Automator AI v.37
- Zuletzt aktualisiert2025/08/22
Automator AI v.37
Neue Funktionen
Skript durch Aufforderung in Co-Pilot for Automators generieren.
Python, JavaScript und VBScript können mit Eingabeaufforderungen in Co-Pilot for Automators automatisch generiert werden. Das generierte Skript kann als Codeeingabe bei der Entwicklung der Task bots verwendet werden. |
Co-Pilot for Automators unterstützt die Aufforderung zur Eingabe von OAuth-Verbindungen
OAuth-Verbindungen, die im Control Room gespeichert sind, können automatisch hinzugefügt werden, indem auf die Verbindung bei der Eingabeaufforderung mit Co-Pilot for Automators verwiesen wird. |
Datei- und E-Mail-Attribute können beim Auffordern für Schleifen erkannt werden.
Bei der Eingabeaufforderung zum Durchlaufen von Datei- und E-Mail-Datensätzen können Attribute durch Co-Pilot for Automators erkannt werden, um komplexe Ergebnisse zu erzielen. |
Änderungen
Verbesserte Modelle und das KI-System erzeugen nahezu vollständige Ausgaben.
Co-Pilot for Automators ermöglicht nahezu vollständige Automatisierungen mit der Erweiterung auf die Process Reasoning Engine. Process Reasoning Engine unterstützt Automator AI |
Verbesserte Steuerung und Barrierefreiheit beim Umgang mit Variablen in Co-Pilot for Automators.
|
Erweiterte Unterstützung für Ausnahmebehandlung in Co-Pilot for Automators.
Beim Konfigurieren der Catch-Aktion wird automatisch eine Zeichenfolgenvariable erstellt und zugewiesen, um die Ausnahmemeldung zu erfassen. Dadurch wird eine robustere Automatisierung generiert. |
Einschränkungen
Co-Pilot for Automators wird derzeit in Process Composer nicht unterstützt.
Co-Pilot for Automators ist aufgrund von Änderungen im Modell nur in Bot editor verfügbar. |