzeiten führte.
Anmerkung: In dieser Version müssen Bot Agent-Nutzer jeden Bot Agent manuell aktualisieren. Ab den nächsten Versionen wird die Einstellung für die automatische Aktualisierung übernommen und jeder Bot Agent wird automatisch aktualisiert.
  • Für Cloud- und Community Edition-Bereitstellungen ist die automatische Aktualisierung standardmäßig aktiviert.
  • Für On-Premises ist die Standardaktualisierungsoption auf „manuell“ eingestellt.

Bot Agent automatisch aktualisieren

Neue Universal Recorder-Funktionen

Enterprise A2019 und Community Edition

  • Der Universal Recorder kann jetzt Objekte in den SAP-Versionen 730, 740 und 760 Patch 5 erfassen.
  • Sie können Automatisierungen in einer SAP-Anwendung mithilfe mehrerer Verbindungen (Nutzerkonten) und mehrerer Sitzungen pro Verbindung gleichzeitig erstellen.
  • Sie können jetzt bots aufzeichnen und ausführen, um Objekte aus einem Google Chrome-Browser zu erfassen, in dem die Zoomstufe nicht auf 100 % eingestellt ist.
Aktiven Text, passiven Text, Bildschaltflächen und Bildlauf im Kombinationsfeld in AISense Recorder erfassen

Enterprise A2019

Sie können jetzt aktiven Text, passiven Text, Bildschaltflächen und den Bildlauf in einem Kombinationsfeld in einer Remote-Anwendung erfassen, wenn Sie eine Aufgabe mit AISense Recorder aufzeichnen.

Aufzeichnung einer Aufgabe mit AISense Recorder

Neue Funktionen im Database-package (Service Cloud-Fall-ID: 00537047)

Enterprise A2019 und Community Edition

  • Mit der action Verbinden können Sie jetzt eine Verbindung zu einer Excel-Datenbank herstellen.
  • Verwenden Sie die action In Datentabelle exportieren, um Datensätze aus der Datenbank abzurufen und die abgerufenen Daten in einer Tabellenvariablen zu speichern.
  • Sie können jetzt die Ausgabe der action Gespeicherte Prozedur ausführen in einer Wörterbuchvariablen speichern.

Using Connect action for database | Verwenden der action „In Datentabelle exportieren“ | Verwenden der action „Gespeicherte Prozedur ausführen“

Neues Active Directory-package verfügbar

Enterprise A2019 und Community Edition

Mit actions aus dem Active Directory-package verwalten Sie Nutzer in einer Gruppe oder Organisation. Sie können Vorgänge wie das Erstellen, Ändern und Löschen von Nutzern, Gruppen oder Organisationseinheiten an zentraler Stelle durchführen.

Active Directory package

Sichere Anmeldung bei der Verbindung mit dem Active Directory-Server

Enterprise A2019 und Community Edition

Sie können die action Verbinden aus dem Active Directory verwenden, um Ihre Anmeldedaten (Nutzername und Passwort) einzugeben. Sie können entweder die Anmeldedaten aus dem Credential Vault einfügen oder eine Variable einfügen, die einen Wert vom Typ Anmeldedaten enthält.

Verwendung der action „Verbinden“ für Active Directory | Anmeldedaten und Anmeldedaten-Variablen im Bot editor | Ihre Variablen (benutzerdefiniert)

Unterstützung für Excel-Zellenformate, einschließlich Zahlen, Prozentsätze, Währungen, wissenschaftliche Daten und Datumsangaben

Enterprise A2019 und Community Edition

Mit den actions Einzelne Zelle abrufen und Mehrere Zellen abrufen aus dem Excel basic-package und der Loop Für jede Zeile des Arbeitsblatts rufen Sie einzelnen Werte in dem Format ab, das im Excel-Arbeitsblatt festgelegt ist. So behält beispielsweise ein Wert aus einer Zelle mit Währungsformatierung das Währungssymbol bei, wenn er an eine Tabellen- oder Datensatzvariable übergeben wird.

Excel basic package | Loop package

Aufgabe für einen Bereich von Zellen in einem Excel-Arbeitsblatt automatisieren

Enterprise A2019 und Community Edition

Geben Sie in der action Zellen löschen einen Zellbereich an, um die Operation an den Zellen in diesem Bereich durchzuführen.

Excel Advanced-Zellenoperationen

Neue action im PDF-package

Enterprise A2019 und Community Edition

Führen Sie mehrere PDF-Dateien mit der action Dokumente zusammenführen zu einer einzigen PDF-Datei zusammen.

Verwendung der action „Dokumente zusammenführen"

Unterstützung für tschechische und United States 2 Zeichenumsetztabellen im Terminal Emulator-package

Enterprise A2019 und Community Edition

Die Terminaltypen TN3270E und TN5250E unterstützen tschechische und United States 2 Zeichenumsetztabellen. Mit der action Verbinden wählen Sie den Terminaltyp und die Zeichenumsetztabelle aus.

Verwendung der action „Verbinden“ für Terminal Emulator

Proxy-Unterstützung für packages

Enterprise A2019

Wenn ein Gerät mit einem Proxy konfiguriert ist, werden alle ausgehenden Anforderungen der folgenden packages über den Proxyserver geleitet.

  • Recorder
  • REST Web Services
  • SOAP Web Service
Verbesserungen am Formularersteller

Enterprise A2019

Der Formularersteller enthält jetzt die folgenden neuen Elemente:
  • Dynamisch – Aktiviert das dynamische Rendering des ausgewählten Bereichs.
  • Momentaufnahme – Ermöglicht Ihnen, eine Momentaufnahme des Formulars zu machen.
Verbesserungen an actions in interaktiven Formularen

Enterprise A2019

  • Verbesserte action „Hervorheben“

    Die action Hervorheben in den interaktiven Formularen enthält ein Dropdown-Menü namens Hervorhebungstyp. Mit Warnung oder Fehler können Sie das ausgewählte Formularelement während der bot-Laufzeit hervorheben.

  • Neue action Bezeichnung ändern.

    Mit dieser action ändern Sie die Bezeichnung oder den Titel des ausgewählten Elements eines bestimmten Formulars.

  • action „Dynamischer Bereich“
    • Mit der action Zeile im dynamischen Bereich hinzufügen können Sie ein dynamisches Element eines Formulars anhängen oder überschreiben.
    • Mit der action Löschen können Sie die dynamischen Elemente entfernen.

Paket mit interaktiven Formularen

Auslöser-Ereignisdaten abrufen

Enterprise A2019

Sie können die Daten des Auslöserereignisses jetzt während der bot-Laufzeit abrufen, indem Sie eine Variable als Eingabetyp definieren.

Erstellen eines Datei- und Ordnerauslösers

Unterstützung von Datensatzvariablen für Schemata

Enterprise A2019 und Community Edition

Sie können eine neue Datensatzvariable mit einem Schema erstellen, um die Reihenfolge der Felder und die Art der Daten festzulegen, die in die einzelnen Felder eingegeben werden können.

Datensatzvariable

Produktschnittstelle jetzt in russischer Sprache verfügbar

Enterprise A2019

Enterprise A2019 ist jetzt auch auf Russisch verfügbar.

Internationalisierung, Lokalisierung und Sprachunterstützung

Inhalte im Control Room klonen und anzeigen

Enterprise A2019

Der Control Room enthält jetzt die folgenden neuen Berechtigungen:

  • Inhalt anzeigen: Mit dieser Berechtigung können Sie den Inhalt eines geklonten bots anzeigen. Diese Berechtigung gilt sowohl für öffentliche als auch für private Arbeitsbereiche.
  • Klonen: Mit dieser Berechtigung können Sie eine schreibgeschützte Kopie des bots aus dem öffentlichen Arbeitsbereich erstellen. Derselbe bot kann von mehreren Nutzern geklont werden. Diese Berechtigung gilt nur für den öffentlichen Arbeitsbereich.

Bot-Funktionsberechtigungen für Rollen

Neue Bedingung in den If- und Loop-packagesn

Enterprise A2019 und Community Edition

Verwenden Sie die Bedingung Wörterbuch > Schlüssel prüfen, um actions auf Grundlage dessen auszuführen, ob der Wert des angegebenen Schlüssels Ist gleich oder Ungleich dem Zielwert ist oder Enthält oder Enthält nicht dem Zielwert entspricht.

If package | Loop package

Neuer Verschlüsselungstyp in CSV/TXT- und Log To File-packages

Enterprise A2019 und Community Edition

Die Verschlüsselungsoption UTF-16LE bietet Unterstützung für Dateien, die das Unicode-Zeichen BOM (Byte Order Mark) enthalten. In der action CSV/TEXT > Öffnen bewirkt die Auswahl dieser Option, dass das BOM-Zeichen ignoriert wird, wenn Daten mit einer nachfolgenden Lesen- oder Schleifen-action aus der Datei abgerufen werden. In der action In Datei protokollieren fügt diese Option am Anfang der Datei ein BOM-Zeichen ein.

Verwenden der action „Öffnen“ für CSV/TXT-Dateien | Verwendung der action Text in Datei protokollieren

Liste verfügbarer Nutzer über die Geräte-API abrufen

Enterprise A2019

Mit der Geräte-API identifizieren Sie alle verfügbaren Nutzer mit unbeaufsichtigten Bot Runner-Lizenzen oder filtern Nutzer nach Namen. Diese API gibt Details zu jedem Nutzer zurück, darunter die Nutzer-ID, den Nutzernamen und den Gerätenamen.

Geräte-API

Zeitintervallwert für Datenbankverbindungs-Wiederholungen manuell konfigurieren (Service Cloud-Fall-ID: 00573167)

Enterprise A2019 und Community Edition

Sie können den Zeitintervallwert für die Wiederholungsversuche der Datenbankverbindung manuell in der Datei cluster.properties konfigurieren. Wenn die Datenbank innerhalb der in der Datei cluster.properties angegebenen Zeit erneut verbunden wird, startet der Apache Ignite-Cacheknoten in der Cluster-Einrichtung den Apache Ignite-Server nicht neu, sodass das Gerät und der Control Room-Nutzer verbunden bleiben. Der Standardwert der Zeiteigenschaft ignite.max.duration.db.connection.retries in der Datei cluster.properties lautet 10.000. Die empfohlene Höchstdauer für diese Eigenschaft beträgt bis zu 5 Minuten (300.000 ms).

Anmerkung: Starten Sie die Control Room-Dienste auf jedem Knoten neu, damit der manuell konfigurierte Wert der Zeiteigenschaft wirksam wird. Stellen Sie außerdem die Zeit in Millisekunden ein.
Standard-Gerätezuordnung für „Als Nutzer ausführen“ in der Workload-Automatisierung (Service Cloud-Fall-ID: 00563115)

Enterprise A2019 und Community Edition

Die Workload-Automatisierung ermöglicht jetzt eine 1:1-Zuordnung von Als Nutzer ausführen zu Standardgeräten, wenn diese Geräte Teil eines Gerätepools sind. Daher können Sie Standardgeräte auswählen, die einem Bot Runner zugeordnet sind, um Fehler bei der automatischen Anmeldung in Umgebungen zu vermeiden, in denen die Sicherheitsrichtlinie es einem Nutzer nicht erlaubt, sich bei einem anderen Gerät bzw. anderen Geräten anzumelden.

Warteschlange, Bot Runner und Gerätepool hinzufügen

Unterstützung für Authentifizierungs-Proxy

Es werden jetzt Proxy-Authentifizierungsserver unterstützt, bei denen jede Anwendung, die über den Proxy ausgeführt wird, vor dem Zugriff auf das Internet authentifiziert und autorisiert wird.

Unterstützte Pakete
Paket Version
Knotenmanager 12.1.6000
Application 2.0.0-20200624-041608
App Integration 1.0.0-20200624-041607
Analysieren 2.2.3-20200624-011702
Active Directory 2.0.1-20200624-041605
Boolean 2.0.0-20200624-041610
Bot-Migration 2.4.0-20200604-174031
Browser 2.0.0-20200624-041611
Clipboard 2.0.0-20200624-041619
Comment 2.0.0-20200624-041619
CSV/TXT 2.0.0-20200624-041620
Database 2.0.0-20200624-041623
Data Table 2.0.0-20200624-042148
Datetime 2.0.0-20200624-041628
Delay 2.1.0-20200624-041629
Dictionary 2.0.0-20200624-041629
Run DLL 2.0.0-20200630-062222
Email 2.0.0-20200624-041631
Error handler 2.0.0-20200624-041636
Excel basic 2.0.0-20200630-062144
Excel advanced 4.0.0-20200630-062063
File 2.1.0-20200624-041638
Dateien und Ordner 1.1.0-20200627-151822
Folder 2.1.0-20200624-041640
FTP / SFTP 2.0.0-20200624-041644
IF/ELSE 2.0.0-20200624-041646
Image Recognition 2.0.0-20200624-041747
Interaktive Formulare 2.14.0-20200629-185534
IQ Bot 2.0.0-20200415-125005
JavaScript 2.0.0-20200630-062021
Simulate keystrokes 2.0.0-20200624-041915
Legacy Automation 2.0.0-20200624-041919

1.0.0-20200515-133334

List 2.0.0-20200624-041923
Log To File 2.0.0-20200624-041923
Loop 2.0.0-20200624-041924
Message Box 2.0.0-20200624-041925
Mouse 2.0.0-20200624-041929
Number 2.0.0-20200624-041934
OCR 2.1.0-20200630-062040
Microsoft 365 Excel 2.0.0-20200630-062127
Microsoft 365 Calendar 2.0.0-20200630-061819
Microsoft 365 OneDrive 2.0.0-20200630-062133
PDF 2.1.0-20200624-042032
PGP 2.1.0-20200630-062139
Ping 2.0.0-20200624-042035
Drucker 2.0.0-20200624-042042
Play Sound 2.0.0-20200624-042037
Prompt 2.0.0-20200624-042043
Python Script 2.0.0-20200624-042044
Recorder 2.0.6-20200626-193519
REST Web Services 2.0.0-20200624-042128
SAP 2.1.0-20200624-042131
Screen 2.0.0-20200624-042134
SNMP 2.0.0-20200624-042137
SOAP Web Service 3.0.0-20200624-042140
String 3.0.0-20200624-042145
System 2.0.0-20200624-042146
Aufgabe 2.0.0-20200624-103759
Terminal Emulator 3.2.0-20200625-032209
E-Mail auslösen 1.1.0-20200624-042201
VBScript 2.0.0-20200630-062305
Wait 3.0.0-20200624-042156
Window 2.0.0-20200624-042224
Workload 2.0.0-20200624-042158
XML 2.0.0-20200624-042200
Geänderte Funktionen
Änderungen in der action Datenbank > Gespeicherte Prozedur ausführen
  • Die Eingabe eines Ein- oder Ausgabeparameternamens ist jetzt optional.
  • Sie müssen jedoch den Datentyp eines Eingabeparameters angeben. Wählen Sie zwischen den Datentypen „Boolescher Wert“, „Datum“, „Ziffer“ oder „Zeichenfolge“ aus.
Der Terminalbildschirm für ANSI- und VT100-Terminals zeigt jetzt 24 Zeilen an, statt 25 Zeilen wie in früheren Versionen.
Schnittstellenänderungen an der action E-Mail > Senden

Bei den Feldern Sichere Verbindung verwenden (SSL/TLS) und Mein Server benötigt Authentifizierung müssen Sie jetzt Wahr oder Falsch auswählen oder eine boolesche Variable einfügen. Zuvor wurden die Felder durch das Aktivieren eines Kontrollkästchens aktiviert.

bots in öffentliche oder private Arbeitsbereiche importieren

Service Cloud-Fall-ID: 00456712

Nutzer können bots in den öffentlichen Arbeitsbereich importieren, wenn sie über die erforderlichen Berechtigungen verfügen, unabhängig von ihrer Lizenz. Darüber hinaus können Nutzer mit einer Bot Creator-Lizenz jetzt die bots entweder in den öffentlichen oder privaten Arbeitsbereich importieren.

Importieren von bots

Reparierte Funktionen
Service Cloud-Fall-ID Beschreibung
00554068 Wenn Sie Ihren Bot Agent in der Community Edition auf eine neuere kompatible Version aktualisieren, werden die mit Systemvariablen vom Typ „Numerisch“ erstellten Task Bots jetzt erfolgreich ausgeführt. Der Control Room zeigt keinen Vorverarbeitungsfehler an, wenn Sie die Task Bots bereitstellen.
00443421 Die action Gespeicherte Prozedur ausführen im Database-package wird wie erwartet mit der Oracle Database ausgeführt, wenn Sie Eingabe- und Ausgabeparameter verwenden.
00557374 Der Universal Recorder erfasst jetzt konsistent Objekte aus einer SAP-Anwendung und identifiziert die Technologie für diese Objekte als „SAP“, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind.
00611874 Es tritt kein Fehler mehr auf, wenn eine Variable, die japanische Zeichen enthält, in der action In Datei schreiben des Data Table-packages verwendet wird.
00564534 Eine geänderte Abhängigkeitsdatei mit demselben Namen wie die ursprüngliche Datei und einer neuen Größe wird jetzt erfolgreich vom privaten in das öffentliche Repository eingecheckt. Die alte Datei, die zuvor eingecheckt war, wird nicht mehr referenziert, nachdem die geänderte Datei in das öffentliche Repository eingecheckt wurde, wodurch ein bot-Ausführungsfehler verhindert wird.
00570537 Wenn Sie einen bot mit oder ohne Abhängigkeitsdateien klonen, zeigt der geklonte bot jetzt die tatsächliche Dateigröße für den bot und seine Abhängigkeitsdateien an.
00577247, 00587976 Es wurde ein Problem behoben, bei dem die action E-Mail > Alles verschieben keine E-Mails verschoben hat, wenn ein bot die action auf einem Betriebssystem mit japanischer Spracheinstellung ausgeführt hat.
00552729 Die action PGP > Entschlüsseln funktioniert jetzt bei PDF-Dateien.
00487805 Sie können jetzt auf das TN3270-Terminal zugreifen, ohne dass der Bildschirm des Terminals den gesamten Text mit durchgestrichenen Zeilen anzeigt. Installieren Sie das neueste VC ++-Paket, bevor Sie mit einem beliebigen Terminal Terminalbefehle ausführen.

Latest supported Visual C++ downloads

00584051 Python 3-Skripte unterstützen jetzt die Verwendung von Unicode-Zeichen in Eingabevariablen. Es werden keine Bot-Fehlermeldungen mehr angezeigt, wenn Python 3 verwendet wird, um japanische Zeichen an eine Variable zu übergeben.
00540651, 00587963, 00593302 Sie können jetzt die actions Zuordnen, Verknüpfen, Zusammenführen und Sortieren aus dem Data Table-package verwenden, wenn Sie die Standardsprache von Englisch in Vereinfachtes Chinesisch ändern.

Sie können auch die action Zuordnen verwenden, wenn Sie die Standardsprache von Englisch in Japanisch, Koreanisch und andere Sprachen als Englisch ändern.

00577284 Die action Dokument unterteilen im PDF-package wird jetzt korrekt für eine horizontale PDF-Datei ausgeführt, und die großformatige Ausgabedatei wird nicht an den Seiten abgeschnitten.
00595357 Sie können jetzt zwei verschiedene bots (mit demselben Namen) in verschiedenen Ordnern aus einer Staging-Umgebung in eine Produktionsumgebung exportieren und importieren.
00569527 Sie können jetzt bots mit Abhängigkeiten ein- und auschecken.
00574309 Sie können jetzt Cluster-IP-Adressen aus der Einstellung Backup-Cluster für die Notfallwiederherstellung von Elasticsearch auf der Control Room-Seite Administration aktualisieren oder entfernen.
00525854 Wenn eine Dateitypvariable zum Öffnen einer Excel-, CSV- oder Java-Skript-Datei verwendet wird, können bots jetzt erfolgreich ausgeführt werden, wenn die Dateivariable als Eingabe verwendet wird.
00609184 Nachdem die existierende Lizenz abgelaufen ist, kann der Admin-Nutzer jetzt erfolgreich eine neue Control Room-Lizenz für einen Control Room installieren, der unter Linux CentOS gehostet wird.
00576202 Sie können jetzt eine nutzerdefinierte Zeichenfolgenvariable in die Anzeige eines Nachrichtenfelds einfügen, wenn die Zeichenfolgenvariable im Ausdruck für mehrzeilige Werte enthalten ist.
00560706 Sie können jetzt das Aktionsmenü (vertikale Ellipse) anzeigen, um den Namen der variablen Zeichenfolge zu bearbeiten oder zu löschen, wenn die Zeichenlänge 35 Zeichen überschreitet.
Bei dem Element Kontrollkästchen werden Änderungen an den Namen der Kontrollkästchen im Feld Kontrollkästchen-Inhalt jetzt aktualisiert, wenn Sie Verhalten erweitern > Standardauswahl vornehmen aktivieren.
Sie können jetzt für das Element Optionsfeld die Standardauswahl in Verhalten erweitern in einem Formular festlegen.
00557395 Sie können jetzt bots einchecken, die die Variable $prompt-assignment$ verwenden, ohne eine Fehlermeldung zu erhalten. Zuvor wurde beim Öffnen des bots in der Listenansicht ein Fehlersymbol neben den actions angezeigt, die die Variable enthalten.
00560356 Wenn eine Aufgabe ausgeführt wurde, die aus einer oder mehreren Teilaufgaben bestand, wurde der Eintrag „In Arbeit“ für die Aufgabe bisher mit dem Abschluss der ersten Teilaufgabe in einen historischen Bericht verschoben, aber nicht die eigentliche Hauptaufgabe. Jetzt werden die in Arbeit befindlichen Aufgaben erst dann in den historischen Status versetzt, wenn die gesamte Aufgabe abgeschlossen ist.
00556113 Sie können jetzt in der Community Edition unter Google Chrome das Gerätesymbol in einer anderen Sprache als Englisch auswählen, und die Tags [link] und [icon] werden nicht mehr angezeigt.
00559360 Sie können jetzt einen bot, der bei früheren Importen fehlgeschlagen ist, erneut importieren. Der Fehler Abfrage hatte kein eindeutiges Ergebnis: 2, der bei Reimportversuchen angezeigt wurde, ist jetzt behoben.
00443590 Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Gerät nach der Bereitstellung eines bots auf diesem Bot Runner-Gerät einen anderen Zustand aufweist als vor der bot-Bereitstellung. Wenn beispielsweise ein Bot Runner-Gerät vor der bot-Bereitstellung gesperrt ist und für die bot-Bereitstellung entsperrt wird, wieder es danach wieder in den gesperrten Zustand versetzt.
00559507, 00594149 Die Unterstützung für die Planung von bots mit Internet Explorer Version 11 wurde jetzt verbessert. Nutzer im Control Room können durch mehrere Seiten der geplanten bots scrollen, ohne dass es beim Scrollen durch die Oberfläche zu Problemen kommt.
Bekannte Einschränkungen
In Enterprise A2019 On-Premises könnte ein Sicherheitsscan das Recorder-Paket als Malware melden, weil das Stammzertifikat in der check.exe-Datei fehlt.

Sie können sich an den Automation Anywhere-Support wenden, um ein aktualisiertes Paket mit der Signaturkorrektur zu erhalten und dieses in Ihren Control Room hochzuladen.

packages zum Control Room hinzufügen

bots aus Version Enterprise 10 oder Enterprise 11 mit Befehlen, die Leerzeichen in den Anmeldedatenattributen enthalten, können nicht nach Enterprise A2019 migriert werden. Der Migrationsprozess speichert einige Anmeldedatenattribute als globale Werte in Enterprise A2019. Globale Werte unterstützen keine Leerzeichen.

Wenn Sie bots migrieren möchten, die Anmeldedatenattribute verwenden, können Sie die Leerzeichen entfernen oder durch Zeichen ersetzen.

Wenn Sie die Aktion Get für ein leeres dynamisches Element eines Formulars verwenden, werden während der bot-Laufzeit Fehler angezeigt.
Wenn Sie Schleife auslösen: Handle innerhalb eines bots verwenden, diesen mit einem Formular mit dem Element Datei auswählen verknüpfen und den Auslöser „Aktion auswählen“ > Fokus verloren festlegen, wird das nächste Ereignis nicht ausgelöst, wenn Sie auf Durchsuchen klicken.
Die Aktion Fokus festlegen unter Interaktive Formulare funktioniert nicht, wenn Sie damit die Felder zwischen zwei verschiedenen Formularen verbinden.
Auf dem Formularerstellungsbildschirm wird der Text in englischer Sprache angezeigt, auch wenn Sie die Anzeige in eine andere Sprache als Englisch ändern.
Möglicherweise wird auf den Seiten Workload > Warteschlange > Laufende Aktivitäten anzeigen und Bot mit Warteschlange ausführen > Anzeigen auch der Name der Zeitplanautomatisierung anstelle des Workload-Automatisierungsnamens angezeigt, wenn Work Items zur Automatisierung im Bot Agent verarbeitet werden. Dies geschieht, wenn die Automatisierungs-ID der Workload und die Automatisierungs-ID des Zeitplans in der Control Room-Datenbank identisch sind.
Die action TaskBot > Ausführen unterstützt nur Dateien aus dem Control Room-Repository. Außerdem unterstützt diese action nur Dateitypvariablen mit einem festgelegten Standardwert und deaktivierter Option Eingabe. Sie können den Wert der Dateivariablen nicht mit der action Datei > Zuweisen ändern.
Wenn Sie einen bot mit einer früheren Paketversion bearbeiten (z. B. eine Enterprise A2019.13-Version) und die Desktop-Sitzung automatisch gestartet wird, wird beim Öffnen einer neuen Bot editor-Instanz die frühere Paketversion angezeigt, wenn Sie den Bot editor beenden, während die Desktop-Sitzung zu starten versucht. Sie sollten jedoch die Enterprise A2019.14-Paketversion sehen, die mit der neuen Bot editor-Instanz verknüpft ist. Wenn Sie die neue Bot editor-Instanz schließen und wieder öffnen, wird die Paketversion Enterprise A2019.14 angezeigt.
Es liegt ein Problem bei einer bestimmten, manuell generierten Lizenzschlüsseldatei vor, die von Automation Anywhere bereitgestellt wird, um von Enterprise A2109.13 auf Enterprise A2019.14 zu aktualisieren.
Diese Ausgabe gilt nur für Kunden, die der folgenden spezifischen Kategorie angehören (alle Bedingungen müssen erfüllt sein):
  1. Der Control Room befindet sich bei dem Kunden vor Ort.
  2. Der Control Room wird mit Enterprise A2019.13 oder früher ausgeführt.
  3. Sie haben eine Lizenzdatei installiert, die ihnen im Juli 2020 zur Verfügung gestellt wurde (und nicht von ihnen selbst über das Selfservice-Lizenzportal für Kunden erstellt wurde).
  4. Der Nutzer hat ein Upgrade des On-Premises Control Room auf Enterprise A2019.14 durchgeführt.

Wenden Sie sich bei diesem Problem an Automation Anywhere, um aktualisierte Lizenzdateien zu erhalten.

Wichtig: Nutzer, die ihre Lizenzdateien über das A-People-Lizenzportal selbst generiert haben, sind von diesem Problem nicht betroffen. Cloud-Kunden sind von diesem Problem ebenfalls nicht betroffen.
Ein bot, der die action Erfassen aus dem Recorder-package enthält, schlägt fehl, wenn sowohl die Objekteigenschaft HTML InnerText als auch die Objekteigenschaft InnerHTML ausgewählt ist.

Problemumgehung: Wählen Sie nur eine der Objekteigenschaften aus.

Der Universal Recorder führt keine action „Klicken“, „Text festlegen“ oder „Text anhängen“ für das richtige Steuerelement aus, wenn ein Fehlerbehebungsfenster oder eine Downloadleiste geöffnet ist. Dies tritt nur im Google Chrome-Browser auf, wenn die Geräteanzeige auf 100 % eingestellt ist.

Problemumgehung: Deaktivieren Sie die Google Chrome-Downloadleiste.

Wenn Sie im Bot editor-Fenster einen bot erstellen, bearbeiten oder ausführen, das Bot editor-Fenster schließen, während gerade die Socket-Verbindung hergestellt wurde, und dann zur Seite Meine Bots navigieren, wird das Recorder-Fenster kurz geöffnet und dann wieder geschlossen.
Bekannte Einschränkung

IQ Bot

Die On-Premises-Version von IQ Bot A2019 unterstützt alle in IQ Bot Version 11.3.4.2 verfügbaren Merkmale und Funktionen.

Funktionsvergleichsmatrix für Automation 360 IQ Bot

Überprüfen Sie die Kompatibilität der IQ Bot On-Premises-Version mit der entsprechenden Control Room On-Premises-Version.

Kompatible Automation 360 IQ Bot-Versionen

Die Cloud-Version von IQ Bot A2019 ist für diese Version verfügbar und unterstützt alle Funktionen und Merkmale, die in IQ Bot Version 11.3.4.2 verfügbar sind. Diese Version bietet Nutzern eine automatische Bereitstellung für bis zu drei Umgebungen wie Entwicklung, Test und Produktion. Nutzer können mithilfe von APIs Lerninstanzen zwischen Umgebungen migrieren.

Neue Funktionen
Option „bot löschen“ in IQ Bot Designer (Service Cloud-Fall-ID: 00096258, 00595526)

IQ Bot On-Premises und Cloud

Nutzer mit der Berechtigung „bot bearbeiten“ können die Option Bot löschen im Designer anzeigen und verwenden. Nachdem ein bot aus dem System gelöscht wurde, wird er nicht mehr auf den Seiten Lerninstanz oder Bots angezeigt.

IQ Bot entfernt alle Dokumentendetails aus dem Staging, und alle nicht verarbeiteten Produktionsdokumente werden in den Validator verschoben.
Anmerkung: Die Funktion Migrationsdienstprogramm > Importieren/Exportieren ist von der bot-Löschfunktion nicht betroffen.

Bots

Daten aus einer Tabelle extrahieren, die sich über mehrere Seiten erstreckt (Service Cloud-Fall-ID: 00371795)

IQ Bot On-Premises und Cloud

IQ Bot kann jetzt erfolgreich Daten aus einer ganzen Tabelle extrahieren, die sich über mehrere Seiten erstreckt und nur auf der ersten Seite eine Tabellenkopfzeile hat.

Felder und Feldaliase zur benutzerdefinierten Domäne hinzufügen (Service Cloud-Fall-ID: 00471075)

IQ Bot On-Premises und Cloud

Sie können jetzt einer benutzerdefinierten Domäne für eine vorhandene Lerninstanz zusätzliche Felder (Formular oder Tabelle) und Feldaliase hinzufügen.

Warnung bei erfolgreicher oder ausstehender Dokumentenvalidierung

IQ Bot On-Premises und Cloud

Der Status der Dokumentenvalidierung wird jetzt auf der Seite Lerninstanzen angezeigt. Für alle erfolgreichen Dokumentenvalidierungen wird ein grünes Symbol verwendet, ein rotes Symbol zeigt alle ausstehenden Validierungen an.

Geänderte Funktionen
Nutzerdefinierte Domänen in beliebiger Reihenfolge vom Staging- in den Produktionsserver importieren (Service Cloud-Fall-ID 00472445)

Sie können jetzt eine vorhandene benutzerdefinierte Domäne mehrmals bearbeiten und aktualisieren und sie mehrmals und in beliebiger Reihenfolge auf den Produktionsserver importieren, bevor Sie die Lerninstanzen importieren. Nach dem Import der Lerninstanzen klassifiziert das System alle Dokumente auf dem Produktionsserver korrekt und ermöglicht so eine erfolgreiche Verarbeitung der Dokumente.

Benutzerdefinierte Domänen in IQ Bot

Verbesserungen am Validator (Service Cloud-Fall-ID: 00470258)
Der Validator wurde wie folgt verbessert:
  • Sie können die Optionen Zur nächsten Datei springen und Als ungültig markieren jetzt über die Konfigurationseinstellungen verbergen. Die Optionen sind derzeit standardmäßig aktiviert.

    Wenden Sie sich an den Automation Anywhere-Support, wenn Sie die Option zum Verbergen aktivieren möchten.

  • Sie können jetzt die Optionen Erfolgreiche Felder verbergen und Optionale Felder verbergen über Konfigurationseinstellungen verbergen. Die Optionen sind standardmäßig aktiviert.

    Wenden Sie sich an den Automation Anywhere-Support, wenn Sie die Option zum Verbergen aktivieren möchten.

    Anmerkung: Durch Aktivieren der Kontrollkästchen Erfolgreiche Felder verbergen und Optionale Felder verbergen werden alle gültigen Felder verborgen und die Anzeige einer großen Anzahl von Feldern reduziert, was die Korrektur erleichtert. Ist jedoch ein ungültiges Feld vorhanden, wird es weiterhin angezeigt, da das ungültige Feld korrigiert werden muss.
  • Wenn Sie in ein beliebiges Spaltenfeld klicken, wird die Spaltenbreite erweitert, um sich an den Texteintrag anzupassen. Der Validator zeigt den Wert des zu überprüfenden Felds im Dokument an.
  • Zeichnen Sie im Dokumentenbild einen Bereich um einzelne oder mehrere Werte, um ein Feld im Validator automatisch auszufüllen. Diese Funktion ist ähnlich wie der Designer.
Reparierte Funktionen
Service Cloud-Fall-ID Beschreibung
00552830 Sie können jetzt den eindeutigen Validierungslink verwenden, um fehlerfrei auf die Dokumente zuzugreifen.
Wenn Sie in einem Dokument mit mehreren Tabellen die Tabellenextraktion verwenden, werden die Daten jetzt korrekt aus der angegebenen Tabelle extrahiert.
00551886 Das Unicode-Problem bei der Tabellenvalidierung für asiatische Sprachen ist jetzt behoben.
00538480 Die Methode Optionen ist jetzt für HTTP-Anforderungen deaktiviert.
00538480 Die gemeinsame Nutzung von Ressourcen über Herkunftsländer hinweg ist jetzt in IQ Bot eingeschränkt.
00421067 Der Zeitstempel der Aktivitäten wird jetzt korrekt auf der Control Room-Registerkarte Auditprotokolle erfasst.
00522817 Die Ausgabe TestRun einer benutzerdefinierten Logik zeigt jetzt die Zeichen ohne Verzerrung an, unabhängig von der gewählten Sprache.
00605420, 00605741, 00606561 Wenn Sie nach dem Upgrade auf IQ Bot Cloud den Control Room neu starten, können Sie Lerninstanzen jetzt sofort anzeigen oder erstellen, ohne den IQ Bot-Dienst neu zu starten.
Bekannte Einschränkungen
IQ Bot On-Premises und Cloud

Wenn Sie eine Lerninstanz erstellen und auf Lerninstanzen > Bearbeiten klicken, wird eine leere Seite angezeigt.

Problemumgehung: Löschen Sie Ihren Browser-Cache und versuchen Sie, die Lerninstanzen zu bearbeiten.

IQ Bot On-Premises und Cloud

Wenn Sie sich als IQ Bot-Administrator beim Control Room anmelden, wird ein 502-Systemfehler angezeigt, wenn Sie in der Navigationsleiste auf die Registerkarte IQ Bot klicken.

IQ Bot On-Premises und Cloud

Sie können die Fehlermeldung Validator-URL für ein überprüftes Dokument zusammen mit dem korrigierten Feld in der .csv-Ausgabedatei anzeigen.

IQ Bot On-Premises und Cloud

In Internet Explorer können Sie ein Dokument nicht speichern oder auf dem Bildschirm der Lerninstanzvalidierung als ungültig markieren.

Problemumgehung: Verwenden Sie den Google Chrome-Browser, um auf den Bildschirm zur Überprüfung der Lerninstanzen zuzugreifen.

IQ Bot Community Edition

Wenn Sie einen bot aus der Staging-Umgebung entfernen (Einen Bot löschen), der mit dem Dokument verknüpft ist, müssen Sie eine Gruppe erstellen, bevor Sie dieses Dokument in die Produktionsumgebung hochladen. Nachdem Sie den bot aus der Staging-Umgebung gelöscht haben, können Sie die Gruppe jedoch nicht mehr erstellen oder bearbeiten, wenn Sie dasselbe Dokument in die Produktionsumgebung hochladen.

Bot Insight A2019

Neue Funktionen
Linien-/Balkendiagramm-Widget verfügbar

Enterprise A2019

Mit dem Widget Linien-/Balkendiagramm können Sie Informationen über Ihre Metriken und Attribute anzeigen und analysieren. Sie können zwei Metriken und ein Attribut eingeben und ein Balkendiagramm anzeigen, wenn nur ein Attribut ausgewählt ist, oder ein Clusterdiagramm, wenn zwei oder mehr Attribute ausgewählt sind. Sie können Datum-Typen als Intervalloptionen verwenden, gruppiert nach Tag, Woche, Monat und Jahr.

Bot Insight-Visualisierungen

Erweiterte Einstellungen für eine Abfrage

Enterprise A2019

Mit der Option Erweiterte Einstellungen können Sie weitere Abfragen konfigurieren, wenn Sie ein neues Widget erstellen. Sie können jetzt Grenzwerte für Ihre Attributwerte festlegen, gruppiert nach 10, 20, 50 und 100 Werten. Sie können die Daten auch in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortieren.

Konfigurieren einer Abfrage für ein Linien-/Balkendiagramm