Hinzufügen einer Filteraufgabe zu einer Prozessautomatisierung
- Zuletzt aktualisiert2025/06/24
Sie können eine Filteraufgabe hinzufügen, um einen Filter auf eine Prozessautomatisierungsvariable in Process Composer anzuwenden.
Prozedur
-
Fügen Sie der Prozessautomatisierung die Option für Aufgabe filtern hinzu, indem Sie das Element aus dem Bereich Aufgabe ziehen. Die Filteraufgabe wendet einen Filter auf die Prozessautomatisierungsvariable an.
Beispiel, wie eine Filteraufgabe angewendet wird: Sie können eine Filteraufgabe als Teil eines Rücksendeprozesses für Bestellungen anwenden, bei dem ein Mitarbeiter Bestelldetails mithilfe einer API-Aufgabe im Formular abrufen kann, die die Tabelle mit allen zu dieser speziellen Bestellung gehörenden Artikeln füllt.
Anschließend können einzelne Artikel ausgewählt werden, die den Inhalt der Rücksendung des Kunden darstellen.
Nach dem Absenden des Formulars wird eine Filteraufgabe auf die Tabelle angewendet, sodass nur die ausgewählten Zeilen an die nächste Aufgabe übergeben werden, anstatt die gesamte Tabelle.
Vorteile: Dadurch muss der Entwickler keine Logik in die Automatisierungsaufgabe implementieren, um zu bestimmen, welche Elemente überprüft wurden, was die Entwicklung beschleunigt und die Implementierung vereinfacht.
-
Im Bereich Filteraufgabe:
- Geben Sie einen Namen im Feld Elementname ein.
-
Geben Sie den Aufgabennamen im Feld Aufgabenname ein.
Der Name der Aufgabenanzeige wird in der Weboberfläche als Referenz angezeigt.
-
Optional: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Diese Aufgabe vor Nutzern ausblenden.
Nach Abschluss der Aufgabe sieht der Nutzer die Filteraufgabe nicht in der Weboberfläche.
-
Geben Sie eine Variable im Feld Variable wird gefiltert ein.
Wählen Sie das (x) Feld aus und geben Sie eine Variablenquelle an: Global, Prozess oder Aufgabe. Einzelheiten finden Sie unter Unterstützte Variablentypen im Process Composer.
- Für eine Globale-Quelle wählen Sie einen Typ im Feld Variable .
- Für eine Prozess- oder Aufgabe-Quelle wählen Sie einen Variablentyp (Eingabe, Ausgabe, Meta) und wählen Sie dann die Variable aus.
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
-
Wählen Sie im Feld Filtertyp eine Option aus.
Zum Beispiel können Sie für eine Eingabetabellenvariable die Option Jede Zeile in der Tabelle überprüfen auswählen.
-
Wählen Sie im Feld Filterkriterium eine Bedingung aus. Wählen Sie beispielsweise die Boolesche Bedingung.
Nachdem Sie eine Bedingung ausgewählt haben, geben Sie Werte in den Feldern Quellvariable und Operator an.
-
Klicken Sie auf Speichern.
Sie haben jetzt die Filteraufgabe in Ihrer Process Composer-Prozessautomatisierung konfiguriert.