Automatisierung von Web-Anwendungen, die den Shadow DOM Standard verwenden
- Zuletzt aktualisiert2025/10/10
Einige moderne Webanwendungen verwenden den Shadow-DOM-Standard, um Stil- und Verhaltenskapselung für wiederverwendbare Steuerelemente bereitzustellen, so dass die Stile und Skripte dieser Steuerelemente nicht mit dem Rest der Seite in Konflikt geraten. Es beschränkt den direkten Zugriff auf Shadow-DOM-Objekte über das normale DOM.
Recorder unterstützt objektbasierte Automatisierungen solcher moderner Anwendungen und sorgt für nahtlose Automatisierung bei gleichzeitiger Minimierung des Risikos von Automatisierungsfehlern.
Um solche Automatisierungen zu unterstützen, können Sie die folgenden Eigenschaften verwenden:
-
Shadow-Root-Pfad: Verwenden Sie die Eigenschaft Shadow-Root-Pfad, um die Elemente innerhalb des Shadow-DOM zu identifizieren und darauf zuzugreifen. Diese Eigenschaft ermöglicht es dem Recorder, die Elemente, die gekapselt sind und nicht direkt über das standardmäßige DOM zugänglich sind, genau zu lokalisieren und zu automatisieren. Sie wird als JSON-Array-Liste aller Shadow-Root-Elemente im String-Format dargestellt, die die Grenze definiert, innerhalb derer der Recorder nach dem Zielelement sucht. Variablen können verwendet werden, aber Platzhalterzeichen (*) werden nicht unterstützt. Dies ist die Standardeigenschaft für Elemente, die sich innerhalb des Shadow DOM befinden.Anmerkung: Sie müssen die Eigenschaft Shadow-Root-Pfad auswählen, um Shahow-Root-Elemente zu automatisieren. Beim Automatisieren von Shadow-Root-Elementen innerhalb einer Webseite wird der Recorder zuerst das spezifische Element nach ID und dann nach CSS-Selektor suchen.
-
CSS-Selektor: CSS-Selektoren werden verwendet, um Elemente auf einer Webseite zu identifizieren und mit ihnen zu interagieren, ähnlich wie ein DOMXPath. Verwenden Sie die Eigenschaft CSS-Selektor, um Elemente im DOM mithilfe der CSS-Selektor-Syntax auszuwählen, wie z. B. Klasse, ID oder Tag-Name. CSS-Selektoren werden verwendet, um Elemente anhand ihrer Attribute anzuvisieren. Wenn sich Ihr Element im Shadow DOM befindet, sollten die CSS-Selektoren zusammen mit der Eigenschaft Shadow-Root-Pfad verwendet werden. Variablen können verwendet werden, aber Platzhalterzeichen (*) werden nicht unterstützt.Anmerkung:
- Die CSS-Selektoren-Eigenschaft wird nur unterstützt, wenn das Objekt mit der Version Recorder Paket (3.3.1-20241001-095119 oder neuer) und mit den Erweiterungsversionen Google Chrome und Microsoft Edge (3.3.0.0 oder neuer) erfasst wurde.
- Diese Eigenschaft ist für alle HTML-Elemente verfügbar.
Sie können die folgenden Elemente innerhalb des Shadow DOM erfassen und automatisieren:
- Textfeld
- Kombinationsfeld
- Kontrollkästchen
- Schaltfläche
- Optionsfeld
- Link
- Benennung
- Listenansicht
- Tabelle
Kompatibilität von CSS-Selektoren zwischen Paket-Versionen und Erweiterungen
- Wenn ein Objekt mit der Recorder Paket Version (3.3.1-20241001-095119 oder höher) erfasst wird und Sie anschließend das Paket auf eine Version unter 3.3.1-20241001-095119 herabstufen, während Sie die Google Chrome oder Microsoft Edge Erweiterungsversion 3.3.0.0 verwenden, funktioniert der CSS-Selektor weiterhin wie erwartet.
- Wenn ein Objekt mit der Recorder Paket-Version (3.3.1-20241001-095119 oder neuer) oder neuer erfasst wird und Sie später das Paket auf eine Version unter 3.3.1-20241001-095119 herabstufen, während Sie Google Chrome oder Microsoft Edge Erweiterungen verwenden, die älter als 3.3.0.0 sind, achten Sie darauf, dass Sie die CSS-Selektor-Eigenschaft abwählen, damit Ihre Automatisierungen erfolgreich ausgeführt werden.
Support-Fähigkeit
- Diese Funktionalität wird für die Browser Google Chrome und Microsoft Edge unterstützt.
- Frames und Iframes (gleich und domainübergreifend) werden unterstützt.
- Unterstützt die Bedingungen Objekt ist existiert und Objekt existiert nicht in den folgenden Aktionen: Wenn, Aktion, und Aktion.
- Unterstützt alle vorhandenen HTML-Steuerelemente und deren entsprechende Aktionen.
- Unterstützt VMware Horizon, Citrix XenApp und XenApp (CR) zu XenApp (Geschäftsanwendung).
Bekanntes Verhalten
- Die Automatisierung von Shadow-Root-Elementen mithilfe der DOMXPath-Eigenschaft wird nicht unterstützt.
- Auf die Elemente innerhalb eines geschlossenen Shadow-Root-Elements kann nicht zugegriffen werden.
- Die Suche nach Elementen mit allen Algorithmen wird nicht unterstützt.
- Die Automatisierung von Shadow-Root-Elementen innerhalb verschachtelter, domainübergreifender Iframes wird nicht unterstützt.
- Beim Verwenden von Eigenschaft abrufen Aktion wird die Eigenschaft Shasow-Root-Pfad keinen Wert anzeigen.