Hinzufügen eines Auslösers zur Ausführung einer Automation
- Zuletzt aktualisiert2025/06/17
Fügen Sie Auslöser hinzu, die die ausgewählte Automatisierung automatisch ausführen können, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt. Zum Beispiel durch Anklicken einer bestimmten Schaltfläche oder durch eine Tastenkombination.
Auslöser integrieren vordefinierte Ereignisse in Ihren Workflow und reduzieren die Anzahl der sich wiederholenden Aufgaben, die die Nutzer ausführen müssen. Mit Attended Automation in Automation 360 können Sie einzigartige Auslöser für verschiedene Anwendungen erstellen. Sie können diese Auslöser dann verwenden, um eine Automatisierung zu starten.
- Auslöser werden für privaten Arbeitsbereich nicht unterstützt.
- Ereignisauslöser unterstützen die automatische Anmeldung mit externen Schlüsseltresoren. Für beaufsichtigte, unbeaufsichtigte oder bot-Entwickler werden Geräte-Anmeldeinformationen über externe Tresore wie (CyberArk, HashiCorp oder AWS) im Control Room festgelegt. Diese Anmeldeinformationen werden während eines bot-Laufs abgerufen.
Verwenden Sie eine der folgenden Arten von Auslösern, um einen bot zu starten:
- Startet eine Automatisierung, wenn eine neue E-Mail-Nachricht beim angegebenen E-Mail-Dienst wie Microsoft Outlook, E-Mail-Server oder EWS-Server empfangen wird.
- Datei und Ordner
- Startet eine Automatisierung, wenn ein vordefiniertes Datei- oder Ordnerereignis eintritt. Sie können eine der folgenden Optionen als Auslöser festlegen:
- Wenn eine neue Datei oder ein neuer Ordner erstellt wird
- Wenn eine vorhandene Datei oder ein vorhandener Ordner gelöscht wird
- Wenn eine Datei oder ein Ordner umbenannt wird
- Wenn eine Datei oder ein Ordner geändert wird
- Hotkey
- Startet eine Automatisierung, wenn eine vordefinierte Tastenkombination auf der Tastatur ausgeführt wird. Sie können eine Kombination der folgenden Tasten als Auslöser festlegen:
- Steuerungstasten wie Strg, Alt, Windows-Logo-Taste und Esc.
- Tasten mit regulären alphabetischen (englischen) Zeichen
- Nutzeroberfläche
- Startet eine Automatisierung, wenn ein vordefiniertes Ereignis auf dem ausgewählten Element der Benutzeroberfläche eintritt. Einige Beispiele für vordefinierte Ereignisse sind:
- Der Nutzer klickt auf eine Schaltfläche.
- Der Nutzer öffnet oder schließt eine Anwendung.
- Der Nutzer aktiviert oder deaktiviert ein Kontrollkästchen.
Anmerkung: Wenn Sie einen Interface-Auslöser in einer SAP-Anwendung erfassen, stellen Sie sicher, dass sowohl Recorder als auch Interface trigger-packages von Build 5933 oder von einem früheren Release stammen. - Microsoft 365 Outlook
-
Startet eine Automatisierung, wenn eine neue E-Mail-Nachricht in Microsoft Outlook empfangen wird.
- Prozess
- Startet eine Automatisierung, wenn ein vordefiniertes Ereignis für den ausgewählten Microsoft Windows-Prozess ausgeführt wird. Einige Beispiele für vordefinierte Ereignisse sind:
- Der Nutzer startet einen Prozess.
- Der Nutzer hält einen Prozess an oder schließt ihn ab.
- Dienst
- Startet eine Automatisierung, wenn ein vordefiniertes Ereignis für den ausgewählten Dienst in Microsoft Windows eintritt. Einige Beispiele für vordefinierte Ereignisse sind:
- Der Dienst startet oder endet.
- Der Nutzer unterbricht den Dienst.
- Der Nutzer setzt den Dienst, der pausiert wurde, fort.
- ServiceNow (Neuer Datensatz | Aktualisierter Datensatz)
- Startet eine Automatisierung, wenn ein neuer Datensatz hinzugefügt oder ein bestehender Datensatz in einer Tabelle in der ServiceNow-Instanz aktualisiert wird.
- Fenster
- Startet eine Automatisierung, wenn ein vordefiniertes Ereignis im ausgewählten Anwendungsfenster eintritt. Ein Beispiel für ein vordefiniertes Ereignis ist, wenn ein Nutzer eine Anwendung öffnet oder schließt.