CoE Manager v.37

Erfahren Sie mehr über die neuen Funktionen in CoE Manager v.37.

Neue Funktionen

Branchenbasierte Automatisierungsempfehlungen und Benchmarking

Eine neue Funktion wurde eingeführt, um Automatisierung von Geschäftsprozessen basierend auf Ihrer Branche, Unterbranche, Region und dem durchschnittlichen Jahresumsatz zu empfehlen. Durch die Nutzung von Branchen-Benchmark-Daten von APQC bietet diese Funktion einen klaren Überblick darüber, wie Ihr Automatisierungsprogramm im Vergleich zu anderen Unternehmen in ähnlichen Branchen abschneidet.

Wenn Sie über eine CoE Manager-Basislizenz verfügen, können Sie Benchmarks für hochrangige Geschäftsfunktionen erhalten, während Sie mit einer CoE Manager-Plus-Lizenz tiefere Einblicke mit Drilldowns auf Geschäftsfunktionen-Ebene und Prognosemodellen für verschiedene Wachstumsszenarien gewinnen können. So können Sie die wichtigsten Bereiche für die Automatisierung identifizieren, den Fortschritt visuell verfolgen und fundierte, datengestützte Entscheidungen treffen, um Ihre Automatisierungsstrategie zu optimieren und das Einsparpotenzial zu maximieren.

Neues Priorisierungsdiagramm in der Phase „In Bearbeitung“

Ein neues Priorisierungsdiagramm wird in der In Bearbeitung-Phase eingeführt, um bei der Priorisierung von Möglichkeiten zu helfen, die auf die Genehmigung zur Bereitstellung warten. Dieses Diagramm bietet eine visuelle Darstellung, um Möglichkeiten effektiv zu bewerten und zu priorisieren. Die X-Achse misst den Wert einer Möglichkeit basierend auf dem Prozentsatz der Geschäftsprioritäten und die Y-Achse anhand der Gesamtkosten für den Aufbau und die Implementierung der Automatisierung, und die Blasengröße stellt die prognostizierten Einsparungen dar. Diese Verbesserung sorgt für bessere Entscheidungsfindung und Klarheit in der In Bearbeitung-Phase, was einen reibungslosen Übergang zur Bereitgestellt-Phase ermöglicht.

Priorisierungs-Blasendiagramm

Neues Trendlinien-Diagramm zur Überwachung der Automatisierungsgesundheit

Ein neues Trendlinien-Diagramm wird eingeführt, um die allgemeine Gesundheit Ihres Automatisierungsprogramms zu überwachen. Das erste Diagramm verfolgt die realisierten Vorteile von Monat zu Monat und bietet Einblicke in die finanzielle Leistung, indem es das Wachstum oder den Rückgang der Einsparungen hervorhebt. Das zweite Diagramm zeigt Trends bei erfolgreichen Automatisierungsausführungen im Vergleich zu Fehlschlägen, was hilft, die operative Effektivität Ihrer Automatisierungen zu bewerten. Zusammen bieten diese Diagramme einen klaren Vergleich von Monat zu Monat, sodass Sie schnell erkennen können, ob die Einsparungen konstant oder wachsend sind und ob die Erfolgsquoten bei der Ausführung sich verbessern oder stabil sind. Ein gutes Automatisierungsprogramm sollte entweder einen stabilen oder aufwärts gerichteten Trend zeigen. Jeder Rückgang der Trends weist auf zugrunde liegende Probleme hin, die Aufmerksamkeit erfordern. Diese operative Ansicht unterstützt datengesteuerte Entscheidungen, um eine gesunde und effektive Automatisierungsumgebung aufrechtzuerhalten.

Änderungen

Verbesserte Berechnungen zusätzlicher Vorteile und Kosten

Die Berechnungen für zusätzliche Kosten und nicht-automatisierte Vorteile (früher bekannt als zusätzliche Vorteile) wurden verbessert, um eine größere Granularität bei der Nachverfolgung der Nutzenrealisierung zu bieten. Nutzer können jetzt sowohl zusätzliche Kosten als auch nicht-automatisierte Vorteile entweder als jährliche oder monatliche Werte konfigurieren. Diese Beträge werden automatisch in Tageswerte umgerechnet (monatlich durch 30, jährlich durch 365 geteilt) und in den täglichen Nettovorteil für jede Gelegenheit integriert.

Mit dieser Verbesserung ist die Nachverfolgung von Vorteilen präziser und genauer. Zusätzliche Kosten werden abgezogen und nicht-automatisierte Vorteile werden zum täglichen Nettovorteil hinzugefügt, was ein klareres und detaillierteres Verständnis der Nutzenberechnungen auf Möglichkeitsebene bietet.

Veraltete Funktion

Seite „Präsentation“ eingestellt

Die Seite „Präsentation“ wird eingestellt und ist ab Automation 360Automation 360 v.37 nicht mehr verfügbar. Einzelheiten finden Sie unter Eingestellte Funktionen.

Option „Anwendungen“ eingestellt

Die Option Anwendungen im Admin-Programm und auf der Seite Möglichkeiten wird eingestellt und ist ab Automation 360 v.37 nicht mehr verfügbar. Einzelheiten finden Sie unter Eingestellte Funktionen.