Paket „Recorder“
Das Recorder-package erfasst verschiedene Aufgaben in einem Prozess und automatisiert sie dann. Sie können Ihre Business-Anwendungen (z. B. Desktop-, Web-, SAP- und Java-Anwendungen) automatisieren, indem Sie mithilfe des Recorder verschiedene actions erfassen, die für Anwendungsobjekte wie Textfelder, Schaltflächen, Tabellen, Optionsfelder, Kombinationsfelder und Listenansichten ausgeführt werden.
In Automation 360 können Sie zwei Recorder verwenden: Universal Recorder und AISense Recorder.
Wann Universal Recorder oder AISense Recorder verwenden?
- Universal Recorder
- Verwenden Sie Universal Recorder, wenn Sie Interaktionen wie Klicken, Lesen oder Schreiben mit Objekten der Nutzeroberfläche in Ihrer Business-Anwendung aufzeichnen möchten. Nachdem Sie das Objekt erfasst haben, können Sie Ihre Anforderungen in Bezug auf die an diesem Objekt durchzuführende action angeben.
Wenn Sie zum Beispiel einen Hyperlink erfassen, können Sie als Aktion auswählen, auf den Link zu klicken oder den Linktext abzurufen. Wenn Sie ein Tabellenobjekt erfassen, können Sie angeben, dass Sie entweder die Gesamtzahl der Zeilen aus einem Tabellenobjekt abrufen oder jede Zeile einzeln abrufen und alle actions durchführen möchten. Dies ist die zuverlässigste Form der Automatisierung, da sie an Objekten der Nutzeroberfläche und nicht an Koordinaten, Bildern, Tastaturanschlägen usw. durchgeführt wird.
- AISense Recorder
- Verwenden Sie AISense Recorder, wenn Sie Ihre bots für Anwendungen erstellen und automatisieren, die über Citrix bereitgestellt werden oder auf die über RDP zugegriffen wird. Sie können auch den Zeitaufwand für die Erstellung und Automatisierung Ihrer bots für Legacy-Anwendungen reduzieren, bei denen eine objektbasierte Automatisierung problematisch ist.
Die Flexibilität des Recorders in Bezug auf Bildschirmauflösung, Browser und Änderungen der Nutzeroberfläche reduziert Einschränkungen und Hindernisse bei der Aufzeichnung von Aufgaben in Ihren Business-Anwendungen.
action „Erfassen“
Verwendung der Funktion „action erfassen“
In den Browsern Google Chrome und Microsoft Edge Chromium können Sie Objekte in einem domänenübergreifenden IFrame erfassen und automatisieren. Nachdem Sie ein Objekt innerhalb eines domänenübergreifenden iFrames erfasst haben, wird der Frame-Pfad standardmäßig in der Eigenschaft FrameDOMXPath gespeichert.
Sie können Objekte innerhalb eines domänenübergreifenden iFrames erfassen und automatisieren, der mehrere iFrames mit derselben Frame-Quelle sowie iFrames aufweist, die zur Laufzeit dynamisch in Google Chrome- und Microsoft Edge Chromium-Browsern geladen werden. Nachdem Sie ein Objekt innerhalb eines domänenübergreifenden iFrames erfasst haben, wird der Frame-Pfad standardmäßig in der Eigenschaft FrameDOMXPath gespeichert.
Objekteigenschaften
- Überprüfen, ob die erfassten Objekteigenschaften mit dem gewünschten Objekt übereinstimmen.
Wenn Sie zum Beispiel eine Tabelle von einer Website erfassen, stellen Sie sicher, dass die Werte Steuerelementtyp und HTML-Tag eine TABELLE sind.
- Einen Eigenschaftswert abrufen. Verwenden Sie die action Eigenschaft abrufen und geben Sie den Namen der Eigenschaft in das Feld Eigenschaftsname ein oder wählen Sie eine Objekteigenschaft aus der Liste der verfügbaren Eigenschaften aus. Die Liste enthält vorgeschlagene Eigenschaftswerte aus den Suchkriterien in der Tabelle Objekteigenschaften. Um eine Objekteigenschaft aus der Liste der Eigenschaften auszuwählen, bewegen Sie den Mauszeiger nach rechts neben Eigenschaftsname und klicken Sie auf den Pfeil.
Um zum Beispiel den Text eines Links abzurufen, verwenden Sie die action Eigenschaft abrufen und geben Sie HTML InnerText im Feld Eigenschaftsname ein oder wählen Sie HTML InnerText aus der Liste der Eigenschaften aus.
- Sie können eine Kombination von Eigenschaften auswählen, damit der bot das Objekt im Fenster Ihrer Business-Anwendung eindeutig sucht.
Der Suchalgorithmus für das Recorder-package sorgt dafür, dass bei der Ausführung eines bots ein Objekt nur dann erfasst wird, wenn seine Eigenschaften genau dem Suchkriterium entsprechen, das Sie in der Tabelle Objekteigenschaften ausgewählt haben. Wenn die Eigenschaften des Objekts nicht genau mit dem Suchkriterium übereinstimmen, schlägt der bot mit einer Fehlermeldung fehl. Enthält das Suchkriterium jedoch ein Platzhalterzeichen, dann erfasst der bot das erste Objekt, das das Kriterium erfüllt.
Angenommen, Sie wollen ein Textfeld aus einer Anwendung erfassen, die drei Textfelder mit den Namen vorname1, vorname2 und vorname3 enthält: wenn Sie HTML-Name als Suchkriterium wählen, den Wert vorname in das HTML-Namensfeld eingeben, und den bot ausführen, so schlägt der bot mit einer Fehlermeldung fehl, weil ein Textfeld mit dem HTML-Namen vorname nicht existiert. Allerdings erfasst der bot im Feld HTML-Name das erste Textfeld, das das Kriterium erfüllt, wenn Sie vorname* eingeben und dann den bot ausführen.
An erfassten Objekten ausgeführte Aktionen
Hintergrundverarbeitung
- Klick
- Text festlegen
- Text abrufen
Sichere Aufzeichnung
Wenn Sie eine Aufgabe im Modus „Sichere Aufzeichnung“ aufzeichnen, zeigt die Vorschau vorübergehend ein Bild des erfassten Bereichs an. Dieses Bild wird ausgeblendet, wenn Sie das Bot editor-Fenster verlassen oder aktualisieren.
Ein Nutzer mit Administratorrechten muss diese Einstellung aktivieren. Einzelheiten finden Sie unter Einstellungen verwalten.
Proxy-Support
Wenn Ihr Gerät mit einem Proxy konfigur