Als Administrator einer Organisation mit Zugriff auf das Portal für Lizenzen und Cloud-Dienste verwenden Sie die AuthConfig-Anwendung, um das Zusammenspiel zwischen einer Reihe von Instanzen in Automation 360 Control Room und unseren OAuth2-Diensten (Open Authorization) zu verwalten.

OAuth2-Dienste werden für die Interaktion von Drittanwendungen mit dem Automation 360 Control Room verwendet. Zusätzlich verwendet Document Automation OAuth2-Dienste, um mit Hyperscalern für generative KI (GenAI) zu kommunizieren. Die PixieBrix-Erweiterung verwendet auch die AuthConfig-App, um mit dem Control Room zu interagieren.

Anmerkung: Die Verfügbarkeit dieser Funktion hängt von Ihrer Region ab.
Für weitere Informationen über Lizenzen und die PixieBrix-Erweiterung klicken Sie auf

Mit OpenID-Tokens authentifizieren Sie sich bei der AuthConfig-Anwendung.

Token-Übersicht

Automation Anywhere und die AuthConfig-Anwendung unterstützen das Control Room-Registrierungstoken. Die AuthConfig-Anwendung generiert dieses Token, das Sie im Panel Administration > Einstellungen > OAuth des Control Rooms eingeben. Mit dem Control Room-Registrierungstoken wird die Identität Ihres Control Rooms in der AuthConfig-Anwendung festgelegt. Zum Beispiel kann PixieBrix als Client Zugriffstokens verwenden, um auf Control Room-APIs zuzugreifen, die vom Autorisierungsanbieter/-Server bereitgestellt werden.

Die AuthConfig-Anwendung erzeugt Registrierungstoken für den Control Room, um OAuth2-Dienste zu aktivieren.

Token-Ablauf der AuthConfig-App-Registrierung Das Token-Registrierungsdiagramm der AuthConfig-App veranschaulicht den Arbeitsablauf der Token-Registrierung:

  1. Der Administrator verwendet die AuthConfig-Anwendung, um ein Registrierungstoken zu erzeugen.
  2. Das Registrierungstoken wird in der Datenbank gespeichert.
  3. Der Administrator gibt das generierte Registrierungstoken in die OAuth-Einstellungen im Automation 360 Control Room ein.
  4. Das Registrierungstoken wird in der Datenbank gespeichert.
  5. Das Registrierungstoken wird dann an die AuthConfig-Anwendung gesendet. Wenn das Token mit dem in der Datenbank gespeicherten Token übereinstimmt, wird der Control Room registriert.
Anmerkung: Autorisierungscode-Flow mit PKCE wird derzeit unterstützt.

Vorteile

Sie verwenden die AuthConfig-Anwendung, um:

  • OAuth2-Dienste für einen Automation 360 Control Room (Lokal oder Cloud) zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Konfigurieren Sie eine Identity Provider (IdP)-Konfiguration mit einer SAML-Authentifizierungsverbindung für Ihre Organisation.
  • Generieren Sie Registrierungstokens für die einzelnen Control Rooms, um OAuth -Dienste sicher zu aktivieren.
  • Aktivieren Sie OAuth2-Dienste, damit Document Automation mit Hyperscalern für generative KI (GenAI) kommunizieren kann.

Details für den Zugriff auf Automatisierungen in einem Webszenario mit Automation Co-Pilot (extensions) und zur Verwendung eines benutzerdefinierten Widgets durch Google Chrome-Erweiterungen finden Sie hier.

Voraussetzungen

Bevor Sie die AuthConfig-Anwendung verwenden:

  • Erstellen Sie Ihre Anmeldedaten für die Automation Anywhere-Community (Apeople): A-People home page (login required).
  • Ab dem Automation 360-Control Room müssen Sie Control Room-Instanzen mit OAuth2-Diensten registrieren und aktivieren, um die Zugriffstoken verwenden zu können.

Sobald Sie die Voraussetzungen erfüllt haben, können Sie auf die AuthConfig-Anwendung zugreifen.