Sie können beaufsichtigte Bots so einrichten und konfigurieren, dass sie auf einem virtuellen Desktop im Bild-im-Bild-Modus (PIP) in Automation Co-Pilot ausgeführt werden. Mit dieser Funktion können Attended Bots in einem sicheren, isolierten Vollbild-Arbeitsbereich arbeiten, was ideal für die Nutzung von Desktop-Anwendungen wie Microsoft Office ist.

Sie können einen virtuellen Desktop mit dem PiP-Modus über die Bot-Einstellungen einrichten oder ihn während der Ausführung ändern. Das gibt Ihnen mehr Flexibilität, Kontrolle und Sicherheit, wenn der Bot arbeitet. Der Bot läuft in einer neuen Desktop-Vollbildsitzung, die eine bessere Isolierung und einen verbesserten Zugriff auf Microsoft Office-Anwendungen bietet.

Vorbereitungen

Bevor Sie Automatisierungen im PiP-Modus mit Virtueller Desktop ausführen können, vergewissern Sie sich, dass Sie Folgendes haben:
  • Eine Co-Pilot-Lizenz ist erforderlich, um auf den PiP-Modus zuzugreifen.
  • Automation 360 Bot Agent muss installiert und aktiv sein.
  • Die neueste Version von Automation Co-Pilot Desktop Assistant sollte verwendet werden.

Prozedur

  1. PiP-Modus in den erweiterten Einstellungen festlegen: Um diese Option für alle Attended Bot-Durchläufe durchzusetzen:
    1. Öffnen Sie die Erweiterten Einstellungen Ihres Bot.
    2. Scrollen Sie zum Abschnitt Im PiP-Modus ausführen.
    3. Aktivieren Sie Im PiP-Modus ausführen.
    4. Wählen Sie Virtueller Desktop aus. Dadurch wird der Bot in einem separaten Vollbild-Arbeitsbereich gestartet (anstatt in einem schwebenden, größenveränderbaren Fenster).
    5. Speichern Sie Ihre Einstellungen.
      Anmerkung:

      Dies gilt für alle Bot-Ausführungen, sofern dies nicht während der Laufzeit manuell überschrieben wird.

  2. PiP-Modus zur Laufzeit überschreiben (optional): Um den PiP-Modus dynamisch zu ändern:
    1. Im Co-Pilot Desktop Assistant klicken Sie auf das Menü Ausführungsoptionen.
    2. Schalten Sie Im PiP-Modus ausführen um.
    3. Wählen Sie zwischen: Virtueller Desktop oder Virtuelles Fenster. Dies ermöglicht eine flexible, ausführungsspezifische Steuerung, ohne die globalen Bot-Einstellungen zu verändern.
  3. Führen Sie den Bot aus
    1. Starten Sie den Bot über den Co-Pilot Desktop-Assistenten oder den eingebetteten Co-Pilot.
    2. Ein Pop-up erscheint mit einer Schaltfläche wie Sitzung beitreten.
    3. Klicken Sie auf Sitzung beitreten, um auf den neuen virtuellen Desktop zu wechseln und mit der Ausführungsumgebung des Bot zu interagieren.
Sie können eine Beispielautomatisierung ausführen, um zu sehen, wie sie funktioniert:
  • Verwenden Sie Aktionen wie Editor öffnen, Tastendruck simulieren und Recorder > Text festlegen.

  • Beobachten Sie, was auf dem virtuellen Desktop-Arbeitsbereich passiert.

  • Überprüfen Sie, ob die Automatisierung wie erwartet funktioniert, wenn Sie den virtuellen Desktop verwenden.

    Anmerkung: Simulierte Tastendrücke und Mausklicks funktionieren nur, wenn Sie sich zur Laufzeit aktiv in der virtuellen Desktop-Sitzung befinden.
  • Es werden separate Protokolldateien für Folgendes erstellt: Normaler Benutzermodus und Admin-Modus. Diese Protokolle werden im Verzeichnis Virtual Desktop Launcher Logs aufbewahrt. Sie sind hilfreich bei der Behebung von Problemen im Zusammenhang mit der Isolierung virtueller Desktops oder Benutzerberechtigungen.

Anwendungsfall: Sichere Interaktion mit Microsoft Office über Co-Pilot

Übersicht des Anwendungsfalls: Ein Finanzanalyst verwendet Co-Pilot, um einen Bot auszuführen, der:
  • Öffnet Microsoft Excel.
  • Holt Daten aus einem internen Bericht.
  • Erstellt eine Übersicht.
  • Sendet es mit Microsoft Outlook.
Vorteile mit virtuellem Desktop:
  • Isolation: Microsoft Excel läuft in einem separaten Vollbild-Arbeitsbereich, sodass der persönliche Desktop des Nutzers nicht gestört wird.
  • Sicherheit: Microsoft Office Anmeldeinformationen und vertrauliche Dateipfade sind auf dem virtuellen Desktop besser geschützt.
  • Fokus: Ablenkungen durch andere geöffnete Anwendungen werden reduziert.

Dies ist besonders hilfreich in regulierten Branchen wie Bankwesen, Versicherungen, Gesundheitswesen und juristischen Tätigkeiten.

Zusammenfassung des Anwendungsfalls:
Funktion Vorteil
Virtueller Desktop im PiP-Modus Führen Sie Bots in einer sauberen, isolierten Umgebung aus
Dynamische Laufzeitüberschreibungen PiP-Einstellungen schnell anpassen
Sichere Office-Automatisierung Verhindere Kontexteinfluss zwischen Nutzer und Bot
Protokolle trennen Einfachere Fehlerbehebung und Nachverfolgung der Compliance