Datenbank Paket-Updates

Überprüfen Sie die Aktualisierungen in den veröffentlichten Versionen des Datenbank Paket-s, z. B. neue und erweiterte Funktionen sowie Fehlerbehebungen und Einschränkungen. Auf der Seite sind außerdem die Veröffentlichungsdaten der einzelnen Versionen sowie die kompatiblen Control Room- und Bot-Agent-Versionen aufgeführt.

Zusammenfassung der Versionen

In der folgenden Tabelle sind die Versionen des Datenbank-Pakets aufgeführt, die entweder zusammen mit einer Automation 360-Version oder als reine Paketversion veröffentlicht wurden (in absteigender Reihenfolge der Veröffentlichungsdaten). Klicken Sie auf den Versionslink, um Informationen über die Aktualisierungen in dieser Version des Pakets zu erhalten.

Version Veröffentlichungsdatum Versionstyp Bot-Agent-Version Control Room-Build
5.6.1 15. Oktober 2025 Nur Paket; nach Automation 360 v.38 21.88 oder höher 10204 oder höher
5.5.3 15. Juli 2025 Nur Paket; nach Automation 360 v.37 21.88 oder höher 10204 oder höher
5.5.2 4. Juni 2025

Mit Automation 360 v.37 (Sandbox)-Veröffentlichung (macOS-bezogener Support)

21.88 oder höher 10204 oder höher
5.4.0 17. Juni 2024 Mit Automation 360 v.33 (Sandbox) 21.88 oder höher 10204 oder höher
5.3.0 22. März 2024 Nur Paket; nach Automation 360 v.32 (Sandbox) 21.88 oder höher 10204 oder höher
vma1698660419945_00008.html#rxc1682768318574__a360.31-database-ga 6. Dezember 2023 Mit Automation 360 v.31 (Sandbox) Veröffentlichung 21.88 oder höher 10204 oder höher
5.1.0 16. August 2023 Nur Paket; nach Automation 360 v.29 21.88 oder höher 10204 oder höher
4.12.2 6. Juni 2023 Mit Automation 360 v.29 (Sandbox) 21.88 oder höher 10204 oder höher
Anmerkung:
  • Um ein einzelnes Paket herunterzuladen (aktualisiert in einer Automation 360-Version, in der Sie nur das Paket benötigen), verwenden Sie diese URL:

    https://aai-artifacts.my.automationanywhere.digital/packages/<package-file-name>-<version.number>.jar

  • Für das Datenbank-Paket ist die Benennungskonvention: bot-command-database-<version.number>.jar

    Beispiel: bot-command-database-5.2.1.jar

Detaillierte Schritte zum Herunterladen eines Pakets und zum manuellen Hinzufügen zum Control Room finden Sie unter Pakete zum Control Room hinzufügen.

5.6.1

  • Kompatible Bot-Agent-Version: 21.88 oder höher
  • Kompatible Control Room-Version: 10204 oder höher
Neue Funktionen

Dateistream-Unterstützung im Datenbank-Paket für API-Aufgaben

Wir haben eine neue In Dateistream exportieren-Aktion im Datenbank-Paket hinzugefügt. Mit dieser Aktion können Sie Daten aus einer Datenbank entweder mithilfe einer SELECT-Anweisung oder einer Gespeicherten Prozedur auszulesen und die Ergebnisse direkt in einer Dateistream-Variablen zu speichern. Diese Verbesserung beseitigt die Notwendigkeit für zwischengeschaltete CSV-Exporte und erleichtert die Erstellung von API-Aufgabe-Automatisierungen, die die Dateiverarbeitung beinhalten.

Aktion „In Dateistream exportieren“

5.5.3

  • Kompatible Bot-Agent-Version: 21.88 oder höher
  • Kompatible Control Room-Version: 10204 oder höher
Wenn Sie einen Bot mit der „Datenbank verbinden“-Aktion ausführen und Excel über einen längeren Zeitraum als Datenbank verwenden, bleibt die Bot-Ausführung nicht mehr hängen.

Zuvor blieb in solchen Fällen die Bot-Ausführung hängen, was dazu führte, dass die Automatisierung anhielt, bis sie manuell beendet wurde.

Service Cloud-Fall-ID: 02190017

5.5.2

  • Kompatible Bot-Agent-Version: 21.88 oder höher
  • Kompatible Control Room-Version: 10204 oder höher
Neue Funktionen

Citizen Developer und professionelle Automatisierungsexperten können jetzt Automatisierungen auf macOS-Plattformen auf ihren Geräten entwickeln und ausführen. Dieses Paket wurde verbessert, um macOS zu unterstützen und so eine einheitliche Entwicklungs- und Portabilitätserfahrung zu gewährleisten.

5.4.0

  • Kompatible Bot-Agent-Version: 21.88 oder höher
  • Kompatible Control Room-Version: 10204 oder höher
Fehlerbehebung

Sie erstellen einen Bot mit der Datenbank Verbinden-Aktion mit der ODBC-Verbindungszeichenfolge, verwenden Excel als Datenbank, dann verwenden Sie die Lesen aus-Aktion, unter Verwendung von Select * into [sheet2] from [sheet1] statement, der Bot steckt nicht mehr fest und zeigt jetzt eine geeignete Fehlermeldung an.

Service Cloud-Fall-ID: 02113073

5.3.0

  • Kompatible Bot-Agent-Version: 21.88 oder höher
  • Kompatible Control Room-Version: 10204 oder höher
Fehlerbehebung
Das Datenbank-Paket JAR-Datei wurde erfolgreich über Cloud-Updates installiert.

Zuvor konnte das geplante Cloud-Update von Pakete die Datenbank-Paket-JAR-Datei aufgrund eines Fehlers nicht installieren.

5.2.1

  • Kompatible Bot-Agent-Version: 21.88 oder höher
  • Kompatible Control Room-Version: 10204 oder höher
Änderungen

Interne Aktualisierung in Paketen

Kleinere Aktualisierung zur Unterstützung von API-Aufgaben.

5.1.0

  • Kompatible Bot-Agent-Version: 21.88 oder höher
  • Kompatible Control Room-Version: 10204 oder höher
Anmerkung: Diese Paket-Version ist auch in der Version Automation 360 v.30 verfügbar.
Neue Funktionen
Datenbank-Paket-Verbesserungen (Service Cloud-Fall-ID: 01881930, 01981681, 00743352, 01938224, 01946530, 01938224)
Die folgenden Verbesserungen wurden dem Datenbank-Paket für professionelle Entwickler und Citizen Developerhinzugefügt.
  • Möglichkeit der gemeinsamen Nutzung der Datenbank-Sitzung durch übergeordnete und untergeordnete Bots.
    • Sie können nun eine neue globale Sitzung mithilfe der Datenbank > Verbinden-Aktion erstellen und diese Sitzung von übergeordneten an untergeordnete Bots weitergeben oder diese Sitzung in anderen Aktionen des Datenbank-Pakets wiederverwenden. Diese Funktion gewährleistet die Datenkonsistenz in jedem Bot, da Sie die Datenbankoperationen mit einem Standarddatensatz durchführen.
    • Sie können eine neue Sitzungsvariable vom Typ Datenbanksitzung anlegen, um die Datenbanksitzungen zu speichern.
    • Das bestehende Feld „Sitzungsname“ wurde umbenannt in Datenbanksitzung erstellen.
  • Im Standardmodus können Sie jetzt Verbindungszeichenfolgen mit Variablen definieren, um Anmeldeinformationen wie Nutzername und Kennwort oder andere sicherheitsrelevante Daten in der Verbinden-Aktion zu ersetzen. Sie können diese Variablen mit Werten aus dem Anmeldedatentresor verknüpfen, um sicherzustellen, dass keine sensiblen Informationen in der Verbindungszeichenfolge offengelegt werden.
  • Sie können nun eine Verbindung zu einer beliebigen Datenbank mit der JDBC-Verbindungszeichenfolge für die Option „Benutzerdefinierte Datenbank“ herstellen. Dies trägt dazu bei, die Entwicklungszeit und den Wartungsaufwand erheblich zu reduzieren, da Sie nicht mehr verpflichtet sind, Prozesse zu automatisieren, die andere Datenbanken betreffen.

Verwendung der Aktion „Verbinden“ für Datenbanken

Änderungen
Änderungen an der Speicherung des Datenbankschemas in „Trennen“ Aktion (Service Cloud-Fall-ID: 00743352, 01938224, 01946530, 01938224)

Wenn Sie mithilfe der Trennen-Aktion die Option Datenbankschema im Cache beibehalten, bis der Bot nicht mehr ausgeführt wird auswählen und dann versuchen, nach der Trennen-Aktion eine neue Datenbanksitzung zu erstellen, während Sie denselben Sitzungsnamen wie die vorherige Sitzung beibehalten, tritt ein Fehler auf, und die neue Datenbanksitzung wird nicht erstellt. Um dies zu vermeiden, lassen Sie die Option Datenbankschema im Cache beibehalten, bis der Bot nicht mehr ausgeführt wird deaktiviert.

Aktion „Trennen“

Korrekturen
Für die Einfügen/Aktualisieren/Löschen-Aktion im Datenbank-Paket wird der Fehler „Stream Closed“ nicht mehr angezeigt, wenn Sie eine große SQL-Abfrage (bis zu 65K ASCII-Text) über eine ODBC-Verbindung ausführen.

Service Cloud-Fall-ID: 01991720

Bei der Sicherheitsüberprüfung festgestellte Schwachstellen wurden behoben.

Service Cloud-Fall-ID: 01967285

4.12.2

  • Kompatible Bot-Agent-Version: 21.88 oder höher
  • Kompatible Control Room-Version: 10204 oder höher
Fehlerbehebung
Bei der Sicherheitsüberprüfung festgestellte Schwachstellen wurden behoben.

Service Cloud-Fall-ID: 01967285