Automation Co-Pilot for Business Users

Automation Co-Pilot for Business Users bietet eine einfache Front-End-Schnittstelle für Nutzer zur Ausführung und Interaktion mit bots und Anwendungen.

Verwendung von Automation Co-Pilot for Business Users

Geschäftsanwender können mithilfe von Automation Co-Pilot for Business Users unternehmensweite End-to-End-Prozessautomatisierungen erstellen, ausführen und öffnen, indem sie bots im Front- und Back-Office verbinden. Weitere Einzelheiten zum Geschäftsanwender finden Sie unter Was versteht man unter Geschäftsanwendern?.

Anmerkung: Das Erstellen von Formularen und deren Verwendung auf mobilen Geräten (wie Tablets oder anderen Handgeräten) wird derzeit mit Automation Co-Pilot nicht unterstützt. Wenn Sie bereits eine Lösung mit Prozessen und Formularen erstellt haben und dann versuchen, über ein mobiles Gerät darauf zuzugreifen, wird die Lösung nicht erfolgreich abgeschlossen. Um auf eine Lösung zuzugreifen, die zuvor mit Prozessen und Formularen erstellt wurde, müssen Sie sie auf einer nicht-mobilen Plattform verwenden.
Sie können über die folgenden Schnittstellen, über die Sie an verschiedenen Berührungspunkten eine Verbindung zu Geschäftsabläufen herstellen können, auf Automation Co-Pilot for Business Users zugreifen:
  • Webbrowser: Zugriff auf Automation Co-Pilot for Business Users über eine URL, um Front- und Back-Office-Funktionen zu verwalten und Eingaben und Genehmigungen über eine einzige Schnittstelle zu sammeln. Mit Automation Co-Pilot für Geschäftsanwender in der Weboberfläche können Sie Automatisierungen mit beaufsichtigten und unbeaufsichtigten bots erstellen. Sie erhalten ein einheitliches Erlebnis, um Ihre Dokumente und Aufgaben anzuzeigen und zu organisieren, Aktionen auszuführen und Automatisierungen mit einem prozessorientierten Ansatz bereitzustellen.
  • Desktop: Abrufen und Aktualisieren von Daten mit benutzerdefinierten Formularen. Sie können alle Daten von einem einzigen Bildschirm aus anzeigen und mit ihnen interagieren, anstatt zwischen mehreren Systemen zu wechseln. Verwendung von Automation Co-Pilot für Geschäftsanwender auf dem Desktop, Sie können Automatisierungen als beaufsichtigter Bot Runner ausführen, ohne sich in den Control Room einzuloggen. Verwalten Sie Routineaufgaben wie die Validierung von Daten und die Abfrage von Genehmigungen mit interaktiven Formularen sowie die Verwaltung von Eskalationen über bots durch Hinzufügen von Auslösern.
  • Automatisierungen einbetten: Einbetten von Automatisierungen in Anwendungen mithilfe von Automation Co-Pilot, um Automation Anywhere bereitzustellen, wo immer Sie möchten. Greifen Sie mit einer eingebetteten Schnittstelle von jeder Plattform aus auf automatisierte Prozesse und bots zu. Sie können Embedded Automation in Ihre Webanwendung integrieren oder über eine Browsererweiterung bereitstellen, wie z. B.: Microsoft Teams, SAP, ServiceNow, Workday und Genesys.
  • Anwendungen: Führen Sie Bots aus verschiedenen Anwendungen von Drittanbietern aus, die über ihre integrierten Connectoren in Automation 360 integriert sind, z. B. Salesforce, Google Workspace, Genesys, MuleSoft, ServiceNow, Workday oder SAP und über die vorgefertigten IPaaS (Integration Platform as a Service) von Automation 360 wie Apigee, SnapLogic und Workato.
Klicken Sie auf die folgende schematische Abbildung, um den Automation Co-Pilot-Workflow in einem interaktiven visuellen Format anzuzeigen:
Schematische Übersicht zu Automation Co-PilotGet started with Automation Co-Pilot