Software-Lebenszyklus-Richtlinie für CoE Manager
- Zuletzt aktualisiert2024/10/31
Software-Lebenszyklus-Richtlinie für CoE Manager
Die Software-Lebenszyklus-Richtlinie von CoE Manager zielt darauf ab, Ihnen Innovationen und Verbesserungen schnell zur Verfügung zu stellen. Auf diese Weise bieten wir Ihnen Planbarkeit, Qualität und vor allem einen unterbrechungsfreien Zugang zu den neuesten Innovationen und Verbesserungen, sodass Sie selbst bestimmen können, wann und wie Sie diese Verbesserungen übernehmen möchten.
Übersicht
Die Software-Lebenszyklus-Richtlinie unterstützt Sie beim Änderungsmanagement und bietet Ihnen die neuesten Software-Updates mit Verbesserungen für den CoE Manager. Unsere Richtlinie zielt darauf ab, einen schnelleren Zugang zu Funktionen, Fehlerbehebungen und anderen Verbesserungen zu ermöglichen, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
Die folgende Abbildung zeigt die Vorteile dieser Lebenszyklus-Richtlinie:
CoE Manager
CoE Manager Plus
Einmal pro Quartal wird eine neue Version der CoE Manager Plus-Variante veröffentlicht, d. h. es erscheinen vier CoE Manager Plus-Aktualisierungen pro Jahr. Wenn Sie Ihre CoE Manager Plus-Instanz verlängern, können Sie eine Aktualisierung auf die neueste Version durchführen. Die anderen drei Releases können Sie als optional betrachten.
Datenhaltung
Wenn Sie Ihre CoE Manager-Lizenz vor Ablauf des Vertrages verlängern, wird Ihre CoE Manager-Instanz erneut aktiviert und Ihre Daten bleiben erhalten. Wenn Sie Ihre CoE Manager-Lizenz nach Ablauf des Vertrags nicht verlängern, werden Ihre CoE Manager-Instanz und Ihre Daten für einen Zeitraum von 30 Tagen in einem passiven Zustand beibehalten. Nach 30 Tagen werden sowohl die Daten als auch die CoE Manager-Instanz endgültig gelöscht.