Automation Co-Pilot für Geschäftsanwender v.38
- Zuletzt aktualisiert2025/10/22
Automation Co-Pilot für Geschäftsanwender v.38
Sehen Sie sich neue Funktionen und Änderungen sowie Fehlerbehebungen und Einschränkungen in Automation Co-Pilot v.38 an.
Neue Funktionen
|
Dokumentenextraktion jetzt in Process Composer integriert Sie können jetzt die Dokumentenextraktion nahtlos direkt in Ihre Prozessautomatisierungsabläufe mit Process Composer einfügen:
Die Extraktion kann mit Task Bots (über Bot Runner) oder Automation Anywhere Cloud-Extraktionsaufgabe: durchgeführt werden. Sie können Dokumentenextraktion als native Aufgabe in von Document Automation generierten Prozessen verwenden, um Daten aus Rechnungen, Formularen oder unstrukturierten Dokumenten (in jeder Umgebung) zu verarbeiten. Das folgende Bild zeigt, wie Sie auf die neue Dokumentenextraktion-Aufgabe zugreifen:
Dokumentenextraktions-Aufgabe zu einer Prozessautomatisierung hinzufügen |
|||||||||||||||
|
Unterstützung für das Berechnungselement für Formulare Wir haben die Unterstützung für das Berechnen-Element für Prozessformulare hinzugefügt. Mit diesem Update können Formulare jetzt berechnete Werte enthalten, die dynamisch in allen Automation Co-Pilot-Versionen angezeigt werden, die Prozessformulare verwenden.
|
|||||||||||||||
|
Erweiterte Resilienzfunktion für prozessbasierte Bot-Bereitstellungen Wir haben Einstellungen für die Ausfallsicherheit zur Prozessbereitstellungskonfiguration hinzugefügt. Dadurch werden von Automation Co-Pilot ausgelöste Automatisierungen zuverlässiger und können Probleme besser bewältigen. Nach diesem Update können Administratoren steuern, wie Bots mit unerwarteten Pop-ups umgehen. Navigieren Sie zu Prozesseinrichtung → Prozess bearbeiten → Bereitstellungs-Tab, um den neuen Abschnitt Einstellungen für die Ausfallsicherheit zu finden. Das Kontrollkästchen Behandlung von Pop-ups Unerwartetes Pop-up ignorieren ist standardmäßig für alle Task Bots in einem Prozess ausgewählt. Wenn diese Option ausgewählt ist, ignoriert die Aufgabenautomatisierung alle unerwarteten Pop-ups während der Ausführung der Automatisierung.
Konfigurieren Sie die Bereitstellungseinstellungen für den Prozess oder die Bot-Task |
|||||||||||||||
|
Unterstützung für den virtuellen Desktop im Co-Pilot PiP-Modus Zusätzlich zum aktuellen Modus Virtuelles Fenster können Sie Ihre Attended Automation jetzt mit Co-Pilot im Modus Virtueller Desktop mit (Picture-in-Picture) PiP ausführen. Dieses Update bietet mehr Flexibilität und Sicherheit bei der Arbeit mit Microsoft Office und anderen Desktop-Anwendungen während der Bot-Ausführung. Sie können besser steuern, wie und wo Ihre Automatisierungen auf dem Bildschirm ausgeführt werden:
Anmerkung: Der PiP-Modus (einschließlich virtuellem Desktop) ist nur für Nutzer mit einer Co-Pilot-Lizenz verfügbar. Sie können diese Option während der Ausführung des Programms über das Optionen zur Laufzeit-Dropdown-Menü einstellen von:
Wie sich der virtuelle Desktop vom virtuellen Fenster unterscheidet
|
|||||||||||||||
|
Unterstützung für den neuen Attributwerttyp Dauer in Process Composer Erstellen Sie Variablen, die eine Dauer in Tagen, Stunden, Minuten und Sekunden anzeigen. Sie können jetzt ganz einfach mit zeitbasierten Variablen arbeiten, was Ihnen mehr Kontrolle und Genauigkeit bei der Handhabung von Zeitdauern in automatisierten Prozessen bietet. Mit integrierter Validierung können Sie Mindest-, Höchst- und Schrittwerte festlegen, um sicherzustellen, dass die Dauerangaben im erwarteten Bereich liegen. |
|||||||||||||||
|
Gespeicherte Aufgabenansichtseinstellungen für die Seiten Zugewiesen und Angefordert
Automation Co-Pilot for Geschäftsanwender kann schnell die Aufgaben finden, die für sie am wichtigsten sind. Mit diesem Update werden Ihre Zugewiesenen Aufgaben und Angeforderten Aufgaben Registerkarten-Einstellungen nun automatisch für jeden Nutzer gespeichert.
Mit dieser Erweiterung:
Service Cloud-Fall-ID: 02094999 |
|||||||||||||||
|
Deep Linking für Co-Pilot-Seiten und Aufgaben Wir haben Deep Linking zu Co-Pilot hinzugefügt. Dies ermöglicht es Ihnen, bestimmte Prozesse, Anfragen oder Aufgaben direkt über eine geteilte URL ohne zusätzliche Klicks zu öffnen. Früher führte das Klicken auf einen Link (beispielsweise aus Microsoft Teams, Slack oder einer E-Mail) zur Co-Pilot Startseite, und Sie mussten Ihre Aufgabe selbst suchen. Jetzt führen Sie Deep Links direkt zu dem, was Sie benötigen.
Einbetten von Automatisierungen in Anwendungen mithilfe von Automation Co-Pilot |
|||||||||||||||
|
Fallansicht-Verbesserungen für agentenbasierte Prozessautomatisierungen Wir führen neue Funktionen in der Fallansicht ein, die mehr Klarheit und Flexibilität beim Arbeiten mit KI-Agents und Prozessen bieten.
|
Änderungen
|
Verbesserte Barrierefreiheit in Automation Co-Pilot für eingebettete Anwendungen Um den modernen Standards für Barrierefreiheit zu entsprechen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, haben wir den visuellen Abstand zwischen Bots und ihren zugehörigen Aktionen in der Automations-Liste vergrößert, wenn Automation Co-Pilot in eingebetteten Anwendungen verwendet wird. Diese Aktualisierung erleichtert die Navigation und Interaktion mit Automatisierungen und bietet allen Nutzern ein komfortableres und zugänglicheres Erlebnis. |
|
Geschäftsattribute jetzt für alle Kunden verfügbar Wir haben es Ihnen erleichtert, Geschäftsattribute in Automation Co-Pilot für das Web zu nutzen. Diese Funktion erfordert keine Enterprise Platform-Lizenz mehr – sie ist jetzt also für alle unsere Kunden verfügbar. Egal, ob Sie Folgendes verwenden:
Sie können jetzt sofort mit der Nutzung von Geschäftsattributen beginnen, um Ihre Automatisierungen zu optimieren und die Datenkonsistenz über Prozesse hinweg zu verbessern. Genießen Sie einen breiteren Zugang und mehr Flexibilität, ohne zusätzliche Einrichtung erforderlich. Einzelheiten finden Sie unter Verstehen von Geschäftsattributen in Automation Co-Pilot. |
|
Eingabevariablen für API-Aufgabe im GoTo-Endpunkt überschreiben Prozessentwickler können jetzt Eingabevariablen für API-Aufgaben überschreiben, wenn sie den GoTo-Endpunkt verwenden. Dadurch ähnelt es Bot-Aufgaben.
Früher erlaubten die GoTo-Endpunkte das Ändern von Eingabevariablen für Aufgaben wie Bot, Formular, Genehmigung, Dokumentenextraktion und Prozess. Wenn eine API-Aufgabe ausgewählt wurde, war die Option zum Überschreiben nicht verfügbar. Diese Verbesserung ermöglicht es Entwicklern, kontextbezogene Eingaben an API-Aufgaben mithilfe des GoTo-Knotens zu übergeben, was das Design flexibler und wiederverwendbarer macht. |
|
Schrittabschlusszeit im Prozessansicht sichtbar Wir haben das Abschlussdatum und die Abschlusszeit für jeden Schritt (nachdem er als abgeschlossen markiert wurde) in der Prozessschrittansicht wieder hinzugefügt. Diese Funktion wurde entwickelt, um die Benutzeroberfläche einfach und leicht lesbar zu halten, ohne Unordnung hinzuzufügen. Es hilft Teams zu sehen, wie lange jeder Prozessschritt dauert, und bietet wertvolle Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Dies bietet:
Um die Ansicht des Abschlussdatums und der Abschlusszeit in der Prozessschrittansicht anzupassen, ziehen Sie die verschiebbare Bildlaufleiste nach links und rechts:
|
|
Beschriftungen im Automation Co-Pilot für Geschäftsanwender aktualisiert
Die folgenden Beschriftungen wurden in der Automation Co-Pilot für Geschäftsanwender-Einstellungsoberfläche aktualisiert:
|
Korrekturen
| Wir haben ein Problem im Form Composer behoben. Früher konnten Formulare abstürzen, wenn Sie eine Tabellenelement-Regel erneut öffneten, nachdem Sie eine Bedingung gelöscht hatten. Jetzt können Sie Bedingungen für Tabellenelemente ohne Unterbrechungen hinzufügen, löschen und bearbeiten. |
| In früheren Versionen hatte die Ordner öffnen-Schaltfläche im Ordnerelement für interaktive Formulare nicht genug Abstand zwischen dem Symbol und dem danebenstehenden Text. Dadurch sah es unordentlich aus und war schwer zu lesen. Jetzt gibt es einen klaren und gleichmäßigen Abstand zwischen dem Symbol und dem Text, was das Lesen erleichtert.
|
| Wenn Sie ein Formular mit einem Zahl-Element in Automation Co-Pilot für Desktop erstellen, wurden Zahlen mit mehr als 15 Stellen nicht korrekt angezeigt. Dieses Problem trat auch auf, wenn die Kommatrennung aktiviert war. Wenn die Zahl mehr als 15 Stellen hat, wird sie für Desktop-Formulare auf die nächstliegende 15-stellige Genauigkeit gerundet. |
| Zuvor wurde beim Anwenden einer Regel zum Festlegen des Werts eines Rich Text Editor (RTE)-Elements der Editorinhalt korrekt aktualisiert, aber der Fokus scrollte nicht automatisch zum unteren Ende des Inhalts. Stattdessen blieb die Scroll-Position entweder statisch oder blieb am oberen Rand, was zu möglicher Verwirrung führte. Der Editor scrollt jetzt korrekt automatisch nach unten, was die Sichtbarkeit und die Ausrichtung an den erwarteten Verhaltensweisen bei dynamischen Inhaltsaktualisierungen verbessert. |
|
Wenn ein Nutzer einem Formular ein langes Element-Label hinzugefügt hat (beispielsweise ein Label mit mehr als 200 Zeichen und ohne Leerzeichen), wurde der Labeltext sowohl auf der Form Composer-Leinwand als auch während der Formularanzeige aus dem Prozess nicht umgebrochen und wurde visuell abgeschnitten. Jetzt wird ein Label mit mehr als 200 Zeichen ohne Leerzeichen korrekt in die nächste Zeile umgebrochen oder abgeschnitten. |
| Am unteren Rand der Seite Anfrage erstellen in der Weboberfläche des Automation Co-Pilot wurde unnötigerweise eine horizontale Bildlaufleiste angezeigt. Dies trat auf, wenn Nutzer ein Formular erstellte und an einen Prozess anhängte und es ausführte, was zu Überlaufverhalten und einer verschlechterten Benutzererfahrung führte. Die horizontale Bildlaufleiste wird nicht mehr angezeigt. |
In Automation Co-Pilot-Iframe-Integrationen wie Salesforce konnten Nutzer keine ausgeblendeten Variablen verwenden. Wenn Formulardaten mit postMessage gesendet wurden, wurden alle im Formular ausgeblendete Variablen nicht übermittelt, was zu einer unvollständigen Datenübertragung an die Automation Co-Pilot Plattform führte.Jetzt wurde die Verarbeitung der Service Cloud-Fall-ID: 02222829 |
| Wenn Sie eine Embedded Automation mit Automation Co-Pilot verwenden und auf die Schaltfläche In neuem Fenster öffnen klicken, wird im neuen Fenster möglicherweise kurz die eingebettete Seite angezeigt, bevor die Seite zur Erstellung der Anfrage geöffnet wird. |
|
Wenn Sie eine Datei, die größer als 4 MB ist, in ein Formular in Automation Co-Pilot hochgeladen haben, wurden mehrteilige temporäre Dateien im temporären Dateispeicherort des Control Room Servers ( Service Cloud-Fall-ID: 02171128 |
|
Bot-Bereitstellungen versuchen es nicht mehr, wenn die Eingabegröße größer als 5 MB ist (beispielsweise 18 MB). Sie scheitern und zeigen eine Fehlermeldung im Auditprotokoll an. So können zukünftige Bot Deployments ohne Probleme funktionieren. Service Cloud-Fall-ID: 02193652 |
|
Wenn Sie einen Prozess mit einem Formular ausführen, das entweder Folgendes enthält:
Die Fehlermeldung: Service Cloud-Fall-ID: 02204813 |
|
Wenn ein Formular Teil einer Abhängigkeit für einen übergeordneten Bot oder Prozess ist, können Sie nun eine frühere Version des Formulars auswählen, um sie auszuchecken, ohne einen Fehler zu verursachen. Früher trat ein Fehler auf, der sagte, dass die vorherige Version nicht ausgecheckt werden konnte, und Sie sollten den Administrator kontaktieren, wenn das Problem weiterhin bestand. Service Cloud-Fall-ID: 02211884 |
| Nachdem Sie ein Formular erstellt und die Bildkomponente hinzugefügt haben, um einen Prozess zu erstellen, ist jedes Bild mit großer Breite oder Höhe, das mit dem Formular verknüpft wurde, beim Ausführen des Prozesses vollständig sichtbar. Zuvor war ein Teil des Bildes im Formular verborgen oder abgeschnitten. Service Cloud-Fall-ID: 02210232 |
| Wenn die Sprache des Control Room auf eine andere als Englisch eingestellt war, wurde die Seite Nutzergruppe unter Automation Co-Pilot wiederholt aktualisiert, wenn die Bereitstellungsressource leer war. Dies machte die Seite für nicht-englischsprachige Nutzer unbenutzbar, wenn sie die Standardbereitstellungsressource für einen Automation Co-Pilot-Prozess einrichteten. Jetzt können Nutzer eine Standardbereitstellungsressource auswählen, selbst wenn die Control Room-Sprache nicht Englisch ist, und die Nutzer-Seite bleibt unabhängig von der Spracheinstellung stabil. Service Cloud-Fall-ID: 02222784 |
|
Kunden können jetzt Aufgaben aus der Dokumentenautomatisierung-Oberfläche exportieren und die zugewiesenen Aufgabendaten für die Offline-Verarbeitung oder Berichterstattung erhalten. Früher wurden Nutzer, wenn sie auf den Export-Link geklickt haben (nachdem sie eine Erfolgreich-Benachrichtigung gesehen hatten), zur Aufgabenseite weitergeleitet, anstatt die erwartete Service Cloud-Fall-ID: 02223778 |
|
Wenn ein neuer Prozess ein Formular mit einem Dokumentelement enthält und dieses Element einem Datei auswählen-Feld im Formular oder einer Datei-Variablen zugeordnet ist, wird nach dem Speichern und erneuten Öffnen des Prozesses kein Zuordnungsfehler mehr für das Dokumentelement angezeigt. Anmerkung: Dieses Problem trat beim ersten Durchlauf nicht auf, wenn der Prozess vom Legacy-Process Composer auf den neuen Next-Gen-Process Composer umgestellt wurde oder wenn der Prozess importiert wurde.
|
| Wenn Sie auf ein Hyperlink-Element in einem Webformular klicken (das mit einer gültigen URL eingerichtet ist), wurde es früher in zwei separaten Browser-Tabs statt nur in einem geöffnet. Dieses Problem wurde behoben. Jetzt werden Hyperlinks im Web Form Renderer wie vorgesehen in einem einzigen Browser-Tab geöffnet. |
| Früher konnten Nutzer einen Prozess nicht ausführen, wenn ein Formular ein Datumsfeld mit einem Standardwert hatte, das zwischen den Schritten zugeordnet war. Der Prozess schlug fehl, wenn das Datumselement mit einem Standardwert zugeordnet wurde. Dieses Problem ist nun behoben. Nutzer können jetzt Prozesse reibungslos ausführen, selbst wenn das Datumselement des Formulars mit einem Standardwert zugeordnet, mit einer Variable zugeordnet oder nicht zugeordnet ist. |
| Die Option Dateien synchronisieren auf der Seite KI-Wissen von Automation Co-Pilot bleibt jetzt so lange nicht verfügbar, bis die Dateisynchronisierung abgeschlossen ist. Zuvor wurde die Option aktiviert, wenn Nutzer die Seite während einer laufenden Synchronisierung aktualisierten, obwohl die Synchronisierung noch andauerte, was Nutzer dazu veranlassen konnte, die Synchronisierung erneut zu starten. |
| Die Option Dateien synchronisieren auf der Seite KI-Wissen von Automation Co-Pilot ist jetzt unmittelbar nach Abschluss der Synchronisierung verfügbar. Früher blieb die Option Dateien synchronisieren für einige Sekunden nicht verfügbar und der Nutzer musste die Seite manuell aktualisieren. |
| Wenn Sie die Konversationsautomatisierung in Automation Co-Pilot verwenden und auf die Standardoption Empfohlene Automatisierungen, die ich ausführen kann klicken, können Sie jetzt die Top 10 Automatisierungen anzeigen, die veröffentlicht und Ihrem Team zugewiesen sind. Wenn Sie außerdem den Namen der Automatisierung in das Chat-Eingabefeld eingeben, wird die jeweilige Automatisierung wie erwartet angezeigt. Zuvor wurde nur eine begrenzte Anzahl von Automatisierungen angezeigt, selbst wenn mehrere Automatisierungen veröffentlicht und Ihrem Team zugewiesen wurden. |
| Wenn Sie einen Prozess aus der Chat-Oberfläche ausführen, der Eingabevariablen verwendet, zeigt die Inline-Benachrichtigung jetzt korrekt die Prozessdetails an, einschließlich der Anforderungs-ID und der Tracking-ID. Damit können Sie Ihre Automatisierungen direkt im Chatfenster verfolgen und verwalten. Zuvor zeigte die Benachrichtigung nur die Automatisierungs-ID an, die weder den korrekten Status noch Details der Automatisierung lieferte. |
| Die gekaufte und verfügbare Indexkapazität wird jetzt korrekt angezeigt, sodass Administratoren die Zuweisungen wie vorgesehen verwalten können. Zuvor wurde die Indexkapazität fälschlicherweise als null angezeigt, selbst wenn die Enterprise-Lizenz verfügbare Kapazität enthielt. |
| Wenn ein Prozess ausgeführt wird, werden abgeschlossene Genehmigungsaufgaben jetzt im Nur-Lese-Modus angezeigt, was eine klare Bestätigung bietet, dass die Genehmigung abgeschlossen ist, und doppelte Aktionen verhindert. Zuvor wechselte der Schritt nach Abschluss einer Genehmigungsaufgabe nicht wie erwartet in den Nur-Lese-Modus und blieb weiterhin aktiv, sodass Nutzer erneut versuchen konnten, zu genehmigen oder abzulehnen, was dann zu einer Meldung führte, dass der Schritt bereits abgeschlossen war. |
| Die Chat-Oberfläche zeigt jetzt korrekt eine Fehlermeldung an, wenn eine Automatisierung zur Laufzeit nicht verfügbar ist. Früher erschien nur ein durchgehend ladendes Symbol, wenn ein Nutzer versuchte, eine Automatisierung aus der Chat-Oberfläche auszuführen, die aus dem öffentlichen Repository gelöscht worden war, und der Fehler war nur in den Backend-Protokollen sichtbar. |
| Wenn Sie auf gültige ausstehende Aufgaben über die Aufgabe-Registerkarte zugreifen, werden die Aufgaben jetzt erfolgreich ohne Fehler geöffnet. Zuvor wurde eine Fehlermeldung kurz angezeigt, bevor gültige Aufgaben korrekt geladen wurden. |
| Im Abschnitt Assistant können Sie jetzt die vorherigen Chat-Nachrichten anzeigen, indem Sie im Chatfenster nach oben scrollen. Früher wurden ältere Nachrichten beim Hochscrollen nicht automatisch geladen. |
| Sie können jetzt erfolgreich KI-gestützte Automatisierungszusammenfassungen für alle Prozesse ab dem Tag-0-Setup erstellen, selbst wenn der Bot-Ordner oder dessen Unterordner mehr als 200 Dateien enthalten. Früher schlug die Zusammenfassungserstellung fehl und einige Dateien wurden ausgelassen, wenn der Bot-Ordner oder dessen Unterordner mehr als 200 Dateien enthielten. |
| Die letzte erfolgreiche Synchronisierungszeit zeigt jetzt korrekt Nicht synchronisiert an, wenn Sie die erste Dateisynchronisierung auf der Seite KI-Wissen durchführen. Früher zeigte das System beim erstmaligen Synchronisieren von Dateien fälschlicherweise die letzte erfolgreiche Synchronisierungszeit als vor 55 Jahren an. |
| Sie können jetzt die Top 10 Automatisierungen, die für Ihr Team verfügbar und zugewiesen sind, direkt im öffentlichen Arbeitsbereich im Chatfenster anzeigen, indem Sie auf die Schaltfläche Automatisierungen empfehlen, die ich ausführen kann im Abschnitt Assistent klicken. Zuvor wurden nur eine begrenzte Anzahl von Automatisierungen angezeigt, und auf andere konnte nur zugegriffen werden, indem der Name der Automatisierung manuell in das Chatfenster eingegeben wurde. |
Einschränkungen
|
In Automation 360 v.37 und früher war nur ein Prozesstyp verfügbar: Klassisch. Ab v.38 von Automation 360 wurde ein neuer Prozesstyp namens agentenbasiert hinzugefügt. Um diese Änderung zu unterstützen, wurde auf der Anfragelandeseite ein neuer Typ-Filter hinzugefügt. Damit können Nutzer nach Prozesstyp filtern. In einigen Umgebungen funktioniert dieser Filter jedoch möglicherweise nicht korrekt, da in den Elasticsearch (ES)-Indizes Standardwerte fehlen. Das System unterstützt jetzt zwei Speichermethoden:
Standardwerte wurden dem RDBMS für neue Felder wie Eine einmalige Migration wurde eingeführt, um die ES-Daten an die Standardwerte der Datenbank anzupassen:
Nach Abschluss dieser Migration zeigt der Typ-Filter sowohl die Prozessarten Classic als auch agentenbasiert korrekt an.
Problemumgehung für On-Premises-Bereitstellungen: Um die ES-Mappings manuell zu aktualisieren und fehlende Werte auszufüllen:
Nachdem Sie die oben genannten Schritte abgeschlossen haben:
|
|
Bei der Verwendung einer Automation Co-Pilot-Aufgabe: Formular mit Regeln für Dropdown-Felder, Sie könnten einige Probleme bemerken:
Regeln funktionieren möglicherweise nicht, wenn das Dropdown mit Elementen aus der Eingabe gefüllt ist. Service Cloud-Fall-ID: 02202529 |
| Wenn Sie einen Prompt im Automation Co-Pilot
Assistant-Tab eingeben, Text innerhalb des Prompts auswählen und die Enter-Taste drücken, stürzt die Anwendung ab. Das Absenden der Eingabe mit der Senden-Schaltfläche funktioniert wie erwartet. Problemumgehung: Verwenden Sie die Senden-Schaltfläche, um die Eingabe abzusenden, anstatt Enter zu drücken, während Text ausgewählt ist. |
|
Wenn Sie eine Liste von Zeichenfolgen verwenden, um die ausgewählten Optionen für ein Formularelement Kontrollkästchen-Gruppe festzulegen, funktioniert es nicht richtig. Die Kontrollkästchengruppe benötigt eine Wenn Sie eine Listenvariable direkt als ausgewählte Optionen für eine Checkbox-Gruppe oder ein Multi-Select-Drop-down übergeben, werden die Optionen beim Ausführen des Prozesses nicht korrekt ausgewählt. Sie werden keine Fehlermeldung sehen, aber das Formular zeigt nicht die vorausgewählten Werte an, die Sie erwarten.
Problemumgehung:
|
| Einschränkungen gegenüber früheren Versionen |
|---|
|
Ein Problem, das einige Automation Co-Pilot -Prozesse betrifft, wurde für Nutzer, die auf Automation 360 v.37 aktualisieren, deutlicher. In früheren Versionen wurde beim Neuzuordnen von Bots und Formularen in einem Prozess nur die letzte Zuordnung gespeichert, während vorherige Neuzuordnungen während derselben Bearbeitungssitzung nicht beibehalten wurden. Problemumgehung: Um das Problem zu beheben, ordnen Sie alle betroffenen Bots und Formularverweise in Ihren Automation Co-Pilot -Prozessen manuell neu zu. Sobald diese Neuzuordnungen in Automation 360 v.37 abgeschlossen und gespeichert sind, tritt das Problem für diese Prozesse nicht mehr auf. Überprüfen Sie nach der Neuzuordnung unbedingt alle Prozessabhängigkeiten, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind. Service Cloud-Fall-ID: 02225314 |
| Wenn ein ausgeblendetes Tabellenelement mithilfe von Formularregeln sichtbar gemacht wird, wird es nicht wie erwartet in voller Breite dargestellt. Stattdessen erscheint die Tabelle mit falscher Breitenstilierung, anstatt ihrer standardmäßigen 100%igen Breitenanzeige. Dieses Problem tritt nur auf, wenn die Sichtbarkeit mit Formularregeln gesteuert wird. Die Tabelle wird korrekt ohne die Verwendung von Regeln gerendert. |
|
Nach dem Aktualisieren von Automation 360 von einer Version älter als 28 auf v.36 werden in bestehenden Formularen doppelte Absenden-Schaltflächen angezeigt. In früheren Versionen wurden nur Schaltflächen auf Prozessebene angezeigt. Die neuere Version zeigt jedoch sowohl Schaltflächen auf Prozessebene als auch auf Formularebene an, was zu Doppelungen führt. Problemumgehung: Um zu verhindern, dass die doppelten Schaltfläche angezeigt wird, aktivieren Sie die Einstellung Feld ausblenden für die Schaltfläche auf Formularebene. Wenn Sie jedoch über viele Formulare verfügen, erfordert diese Vorgehensweise manuelle Aktualisierungen für jedes einzelne Formular, was sehr zeitaufwendig sein kann. Service Cloud-Fall-ID: 02211874 |
| Wenn Sie einen auf Eingabevariablen basierenden Prozess mit Automation Co-Pilot ausführen und versuchen, eine Datei mit einer Dateivariable als Eingabe hochzuladen, wird die Datei in Automation Co-Pilot nicht richtig hochgeladen und es wird ein Fehler generiert. |
|
Wenn Sie ein Formular mit einem Zahlenelement erstellen und dann:
|
|
Wenn ein Prozess aus Automation Co-Pilot ausgelöst wird, der Elementwerte enthält, wird erwartet, dass der Prozess die Werte des Formularelements einschließlich der ausgeblendeten Variablen erfasst und gemäß den im Process Composer definierten Regeln zuordnet. Nach der Aktualisierung auf Automation 360 v.37 werden die ausgeblendeten Variablen nicht erfasst und zur Verarbeitung der Prozessregeln weitergeleitet. Dies ist jedoch auf die ausgeblendeten Variablen im Formular beschränkt. |
|
Nach dem Aktualisieren von Automation 360 von einer Version älter als 28 auf v.36 werden in bestehenden Formularen doppelte Absenden-Schaltflächen angezeigt. In früheren Versionen wurden nur Schaltflächen auf Prozessebene angezeigt. Die neuere Version zeigt jedoch sowohl Schaltflächen auf Prozessebene als auch auf Formularebene an, was zu Doppelungen führt. Problemumgehung: Um zu verhindern, dass die doppelten Schaltfläche angezeigt wird, aktivieren Sie die Einstellung Feld ausblenden für die Schaltfläche auf Formularebene. Wenn Sie jedoch über viele Formulare verfügen, erfordert diese Vorgehensweise manuelle Aktualisierungen für jedes einzelne Formular, was sehr zeitaufwendig sein kann. Service Cloud-Fall-ID: 02211874 |
| Wenn Sie ein Formular mithilfe der Variablenzuordnung aus einem vorherigen Schritt im Prozess zuordnen, verschwinden die Elementbeschriftungen in nachfolgenden und abgeschlossenen Schritten. Während die Daten korrekt übermittelt werden, werden die Beschriftungen für die Elemente nicht wie erwartet angezeigt. |
| Derzeit kann ein Nutzer, der als Automation Co-Pilot-Administrator angemeldet ist und nicht über eine Automation Co-Pilot-Nutzerlizenz verfügt, keinen Prozess aus einem öffentlichen Arbeitsbereich ausführen oder planen. Ein Nutzer, der über die Berechtigung zum Ausführen oder Planen sowie Zugriff auf den Ordner des Prozesses verfügt, sollte in der Lage sein, den Prozess auszuführen oder zu planen. Problemumgehung: Fügen Sie die erforderliche Lizenz hinzu. |
| Derzeit kann ein Nutzer, der als Automation Co-Pilot-Administrator angemeldet ist und nicht über eine Automation Co-Pilot-Nutzerlizenz verfügt, keinen Prozess aus einem öffentlichen Arbeitsbereich ausführen oder planen. Ein Nutzer, der über die Berechtigung zum Ausführen oder Planen sowie Zugriff auf den Ordner des Prozesses verfügt, sollte in der Lage sein, den Prozess auszuführen oder zu planen. Problemumgehung: Fügen Sie die erforderliche Lizenz hinzu. |
Aktualisierungen der Schnittstelle
| Prozess Composer |
|---|
| Eine neue Dokumentenextraktion-Aufgabe wurde zum Panel Elemente im Process Composer hinzugefügt. Sie können sie in jeden Prozess ziehen, um Daten aus Dokumenten zu extrahieren:
|
| Das Element Berechnen wurde dem Bereich Elemente für Formulare im Process Composer hinzugefügt:
|
| Automation Co-Pilot |
| Ein neuer Filtertyp Typ wurde mit 2 Dropdown-Optionen hinzugefügt: KI-Agent und Prozess, um agentenbasierte Prozessautomatisierungen zu konfigurieren. Zusätzlich wurde die Spalte Typ zur Startseite Prozesseinrichtung hinzugefügt.
|
| Ein neuer Bereich Einstellungen für die Ausfallsicherheit wurde im Prozesseinrichtung → Prozess bearbeiten → Bereitstellungs-Tab mit einer Option zur Behandlung von Pop-ups sowie einigen neuen Abschnittsbezeichnungen hinzugefügt: Bereitstellungseinstellungen und Prozessversion:
|
|
Eine neue Virtuelle Desktop-Option wurde als Im PiP-Modus ausführen Einstellung für Co-Pilot hinzugefügt:
|
|
Im PiP-Modus ausführen mit den Optionen Virtueller Desktop und Virtuelles Fenster wurde dem Dropdown-Menü Laufzeitoptionen hinzugefügt von:
|
|
Für alle Anfragen- und Papierkorb-Seiten:
|
| Es wurde ein neuer Aufgabentyp namens
Human in the Loop
hinzugefügt, um KI-Agenten zu unterstützen:
|