Automator AI v.35 Veröffentlichung

Sehen Sie sich neue Funktionen und Änderungen sowie Fehlerbehebungen und Einschränkungen in Automator AI v.35 an.

Neue Funktionen

Automator AI-Einstellungen und Berechtigungen zum Aktivieren von Funktionen verfügbar.
  • Dem Administrator stehen Einstellungen zur Verfügung, um Funktionen (Co-Pilot für Entwickler und Autopilot) für Mandanten zu aktivieren und zu deaktivieren. Einstellungen konfigurieren
  • Steuerelemente zum Erlauben des Zugriffs auf Automator AI-Funktionen sind über Rollenberechtigungen verfügbar. Administratoren können Rollen konfigurieren, um einzeln auf die einzelnen Funktionen zugreifen zu können: Co-Pilot für Entwickler und Autopilot. Dies unterstützt geschäftliche Anforderungen bei der Zuweisung einer spezifischen Belegschaft mit Generative KI-Fähigkeiten. Funktionsberechtigungen für Rollen

Änderungen

Co-Pilot für Entwickler ist widerstandsfähiger bei der Generierung von Ausgaben einer Eingabeaufforderung für einen Prozess, indem es unzureichende Eingaben trennt und weiterhin ausreichende Anweisungen liefert.

NuuBeim Verarbeiten von Anleitungen für ein Szenario erzeugt Co-Pilot für Entwickler die Ausgabe aller ausreichenden Anleitungen und informiert den Nutzer über verbleibende erfolglose Anleitungen. Als Ergebnis können Sie nun mit Co-Pilot in einem iterativen Eingabeaufforderungsstil interagieren.

Diese Erfahrung verbessert die Zusammenarbeit und ist besonders hilfreich bei der Eingabe komplexer Eingabeaufforderungen und mehrerer Eingaben. Zuvor wurde, wenn eine Anweisung aufgrund einer fehlenden Entität nicht erfolgreich war, die gesamte Eingabeaufforderung als nicht erfolgreich betrachtet und erforderte bei einem einzelnen Fehler einen neuen Versuch.

Darüber hinaus enthalten Antwortnachrichten von Co-Pilot jetzt detaillierte Informationen zu den Zeilen in der Automatisierung, die hinzugefügt oder aktualisiert wurden. Antwortnachrichten von Co-Pilot für Entwickler

Beispiel: Im Folgenden ist die Datei Valid_form vorhanden und die Datei Invalid_form existiert nicht. Co-Pilot fügt beide Knoten hinzu, aber nur die Datei Valid_form wird angehängt, und der Nutzer wird auf die Diskrepanz hingewiesen.

Eingabeaufforderung: Füge das Formular „Valid_form“ hinzu und füge dann das Formular „Invalid_form“ hinzu.

Ergebnis: Teilweiser Erfolg. Für das Formular „Invalid_form“ wurde im Ordner „Bots“ keine Übereinstimmung gefunden. Bitte überprüfen Sie Ihre Automatisierung und hängen Sie die Datei(en) an.

Mit der Eingabetaste wird die Eingabeaufforderung aus dem Co-Pilot-Dialogfeld gesendet, wodurch die Tasteneingabe noch einfacher wird.

Nutzer können eine Eingabeaufforderung senden, indem sie einfach die Eingabetaste drücken, wenn der Cursor im Co-Pilot-Dialogfeld aktiv ist, zusätzlich zur unveränderten Option, auf die Schaltfläche Senden zu klicken. Bisher fügte die Eingabetaste eine Zeile im Dialogfeld hinzu, und mit STRG+Eingabetaste wurde die Eingabeaufforderung gesendet. Diese wichtigen Eingabekontrollen haben jetzt ihre Funktionsweise geändert (STRG+Eingabe fügt eine Zeile hinzu), sodass weniger Aufwand erforderlich ist, um die Eingabeaufforderung abzuschließen.

Verwandeln Sie Ihren Geschäftsprozess in Prozessautomatisierungen

Autopilot wandelt nun die durch Process Discovery identifizierten Geschäftsprozesse in eine Prozessautomatisierung um, die einen TaskBot beinhaltet. Diese Verbesserung hilft Ihnen, Ihre Automatisierungen besser zu organisieren und den maximalen Nutzen daraus zu ziehen.

Korrekturen

Die Operatorausgabe wird zuverlässig generiert, wenn Co-Pilot für Entwickler zum Erstellen von if-else-Bedingungen in der Aufgabenautomatisierung verwendet wird.

Zuvor war die Genauigkeit der Ausgabe inkonsistent.

Das Erstellen und Zuordnen von Entitäten zu einer Aufgabe in Co-Pilot für Entwickler funktioniert wie erwartet.

Bisher wurden beim Bearbeiten oder Speichern des Prozesses die zugeordneten Entitäten automatisch entfernt.

Die generierte Automatisierungsaktion verarbeitet jetzt erfolgreich BPMN-Dateien, die Sonderzeichen (wie \\, /, ?, |, *, <, >, \ und :) in BPMN-Objekten enthalten.

Früher führten diese Sonderzeichen dazu, dass die automatische Generierung fehlschlug, was eine manuelle Entfernung aus der BPMN-Datei erforderte.

Einschränkungen

Wenn Co-Pilot für Entwickler auf der Einstellungsseite aktiviert ist und die Rollenberechtigung nicht zugewiesen ist, kann der Nutzer weiterhin auf die Funktionen im Process Composer zugreifen.

Aktualisierungen der Schnittstelle

Aktivieren oder deaktivieren Sie Funktionen (Co-Pilot für Entwickler und Autopilot) für Mandanten über die Administratoreinstellungen. Automator AI-Berechtigungen

Orientierung für Einstellungen zum Aktivieren und Deaktivieren von Automator AI-Funktionen.

Berechtigungen für Automator AI zuweisen, indem Sie die Rolle bearbeiten.

Automator AI-Berechtigungen

Automator AI unten in der Berechtigungsliste für eine Rolle verfügbar.

Nachdem eine Eingabeaufforderung eingegeben wurde, lautet die Statusmeldung nun Analysieren, um die von Co-Pilot durchgeführte Berechnung und geschichtete Verarbeitung genauer widerzuspiegeln. Zuvor lautete der Text Senden, was jedoch nicht die Berechnung und die mehrschichtige Verarbeitung zum Ausdruck brachte, die im Produkt stattfindet.

Das Bild zeigt den Hilfetext während der Eingabeaufforderungsverarbeitungszustände: „Analysieren.“