Häufig gestellte Fragen zum API Task
- Zuletzt aktualisiert2025/08/29
Häufig gestellte Fragen zum API Task
Lesen Sie die FAQs, um mehr über API Tasks zu erfahren.
- 1. Welche Schritte sind zum Erstellen und Verwenden von API Tasks in Formularen (Echtzeit) erforderlich?
-
- 2. Welche verschiedenen Schritte sind an der Erstellung und Nutzung von API Tasks im Prozess (On-Demand) beteiligt?
-
- 3. Wie wird eine API Task im Vergleich zu einem TaskBot ausgeführt?
-
API Tasks werden in der Automation 360 Cloud ausgeführt, im Gegensatz zu Task Bots, die die Bot Runner-Geräte auf der Infrastruktur des Kunden verwenden. API Tasks führen keine Desktop-Interaktionen wie Task Bots durch und können schnell starten und potenziell schneller laufen als Task Bots.
Darüber hinaus entspricht das Produkt der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem California Consumer Privacy Act (CCPA). API Task ist auch Teil der SOC 2 konformen Plattform. Alle API Taskn-Daten werden verschlüsselt, und wir bieten auch Verschlüsselung für bewegliche und statische Daten.
- 4. Ist es möglich, eine Datei in API Tasks zu lesen oder darin zu schreiben?
- Ja, Sie können einen FileStream in API Tasks lesen oder darin schreiben. REST Web Services package unterstützt jetzt das Lesen eines FileStreams über eine Variable, sodass Sie nahtlos mit Dateien interagieren können, die in einem Online-Speicher wie OneDrive gespeichert sind. Während wir derzeit nur OneDrive unterstützen, planen wir auch die Integration mit anderen gängigen Cloud-Speicherdiensten.
- 5. Unterstützt die API Task benutzerdefinierte Pakete, die mit dem Paket-SDK erstellt wurden?
- Nein, die API Task unterstützt derzeit keine Pakete, die mit dem Paket-SDK erstellt wurden.
- 6. Wenn eines der Geräte in meinem API-Gerätepool ausfällt, wird dann automatisch ein anderes Gerät hochgefahren?
- Ja, alles wird für Sie gemanagt.
- 7. Können Nutzer selbst einen Gerätepool für API-Aufgaben erstellen und API-Aufgaben diesem zuweisen?
- Nein, Sie können keinen eigenen Gerätepool für API Tasks erstellen. Die Automation Anywhere Cloud-Plattform stellt API Task-Container automatisch bereit, verwaltet sie und skaliert sie dynamisch, um schwankenden Arbeitslasten gerecht zu werden.
- 8. Was passiert, wenn eine API Task länger als das Sitzungslimit läuft? Schlägt sie sofort fehl oder wird sie in die Warteschlange gestellt?
-
- Echtzeitmodus: Wenn eine API Task im Echtzeitmodus (beaufsichtigt – Aufruf über Formulare) das Sitzungslimit überschreitet, schlägt diese sofort fehl. Das liegt daran, dass Aufgaben im Echtzeitmodus vorab bereitgestellt werden und sofort ausführbar sind. Entsprechend gibt es keinen Warteschlangenmechanismus für Aufgaben, die aufgrund von Gleichzeitigkeitslimits nicht ausgeführt werden können.
- On-Demand-Modus: Wenn eine API Task im On-Demand-Modus (unbeaufsichtigt – Aufruf über Prozesse) das Sitzungslimit überschreitet, wird sie in die Warteschlange gestellt und verarbeitet, wenn eine Sitzung verfügbar wird. Das bedeutet, dass die Aufgabe nicht sofort fehlschlägt, sondern warten muss, bis eine Sitzung freigegeben wird, bevor sie ausgeführt werden kann.
- 9. Wie lange ist der Lebenszyklus der Geräte, die hochgefahren werden?
- Die Ressourcen Ihres API-Gerätepools sind für die Dauer Ihrer Konfiguration verfügbar.
- 10. Muss ich etwas auf dem Bereitstellungsrechner einrichten?
- API Tasks Werden auf Automation 360 Cloud-Geräten ausgeführt. Daher müssen keine Kundengeräte auf ihrer Infrastruktur eingerichtet werden.
- 11. Muss ich eine Geräteinstallation vornehmen?
- Cloud-Geräte laufen auf Clustern, die von Automation Anywhere verwaltet werden. Es ist keine Installation des Geräts durch den Kunden erforderlich.
- 12. Gibt es eine Zeitüberschreitung für die API Taskn-Ausführung?
- Für API Tasks in Echtzeit beträgt die Zeitüberschreitung 1 Minute. Bei On-Demand-API Tasks beträgt die Zeitüberschreitung 15 Minuten.
- 13. Welche Art von Daten gibt es und wie lange bleiben die Informationen auf den Cloud-Geräten erhalten?
- Transiente Daten bleiben nicht erhalten. Nur die API Taskn-Metadaten werden gespeichert.
- 14. Warum ist die Ausführungsoption im API Taskn-Editor nicht verfügbar?
- API Tasks kann nicht auf dem lokalen PC installiert werden. Daher enthält der API Task-Editor keine Ausführungsoption. Sie können API Tasks jedoch über Formulare, Prozesse, Endpunkte oder durch Verwendung der Option Jetzt ausführen aufrufen.
- 15. Wie finde ich Fehler in meiner API Task?
- Um zu überprüfen, ob Ihre API Taskn-Logik korrekt ist, können Sie das Debugger-Tool verwenden und die Ausgabevariablen beobachten. Sie können auch die Aktionen des Fehlerhandler-Pakets verwenden, um die API Task auf Fehler zu überprüfen.
- 16. Was ist Vorwärmen?
- Das Vorwärmen ist der Prozess der Vorinstallation der API Taskn-Logik und der Befehle auf Cloud-Geräten, um sie auf die Bearbeitung eingehender Anforderungen vorzubereiten. Beim Vorwärmen werden alle API Taskn-Abhängigkeiten einschließlich der Bibliotheken vorab installiert. Dies hat den Vorteil, dass vor der Bereitstellung der API Task nicht mehr nach Abhängigkeiten gesucht werden muss. Daher laufen API Tasks mit sehr niedriger Latenz. API Tasks, die in einem Formular aufgerufen werden, müssen auf dem Cloud-Gerät vorgewärmt werden, damit sie erfolgreich ausgeführt werden können. Bevor Sie einen Prozess mit dem Formular (API Task angehängt) ausführen, können Sie prüfen, ob die API Task in den Audit-Protokollen vorgewärmt ist. Weitere Details finden Sie unter Anzeigen von Laufzeit-Auditprotokollen für API Taskn.
- 17. Kann ich einen Gerätepool für API Tasks erstellen und ihm API Tasks zuweisen?
-
Nein, Sie können keinen eigenen Gerätepool für API Tasks erstellen. Die Automation Anywhere Cloud-Plattform stellt API Task Container automatisch bereit, verwaltet sie und skaliert sie dynamisch, um schwankenden Arbeitslasten gerecht zu werden.
- 18. Was passiert, wenn eine API Task länger als das Sitzungslimit läuft? Schlägt sie sofort fehl oder wird sie in die Warteschlange gestellt?
- Das Verhalten von API-Aufgaben, die das Sitzungslimit überschreiten, hängt vom verwendeten Modus der API Task
ab:
- Echtzeitmodus: Wenn eine API Task im Echtzeitmodus (beaufsichtigt – Aufruf über Formulare) das Sitzungslimit überschreitet, schlägt diese sofort fehl. Das liegt daran, dass Aufgaben im Echtzeitmodus vorab bereitgestellt werden und sofort ausführbar sind. Entsprechend gibt es keinen Warteschlangenmechanismus für Aufgaben, die aufgrund von Gleichzeitigkeitslimits nicht ausgeführt werden können.
- On-Demand-Modus: Wenn eine API Task im On-Demand-Modus (unbeaufsichtigt – Aufruf über Prozesse) das Sitzungslimit überschreitet, wird sie in die Warteschlange gestellt und verarbeitet, wenn eine Sitzung verfügbar wird. Das bedeutet, dass die Aufgabe nicht sofort fehlschlägt, sondern warten muss, bis eine Sitzung freigegeben wird, bevor sie ausgeführt werden kann.
- 19. Welche Variablentypen werden in API Tasks unterstützt?
- Die folgenden Variablentypen werden in API Tasks unterstützt:
- Zeichenfolge
- Nummer
- Datum/Zeit
- Boolescher Wert
- Anmeldedaten
- Liste
- Wörterbuch
- Datensatz
- Tabelle
- Sitzung
- DateiAnmerkung: Weitere Informationen zu Paketen, die Dateivariablen in API Tasks unterstützen, finden Sie unter File streaming using file variable.
- 20. Wie sieht das Lizenzmodell für API Tasks aus?
- Jeder Cloud-Kunde erhält 100 API Taskn-Ausführungen pro Control Room als kostenlose Basisberechtigung. Die Basisberechtigung umfasst außerdem zwei gleichzeitige Ausführungen. Sie können also zwei API-Aufgaben gleichzeitig ausführen. Für höhere Ausführungsgrenzen und zusätzliche gleichzeitige Ausführungen können Sie entweder eine Enterprise Platform-Lizenz oder eine API Task Overage SKU erwerben. Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich an Ihren Kundenbetreuer.
- 21. Wie sehen Sie die API Tasks-Verbrauchsdetails?
- Gehen Sie zum Abschnitt
Automation Anywhere Cloud Service
in , um den Verbrauch der API Task zu verfolgen. Klicken Sie auf die Basisausführungen (Anzahl der API-Task-Ausführungen) oder Overage-Ausführungen (Anzahl der API-Task-Ausführungen), um die Ausführungsdetails anzuzeigen.
- Die Basisausführungen listen die Verbrauchsdetails des kostenlosen Basisanspruchs auf.
- Die Overage-Ausführungen listen die Verbrauchsdetails auf, die entweder Teil der Enterprise Platform-Lizenz oder einer API Task Overage SKU sind.
- 22. Wie berechnet das System die API Task-Ausführungen?
- Das System berechnet die API Task-Ausführungen auf Minutenbasis. Wenn die Ausführungsdauer 1 Minute (60 Sekunden) überschreitet, erhöht sich die Ausführungsanzahl um eins.Zum Beispiel:
- Eine API-Aufgabe, die 30 Sekunden lang läuft, zählt als eine Ausführung.
- Eine API-Aufgabe, die 1 Minute und 1 Sekunde (61 Sekunden) läuft, zählt als 2 Ausführungen.
- Eine API-Aufgabe, die 3 Minuten und 40 Sekunden (220 Sekunden) läuft, zählt als 4 Ausführungen.
- 23. Wenn ich 10 API-Aufrufe in eine einzige API Task einfüge, zählt das dann als eine oder mehrere Ausführungen?
- Es zählt als eine einzige Ausführung. Sie können beliebig viele API-Aufrufe innerhalb einer einzelnen API Task einfügen.
- 24. Wie berechnet das System den API Task-Verbrauch, wenn eine API Task-Ausführung feststeckt?
- Wenn eine API Task-Ausführung aufgrund von Logik- oder Codeproblemen, wie einer Endlosschleife, einer Nichtreaktion eines Drittsystems oder einem Antwort-Timeout, stecken bleibt, beendet das System die Ausführung automatisch nach einer Minute für Echtzeit-API Tasks und nach 15 Minuten für On-Demand-API Tasks. In diesen Fällen zählt das System dies als eine Ausführung (eine Ausführung für Echtzeit API Tasks und 15 Ausführungen für On-Demand API Tasks) und aktualisiert die Verbrauchsdetails auf der Lizenz-Seite.
- 25. Wenn Sie eine API Task on-demand innerhalb eines Prozesses einsetzen, erhalten Sie die Fehlermeldung „UNBEKANNT: Das Token für die automatische Registrierung des Bot-Agenten konnte nicht gefunden werden.“ Wie können Sie diesen Fehler beheben?
- Der obige Fehler zeigt an, dass kein Registrierungsschlüssel für die On-Demand-Bereitstellung der API Task verfügbar ist. Lösung:
- Gehen Sie zu .
- Klicken Sie auf Bearbeiten. Standardmäßig ist die Option Neuen Schlüssel erzeugen ausgewählt.
- Klicken Sie auf Änderungen speichern, um einen Registrierungsschlüssel zu erzeugen.