Aufrufen von API-Aufgaben in einem Formular (Echtzeit)
- Zuletzt aktualisiert2025/01/06
Durch den Aufruf einer API-Aufgabe in einem Formular erhalten Sie nach dem ersten Durchlauf eine unmittelbare Antwort, wodurch sichergestellt wird, dass Ihre Prozesse sofort bearbeitet werden.
Beim ersten Durchlauf werden die API-Aufgabe oder API-Aufgaben innerhalb des Prozesses in der Cloud bereitgestellt, sodass nachfolgende Anfragen ohne Verzögerung bearbeitet werden können. Um optimale Leistung und Skalierbarkeit zu gewährleisten, werden API-Aufgaben auf intelligente Weise auf einer dynamischen Anzahl von Cloud-Geräten vorgewärmt, um sich an Ihre erforderliche Gleichzeitigkeit anzupassen. Das folgende Diagramm beschreibt den Workflow beim Aufrufen einer API-Aufgabe innerhalb eines Formulars.
Anmerkung: Beim Vorwärmen fügt der Administrator oder ein Teammanager die API-Aufgaben zur Cloud hinzu und die API-Aufgaben werden in Cloud-Geräten vorab bereitgestellt. Die Cloud-Geräte werden über die Automation Anywhere-Infrastruktur verwaltet.
Antwort in Echtzeit: Befähigung der Nutzer mit Sofortergebnissen
- Ideal für Formulare: Wenn Nutzer eine sofortige Antwort erwarten.
-
Wesentliche Funktionen:
- Vorkonfigurierte Cloud-Gerätezuordnungen für eine nahtlose Ausführung.
- Strenge Gleichzeitigkeitsgrenzen für optimale Leistung.
- 1-minütige Ausführungsfrist für die schnelle Durchführung.
Element | Beschreibung |
---|---|
![]() |
API-Aufgabe in einem Formular konfigurieren |
![]() |
Konfigurieren eines Formulars mit einer API-Aufgabe in einem Prozess |
![]() |
API-Aufgaben in das Repository einchecken |
![]() |
API-Aufgabe zur Cloud hinzufügen |
![]() |
Prozesses testen (API-Aufgabe in einem Formular) |
![]() |
Rufen Sie die API-Aufgabe über einen Automation Co-Pilot auf, siehe Automation Co-Pilot für Geschäftsanwender. |