Enterprise A2019.10 – Versionshinweise
- Zuletzt aktualisiert2021/06/01
Hier finden Sie neue, geänderte und reparierte Funktionen sowie Sicherheitsupdates und bekannte Einschränkungen in Enterprise A2019.10 (Build 2545). Diese Version enthält keine Sicherheitsupdates.
Enterprise A2019
Um zu überprüfen, welche Bot Agent-Version mit dieser Version kompatibel ist, lesen Sie Compatibility with release builds.
Neue Funktionen |
---|
11.3.x Task Bots nach Enterprise A2019 migrieren
Enterprise A2019
|
AISense Recorder zur Erfassung von Objekten aus Remote-Anwendungen
Dies ist eine Beta-Version von Enterprise A2019 (nur Cloud-Bereitstellung) und Community Edition. Zeichnen Sie mit dem AISense Recorder eine Aufgabe auf und erfassen Sie Objekte von Anwendungen, die normalerweise per Fernzugriff und mit einer komplexen Nutzeroberfläche zugänglich sind. |
Automatisierung als Work Items zur Ressourcenoptimierung und Workload-Automatisierung verwalten
Enterprise A2019 und Community Edition Unterteilen Sie Ihre Automatisierung in kleine, logische Module, die Work Items genannt werden, indem Sie die neue Workload-Funktion verwenden. Verarbeiten Sie diese Work Items gleichzeitig mithilfe von Warteschlangen, um zu gewährleisten, dass die Automatisierungsziele Ihres Unternehmens durch optimale Ressourcennutzung erreicht werden. Mit dem Workload-Modul erstellen und verwalten Sie Workload-Warteschlangen und führen innerhalb der Workload-Warteschlangen bots mit unbeaufsichtigten Bot Runners aus. Übergeben Sie auch die Work Item-Attribute oder -Werte aus dem Control Room an den bot, wenn Sie Bot mit Warteschlange ausführen mithilfe von Work Item-Variablen verwenden. |
Control Room unter Red Hat Enterprise Linux 7.7 und Linux CentOS 7.7 installieren
Enterprise A2019 Mit der Befehlszeile installieren Sie Ihren Control Room auf Ihren Linux-Servern im Rechenzentrum. |
Platzhalterzeichen in Ordner- und Dateipfadfeldern in den actions „Verschlüsseln“ und „Entschlüsseln“ verwenden
Enterprise A2019 und Community Edition Ersetzen Sie ein oder mehrere unbekannte alphanumerische Zeichen oder Symbole durch ein Sternchen (*). Dies maximiert die Suchergebnisse, indem alle Ordner und Dateien zurückgegeben werden, die die von Ihnen angegebene Zeichenfolge enthalten. |
Systemvariablen verwenden, um Daten von dem Computer zurückzugeben, der mit dem aktiven Bot Agenten verbunden ist
Enterprise A2019 und Community Edition Sie können die folgenden Systemvariablen verwenden:
|
Aufgaben in Oracle EBS und Forms mit dem Universal Recorder automatisieren
Enterprise A2019 und Community Edition Öffnen Sie Oracle EBS-Anwendungen als Java Web Start-Anwendungen oder als Thick Client in einem Browser. Der Universal Recorder kann die folgenden Objekte erfassen:
|
Unterstützte Pakete
Paket | Version |
---|---|
Knotenmanager | 2.0.2885 |
Application | 2.0.0-20200131-085947 |
Analysieren | 2.1.0-20200204-154550 |
Boolean | 2.0.0-20200131-085949 |
Browser | 2.0.0-20200127-180439 |
Clipboard | 2.0.0-20200131-085958 |
Comment | 2.0.0-20200130-183435 |
CSV/TXT | 2.0.0-20200205-175938 |
Database | 2.0.0-20200205-175940 |
Data Table | 2.0.0-20200131-200235 |
Datetime | 2.0.0-20200131-090006 |
Delay | 2.1.0-20200131-090007 |
Dictionary | 2.0.0-20200205-175946 |
Run DLL | 2.0.0-20200205-230300 |
2.0.0-20200206-135926 | |
Error handler | 2.0.0-20200130-183452 |
Excel basic | 2.0.0-20200205-110122 |
Excel advanced | 2.0.0-20200205-110012 |
File | 2.0.0-20200131-090018 |
Folder | 2.0.0-20200131-090021 |
FTP / SFTP | 2.0.0-20200206-110020 |
IF/ELSE | 2.0.0-20200131-090025 |
Image Recognition | 2.0.0-20200131-090028 |
IQ Bot | 2.0.0-20191031-150538 |
JavaScript | 2.0.0-20200205-180013 |
Simulate keystrokes | 2.0.0-20200205-105955 |
List | 2.0.0-20200131-090039 |
Log To File | 2.0.0-20200131-090040 |
Loop | 2.0.0-20200131-090041 |
Message Box | 2.0.0-20200131-090041 |
Migration | 1.1.0-20200206-180601 |
Mouse | 2.0.0-20200131-090044 |
Number | 2.0.0-20200205-110015 |
OCR | 2.1.0-20200131-090053 |
Microsoft 365 Excel | 2.0.0-20200205-180122 |
Microsoft 365 Calendar | 2.0.0-20200206-105949 |
Microsoft 365 OneDrive | 2.0.0-20200127 |
2.1.0-20200131-090152 | |
PGP | 2.1.0-20200205-110117 |
Ping | 2.0.0-20200131-090156 |
Play Sound | 2.0.0-20200127-180654 |
Prompt | 2.0.0-20200127-180707 |
Python Script | 2.0.0-20200205-180148 |
Recorder | 2.0.0-20200212 |
REST Web Services | 2.0.0-20200206-110309 |
SAP | 2.1.0-20200205-180245 |
Screen | 2.0.0-20200131-090311 |
SNMP | 2.0.0-20200207-090446 |
SOAP Web Service | 2.0.0-20200127-180819 |
String | 2.0.0-20200131-090323 |
System | 2.0.0-20200205-110240 |
Terminal Emulator | 2.0.0-20200131-090330 |
VBScript | 2.0.0-20200205-180309 |
Wait | 2.0.0-20200131-090335 |
Window | 2.0.0-20200131-090337 |
XML | 2.0.0-20200131-090339 |
Geänderte Funktionen |
---|
Aktualisiertes Layout für den vom Bot Scanner erstellten Zusammenfassungsbericht
Das Layout des Zusammenfassungsberichts wurde aktualisiert, um Informationen über die Anzahl der gescannten bots und die in den gescannten bots verwendeten Befehle und Variablen bereitzustellen, die in Enterprise A2019 unterstützt werden. Bot Scanner-Bericht für Migration analysieren |
Python-Skript- und VBScript-packages geben Ausgabe ohne Anführungszeichen zurück
Die Ausgaben der actions in den Python-Skript- und VBScript-packagesn enthalten jetzt keine Anführungszeichen mehr. Wenn die action z. B. vorher "ABC" als Ausgabe lieferte, liefert die action jetzt nur noch ABC. |
Microsoft SQL Server-Adresse als Alias für die Datenbank verwenden
Service Cloud-Fall-ID: 00401484 Der Control Room unterstützt jetzt die Verwendung einer Microsoft SQL Server-Adresse als Alias für eine Datenbank während der Installation. |
Reparierte Funktionen
Service Cloud-Fall-ID | Beschreibung |
---|---|
00463210 | In einer virtuellen Maschine, die das Remote Desktop Protocol verwendet, funktioniert die action Tastaturanschläge jetzt ordnungsgemäß, ohne dass ein Fehler wegen Sonderzeichen angezeigt wird. |
00455359, 00466407, 00475122 | Wenn der Control Room in Google Chrome verwendet wird, führt das Umbenennen eines Ordners im Abschnitt Meine Bots nicht mehr zum Absturz des Browsers. |
00440659 | Im Datentabelle-package funktioniert die Option Ordner/Dateien erstellen, wenn sie nicht vorhanden sind in der action In Datei schreiben jetzt richtig und erstellt keine Datei, wenn die Option nicht ausgewählt ist. |
00377861, 00466104 | Wenn Sie Enterprise A2019 On-Premises mit Amazon Relation Database Service (RDS) installieren und keine Internetverbindung vorhanden ist, wird die Installation jetzt erfolgreich abgeschlossen. |
00472738, 00496476 |
Im Control Room wird der bot jetzt erfolgreich ausgeführt, ohne dass eine interaktive bot-Fehlermeldung angezeigt wird. |
00472655 | In der Aktion Loop funktioniert die Auswahl des Zellenbereichs in der Option Schleife ausführen durch jetzt korrekt mit Für jede Zeile des Arbeitsblatts in der Option Iterator. |
00475040 | Wenn ein bot in Google Chrome entwickelt wird, funktionieren die Optionen zum Anhalten und Fortsetzen jetzt korrekt. |
00445671 | Nach dem Neustart der Control Room-Dienste beträgt die Zeit zum Herstellen der Verbindung mit dem Control Room jetzt weniger als 2 Minuten. |
00421864 | Sie können Ihren Bot Agent jetzt mit dem Google Chrome-Browser konfigurieren. Die folgende Fehlermeldung wird nicht länger angezeigt: Bitte verwenden Sie Chrome, um Ihren Bot-Agenten zu konfigurieren. |
00462095 | Die Bot-Kompilierungszeit wurde verringert, sodass der bot weniger Zeit für die Ausführung benötigt. Zuvor benötigten einige bots im Vorverarbeitungsmodus bis zu 40 Sekunden. |
IQ Bot
Die On-Premises-Version von IQ Bot ist mit zusätzlichen Funktionen oder Updates seit der letzten Version verfügbar. Diese IQ Bot-Version unterstützt alle Funktionen und Features, die in IQ Bot Version 6.5.2 verfügbar sind.
IQ Bot feature comparison matrix
Überprüfen Sie die Kompatibilität der IQ Bot A2019 On-Premises-Version mit der entsprechenden On-Premises-Version des Automation Anywhere Control Rooms.
Automation 360 IQ Bot version compatibility
Neue Funktionen |
---|
Einheitliche Datenbank von IQ Bot
On-Premises
IQ Bot Build 2545 On-Premises unterstützt jetzt eine einheitliche Datenbank. Sie müssen ein Migrationsskript ausführen, um die Datenbanken der Builds 1089, 1598 und 2079 nach Build 2545 zu migrieren. Ausführen des IQ Bot On-Premises-Skripts zur Datenbankmigration |
Bot Insight A2019
Neue Funktionen |
---|
Neue Bot Insight-Startseite
Die neue Startseite zeigt alle verfügbaren Dashboards auf einer einzelnen Seite an und ermöglicht Ihnen den direkten Zugriff auf das Dashboard Ihrer Wahl. Mit der intelligenten Suchfunktion können Sie im Textfeld Suchen nach Dashboards suchen. Auf der Startseite können Sie außerdem Ihre bevorzugten Dashboards mit Lesezeichen versehen und die Dashboards nach folgenden Parametern sortieren:
|
Dashboard „Operationen“
Zeigen Sie Informationen zu den bots an, die auf verschiedenen Bot Runner-Maschinen bereitgestellt sind, sowie deren Statistiken auf Grundlage der Leistung im Bot Insight-Dashboard Operationen. Sie können diese Informationen nutzen, um die Produktivität zu steigern und Maßnahmen auf der Grundlage von Echtzeitinformationen für RPA-Bereitstellungen zu ergreifen. Sie können im Dashboard Operationen direkt über die Hyperlinks auf die Dashboards Bots und Audit zugreifen. |
Transaktionsdaten
Zeigen Sie mit der Funktion Transaktionsdaten im Menü Profil die Daten an, die von den bots aggregiert und protokolliert werden, während sie auf den Bot Runner-Maschinen bereitgestellt sind. Sie können über das Dashboard Business auf diese Funktion zugreifen. |
Daten aus Widgets exportieren
Exportieren Sie Daten, die von den verschiedenen intelligenten Widgets generiert werden, aus dem Dashboard Nutzerdefiniertes Business in CSV-Dateien (Comma-Separated Value) auf Ihrem lokalen Laufwerk. Die Exportdatei für alle Widgets mit Ausnahme des Datentabellen-Diagramms und der US-Karte enthält die folgenden Überschriften:
Die Exportdatei Datentabellen-Diagramm enthält alle Überschriften, die im Datentabellen-Diagramm vorhanden sind. Die Exportdatei US-Karte enthält die Codes, metrischen Werte und Volume-Header der einzelnen US-Bundesstaaten. |
Aktualisierungen der Visualisierung
Passen Sie die Widgets in den Bot Insight-Dashboards an, um Einblicke für bestimmte Szenarien zu erhalten. Die folgenden Widgets werden zu Bot Insight hinzugefügt:
|
Bekannte Einschränkungen
- Die Aktion Element nach Text auswählen ruft nicht den Wert eines ausgewählten ListView-Objekts ab.Problemumgehung: Geben Sie den Wert des Elements manuell ein, nachdem Sie das Objektsteuerelement erfasst haben, oder verwenden Sie die Aktion Element nach Index auswählen.Anmerkung: Die Zählung des Elementindex beginnt bei 1.
- Zur Laufzeit scheinen die Aktionen Element nach Text auswählen und Element nach Index auswählen das in einem PageTab-Objekt angegebene Element nicht auszuwählen, doch der bot führt die Aktion erfolgreich aus.
- Zur Laufzeit scheinen die Aktionen Element nach Text auswählen und Element nach Index auswählen das in einem ComboBox-Objekt angegebene Element nicht auszuwählen, doch der bot führt die Aktion erfolgreich aus.
- Erstellen einer Warteschlange
- Erstellen eines Gerätepools
- Erstellen von bots
- Ausführen eines bots mit Warteschlange