Mit der Aktion In Dateistream schreiben können Sie einer Dateivariable die CSV- oder TXT-Datei zuweisen, die Sie aus einer Datentabelle generieren. Mit dieser Aktion können Sie die Dateivariable als Datenquelle für die nachfolgenden Aktionen in der Sitzung streamen.

Mit der Dateistream-Funktion können Sie API-Aufgaben erstellen und ausführen, die Dateioperationen verarbeiten. Während der Laufzeit erstellt die Automatisierung eine CSV- oder TXT-Datei mit den im Datentabelle verfügbaren Daten. Die Quelldatentabelle enthält in der Regel vier Arten von Werten: Zeichenfolge, Zahl, Datum und boolescher Wert.

Anmerkung: Daten, die Dezimalzahlen enthalten, werden nicht abgeschnitten, es sei denn, am Ende steht eine 0. Wenn die Quelltabelle zum Beispiel 87.90490 enthält, wird der Wert als 87.9049 extrahiert.

Einstellungen

Die folgenden Einstellungen sind in der In Dateistream schreiben-Aktion verfügbar:

Datentabellenname
Wählen Sie die Quelldatentabellenvariable aus, die Sie in eine CSV- oder TXT-Datei konvertieren müssen. Sie können eine Tabellenvariable erstellen oder eine vorhandene auswählen.
Dateiname
Geben Sie den Dateinamen der Ziel-CSV- oder TXT-Datei ein, in die Sie Daten schreiben möchten. Die Laufzeitumgebung erstellt die Datei automatisch. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Dateierweiterungen <.csv> und <.txt> angeben, wenn Sie den Dateinamen eingeben.
Zeilentrennzeichen
Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um ein geeignetes Zeilentrennzeichen festzulegen:
  • Komma: Legen Sie , als Trennzeichen fest.
  • Semikolon: Legen Sie ; als Trennzeichen fest.
  • Doppelpunkt: Legen Sie : als Trennzeichen fest.
  • Tabulator: Setzen Sie ein Tabulatorzeichen als Trennzeichen.
  • neue Zeile: Legen Sie die nächste Zeile als Trennzeichen fest.
  • andere: Legen Sie ein benutzerdefiniertes Zeichen als Trennzeichen fest.
    Anmerkung: Doppelte Anführungszeichen (") werden nicht unterstützt.
Spaltentrennzeichen
Wählen Sie einen geeigneten Trennzeichen für Spalten aus. Das Spaltentrennzeichen hat die gleichen Optionen wie das Zeilentrennzeichen.
Kodierung
Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um eine geeignete Kodierung für die Ziel-CSV- oder TXT-Datei festzulegen:
  • ANSI: Wählen Sie diese Option für die Verwendung einer einzelnen Sprache ohne Unicode-Zeichenunterstützung. ANSI ist als Standardcodierung festgelegt.
  • UTF-8: Wählen Sie diese Option für die mehrsprachige Nutzung mit Unicode-Zeichenunterstützung.
  • UTF-8 mit BOM: Wählen Sie diese Option, wenn Sie in Microsoft Excel auf einem Windows-Computer importieren.
  • UTF-16LE: Wählen Sie diese Option aus, wenn Ihre Datentabelle nicht-lateinische Zeichen enthält.
  • Unicode: Wählen Sie diese Option, wenn Ihre Daten Zeichen enthalten, die die standardmäßige ASCII-Codierung nicht umfasst.
  • Win1251: Wählen Sie diese Option, wenn Ihre Datentabelle in einer der kyrillischen Sprachen ist.
  • Shift-JIS (japanische Kodierung): Wählen Sie diese Option, wenn Ihre Datentabelle in japanischer Sprache ist.
Datei einer Variablen zuordnen
Wählen Sie eine vorhandene Dateivariable aus oder erstellen Sie eine neue Dateivariable, die Sie der CSV- oder TXT-Datei zuordnen müssen. Sie können diese Variable als Datenquelle für nachfolgende Aktionen innerhalb der Sitzung verwenden.