Überwachungs-Dashboard
- Zuletzt aktualisiert2025/10/10
Das Überwachungs-Dashboard in Automation 360 bietet eine Echtzeitansicht aller Automatisierungsausführungen im gesamten Unternehmen. Es dient als zentrales Repository für Administratoren, Entwickler und Geschäftsanwender, um Fortschritte zu verfolgen, Fehler zu identifizieren und den geschäftlichen Einfluss zu messen.
Das Monitoring-Dashboard im Automation Command Center (ACC) bietet eine einheitliche, Echtzeit-Ansicht des Automatisierungsstatus, der Leistung und der geschäftlichen Auswirkungen – und bietet Transparenz, schnellere Fehlerbehebung, SLA-Einhaltung und Skalierbarkeit. Zusätzlich bietet das Überwachungs-Dashboard eine einheitliche Übersicht über sowohl Prozesse als auch KI-Agent-Ausführungen. Während die Prozessüberwachung detaillierte Einblicke in Ausführung und Bereitstellung bietet, konzentriert sich die KI-Agent-Überwachung auf kognitive Aufgaben wie Routenoptimierung, Betrugserkennung und Dokumentenklassifizierung und stellt sicher, dass die Leistung den SLAs entspricht. Die Landingpage Historisch hebt abgeschlossene Durchläufe mit Laufzeitdetails und Bereitstellungsinformationen hervor, während die Aktivität-Seite Einblicke auf Aufgabenebene bietet, einschließlich Ausführungsprotokollen, Fortschritt und Fehlern, was eine schnelle Fehlerbehebung und das Eintauchen in spezifische Automatisierungsdetails ermöglicht.
- Automatisierungsausführungen (Task Bots, API-Aufgaben, KI-Agenten und Prozesse) in Echtzeit.
- Der aktuelle Status der Automatisierungen (In Bearbeitung, Wartend, Fehlgeschlagen, Abgeschlossen).
- Ausführungsdetails wie Automatisierungstyp, Aktivitätsname und Fortschritt.
- Trends bei der Ressourcennutzung und Prozesseffizienz.

Vorteile
- Daten in Echtzeit
-
- Bietet eine Echtzeitansicht aller Automatisierungsläufe (Task Bots, API-Aufgaben, KI-Agenten und Prozesse).
- Erlaubt Geschäftsnutzern, den Fortschritt über Hunderte oder Tausende von Automatisierungen gleichzeitig zu verfolgen.
- Reduziert die Abhängigkeit von manueller Berichterstattung.
- Schnellere Fehlerbehebung
-
- Hebt fehlgeschlagene Durchläufe, Fehler und Engpässe sofort hervor.
- Die Drilldown-Funktion hilft, die Ursachen zu identifizieren (Systemausfall, Anmeldeinformationen oder Prozessfehler).
- Minimiert Ausfallzeiten und sorgt für eine schnellere Wiederherstellung.
- Verbesserte SLA-Compliance
-
- Verfolgt ausstehende, eingereihte oder verzögerte Automatisierungen in Echtzeit.
- Hilft sicherzustellen, dass kritische Geschäftsprozesse (wie Schadensfälle, Auftragserfüllung oder Kreditgenehmigungen) innerhalb der SLA-Zeitleisten abgeschlossen werden.
- Reduziert Geschäftsrisiken und verbessert die Kundenzufriedenheit.
- Skalierbarkeit und Wachstum
-
- Erleichtert die Überwachung groß angelegter Automatisierungsbereitstellungen.
- Unternehmen können damit Automatisierungen und Workload-Warteschlangen effektiv skalieren.
- Bietet eine Grundlage für die unternehmensweite Einführung von Automatisierung.