Verstehen Sie, wie Sie Automatisierungsprioritäten in Workload-Management-Systemen festlegen und verwalten, wobei die Hierarchie der Prioritäten auf Automatisierungs-, Warteschlangen- und Aufgabenelementebene detailliert beschrieben wird. Es veranschaulicht Szenarien, in denen die Warteschlangenpriorität auf der Ebene des Gerätepools Vorrang vor der Aufgabenelementenpriorität hat, und gibt Hinweise zur effektiven Bereitstellung mehrerer Automatisierungen.

Die Priorität entscheidet über die Verarbeitungsreihenfolge der Workload-Management (WLM)-Automatisierungen. Sie können die Automatisierungsprioritäten auf verschiedenen Ebenen festlegen:
  • Automatisierung: Wenn Sie eine Automatisierung planen (Hoch, Mittel, oder Niedrig). Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen der Automatisierungspriorität für Ihre Bots.
  • Warteschlange (auf Gerätepool-Ebene): Legen Sie die Reihenfolge fest, in der Ihre Automatisierungen in den Warteschlangen laufen (Round-Robin oder In Tabelle angezeigte Priorität). Weitere Informationen finden Sie unter Reihenfolge der Automatisierungswarteschlange.
  • Aufgabenelement (auf Warteschlangenebene): Legen Sie die Priorität für den Spaltenwert Aufgabenelement fest. Zum Beispiel: Spalte Vorname in aufsteigender Reihenfolge und Spalte E-Mail in absteigender Reihenfolge.

Um zu verstehen, wie die Automatisierungspriorität funktioniert, betrachten wir das folgende Szenario:

Nehmen wir an, Sie haben Q1 mit der ersten Priorität auf der Ebene des Gerätepools und Q2 mit der zweiten Priorität. Q1 hat Aufgabenelemente wie Rechnungsbetrag und Summe mit der folgenden Priorität auf Aufgabenelementebene:
  • Priorität Q1 Aufgabenelementebene -> Spalte Rechnungsbetrag in aufsteigender Reihenfolge
  • Priorität Q2 Aufgabenelementebene -> Spalte Summe in aufsteigender Reihenfolge
Wenn Sie mehrere Aufgabenelemente gleichzeitig zu Q1 und Q2 hinzufügen, wird das Q1-Aufgabenelement mit dem niedrigsten Rechnungsbetrag zuerst ausgeführt.

In einem solchen Szenario hat die Priorität der Warteschlange auf der Ebene des Gerätepools Vorrang vor der Priorität des Aufgabenelements.

Stellen Sie sich ein anderes Szenario vor, in dem Sie über ein WLM-Setup wie in der folgenden Tabelle verfügen:

Bot- und Warteschlangenname Gerät Pool Nutzer
Prozess 1 1 1 Bot1
Prozess 2 Bot2
Prozess 3 Bot3
Prozess 4 Bot4
Wenn Sie im obigen WLM-Setup alle vier Automatisierungen parallel bereitgestellt haben, werden zuerst die Aufgabenelemente des zuerst bereitgestellten Automatisierungsprozesses abgeschlossen. Anschließend wird die von Ihnen als zweite bereitgestellte Automatisierung gestartet, und die Reihenfolge wird fortgesetzt. Allerdings werden nicht alle vier Automatisierungen parallel ausgeführt. Daher sollten Sie, wenn Sie mehrere Automatisierungen ausführen möchten, ein Setup erstellen, wie in der folgenden Tabelle gezeigt.
Automatisierung und Warteschlangenname Gerät Gerätepool Nutzer
Prozess 1 Gerät 1 Pool 1 Bot1
Bot2
Bot3
Bot4
Prozess 2 Gerät 2 Pool 2 Bot5
Bot6
Bot7
Bot8
Prozess 3 Gerät 3 Pool 3 Bot9
Bot10
Bot11
Bot12
Prozess 4 Gerät 4 Pool 4 Bot13
Bot14
Bot15
Bot16

Weitere Einzelheiten finden Sie unter 3 Prioritäten, die mit einer WLM-Warteschlange verbunden sind (A-People-Anmeldung erforderlich).