Dateistream in Connector Builder

Connector Builder unterstützt jetzt das Streaming von Dateien, sodass Sie benutzerdefinierte Pakete für dateibasierte Vorgänge erstellen können, die Sie in API-Aufgaben verwenden können. Dateistreaming ermöglicht es den Paketen, Dateien direkt aus der Datenquelle zu verarbeiten.

Das Streamen einer Binärdatei von der Quelle macht es überflüssig, die Dateien durch einzelne Aktionen herunter- und hochzuladen.

Sie können die benutzerdefinierten Pakete auch mit den vorgefertigten, dateistreamkompatiblen Paketen in Ihrem API-Aufgaben-Workflow kombinieren. Weitere Informationen zu integrierten Paketen, die Dateistreams unterstützen, finden Sie unter Dateistreaming mit Dateivariable.

Anmerkung:
  • Es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich des Dateityps und der Dateigröße.
  • Derzeit werden die GraphQL-Body-Parameter nicht unterstützt.
Aktionen mit Dateidownload
Für Aktionen, die das Herunterladen von Dateien beinhalten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Datei(en) während des Downloads streamen. Sobald Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, streamt das System die Datei zum Herunterladen und Sie können eine Dateivariable diesem Dateistream zuweisen. Dieses Kontrollkästchen ist für alle HTTPS-Methoden verfügbar.
Aktionen mit Datei-Upload
Für Aktionen, die das Hochladen von Dateien betreffen, fügen Sie einen entsprechenden Body-Parameter gemäß den Anforderungen des API-Anbieters hinzu. Die Aktions-Einstellungen auf der Editorseite zeigen eine „Datei durchsuchen“-Option an.
Wenn der API-Anbieter eine Binärdatei als Eingabe verlangt, wählen Sie Binär als Typ des Anfragetextes. Wenn Sie Binär wählen, wird das System einen Dateistream für den Upload verwenden.
Wenn der API-Anbieter einen Formulardaten-Parameter in der Anfrage verlangt, wählen Sie Formulardaten als Anfragetyp und fügen Sie einen Schlüssel mit dem Typ Datei hinzu. Dies ermöglicht Ihnen, eine Dateivariable als Eingabe für den Upload mit der von Ihnen erstellten Aktion auszuwählen.