action „Tabelle sortieren“ im Apple Numbers-package

Mit der Tabelle sortieren-action im Apple Numbers-package können Sie eine aktive oder angegebene Tabelle in einer Tabelle sortieren.

Einstellungen

  • Verwenden Sie eine der folgenden Optionen, um den Sitzungsnamen anzugeben:
    • Sitzungsname Geben Sie den Namen der Sitzung ein, die mit der Öffnen -action zum Öffnen der Tabelle verwendet wird.
    • Variable: Geben Sie die Sitzungsvariable ein, die Sie in der Öffnen-action hinzugefügt haben.
  • Wählen Sie aus den folgenden Optionen, um die Tabelle zu sortieren:
    • Aktiv: Sortiert die derzeit aktive (ausgewählte) Tabelle.
    • Spezifisch: Geben Sie den Tabellennamen zum Sortieren an. Zum Beispiel Table 1, SalesData.
  • Wählen Sie aus den folgenden Optionen, um die Spalte nach Name oder Position zu sortieren:
    • Spaltenname: Geben Sie den Spaltennamen ein, um die Tabelle zu sortieren. Zum Beispiel: A.
      Anmerkung: Wenn die Tabelle eine nicht leere Kopfzeile enthält, dann können Sie die Tabelle anhand des Namens der Kopfspalte sortieren.

      Wenn die Kopfzeile leer oder nicht vorhanden ist, können Sie Spaltennamen wie A, B und C verwenden, um die Tabelle zu sortieren.

    • Spaltenposition: Geben Sie die Spaltenposition für die Sortierung an. Zum Beispiel 2 für die zweite Spalte.

    Sie haben zum Beispiel eine Tabelle mit dem Namen Mitarbeiterleistung, die drei Spalten enthält: Q1, Q2 und Q3. Wenn Sie die Reihenfolge der Spalte Q2 in der Tabelle sortieren möchten, geben Sie Q2 in das Feld Spaltenname oder 2 in das Feld Spaltenposition ein.

  • Wählen Sie die Reihenfolge aus, in der Sie die Tabelle sortieren möchten:
    • Aufsteigend (1,2,3… / A→Z) : Vom kleinsten zum größten; vom frühesten zum spätesten.
    • Absteigend (3,2,1… / Z→A) : Größte zu kleinste; neueste zu früheste.

Wenn Sie die oben genannten Attribute angeben, sortiert die Aktion die angegebene Tabelle während der Ausführung basierend auf der festgelegten Spalte und Sortierreihenfolge. Standardmäßig erfolgt die Sortierung zuerst numerisch, gefolgt von alphabetisch. Dies bedeutet, dass wenn eine Spalte sowohl Zahlen als auch alphabetische Werte enthält, die Zahlen zuerst erscheinen (höher in der Tabelle), gefolgt von den alphabetischen oder alphanumerischen Werten. Zusätzlich werden Kleinbuchstaben immer priorisiert und erscheinen vor Großbuchstaben, unabhängig von der festgelegten Sortierreihenfolge.

Zum Beispiel wird die Zeichenfolge „roger“ immer höher in der Spalte erscheinen als „Roger“. Sie können die Spalte, nach der sortiert werden soll, entweder anhand ihres Namens (dem Wert in der Kopfzeile) oder ihrer Position identifizieren, wobei die Spalten als A, B, C usw. bezeichnet werden, wobei A Position 1, B Position 2 und C entsprechend Position 3 ist.