Lebenszyklus von WLM-Aufgabenelementen
- Zuletzt aktualisiert2025/10/10
Der Workload-Management (WLM) Aufgabenelement-Lebenszyklus definiert, wie Aufgabenelemente während der Ausführung der Arbeitslast verschiedene Zustände durchlaufen. Es stellt sicher, dass Elemente konsistent überprüft, ausgeführt und abgeschlossen werden, mit Nutzergesteuerten und systemgesteuerten Übergängen.
Das folgende Diagramm zeigt den typischen Ablauf eines Aufgabenelements, während es einen automatisierten Prozess innerhalb von WLM durchläuft, und listet die verschiedenen Zustände sowie mögliche Ergebnisse auf.

Aufgabenelemente – Status und Beschreibungen
Das Verständnis dieser Status hilft Entwicklern, Administratoren und Geschäftsnutzern, Warteschlangen effektiv zu verwalten, den Automatisierungsfortschritt zu verfolgen und Ausnahmen zu behandeln.
| Bundesstaat | Beschreibung |
|---|---|
| Aufgabenelemente einfügen |
|
| Neu |
|
| Bereit zur Ausführung |
|
| Aktiv |
|
| In Wartestellung |
|
| Abgeschlossen |
|
| Fehlgeschlagen |
|
| Datenfehler |
|
| Unbekannt |
|
Statusübergänge
Die folgende Tabelle enthält die wichtigsten Status im Lebenszyklus eines Aufgabenelements und mögliche Übergänge zwischen diesen Status. Verwenden Sie dies als schnelle Referenz, um zu verstehen, wie Aufgabenelemente während der WLM-Verarbeitung durch verschiedene Status wechseln. Wenn Sie ein Aufgabenelement einfügen, kann es entweder im Zustand Neu (wenn kein Fehler) oder Datenfehler (bei Fehler) sein.
| Aktueller Status | Erlaubte Übergänge | Wer kann Änderungen vornehmen |
|---|---|---|
| Neu |
|
Nutzer / System |
| Bereit zur Ausführung | → Aktiv | System |
| Aktiv |
|
System |
| In-Wartestellung |
|
Nutzer |
| Abgeschlossen | → Nur gelöscht | Nutzer |
| Fehlgeschlagen |
|
Nutzer |
| Datenfehler |
|
Nutzer |
| Unbekannt |
|
Nutzer |
Regeln für Statusübergänge
- Editierbare Status: Neu, In Warteschleife, Datenfehler, Fehlgeschlagen, Unbekannt und Abgeschlossen
- Nicht editierbare Status: Bereit zur Ausführung und Aktiv
- Systemgesteuerte Übergänge: ,
Erwägungen
Beachten Sie die folgenden Punkte:
- Der typische Ablauf für ein Aufgabenelement ist wie folgt: .
- Wenn Sie eine große Anzahl von Aufgabenelemente mit einer CSV-Datei hochladen, werden sie in mehreren Chargen eingefügt. Der Status der neu eingefügten Aufgabenelemente ist als Entwurf markiert, bis alle aus der Datei eingefügt wurden.
- Fehlgeschlagene Aufgabenelemente können bearbeitet und erneut verarbeitet werden, wodurch sie in die Warteschlange zurückkehren.
- Das System bietet je nach aktuellem Status unterschiedliche Aktionsberechtigungen, um die Prozessintegrität zu wahren. Weitere Details finden Sie unter Aufgabenelemente – Status und Aktionen.
- Übergänge zwischen Status werden automatisiert basierend auf Geräteaktionen, Systemvalidierungen und Warteschlangenregeln.Zum Beispiel, wenn ein Aufgabenelement den Status Bereit zur Ausführung hat, verschiebt das System es automatisch in den Status Aktiv, sobald ein Gerät verfügbar wird. Nach der Ausführung bestimmt die Geräteaktion den nächsten Status:
- Wenn die Aufgabe erfolgreich abgeschlossen wird, wechselt das Element zu Abgeschlossen.
- Wenn die Aufgabe fehlschlägt, wechselt das Element zu Fehlgeschlagen.
- Wenn das Gerät das Ergebnis nicht melden kann, wechselt das Element zu Unbekannt.
- Überwachen Sie den Status der Aufgabenelemente, um Einblicke in die Effizienz der Automatisierung, Fehlertrends und Arbeitsverteilung zu erhalten.
- Um das Problem bei der Ausführung des Aufgabenelements zu beheben, siehe WLM-Aufgabenelement wird nicht ausgeführt (A-People-Anmeldung erforderlich).